Anfänger

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
spock83
Beiträge: 9
Registriert: So 20 Apr, 2003 9:58 pm

Anfänger

Beitrag von spock83 » So 20 Apr, 2003 10:31 pm

Hey FREAKS !
ich hab schon mal eine 5X7 Matrix mit Leuchtdioden an nem Parallelport angesteuert!
Und wĂĽrde gern mit na simplen Laserdiode eine 18X8 Matrix an die Wand in meinem Zimmer werfen!!!
Und das alles ohne teure Einsteckkarten usw. ..
Hat einer von euch ne Ahnung wie ich das mit notfalls auch mit 8 Laserdioden hinbekomme????
Ach ja und ohne LCD davor. Das sieht bestimmt [zensiert] aus!

Mit einer einfachen 18X8 Matrix kann man schon tolle Sachen machen.
Vielleicht kennt einer von euch ja das Blinkenlights, was vor einiger Zeit noch im Haus des Lehrers zu sehen war. Bild
http://www.blinkenlights.de/

das ganze gibt es bereits als Umsetzung mit LED´s
Bild
Wäre echt toll wenn man mir helfen würde.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Anfänger

Beitrag von Hatschi » So 20 Apr, 2003 10:41 pm

Halli hallo

Hmmm, komm da irgendwie net ganz mit:

Mit einer LD willst ne 18x8 Martix?
Wie stellst du dir das mit 8 LD´s vor?
Und wofĂĽhr ein LCD?

Hatschi

spock83
Beiträge: 9
Registriert: So 20 Apr, 2003 9:58 pm

Re: Anfänger

Beitrag von spock83 » So 20 Apr, 2003 10:50 pm

!!! Anfänger halt !!! <img src="/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
8 LD´s wegen den 8 mal achtzehn Bildpunkten!
dann bräuchte ich nur einen Polygon-Spiegel oder so was! <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

LCD will ich ja gar net Aber kennst du nich diese Uhren die die Uhrzeit an die Wand projezieren?
Die sollen so funktionieren. <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Anfänger

Beitrag von Hatschi » Mo 21 Apr, 2003 7:39 am

Halli Hallo


Wenn du einen halwegs breiten Polygonscanner hast ,fĂĽr X, nen Mot fĂĽr Y....?!
Da sollte doch mal wer von den Mot-Freaks seinen Senf dazugeben, ob der Mot schnell genug ist. Vielleicht gehen sich ja mehr Zeilen
als 8 aus? Poly-Scanner und Mot syncronisieren, dann mĂĽsste es schon funzen.
Verwende mal die SUCHE um alles ĂĽber die Mot 1 zu lesen!

Hatschi

Ps.: was haben dich denn die LED´s gekostet? <img src="/images/graemlins/shocked.gif" alt="" />

elektrocat
Beiträge: 85
Registriert: Mi 03 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Leipzig

Re: Anfänger

Beitrag von elektrocat » Mo 21 Apr, 2003 10:22 am

also,ich würde es so lösen:
Bild

die Laserdiode wird je nach Stellung des Polygones (deshalb mit Schrittmotor)
ein und ausgeschaltet (dĂĽrfte bei 18 Punkten pro Zeile noch funktionieren)
und das ganze wird natĂĽrlich 8 mal untereinander angeordnet (18x8)

sieht dann im Ergebnis so aus:

o o o o o ooo
o o oo o o o o
ooo oooo o o o o
o o o o o o o o
o o o o ooo oo ooo soll HALLO heiĂźen, naja,,,, <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />)

evtl kommt man auch mit einer LD aus, muß dann natürlich noch zusätzlich abgelenkt werden wird aber schwierig bei "flimmerfreier" Darstellung


gruĂź elektrocat

ups, bild ist ja riesig geworden, tschuldigung..... <img src="/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

spock83
Beiträge: 9
Registriert: So 20 Apr, 2003 9:58 pm

Re: Anfänger

Beitrag von spock83 » Mo 21 Apr, 2003 6:25 pm

Hey colles Bild!

Ich hab natürlich noch überhaubt keine Ahnung von Mot´s (ist da nicht auch ne teure Karte notwändig?)
genau so hab ich mir das bis jetzt auch vorgestellt!
Und weiter hab ich mir vor gestellt:
ein Progromm mit Turbo Pascal zu schreiben welches den Parallelport ansteuert.
Es soll also alles mit einem Parallelport gesteuert werden(quasi auch das mit der zeitlichen Abstimmung).
Aber wie schlieĂźt man solch Schrittmotoren so an den parallelport an.
der Saft reicht ja nicht aus dem PORT oder? (+ einfaches Netzteil bis 6 max 12V ?)und überhaupt weiss ich nicht was ich für einen Schrittmotor für die Aktion brauche. Die Abstände zwischen den einzelnen Bildpunkten müssen für nah und fern(nächste Hauswand (x,y)) softwareseitig auch kallibriert werden (eventuell auch Trapetzausgleich also mehr als 18 Punkte pro Ebene (x)).

WO BEKOMME ICH DIESE VERDAMMTEN POLYGON-SPIEGEL-AUFSÄTZE HER??? <img src="/images/graemlins/mad.gif" alt="" />
(ohne mein letztes Hemd dafĂĽr zu geben)

spock83
Beiträge: 9
Registriert: So 20 Apr, 2003 9:58 pm

Re: Anfänger

Beitrag von spock83 » Mo 21 Apr, 2003 6:38 pm

das Format sieht übrigens ungefähr so aus und ist genau vorgeschrieben(nur ein Beispiel geht natürlich auch komplexer)
Diese "Filme" werden mit einem einem besimmten Tool relativ einfach erstellt und fördern ungemein die Kreativität! <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Ps.:diese Datein werden natĂĽrlich dann auch vom Programm ausgewertet und in entsprechende Steuersignale umgewandelt.


# BlinkenLights Movie 18x8
# name = blinkendesHerz
# description = LASERPROJEKTION
# creator = Blinkenpaint 2.4
# author = spock83
# width = 18
# height = 8
# loop = yes
# duration = 56400

@500
000011100011100000
000111110111110000
001111111111111000
001111111111111000
000111111111110000
000011111111100000
000000111110000000
000000001000000000

@150
000000000000000000
000000000000000000
000000000000000000
000000000000000000
000000000000000000
000000000000000000
000000000000000000
000000000000000000

@500
000011100011100000
000111110111110000
001111111111111000
001111111111111000
000111111111110000
000011111111100000
000000111110000000
000000001000000000

@150
000000000000000000
000000000000000000
000000000000000000
000000000000000000
000000000000000000
000000000000000000
000000000000000000
000000000000000000

@500
000011100011100000
000111110111110000
001111111111111000
001111111111111000
000111111111110000
000011111111100000
000000111110000000
000000001000000000

@150
000000000000000000
000000000000000000
000000000000000000
000000000000000000
000000000000000000
000000000000000000
000000000000000000
000000000000000000

@500
000011100011100000
000111110111110000
001111111111111000
001111111111111000
000111111111110000
000011111111100000
000000111110000000
000000001000000000

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Anfänger

Beitrag von john » Mo 21 Apr, 2003 9:05 pm

Hast du an diesem BlinkingLights Projekt mitgearbeitet?

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

elektrocat
Beiträge: 85
Registriert: Mi 03 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Leipzig

Re: Anfänger

Beitrag von elektrocat » Mo 21 Apr, 2003 9:25 pm

@ spock83:

.....ist ein interessantes Projekt...!
Polygonspiegel gibts in alten schrott-laserdruckern, bei ebay usw. (Stichwort: Altstoffhandel)
ich wĂĽrde nicht direkt aus dem Port treiben, sondern treiberstufen benutzen
bemĂĽhe mal die suchfunktion: ich erinnere mich das das thema Schrittmotorsteuerung irgendwo schon mal angesprochen wurde (mit Schaltung usw.)
kannst du proggis schreiben?
ach ja, die position der spiegel muĂź erkannt werden,etc
ich denke das wird mit allem drum und dran ein ziemliches timingproblem (fĂĽr eine reine softwaresteuerung)

gruĂź elektrocat

elektrocat
Beiträge: 85
Registriert: Mi 03 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Leipzig

Re: Anfänger

Beitrag von elektrocat » Mo 21 Apr, 2003 9:40 pm

nochwas, mir ist eingefallen wie du die positionsbestimmung umgehen kannst:

Bild
du nimmst ein drehspulmeĂźinstrument und befestigst am zeiger die LD
durch anlegen einer sinuswelle schwingt diese immer hin und her, dann kannst du je nach spannungswert/ausschlag die LD ein und ausschalten....

ich bin genial <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

gruĂź elektrocat

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Anfänger

Beitrag von gento » Mo 21 Apr, 2003 10:25 pm

LD-Modul auf einem Zeigerinstument befestigen ,ist Käse.
A) Kabel ,wie lange sollen selbst hochflexible Kabel halten ?
B)Die Masse des LD-Moduls ist viel zu schwer.(Spiegel ist besser)
C)Welches Zeigerteil macht > 25 Hz und bleibt wie angenagelt stehen.?

