hilfe treiber beschaltung

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
mous2
Beiträge: 37
Registriert: Mi 06 Okt, 2010 11:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: japan müll

hilfe treiber beschaltung

Beitrag von mous2 » Di 13 Nov, 2012 2:30 pm

hallo habe hier 3 verschiedene treiber mein problem ist da die anschlüsse nicht beschriftet sind komme ich so nicht weiter mein frage ist hat einer zufälligerweise eine pdf ??? ich lade mal die bilder hier hoch der name ist mir auch unbekannt


hiffe die bilder sind zu gross wie bekomme ich die kleiner mmmmmm

Bilder wegen massiver größe gelöscht. nohoe
ich bin legastheniker aber nicht doof

mous2
Beiträge: 37
Registriert: Mi 06 Okt, 2010 11:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: japan müll

Re: hilfe treiber beschaltung

Beitrag von mous2 » Di 13 Nov, 2012 4:58 pm

ich werden immer dumm angemacht egal wie und wo das nähervt und in HD zeitalter muss man doch wieder sd machen habs mit photoshop gemacht aber ich gehe davon aus dass ihr das auch keiner kännd ,ich kenne sie ja selbher so nicht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ich bin legastheniker aber nicht doof

sascha
Beiträge: 125
Registriert: Mo 15 Dez, 2003 8:07 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Diverses
Wohnort: austria

Re: hilfe treiber beschaltung

Beitrag von sascha » Mi 14 Nov, 2012 11:47 am

Hey Jungs,

immer schön geschmeidig bleiben ja.....


ALso, das sind RTI Treiber wie sie z.b. in den Martin 1.6er der 2ten und 3ten Generation verbaut waren, 24V versorgungsspannung, über eine Brücke konnten die zu R B oder G treibern gemacht werden.....


Wer Doku braucht, bitte an RTI wenden
Aber ohne irgendwen hier jetzt für blöd hinstellen zu wollen, für die Treiber braucht es etwas Hirnschmalz und Know How, wer RTI kennt weiss das da nicht 08/15 verbaut war sondern Made and Engineered in Germany von einer Legende im Laserbussines..... nur so nebenbei ;)

Am besten du gibst die Treiber retour, und kaufst dir / baust dir Treiber, welche gut Dokumentiert sind.


Aja, lasst das Stammtisch geschwätz alla die und die Firma des is ja das und das.... das Internet vergisst nie und eine Rufschädigungsklage tut sehr weh, das kann ich euch sagen (durft ich selber erfahren wegen ähnlicher aussagen......)

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: hilfe treiber beschaltung

Beitrag von tschosef » Mi 14 Nov, 2012 12:19 pm

DAS ist mal ne schöne Antwort...... "LIKE" button drück :-)
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Re: hilfe treiber beschaltung

Beitrag von nohoe » Mi 14 Nov, 2012 1:23 pm

Hallo

Habe hier etwas aufgeräumt. Besonders die Posts in denen auf der Legasthenie herumgehackt wurde.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
Eu1eOne
Beiträge: 580
Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: hilfe treiber beschaltung

Beitrag von Eu1eOne » Mi 14 Nov, 2012 4:03 pm

rti wird ihm keine informationen geben
habe es auch schon einmal probiert die hielten sich bedeckt und
sagten mir sie könnten keine informationen rausgeben.
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

mous2
Beiträge: 37
Registriert: Mi 06 Okt, 2010 11:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: japan müll

Re: hilfe treiber beschaltung

Beitrag von mous2 » Sa 24 Nov, 2012 1:05 am

rti schweigt ist egal hat auch was positives ich schlachte und danke dass ihr auf geräumt wurde das ist ja ein laser forum und kein rechtschreib forum und nochmal danke
ich bin legastheniker aber nicht doof

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste