Ich versuche einen Stickstoff Laser in betrieb zu nehmen, nur erfolgt dies nicht Wunschgemäss. Zuerst, ja ich bin mir der Sicherheit der Hochspannung und der UV-Laserstrahlung bewusst und weiss auch damit professionell umzugehen.
Ich habe mir eine HV-Kaskade gebaut und diese an einen Regeltrenntrafo gehängt. Diese sollte schlussendlich Theoretisch ungefähr 9kV liefern. - Was meiner Ansicht nach reicht für einen N2-Laser.
Als Kondensatoren habe ich die Aluminiumfolie mit einer dazwischen platzierten Laminierfolie genommen. Als Funkenstrecke zwei Hutmuttern an einer Schraube und diese auf eine 10cent Münze gelgt. Den Laserkanal habe ich aus 2 Aluminium winkeln konstruiert.
Mein Problem nun ist, dass es zwar überschläge (nur langsam) an Funkenstrecke und Laserkanal gibt, diese Jedoch den Stickstoff nicht zum Lasern bringen. Es wird auch keine Plasmaähnliche Wolke abgestrahlt im Laserkanal sondern lediglich viele kleine Punktentladungen. Die Aliuminiumwinkel habe ich zuerst wegen der eloxierten Schicht abschleifen müssen, jedoch sind die Seiten wo der Funkensprung passiert 100% paralell und von Auge ist kein Makel zu erkennen.
Weiss jemand an was das es liegt, das mein Laser nicht ganz funktioniert? Wäre euch so dankbar!! - Habe euch anbei noch einige Bilder angehängt.



Freundliche Grüsse
Juanes