Es gibt da eine Led-Kugel ,frei programierbar , mit der läßt sich selbst Laufschrift darstellen . (mit CPU drin)

Ein weitere Problem ist LD's lassen sicht nicht so einfach 'schalten' ein..aus.

Soviel mein Senf dazu ... Gento
Bild

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Re: Anfänger

Beitrag von ralf-k » Mo 21 Apr, 2003 10:35 pm

Hi!

Warum nimmst nicht son 4x 20 LCD fĂĽrn Parallelport und projizierst das an die Wand?
NatĂĽrlich must da eine hellere Lampe hinter mit ner Kleinen Optik,
aber dann hast 4x 20 Zeichen.

Die gibt es jetzt auch mit 128x128.
Da kannst schon recht lustige achen mit machen....

GruĂź Ralf

spock83
Beiträge: 9
Registriert: So 20 Apr, 2003 9:58 pm

Anfänger

Beitrag von spock83 » Di 22 Apr, 2003 10:21 pm

Hey Leute wie gesagt ich bin nur ein Anfänger mit ein wenig zu viel Phantasie
also nichts mit Chaos Computer Club. <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Aber jeder konnte da einen "Film" fĂĽr das Original schreiben.
Das tat ich auch und zwar fĂĽr meine Freundin! Das war ein echt toller Moment als meine Liebesbotschaft ĂĽber den gigantischen "Monitor" flimmerte!!!! <img src="/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
UND NUN MÖCHTE ICH DIESES FEEALING AUCH IN MEINEN "EIGENEN" VIER WÄNDEN ERLEBEN!

Hey elektrocat find ich toll mit deinen Zeichnungen!!!! <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Aber ich habe schon wo anders gelesen das das alles zu langsam und vor allem unzuverlässig ist.
Aber an sich ist das keine schlechte idee den strahl mit Hilfe von Tönen über die wand zu jagen.
es gibt neben den drei genannten Arten auch noch eine Metode bei der ein Spiegel mit Hilfe von Lautsprechern abgelenkt wird <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />
Bild

Zitat:
"Diese Wav-Files spielt man dann ab (Linker Kanal für X Ablenkung, Rechter für Y Ablenkung). Ein Verstärker dazu, und schon funkelt die Lasershow. Und jetzt der Clou!!!! Durch das verwenden von Wav-Files ist man sehr flexibel. Man kann mit einem beliebigen Wav-Editor die einzelnen Figuren verschmelzen, überblenden, ein und ausblenden und und und, was das Herz beliebt. Und noch was. Man kann die fertigen Wave Files auf CD brennen. So braucht man nur noch ne Stereoanlage, um seine Lasershow zu betreiben. Man zappt einfach nur die einzelnen Tracks der CD durch, und kann so die Muster wechseln. "
<img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

spock83
Beiträge: 9
Registriert: So 20 Apr, 2003 9:58 pm

Re: Anfänger

Beitrag von spock83 » Di 22 Apr, 2003 10:28 pm

Ah warum lassen sich LD´s nicht so leicht an und aus schalten?

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: OberschleiĂźheim @ MĂĽnchen
Kontaktdaten:

Re: Anfänger

Beitrag von bernd » Di 22 Apr, 2003 10:35 pm

Hallo "Anfänger",

hast Du noch keine Überschläge bei deinen blanken Widerständen gehabt oder eine "gedonnert" bekommen :-)

Bernd

spock83
Beiträge: 9
Registriert: So 20 Apr, 2003 9:58 pm

Re: Anfänger

Beitrag von spock83 » Di 22 Apr, 2003 10:40 pm

"Es gibt da eine Led-Kugel ,frei programierbar , mit der läßt sich selbst Laufschrift darstellen . (mit CPU drin) "
Hä was für ne LED KUGEL und wie funzt die?

Ich kenne höchstens noch so´n Ding das sieht aus wie ne Ratsche und hat am Ende ne Reihe blaue LED´s. Durch die Trägheit der Augen kann dann auch ne Laufschrift oder´n einzelnes Wort dargestellt werden.
Das hab ich mal auf der LOVEPARADE gesehen - wĂĽrde ich auch gerne mal in die Finger bekommen. <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

spock83
Beiträge: 9
Registriert: So 20 Apr, 2003 9:58 pm

Re: Anfänger

Beitrag von spock83 » Di 22 Apr, 2003 10:43 pm

Hey ich Anfännger - ich noch nichts mit Laser gebastelt
Das komische etwas ist ja auch nicht von mir !
Ne LD ist das auch nicht oder? <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Schöne Grüße zurück!!! Spock

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: OberschleiĂźheim @ MĂĽnchen
Kontaktdaten:

Re: Anfänger

Beitrag von bernd » Di 22 Apr, 2003 10:46 pm

Hallo spock83,

nicht fluchen hier <img src="/images/graemlins/shocked.gif" alt="" />

Ich dache das Bild oben ist von dir? - EDITIERT: Hat sich ja dann erledigt.

GrĂĽĂźe Bernd

PS: Ne LD ist das nicht, sondern eine kleine HeNe-Röhre.

spock83
Beiträge: 9
Registriert: So 20 Apr, 2003 9:58 pm

Re: Anfänger

Beitrag von spock83 » Di 22 Apr, 2003 11:08 pm

Was haltet ihr von dem Teil um ein bis zwei Vierstrangmotoren an den Parallelport anzuschlieĂźen?

Bild

D0-D3 sind die Datenleitungen vom Port (es kann mit D4bis D7 ein weiterer Schrittmotor angeschlossen werden)

an S1 - S6 soll ein viersrängiger Schrittmotor angeschlossen werden.

Bild

aber hat der dann nicht eigentlich vier AnschlĂĽsse?

"nicht direkt aus dem Port treiben, sondern treiberstufen benutzen" -versteh ich nicht
Ach ja was ich gern hätte und aber wirklich kann sind zweierlei! Ich werde mir natürlich mühe geben mit meinem kleinen PROGGI ! <img src="/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Anfänger

Beitrag von gento » Mi 23 Apr, 2003 12:28 am

Ist das hier ein Film .... definier mal deinen Wunsch was du willlst genauer , oder willst du hier verarschen ? ... nicht böse sein ...

GrĂĽĂźe Gento
Bild

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: OberschleiĂźheim @ MĂĽnchen
Kontaktdaten:

Re: Anfänger

Beitrag von bernd » Mi 23 Apr, 2003 12:58 am

Hallo spock83,

<<< Was haltet ihr von dem Teil um ein bis zwei Vierstrangmotoren an den Parallelport anzuschlieĂźen? >>>

Der ULN2803 ist OK um kleine Schrittmotoren anzusteuern - aber nimm auf jeden Fall die / eine Version mit eingebauten Löschdioden - weiß aus dem Kopf nicht, ob da hinter ULN2803 dafür nicht noch ein Buchstabe kommt. Und die Stromversorgung für die Schrittmoren bitte nicht vom PC nehmen. Die +5V für den ULN2803 solltest du auch sauber von der Stromversorgung für den Schrittmotor trennen! Und wenn du deinen PC liebst, spendierst du allen Dx jeweils mindestens noch eine Suppressordiode.

<<< an S1 - S6 soll ein viersrängiger Schrittmotor angeschlossen werden.
aber hat der dann nicht eigentlich vier AnschlĂĽsse? >>>

Hat er doch, S2 und S5 kommen an +Ub (Betriebsspannung je nach Schrittmotor z.B. 12 V)

<<< "nicht direkt aus dem Port treiben, sondern treiberstufen benutzen" -versteh ich nicht >>>
Ohh man, bist du nur Laser-Anfänger oder überhaupt? Soll heißen den Schrittmotor mit seinen Sx nicht direkt an die Dx vom Parallelport anschließen sondern über die / eine "Treiberstufe" - in diesem Fall dann eben über den Treiberbaustein ULN2803 ansteuern...

<<< Ach ja was ich gern hätte und aber wirklich kann sind zweierlei! >>>
Elektronik-Crash-Kurs - Kein Kommentar.

<<< Ich werde mir natĂĽrlich mĂĽhe geben mit meinem kleinen PROGGI ! >>>
Hoffentlich...

GrĂĽĂźe Bernd

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Anfänger

Beitrag von Hatschi » Mi 23 Apr, 2003 8:22 pm

Halli Hallo

...nicht böse sein...

Gento, wirst du dir untreu? <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Hatschi

Wie hat nochmal die Lasersoftware im Downloadbereich geheisen, bei der man das mit der Soundkarte gemacht hat? Ah, HeafCliff, oder wie halt geschrieben... <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast