[Vorstellung] Erics alias Christian
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Mo 24 Sep, 2012 12:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbtbau RGB mit Raytrack 35+ mit 500mW Grün 532nm + 500mW Blau 445nm + 680mW rot 637nm. 2 x Kvant Atom 800 RGB, SpookyBlue V2 mit 10mW, TARM 2.5 CT FB4 Version, GLP Impression Laser
- Wohnort: Bad Salzuflen
[Vorstellung] Erics alias Christian
Hallo Forum,
Ich denke mal bevor ich hier richtig mitschreibe, stelle ich mich auch mal vor:
Meine Name ist ist Christian und ich komme aus Bad Saluflen / Lippe / NRW / Deutschland
Ich komme also vom Land. Licht und Tontechnik faziniert mich schon seit der Kindheit. So entschied ich mich dann mit 16 jahren auch den Beruf Radio- und Fernsehtechniker zu erlenen. Nach der Ausbildung habe ich dann in einer Firma für Industrieelektronik und RWA Technik in der Produktion angefangen. Elektronik produzieren ist aber nicht so sonderlich spannend, also hab ich mich darauf spezialisiert die defekten Platinen und Kundenrückläufer zu reparieren. Im laufe der Zeit lernt man dann schon warum Schaltungen nicht arbeiten, das es keinen Sinn macht einfach teile zu Tauschen sondern lieber mal zum Meßgerät greifen und den Fehler lokalisieren.
Nenbenbei habe ich dann in Teilzeit meinen Techniker im Bereich Energie- und Anlagetechnik gemacht. Abschlussarbeit war seinerzeit eine RGBW Beleuchtung mit Luxeon 1 LEDs mit DMX Eingang und Temperaturüberwachung auf Metallkernleiterplatte. Die Arbeit habe ich ich mit unterstüzung der Elektronikentwicklung und einem Kollegen realisiert. Und da ich dann meinen Techniker bestanden habe, hab ich gleich mal den Posten gewechselt und arbeite seit dem auch in der Entwicklung.
In der Anfangszeit hab ich dann so die erste Boomzeit der Hochleistungs-LEDs mitgemacht. Erst Luxeon, dann natürlich auch alle übrigen Hersteller wie Osram, Cree, Seoul, Nichia... Also Platinenlayouts, Treiber gebaut... (zu Anfang gabs ja noch nicht viel von der Stange). Mitlerweile hat der LED Run etwas nachgelassen und ich entwickel wieder mehr Industrieelektronik für eigene Firmenprodukte.
Ich betreu und erstelle normal das meiste selbst. Vom Schaltplan bis zur Stückliste. Im Moment schreibe ich auch viel Software. Früher viel für Atmel AVRs. Mitlerweile verstärkt auf Cortex M3 von ST.
Ich würde also behaupten ich kenne mich in dem Bereich ganz gut aus. Ich habe auch scon einen Eingriffschutz für Fenster inkl. TÜV-Abnahme und EMV Prüfungen gemacht. Daher ist mir die Maschinenrichtlinie und Sicherheitsanforderungen keine Fremdwort.
Mit Lasern habe ich bisher noch nicht so viel Erfahrung. Aber ich möchte das jetzt auch mal ändern. Meine erste Lichtanlage habe ich zum meinem 16. Geburtstag gekauft. Bestehend aus 8 PAR 56 und einer Auerswald Steuerung von Conrad. Mitlerweile bin ich alle paar Wochen als DJ am Wochenende unterwegs und Beschalle und Beleuchte überwiegen Privatfeiern. Doch das Equipment hat durchaus etwas zugenommen. Größte Investition war bisher ein Lictmischpult von GLP, die Creation II. Ansonsten hab ich divese Scanner, Movingheads und LED Scheinwerfer. Wer also Fragen aus dem Bereich VA Technik angeht kann sich gerne an mich wenden. Ich kenne auch viele PC DMX Lösungen oder habe sie sogar selbst. (Martin LiteJockey, E:CUE, Cuelux, LumiDMX...)
Ansonsten komme ich vom Bauernhof. Das hat den Voteil das mein Vater schon immer ein Schrauber und Bastler war. Von daher hab ich von ihm sehr viel gerlernt. Da er fast alle Maschinenreparaturen selber macht haben wir eine gut Ausgestattet Werkstatt mit Dehrbank, Fräße, Sägen, Schweißgeräten etc. Da baut man dann als Kind das Kettkar halt zum GoKart mit Elektroantrieb um... trappeln kann ja jeder.
Aber zum Thema Laser... Den ersten den ich gekauft habe war ein Eurolite LAS-5 oder so ähnlich. War laut Hersteller eine rote 5mW Diode drin. Das Teil hatte zwei Potis, damit konnte man die Ablekung der Spiegel in der größe verstellen, bzw. die Geschwindigkeit beienflussen. für die damalige Zeit ein nettes Spielzeug. Aber irgendwie langweilig, da man außer netten Kreisen sprich Tunnelbeams nicht viel rausholen konnte. Ich hab dann überlegt mir einen richtigen Show Laser zu kaufen. Aber da mir Sicherheit schon immer wichtig war und ich mich auch seinerzeit auch schon belesen hatte, hab ich davon wieder abstand genommen. Ich wuste schon mal das man für den Betrieb der Geräte Sicherheitsabstände einhalten muss und eigentlich auch eine Abnahme braucht. Beim mobilen Einsatz eigentlich nicht drin. Dann war Medialas den Spooky Blue auf den Markt. Laserprojektor mit Mustergutachten und Safty drin.
Ich hab dann erstmal bißchen abgewartet und hab mir dann die mitlerweile erhältliche V2 mit 10 mW grün gekauft. (im Jahr 2004) Ein paar Tage war man dann begeistert das man jetzt auch einen grünen Laser hatte der auch eigentlich ganz nette Muster für Beams erzeugte. Aber irgendwie war das Teil einserseits zu dunkel... Man muss schon sämtliches Raumlich dunkel machen, damit der Laser zur geltung kam und man konnte die eingebauten Muster nicht in der Geschwindikeit regeln. Das war von der Bedienung dann irgendwie doof. Der Fächer war also entweder zu lahm oder zu schnell.
Das führte dann also dazu das sich das Teil die meiste Zeit im Lager im Karton befand. Bei kleineren Feiern wo der Laser gewirkt hätte weil generell nicht so viel Lichtechnik dabei war konnte man ihn nicht nutzen weil man die Sicherheitabstände nicht einhalten konnte. Und bei großen Sachen in einer Halle etc. brauchte man Ihn nicht nutzen da er zu dunkel war... Also hab ich das Thema erstmal wieder auf Eis gelegt.
Seit dem sind 8 Jahre vergangen. Nicht nur mit LED Technik wird man zugeworfen... auch mit Lasern. Aber für alles gibt es Gütesiegel... Aber für Projektoren irgendwie nicht. Da zählt nur der Preis... Und ich kenne mitlerweile genug Leute die sich so einen günstigen Projektor gekauft haben... aber auch nicht so recht wissen... was sie eigentlich tun. Warum kommt aus dem RGB Laser bei rot nach zwei Wochen nix mehr raus? Ich würde sagen liegt wohl an der verbauten Technik und dem Wärmemanagment.
Was bei VA Technik stimt, stimmt auch in diesem Bereich. Wer billig kauft, kauft zweimal... Irgendwie zahlt man so oder so Lehrgeld.
Die Faszination von Lasern ist nach wie vor über die Jahre geblieben. Lasershows im Kino z.B. zum Mission Impossible Trailer oder im "Sensorium" auf der Wiesen in München oder in Paderborn haben halt ihre Spuren hinterlassen. Von daher hab ich diese Jahr den Entschluss gefasst mal einen neuen Anlauf zu starten. Ich hab dann also auch mal wieder hier im Forum viel gelesen... Bin dann auch mal wieder bei mylaserpage.de hängen geblieben und hab festgestellt das der Guido gar nicht so weit weg von mir wohnt.
Dann folgte der erste eMail Kontakt, das erste Telefongespräch... und dann auch der erste Besuch in seiner Werkstatt. Und nun wo es Weihnachtsgeld gab hab ich dann mal eingekauft.
Ein Laserstartset mit Raytrack 35+, 500mW grün, Dynamics, Gehäuse etc.
Wenn dann noch wieder etwas Geld über ist gibts dann natürlich noch rot und blau dazu. Schließlich hab ich im LED Bereich schon genug Farbmischungsanwedungen gebaut. Aber erstmal muss ich jetzt erstmal das 3D Puzzel zusammenbauen. Mal sehen was ich noch so vorm Winterulaub hinbekomme.
Auf jeden Fall sag ich schon mal Danke für die vielen nützlichen Infos die ich hier schon erlesen durfte in den letzten 10 Jahren. Ich stehe natürlich auch gerne bei Fragen hilfreich zur Seite wenn es in den Elektronikbereich geht.
MfG
Christian
Ich denke mal bevor ich hier richtig mitschreibe, stelle ich mich auch mal vor:
Meine Name ist ist Christian und ich komme aus Bad Saluflen / Lippe / NRW / Deutschland
Ich komme also vom Land. Licht und Tontechnik faziniert mich schon seit der Kindheit. So entschied ich mich dann mit 16 jahren auch den Beruf Radio- und Fernsehtechniker zu erlenen. Nach der Ausbildung habe ich dann in einer Firma für Industrieelektronik und RWA Technik in der Produktion angefangen. Elektronik produzieren ist aber nicht so sonderlich spannend, also hab ich mich darauf spezialisiert die defekten Platinen und Kundenrückläufer zu reparieren. Im laufe der Zeit lernt man dann schon warum Schaltungen nicht arbeiten, das es keinen Sinn macht einfach teile zu Tauschen sondern lieber mal zum Meßgerät greifen und den Fehler lokalisieren.
Nenbenbei habe ich dann in Teilzeit meinen Techniker im Bereich Energie- und Anlagetechnik gemacht. Abschlussarbeit war seinerzeit eine RGBW Beleuchtung mit Luxeon 1 LEDs mit DMX Eingang und Temperaturüberwachung auf Metallkernleiterplatte. Die Arbeit habe ich ich mit unterstüzung der Elektronikentwicklung und einem Kollegen realisiert. Und da ich dann meinen Techniker bestanden habe, hab ich gleich mal den Posten gewechselt und arbeite seit dem auch in der Entwicklung.
In der Anfangszeit hab ich dann so die erste Boomzeit der Hochleistungs-LEDs mitgemacht. Erst Luxeon, dann natürlich auch alle übrigen Hersteller wie Osram, Cree, Seoul, Nichia... Also Platinenlayouts, Treiber gebaut... (zu Anfang gabs ja noch nicht viel von der Stange). Mitlerweile hat der LED Run etwas nachgelassen und ich entwickel wieder mehr Industrieelektronik für eigene Firmenprodukte.
Ich betreu und erstelle normal das meiste selbst. Vom Schaltplan bis zur Stückliste. Im Moment schreibe ich auch viel Software. Früher viel für Atmel AVRs. Mitlerweile verstärkt auf Cortex M3 von ST.
Ich würde also behaupten ich kenne mich in dem Bereich ganz gut aus. Ich habe auch scon einen Eingriffschutz für Fenster inkl. TÜV-Abnahme und EMV Prüfungen gemacht. Daher ist mir die Maschinenrichtlinie und Sicherheitsanforderungen keine Fremdwort.
Mit Lasern habe ich bisher noch nicht so viel Erfahrung. Aber ich möchte das jetzt auch mal ändern. Meine erste Lichtanlage habe ich zum meinem 16. Geburtstag gekauft. Bestehend aus 8 PAR 56 und einer Auerswald Steuerung von Conrad. Mitlerweile bin ich alle paar Wochen als DJ am Wochenende unterwegs und Beschalle und Beleuchte überwiegen Privatfeiern. Doch das Equipment hat durchaus etwas zugenommen. Größte Investition war bisher ein Lictmischpult von GLP, die Creation II. Ansonsten hab ich divese Scanner, Movingheads und LED Scheinwerfer. Wer also Fragen aus dem Bereich VA Technik angeht kann sich gerne an mich wenden. Ich kenne auch viele PC DMX Lösungen oder habe sie sogar selbst. (Martin LiteJockey, E:CUE, Cuelux, LumiDMX...)
Ansonsten komme ich vom Bauernhof. Das hat den Voteil das mein Vater schon immer ein Schrauber und Bastler war. Von daher hab ich von ihm sehr viel gerlernt. Da er fast alle Maschinenreparaturen selber macht haben wir eine gut Ausgestattet Werkstatt mit Dehrbank, Fräße, Sägen, Schweißgeräten etc. Da baut man dann als Kind das Kettkar halt zum GoKart mit Elektroantrieb um... trappeln kann ja jeder.
Aber zum Thema Laser... Den ersten den ich gekauft habe war ein Eurolite LAS-5 oder so ähnlich. War laut Hersteller eine rote 5mW Diode drin. Das Teil hatte zwei Potis, damit konnte man die Ablekung der Spiegel in der größe verstellen, bzw. die Geschwindigkeit beienflussen. für die damalige Zeit ein nettes Spielzeug. Aber irgendwie langweilig, da man außer netten Kreisen sprich Tunnelbeams nicht viel rausholen konnte. Ich hab dann überlegt mir einen richtigen Show Laser zu kaufen. Aber da mir Sicherheit schon immer wichtig war und ich mich auch seinerzeit auch schon belesen hatte, hab ich davon wieder abstand genommen. Ich wuste schon mal das man für den Betrieb der Geräte Sicherheitsabstände einhalten muss und eigentlich auch eine Abnahme braucht. Beim mobilen Einsatz eigentlich nicht drin. Dann war Medialas den Spooky Blue auf den Markt. Laserprojektor mit Mustergutachten und Safty drin.
Ich hab dann erstmal bißchen abgewartet und hab mir dann die mitlerweile erhältliche V2 mit 10 mW grün gekauft. (im Jahr 2004) Ein paar Tage war man dann begeistert das man jetzt auch einen grünen Laser hatte der auch eigentlich ganz nette Muster für Beams erzeugte. Aber irgendwie war das Teil einserseits zu dunkel... Man muss schon sämtliches Raumlich dunkel machen, damit der Laser zur geltung kam und man konnte die eingebauten Muster nicht in der Geschwindikeit regeln. Das war von der Bedienung dann irgendwie doof. Der Fächer war also entweder zu lahm oder zu schnell.
Das führte dann also dazu das sich das Teil die meiste Zeit im Lager im Karton befand. Bei kleineren Feiern wo der Laser gewirkt hätte weil generell nicht so viel Lichtechnik dabei war konnte man ihn nicht nutzen weil man die Sicherheitabstände nicht einhalten konnte. Und bei großen Sachen in einer Halle etc. brauchte man Ihn nicht nutzen da er zu dunkel war... Also hab ich das Thema erstmal wieder auf Eis gelegt.
Seit dem sind 8 Jahre vergangen. Nicht nur mit LED Technik wird man zugeworfen... auch mit Lasern. Aber für alles gibt es Gütesiegel... Aber für Projektoren irgendwie nicht. Da zählt nur der Preis... Und ich kenne mitlerweile genug Leute die sich so einen günstigen Projektor gekauft haben... aber auch nicht so recht wissen... was sie eigentlich tun. Warum kommt aus dem RGB Laser bei rot nach zwei Wochen nix mehr raus? Ich würde sagen liegt wohl an der verbauten Technik und dem Wärmemanagment.
Was bei VA Technik stimt, stimmt auch in diesem Bereich. Wer billig kauft, kauft zweimal... Irgendwie zahlt man so oder so Lehrgeld.
Die Faszination von Lasern ist nach wie vor über die Jahre geblieben. Lasershows im Kino z.B. zum Mission Impossible Trailer oder im "Sensorium" auf der Wiesen in München oder in Paderborn haben halt ihre Spuren hinterlassen. Von daher hab ich diese Jahr den Entschluss gefasst mal einen neuen Anlauf zu starten. Ich hab dann also auch mal wieder hier im Forum viel gelesen... Bin dann auch mal wieder bei mylaserpage.de hängen geblieben und hab festgestellt das der Guido gar nicht so weit weg von mir wohnt.
Dann folgte der erste eMail Kontakt, das erste Telefongespräch... und dann auch der erste Besuch in seiner Werkstatt. Und nun wo es Weihnachtsgeld gab hab ich dann mal eingekauft.
Ein Laserstartset mit Raytrack 35+, 500mW grün, Dynamics, Gehäuse etc.
Wenn dann noch wieder etwas Geld über ist gibts dann natürlich noch rot und blau dazu. Schließlich hab ich im LED Bereich schon genug Farbmischungsanwedungen gebaut. Aber erstmal muss ich jetzt erstmal das 3D Puzzel zusammenbauen. Mal sehen was ich noch so vorm Winterulaub hinbekomme.
Auf jeden Fall sag ich schon mal Danke für die vielen nützlichen Infos die ich hier schon erlesen durfte in den letzten 10 Jahren. Ich stehe natürlich auch gerne bei Fragen hilfreich zur Seite wenn es in den Elektronikbereich geht.
MfG
Christian
-
- Beiträge: 603
- Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Wohnort: Tübingen
Re: [Vorstellung] Erics alias Christian
Hallo Christian,
herzlich willkommen im Forum!
Sehr nette (und ausführliche
) Vorstellung - sehr vorbildlich!
Gruß
Joe
herzlich willkommen im Forum!
Sehr nette (und ausführliche

Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net
- lightwave
- Beiträge: 1978
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: [Vorstellung] Erics alias Christian
Hallo Christian,
wow, sehr vorbildliche Vorstellung!
wow, sehr vorbildliche Vorstellung!
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: [Vorstellung] Erics alias Christian
Hallo
Herzlich Willkommen bei den "Verstrahlten"
Du hast ja auch nur einen Katzensprung zu Guido und wenn ich die aktuelle Bestandsliste betrachte,
sieht das so aus, als ob ihr auch schon Kontakt hattet. Vielleicht sieht man sich ja mal in NRW.
Ich bin schwerpunktmäßig ein Lasershow bastelnder Freak.
Gruß
Norbert
Herzlich Willkommen bei den "Verstrahlten"

Du hast ja auch nur einen Katzensprung zu Guido und wenn ich die aktuelle Bestandsliste betrachte,
sieht das so aus, als ob ihr auch schon Kontakt hattet. Vielleicht sieht man sich ja mal in NRW.
Ich bin schwerpunktmäßig ein Lasershow bastelnder Freak.
Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Mo 24 Sep, 2012 12:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbtbau RGB mit Raytrack 35+ mit 500mW Grün 532nm + 500mW Blau 445nm + 680mW rot 637nm. 2 x Kvant Atom 800 RGB, SpookyBlue V2 mit 10mW, TARM 2.5 CT FB4 Version, GLP Impression Laser
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: [Vorstellung] Erics alias Christian
Danke euch beiden. Ja ist mit dem Auto wirklich nicht so weit zu Guido. Von daher bietet es sich dann auch an bei ihm einzukaufen. Wenn es terminlich passt schau ich natürlich auch gern mal woanders vorbei. Ich denke nächtes Jahr werd ich zumindest auch mal das ein oder andere Treffen zu besuchen. Die letzten drei Jahre war ich immer nur zur Prolight Sound Messe in Frankfurt. Da gibts zwar Laser ohne Ende... Aber irgendwie wirkt das einfach nicht mehr wenn man von 20 Projektoren auf einmal angestrahlt wird.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: [Vorstellung] Erics alias Christian
halli hallo...
auch von mir ein herzeliches willkommmen bei den Freaks
Grüße
Erich
auch von mir ein herzeliches willkommmen bei den Freaks

Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Re: [Vorstellung] Erics alias Christian
Hui, ist das viel Text. Endlich mal wieder eine Vorstellung, nach der man weiß, mit wem man es zu tun hat.
Kenntnisse in Elektronik, Software und Maschinenrichtlinie, da kann ja eigntlich kaum noch was schiefgehen. Die Aneignung von dem bisschen Lasersicherheitsnorm dürfte dann ja kein Problem sein...
Viel Spaß beim basteln und mit dem Forum.
Kenntnisse in Elektronik, Software und Maschinenrichtlinie, da kann ja eigntlich kaum noch was schiefgehen. Die Aneignung von dem bisschen Lasersicherheitsnorm dürfte dann ja kein Problem sein...
Nur Masse bringt nichts, bei entsprechender Programmierung können aber auch 50 Projektoren noch gut wirken. Allerdings können auch Shows mit "nur" 6 Projektoren schon nichts mehr aussehen - das wurde auf Treffen ja schon oft genug bewiesen....Erics hat geschrieben:Aber irgendwie wirkt das einfach nicht mehr wenn man von 20 Projektoren auf einmal angestrahlt wird.
Viel Spaß beim basteln und mit dem Forum.
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: [Vorstellung] Erics alias Christian
Hallo und Herzlich Willkommen,
sehr schöne Vorstellung, vielen Dank dafür. Eine Frage noch, wie alt bist du eigentlich?
Schöne Grüße
Thomas
sehr schöne Vorstellung, vielen Dank dafür. Eine Frage noch, wie alt bist du eigentlich?
Schöne Grüße
Thomas
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: [Vorstellung] Erics alias Christian
Hi Thomas,
steht im Profil.
Gruß
Oliver
steht im Profil.
Gruß
Oliver
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Mo 24 Sep, 2012 12:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbtbau RGB mit Raytrack 35+ mit 500mW Grün 532nm + 500mW Blau 445nm + 680mW rot 637nm. 2 x Kvant Atom 800 RGB, SpookyBlue V2 mit 10mW, TARM 2.5 CT FB4 Version, GLP Impression Laser
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: [Vorstellung] Erics alias Christian
Mit 31 knapp volljährig
tendenz steigend.
An der Laserweiterbildung und den Normen arbeite ich noch. Mal sehen was ich dieses Jahr noch so schaffe. Ersmal noch zwei Weihnachstfeiern überleben. Und dann gehts auch schon für 10 Tage nach Österreich zum Ski fahren.

An der Laserweiterbildung und den Normen arbeite ich noch. Mal sehen was ich dieses Jahr noch so schaffe. Ersmal noch zwei Weihnachstfeiern überleben. Und dann gehts auch schon für 10 Tage nach Österreich zum Ski fahren.
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: [Vorstellung] Erics alias Christian
Hi,
alles klaro. Da hat also jemand auch mal das Profil ausgefüllt. Der Wahnsinn... sowas gibts noch. Da ist man ja wie gelehmt... die letzten Anmeldungen endeten zumeist im Papierkorb, da Werbung
Na dann gutes gelingen und Hals und Beinbruch für deinen Tip nach Ösi-land. Bin im Februar da
Thomas
alles klaro. Da hat also jemand auch mal das Profil ausgefüllt. Der Wahnsinn... sowas gibts noch. Da ist man ja wie gelehmt... die letzten Anmeldungen endeten zumeist im Papierkorb, da Werbung

Na dann gutes gelingen und Hals und Beinbruch für deinen Tip nach Ösi-land. Bin im Februar da

Thomas
- random
- Beiträge: 2160
- Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Wohnort: München - 85540 Haar
- Kontaktdaten:
Re: [Vorstellung] Erics alias Christian
gelähmtDa ist man ja wie gelehmt...

Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
- VDX
- Beiträge: 3611
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: [Vorstellung] Erics alias Christian
... wenn du so richtig 'vollgelehmt' bist, und die Lehmschicht getrocknet, dann kannst du dich aber auch nicht mehr bewegenrandom hat geschrieben:gelähmtDa ist man ja wie gelehmt...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: [Vorstellung] Erics alias Christian
...und ich hab´s mir extra verkniffen.
Aber wenn schon, dann ist "Tip" auch falsch geschrieben.

Aber wenn schon, dann ist "Tip" auch falsch geschrieben.

- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: [Vorstellung] Erics alias Christian
Tip ist auch nicht Tipp sondern Trip


- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: [Vorstellung] Erics alias Christian
..und Matsushita ist "Panasonic", Varta "Johnson Controlls" , Papst "Benedict" und bei Ebay gibts "Professionelle High-End-Laser"... 

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: [Vorstellung] Erics alias Christian
...womit wir es mal wieder geschafft! 

-
- Beiträge: 269
- Registriert: Mo 24 Sep, 2012 12:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbtbau RGB mit Raytrack 35+ mit 500mW Grün 532nm + 500mW Blau 445nm + 680mW rot 637nm. 2 x Kvant Atom 800 RGB, SpookyBlue V2 mit 10mW, TARM 2.5 CT FB4 Version, GLP Impression Laser
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: [Vorstellung] Erics alias Christian
mist.. hätte ich das mal eher gewust Guidobei Ebay gibts "Professionelle High-End-Laser"

- linus
- Beiträge: 597
- Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB
- Wohnort: Würzburg
Re: [Vorstellung] Erics alias Christian
Technics auchguido hat geschrieben:..und Matsushita ist "Panasonic"

wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: [Vorstellung] Erics alias Christian
Hi,
leider wird unter Technics nichts mehr produziert.
Gottseidank habe ich mir noch rechtzeitig zwei neue 1210er gekauft.
DIese steigen sogar aktuell jährlich im Wert.
leider wird unter Technics nichts mehr produziert.

Gottseidank habe ich mir noch rechtzeitig zwei neue 1210er gekauft.

DIese steigen sogar aktuell jährlich im Wert.

-
- Beiträge: 269
- Registriert: Mo 24 Sep, 2012 12:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbtbau RGB mit Raytrack 35+ mit 500mW Grün 532nm + 500mW Blau 445nm + 680mW rot 637nm. 2 x Kvant Atom 800 RGB, SpookyBlue V2 mit 10mW, TARM 2.5 CT FB4 Version, GLP Impression Laser
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: [Vorstellung] Erics alias Christian
Hab auch noch zwei 1210er MKII, die werde ich auch nicht weggeben. Lege aber normal mit Denon MC6000 oder Pioneer CDJ 2000 auf. Platte ist im mobilen Bereich doch etwas zu unpraktisch wenn man soweiso schon alles digitalsiert hat.
Aber vielleicht gibt es 2013 mal wieder ne Nostalgieparty mit Vinyl.
Aber vielleicht gibt es 2013 mal wieder ne Nostalgieparty mit Vinyl.
-
- Beiträge: 362
- Registriert: Do 09 Aug, 2012 9:47 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40 - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: [Vorstellung] Erics alias Christian
*neid* Davon hätt ich auch gern 2.adminoli hat geschrieben:Hi,
leider wird unter Technics nichts mehr produziert.![]()
Gottseidank habe ich mir noch rechtzeitig zwei neue 1210er gekauft.
DIese steigen sogar aktuell jährlich im Wert.
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: [Vorstellung] Erics alias Christian
OT weiter...
Mit viel liebe bei der Suche, kann man vielleicht dem ein oder anderen Shop noch einen abgewinnen.
Mit viel liebe bei der Suche, kann man vielleicht dem ein oder anderen Shop noch einen abgewinnen.

-
- Beiträge: 269
- Registriert: Mo 24 Sep, 2012 12:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbtbau RGB mit Raytrack 35+ mit 500mW Grün 532nm + 500mW Blau 445nm + 680mW rot 637nm. 2 x Kvant Atom 800 RGB, SpookyBlue V2 mit 10mW, TARM 2.5 CT FB4 Version, GLP Impression Laser
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: [Vorstellung] Erics alias Christian
So, dann muss ich jetzt noch dem Guido danken. Mein erster Laserprojektor ist jetzt soweit lauffähig fertiggestellt.
Letztes Jahr erst das Starterset mit grünem 500mW DPSS, Gehäuse, Easy Lase II und Dynamic Dongle gekauft... Eingebaut...
Dann anschliessend vor Weinachten den blauen 500mW Laser bestellt... Eingebaut...
Und vor Zwei Wochen dann noch den fehlenden 680mW rot bestellt. Und jetzt spielt alles zusammen.
Mit dem rot gabs dann noch ne ILDA Eingangskarte. Also alles noch mal etwas umverkabeln. Aber ich bin bis jetzt echt zufrieden. Eigentlich findet man alles was man wissen muss hier im Forum um das Teil zusammen zu kriegen. Und ich muss den Guido nur wegen den Anschlussbelgungen der Laser nerven... sicher ist sicher.
Jetzt kommt noch etwas feintuning... Und dann kann ich mich mal langsam in die Dynamicprogrammierung einarbeiten *freu*
Letztes Jahr erst das Starterset mit grünem 500mW DPSS, Gehäuse, Easy Lase II und Dynamic Dongle gekauft... Eingebaut...
Dann anschliessend vor Weinachten den blauen 500mW Laser bestellt... Eingebaut...
Und vor Zwei Wochen dann noch den fehlenden 680mW rot bestellt. Und jetzt spielt alles zusammen.
Mit dem rot gabs dann noch ne ILDA Eingangskarte. Also alles noch mal etwas umverkabeln. Aber ich bin bis jetzt echt zufrieden. Eigentlich findet man alles was man wissen muss hier im Forum um das Teil zusammen zu kriegen. Und ich muss den Guido nur wegen den Anschlussbelgungen der Laser nerven... sicher ist sicher.
Jetzt kommt noch etwas feintuning... Und dann kann ich mich mal langsam in die Dynamicprogrammierung einarbeiten *freu*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: [Vorstellung] Erics alias Christian
Hallo
Vielleicht gibt es ja auch noch mal ein Programmierertreffen bei Guido,wenn die Aussentemperaturen
mal wieder grillen im Garten zulassen.
Gruß
Norbert
Da bin ich gerne, falls Fragen auftauchen, mit Telefon und Teamviewer hilfsbereit.Und dann kann ich mich mal langsam in die Dynamicprogrammierung einarbeiten *freu*
Vielleicht gibt es ja auch noch mal ein Programmierertreffen bei Guido,wenn die Aussentemperaturen
mal wieder grillen im Garten zulassen.
Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: [Vorstellung] Erics alias Christian
Hi,
jederzeit..aber es sollten dann schon mindestens 12 Grad sein
jederzeit..aber es sollten dann schon mindestens 12 Grad sein

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Mo 24 Sep, 2012 12:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbtbau RGB mit Raytrack 35+ mit 500mW Grün 532nm + 500mW Blau 445nm + 680mW rot 637nm. 2 x Kvant Atom 800 RGB, SpookyBlue V2 mit 10mW, TARM 2.5 CT FB4 Version, GLP Impression Laser
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: [Vorstellung] Erics alias Christian
Danke fürs Angebot. Ich versuch erstmal selbst zu lernen. Dafür gibt es ja zum Glück auch eine Anleitung. Ich denke wenn man damit jetzt erstmal rumspielt sieht man schnell was geht und wo es hakt.
Dynamicschulung bei Guido ist natürlich auch eine gute Sache. Im Moment ist aber wiklich nicht so das Outdoor Wetter. Das hat zumindest den Vorteil das man zuhause in der Bude sitzen kann und Zeit hat zum lasern.
Dynamicschulung bei Guido ist natürlich auch eine gute Sache. Im Moment ist aber wiklich nicht so das Outdoor Wetter. Das hat zumindest den Vorteil das man zuhause in der Bude sitzen kann und Zeit hat zum lasern.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste