Moins,
hab mir mal ein neues Spielzeug gegönnt. Ein 50W Co2 mit 400x300mm Bearbeitungsfläche.
Da ich vor den 700 Euro Kisten von Ebay in Foren gewarnt wurde gings erstmal auf ein anderes
E-Bay Teil für knpp 5000 Euro hinaus...300x500mm, Höhenverstellbarer Tisch usw.
Das Gerät hab ich mir angesehen und es war sowie mechanisch als auch elektrisch eine Katastrophe.
Dann fand ich die Seite www.Gravierbedarf.de
Da gabs für 2500,- eine optisch nette Kiste..die wurde es dann.
Erstbericht: Naja..
Die Software "Moshidraw" ist eine Vollkatastrophe in puncto Bedienung, Corel-Linking und
Abstürze.
Die Maschiene selber kam mit Mini-Tauchpumpe für die Wasserkühlung, Lüfter (beide mit exotischem Netzstecker)
und nem 100mm dickem Flexschlauch für die Absaugung.
Den durchs offene Fenster nach draussen zu halten ist bei 5Grad Aussentemp.auch nicht die Idee des Jahrhunderts.
Der Lüfter zieht nebenbei keinen Hering aus der Pfanne. Also Erstmal nach Ebay und dickeren Lüfter und einen Aktivkohlefilter
geordert. Holz und Plexiglas sowie eloxiertes Alu gravieren geht recht gut. Plexiglas und Holz schneiden...da gehn Theorie und
Praxis weit auseinander. Komischerweise lässt sich Plexiglas besser schneiden als Holz. Was man auf jeden Fall haben MUSS ist
ne Luftdüse die auf den "Brennpunk" pustet sonst flammts unter der Optik.
Fazit: Würde man ne nackte Röhre mit 60W und NT für 600 Euro kaufen, dazu ne CNC Mechanik für can 500 Euro die ja keine Kräfte
können muss sowie ein paar Umlenkspiegel für die Röhre und eine CNC Schrittmotorsteuerung mit Schaltausgängen betrieben von
Mach 3 z.B. könnte man wie im Showbereich auch für weniger Geld was besseres bauen können.
Sollte noch jemand mit dem Gedanken an so ein Teil spielen helfe ich gern mit meinen bisherigen Erfahrungen aus.
Das ein "richtiger Laser" wie der Gravograph den wir in der 4ma zum Schlüsselanhänger gravieren haben 35K Euro kostet hat
schon seinen Grund. Bei anderen ist es also auch nicht anders wie hier...billich taucht nix und 2.5 bis 5K Euro IST billig
für so ein Teil.
Ein neues Spielzeug... CO2 / 50W
Moderator: Gooseman
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Ein neues Spielzeug... CO2 / 50W
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Re: Ein neues Spielzeug... CO2 / 50W
Danke für deinen Bericht, Guido!
Ich war bei ein paar Jungs hier in Berlin, die ein verblüffend ähnliches Gerät haben und damit eigentlich ganz zufrieden sind. Die haben drei Jahre lang ohne Zublasung geschnitten. Wie gut die Linse noch ist - keine Ahnung
Klaro, wenn man nur nen Trabbi kennt, ist das auch ein gutes Auto. Solange, bis man mal etwas anderes gefahren hat...
Ich war bei ein paar Jungs hier in Berlin, die ein verblüffend ähnliches Gerät haben und damit eigentlich ganz zufrieden sind. Die haben drei Jahre lang ohne Zublasung geschnitten. Wie gut die Linse noch ist - keine Ahnung

Klaro, wenn man nur nen Trabbi kennt, ist das auch ein gutes Auto. Solange, bis man mal etwas anderes gefahren hat...
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast