Kupferpatronen?
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
Kupferpatronen?
Hallo zusammen<BR>Wer von euch weiß wozu die 2 Kupferpatronen welche über Schläuche mit den Brewstern verbunden sind dienen?<P>Thx<BR>MFG: Penner
Re: Kupferpatronen?
Hallo Penner,<P>du meinst sicher beim ALC60, oder? In den Patronen ist ein Trocknungsmittel (Silica-Gel). Die Innenseiten der Optiken und die Brewster sind durch O-Ringe abgedichtet und mit diesen Patronen verbunden, so kann sich kein Dreck/Feuchtigkeit dort ansammeln.<P>gunnaR
Re: Kupferpatronen?
Hab vergessen hinzuschreiben daß ich den ALC60 meine [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] Genau das wollte ich wissen. Danke.<P>MFG: Penner<BR>Die Rechtschreibung, deshalb:<p>[ 19 September 2001: Message edited by: Penner ]
Re: Kupferpatronen?
Damit hat sich Penner bei mir als Moderator disqualifiziert - denn das weis ich als NewBie schon lange nach Studium des Sams LaserFAQ ohne je eine ALC gesehen zu haben...
Re: Kupferpatronen?
Hey NewBie schreib doch mal deinen richtigen Namen. Außerdem bin ich überhaupt kein Moderator [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] Ich denke du weißt daß selbst der allerbeste Laserfreak nicht alles weiß... Und um Fragen zu stellen ist dieses Forum ja da!<P>MFG: Penner
- richi
- Posts: 725
- Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Location: Bamberg
- Contact:
Re: Kupferpatronen?
Das Trocknungsmittel hat meist schon ausgedient. Denn die Köpfe sind ja meist schon einige Jahre alt. Nach möglichkeit solltet ihr diese nicht abziehen und auch nicht die Optiken rausbauen.<BR>Falls ihr das doch tun müsst aus welchen gründen auch immer. Dann benutzt immer Handschuhe (die aus dem Krankenhaus funktionieren wenn man sie vorher mit Isopropanol kurz abwäscht wegen dem Puder und evt. verschmutungen durchs anlangen).<P>Somit gelangt auch keine Feuchtigkeit von den Händen auf die Optiken beim Einbauen.<P>Gruß Richi !
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -
- Gewerbliches Mitglied -
Re: Kupferpatronen?
Hallo!<P>Ich weiß, ist zwar ein bisserl Off-Topic, aber man siehts an diesem Topic mal wieder.<P>@Newbie: Wenn Du schon meinst, in diesem Forum Postings bezüglich einer Qualifikation abgeben zu können, dann registriere Dich gefälligst, Du Feigling. Wenn man einem anderen die Meinung sagt, DANN SOLLTE MAN AUCH DAZU STEHEN!!! <BR>Wenn Du Dich hier vernünftig mit einem Usernamen registrierst, dann kannste gerne den guten Penner die Meinung sagen, aber sonst: [ganz üble beschimpfung entfernt /gunnar] Wir sind froh, daß bei uns gerade wieder Frieden eingekehrt ist, da können wir so feige Störenfriede wie Dich überhaupt nicht gebrauchen!<BR>Ich hoffe, Ich bin nicht der einzige hier der so denkt!<P>MfG Henrik<p>[ 19 September 2001: Message edited by: Gunnar ]
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 

Re: Kupferpatronen?
Ich denke genauso wie Jerec! [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] <P>Gruß Hansi
Re: Kupferpatronen?
Danke für eure Unterstützung Jerec und Hansi [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]<P>MFG: Penner
-
- Posts: 199
- Joined: Tue 29 May, 2001 12:00 pm
- Location: Niederösterreich-Feistritz/Wechsel
- Contact:
Re: Kupferpatronen?
Hallo!<P>ICH WILL AUCH FRIEDEN!!!<BR>und einen 10W weißlicht!*g*<P>so what...<BR>molotov
Re: Kupferpatronen?
Nochmal zu den Brewstern:<P>Je größer der Laser, desto mehr Intra-Cavity Leistung ist ja da. Sogar in einem ALC kursiert da mehr als ein Watt!! Dabei ergibt sich dann folgendes Problem: An der Schnittkante Brewster // Athmosphärenluft bildet sich Ozon durch die eigestrahlte Energie. Bei z.B. medizinischen Spectra Physics 2020 u.ä. werden um dem entgegenzuwirken die Brewster mit Stickstoff umspült. Bei meinem Spectra 168 hier @ home riecht das sogar richtig intensiv nach Ozon, wenn man die Bellows abschraubt. Ist teilweise wirklich heftig, wenn man den Laser mal so einen halben Tag auf 4 Watt braten läßt.<P>Aber fragt nicht nach der der Intra-Cavity Leistung vom dem Chroma 10. Da gehen bestimmt ein paar hundert Watt hin und her! [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
Re: Kupferpatronen?
Angeber [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] ! Aber es muss doch IRGENDWIE möglich sein, eine bessere Effizienz zu erzielen, dass da nicht so ein Krümel von der Power rauskommt! Proffessoren und Entwickler...gebt mal gas!!!
Re: Kupferpatronen?
Harald ???? - Du hier ????<P>Denk an Oktoberfest !!!<P><BR>Gruß Elwis ( Thorsten ) [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
Re: Kupferpatronen?
@NewBie:<P>Hat jemand behauptet das ein Moderator<BR>Ahnung von unserer Materie haben muss ?<BR>Darum geht es beim Moderieren nicht.<P>@Libo:<BR>Die 1 Watt die da zwischen Brewster und<BR>Spiegel vorhanden sind bestehen ja nicht<BR>nur aus den austretenden Wellenlängen,<BR>da ist jede Menge Energie für den Laser-<BR>prozess der zurück ins GAS muss.<BR>Eine norm. Gasentladungslampe emmitiert<BR>ja in fast alle Richtungen, ein Laser wäre<BR>kein Laser wenn er dies tuen würde.<BR>Rechne mal die Gesamtoberfläche durch die<BR>Beamfläche, der Wirkungsgrad ist dann gar<BR>nicht so schlecht.<P><BR>grüsse<P>Rolf
Re: Kupferpatronen?
Trockenpatronen regenerieren: <BR>ausbauen und bei 80 Grad 1 Stunde in den Backofen.
- Dr. Burne
- Posts: 2385
- Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Location: Halle(Saale)
- Contact:
Re: Kupferpatronen?
Also dazu muss ich auch noch meinen Senf dazu geben.<BR>Erstens:<BR>Du Newbie, der arme Stefan, von vielen Laseristen wurde er malträtiert, und wenn jetzt noch solche hochnäsigen Newbies auf ihn rumhacken wollen, gibts nur eine Verteidigung, die echt wirken sollte.<BR>Penner fährt seinen 5W Laser hoch und brutzelt dich.<BR>Und er lädt noch alle anderen Laseristen mit über 1,5 W ein.<BR>Zweitens:<BR>Im Forum herrscht Frieden unter den registrierten Mitgliedern, das haben wir alle nun mal endlich hingekriegt.<BR>Wenn du jetzt kein Newbie bist und einer der Laseristen, die doch noch streiten wollen, dann geh doch in das X-BTF Forum, da zerfleischen die sich jetzt wahrscheinlich schon.<BR>Ich bin aus diesen Forum herausgetreten, weil das eckelhafte Ausmaße angenommen hat.<BR>SOWEIT SOLL ES HIER NIE IN MEINEM LEBEN KOMMEM!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!<p>[ 21 September 2001: Message edited by: Dr. Burne ]

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
Re: Kupferpatronen?
Hört , hört ...!!! [img]images/icons/cool.gif"%20border="0[/img]
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 4 guests