Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Post Reply
User avatar
mojo_1234
Posts: 165
Joined: Thu 05 Nov, 2009 2:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60X, wachsende Sammlung HeNe Laser
Location: Mannheim

Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by mojo_1234 » Mon 12 Nov, 2012 4:55 pm

Hallo Freaks,

vielleicht hat einer von Euch einen guten Tip bzw. Adresse für micht.

Vor ein paar Monaten hatte ich über Probleme mit der "Strahlqualität" meines ALC60x berichtet. Der Laser funktioniert einwandfrei. Jedoch zeigt er ein ordentliches Interferenzmuster um den Strahl herum. Anscheinend durch verschmutzte Spiegel bzw. Fenster. Aus Zeitgründen bin ich bisher noch nicht dazu gekommen, mit der Reinigung des Lasers zu beginnen... nun wäre es soweit...

Aber: Woher bekomme ich den höchstreines Aceton? Habe bereits in der Apotheke bzw. beim Chemiekalien Händler nachgefragt. Alles was ich jedoch bisher bekommen habe ist absolut nicht meine Zwecke geeignet. Alleine der simple Verdampfungstest hat brutale Rückstände hinterlassen. Das einzige "wirkliche" Angebot habe ich hier gefunden

http://www.merckmillipore.com/germany/c ... EW8eEfVhTl

Aber was soll ich kleiner Mann mit einem Liter??? Hat jemand eine Alternative? Bezugsquellen? Vielleicht auch kleinere Gebinde?

Viele Dank im Voraus,

mo

p.s. mein lokaler Dealer wollte bereits > 80€ / Liter

User avatar
guido
Posts: 6452
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by guido » Mon 12 Nov, 2012 5:06 pm

Also für mich hat damals Isopropanol aus der Apotheke gereicht.
Kost nen 5er + Pfand für die Flasche.

Dazu dann fusselfreie Tücher und immer nur einmal damit und in eine Richtung wischen.
Nicht schrubben a la Akkupatz...

User avatar
medusa
Posts: 1109
Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Location: Köln

Re: Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by medusa » Tue 13 Nov, 2012 1:21 pm

Dazu vielleicht noch eine Spritze mit Kanüle, gibt es neu und keim- und staubfrei verpackt auch für nen Euro in der Apotheke. Damit bleibt der Inhalt der Flasche sauber, und es läßt sich ganz gezielt auf optische Flächen oder Wischtüchlein auftropfen.

Vorsicht, mit der Spitze der Nadel nicht auf die Oberfläche stoßen, gibt Kratzer!

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

User avatar
Eu1eOne
Posts: 580
Joined: Sun 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Location: Hannover
Contact:

Re: Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by Eu1eOne » Tue 13 Nov, 2012 2:00 pm

also meiner apotheke gibt es auch nur isopropanol und zwar 60%ig da ist immer noch zuviel wasser drinne.
welche tücher/ papiersorte zum reinigen könnt ihr den empfehlen ?
ich habe mal was von lenspaper gehört aber wo bekommt man das her ?
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by VDX » Tue 13 Nov, 2012 2:05 pm

... da gibt's einen richtig vollen thread dazu: http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... t+#p211636

Wenn die Oberfläche unempfindlich gegen Aceton ist, empfehle ich immer noch sich eine (kostenlose!) Probe "First Contact" zu bestellen, mit dem beiligenden Pinsel zu bestreichen, trocknen lassen und den Film abziehen - dann ist die Oberfläche absolut rein ohne jede Wischerei o.ä. ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
mojo_1234
Posts: 165
Joined: Thu 05 Nov, 2009 2:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60X, wachsende Sammlung HeNe Laser
Location: Mannheim

Re: Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by mojo_1234 » Thu 15 Nov, 2012 10:26 am

vielen Dank schon für Eure Antworten.

Dieses "First Contact" Zeugs ist ja preislich der Hammer. Da kostet die Reinung mehr als mich der ganze Laserkopf gekostet hat :-)

Werde mich wohl für das hochreine Aceton von Merck entscheiden. Und falls jemand Interesse hat gebe ich auch gerne etwas davon ab.

Weitere Ideen/Empfehlungen sind natürlich gerne willkommen.

Grüße,
mo

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by VDX » Thu 15 Nov, 2012 10:47 am

mojo_1234 wrote:Dieses "First Contact" Zeugs ist ja preislich der Hammer. Da kostet die Reinung mehr als mich der ganze Laserkopf gekostet hat :-)
... ich habe mir auf einer Messe ein kostenloses Muster von dem klaren Zeugs geben lassen und später nochmal eine (ebenfalls kostenlose) Probe von dem roten (besser sichtbar) schicken lassen - von dem roten Fläschchen habe ich immer noch etwa die Hälfte da, obwohl ich damit schon ein paar Fensterchen und Linsen 'abgezogen' habe :mrgreen:

Den größten Vorteil sehe ich für die Lagerung und den Versand - grob vorreinigen, lackieren, trocknen lassen und erst dann abziehen, wenn du das Teil brauchst oder einbaust ... das kann auch Jahre so rumliegen ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
Eu1eOne
Posts: 580
Joined: Sun 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Location: Hannover
Contact:

Re: Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by Eu1eOne » Thu 15 Nov, 2012 1:40 pm

mhm ich würde gerne drauf verzichten die optiken aus meinem Innova Star C auszubauen. Wie sieht das den bei optiken von gaslasern aus ist aceton das beste ????
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

User avatar
mR.Os
Posts: 849
Joined: Fri 01 May, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Location: Nahe Hamburg

Re: Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by mR.Os » Thu 15 Nov, 2012 2:21 pm

VDX wrote:... nochmal eine (ebenfalls kostenlose) Probe von dem roten (besser sichtbar) schicken lassen
Leider scheint es das Zeug aber nicht mehr als Sample zu geben. Die bieten jetzt eine "Geld-zurück" Garantie an, wenn man das Zeug nicht möchte und es einem nicht gefällt. Das gilt aber auch nur für ungeöffnete Flaschen ...
Ist dann doch schade, da es recht (eher sehr) teuer ist.
Beste Grüße
Andreas

User avatar
mojo_1234
Posts: 165
Joined: Thu 05 Nov, 2009 2:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60X, wachsende Sammlung HeNe Laser
Location: Mannheim

Re: Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by mojo_1234 » Fri 16 Nov, 2012 7:52 pm

Eu1eOne wrote:mhm ich würde gerne drauf verzichten die optiken aus meinem Innova Star C auszubauen. Wie sieht das den bei optiken von gaslasern aus ist aceton das beste ????
Laut Sam's scheint reines Aceton ideal für die "allgemein" verbauten Spiegel zu sein. Lasse mich hier aber sehr gerne eines Besseren belehren. Auch wenn ich einen Spiel-ALC habe, an dem ich natürlich erst einmal probiere, möchte ich den Laser nicht schrotten bzw. mich anschließend auf die Suche nach neuen Spiegeln zu begeben.

Korrekt?

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by fesix » Fri 16 Nov, 2012 7:56 pm

Ich habe die Brewsterfenster und Spiegel meines ALCs damals mit reinem Isopropanol und dann mit reinem Aceton geputzt (die Brewster nur gespühlt).

User avatar
medusa
Posts: 1109
Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Location: Köln

Re: Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by medusa » Sat 17 Nov, 2012 1:26 pm

bei Brewstern bin ich auch immer besonders vorsichtig.

Aus der Amateur-Astronomie gibt es die Faustregel, beim Linsenputzen möglichst den Staub zu entfernen, bevor es an die eigentliche Reinigung geht. Staub besteht fast ausschließlich aus winzigen Quarzkörnern , und man kann sich ausmalen, was beim Rubbeln mit einem Tuch dann auf der Glasoberfläche passiert.

Also, bei starker Verschmutzung erst abpinseln, dann abspülen mit Isopropanol, und wenn dann immer noch Belag da ist, rubbel ich dann nach mehrmaligem Spülen auch schon mal ganz vorsichtig. Das ist aber immer der letzte Ausweg. Brewster lassen sich ja nun mal nicht ersetzen. Blindes Brewster -> Röhre Schrott.

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by fesix » Sat 17 Nov, 2012 1:46 pm

Genau aus dem Grund immer so wenig mechanische Reinigung wie möglich!

Optiken sollte man deshalb bei Verstaubung nur mit sauberer Druckluft und dann mit viel Flüssigkeit putzen, niemals trocken!

User avatar
Eu1eOne
Posts: 580
Joined: Sun 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Location: Hannover
Contact:

Re: Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by Eu1eOne » Sat 17 Nov, 2012 2:28 pm

medusa wrote:bei Brewstern bin ich auch immer besonders vorsichtig.
Brewster lassen sich ja nun mal nicht ersetzen. Blindes Brewster -> Röhre Schrott.

medusa.
Das stimmt nicht man kann Brewsterfenster neu machen lassen ist nicht günstig aber das geht.
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by fesix » Sat 17 Nov, 2012 2:30 pm

Naja... Das Fenster muss dann entfernt und ein neues eingeklebt werden, danach muss man die Röhre neu befüllen lassen... das wird sich dann im Bereich >1000€ bewegen und das alles nur weil man beim Reinigen nicht vorsichtig genug war :roll:

User avatar
medusa
Posts: 1109
Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Location: Köln

Re: Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by medusa » Mon 19 Nov, 2012 1:24 pm

Bei vielen meiner Laser wäre 1000 Euro schon ein "wirtschaftlicher Totalschaden". Es lassen sich auch technisch nicht alle Röhren neu füllen (wenigstens nicht so einfach), z.B. die Omni 643er Weißlichtlaser mit ihrem Füllstutzen aus Glas.

Das soll hier aber keine Grundsatzdiskussion werden... vom grundsätzlichen Prinzip her habt ihr recht. Ich hätte schreiben sollen "Brewster lassen sich nicht ersetzen ohne die Röhre zu knacken". :wink:

Staub vorsichtig wegschubsen /entfernen ist genau das Prinzip des Abpinselns, nur mit Druckluft oder Stickstoff wirds natürlich noch sauberer. Hat nur nicht jeder ein geeignetes Druckluftgerät (der ölige Reifenfüllkompressor aus der Garage ist ja nun nicht so wirklich toll...)
Beim Pinseln ist der geeignete Pinsel entscheidend. Der weichste Rotmarderhaarpinsel für die Aquarellmalerei geht. Neue Pinsel sind geleimt und sollten deshalb zuerst mit destilliertem Wasser ausgewaschen und dann getrocknet werden. Ohne Druck nur mit der Spitze wischen geht ganz gut. Hab mir noch keinen Spiegel damit ruiniert.

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by fesix » Mon 19 Nov, 2012 1:38 pm

Es gibt auch Druckluft aus der Dose, ist nicht teuer, aber hochrein das Zeug :)

User avatar
Eu1eOne
Posts: 580
Joined: Sun 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Location: Hannover
Contact:

Re: Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by Eu1eOne » Mon 19 Nov, 2012 4:01 pm

@ medusa auch das ist kein problem mehr bei spectra physics laser also bei den alten 168ern zum beispiel wird ein rohr in die gasampule geschmolzen.
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

User avatar
mojo_1234
Posts: 165
Joined: Thu 05 Nov, 2009 2:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60X, wachsende Sammlung HeNe Laser
Location: Mannheim

Re: Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by mojo_1234 » Mon 19 Nov, 2012 5:12 pm

Hallo Zusammen,

habe über das WE den OC an meinen ALC Kopf ausgebaut und den Spiegel bzw. das Fenster einmal genau untersucht. Und ja, das ist Dreck drauf...

Aus irgendeinem Grund scheint die Spiegelhalterung nicht korrekt eingebaut worden zu sein. Ganz "staudicht" war die sicher nicht gewesen. Werde nun versuchen die Oberflächen ersteinmal gründlich zu spülen. Das Fenster möchte ich erst gar nicht berühren. Die ganze Röhre ist unglaublich "fragil". :-)

Sobald das Reinigungsmittel angekommen ist (warte noch auf die Bestätigung), versuche ich den Dreck loszuwerden. Hoffentlich klappt es dann auch mit dem Alignment...

grüeß,
-mo-

murmeljoe
Posts: 603
Joined: Wed 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: Tübingen

Re: Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by murmeljoe » Tue 20 Nov, 2012 7:59 am

Hallo mojo,
mojo_1234 wrote:Die ganze Röhre ist unglaublich "fragil". :-)
die guten alten ALC60x sind Arbeitspferde und können eine Menge (erstaunlich viel) aushalten. Also sooo leicht lassen die sich nicht schrotten :wink:
Beim ersten Mal bin ich auch mit viel Respekt an die Röhre gegangen, aber wer erfolgreich einen Fahrradreifen wechseln kann, sollte auch in der Lage sein, eine Röhre zu tauschen - naja zumindest fast.
Hoffentlich klappt es dann auch mit dem Alignment...
Hier gilt ganz ähnliches: Beim ALC ist das eigentlich überhaupt kein Problem. Vor vielen Jahrzehnten, als es noch nicht so viel Wissen und Erfahrung in kompakt gesammelter Form gab, war das sicherlich ein Thema. Heute ist das alles perfekt ausprobiert und dokumentiert und mit einer Werkbank oder einem großen Tisch, einem Laser als Ausrichthilfe und ein paar Schraubzwingen überhaupt kein Thema mehr.
Also mutig weitergebastelt und halte uns auf dem Laufenden :wink:
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

User avatar
SnakeHanau
Posts: 281
Joined: Thu 11 Aug, 2011 7:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB
Location: Heusenstamm (Hessen)

Re: Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by SnakeHanau » Thu 22 Nov, 2012 9:04 am

hmm...ich glaube das ganze muss ich bei meinem auch mal machen...

mal was nebenbei....was für schrauben sind das für die 1" x 1" halterung am output ??? - Ich suche da welche :D
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}

murmeljoe
Posts: 603
Joined: Wed 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: Tübingen

Re: Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by murmeljoe » Thu 22 Nov, 2012 12:29 pm

@SnakeHanau: Mach mal ein Foto, welche Du genau brauchst. Dann kann ich in meine Abfallkiste schauen und Dir vermutlich welche schicken. Ich habe neulich einen ALC zerlegt, weil ich dringend eine Aluplatte brauchte. :oops:
Vielleicht sind die "Reste" noch nicht entsorgt und Du kannst die Schrauben haben.

Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

User avatar
SnakeHanau
Posts: 281
Joined: Thu 11 Aug, 2011 7:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB
Location: Heusenstamm (Hessen)

Re: Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by SnakeHanau » Thu 22 Nov, 2012 10:01 pm

Das wäre cool
Wie gesagt, es ist kein Metrisches Gewinde....
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by fesix » Thu 22 Nov, 2012 10:06 pm

Kenne mich mit zöllischen Gewinden nicht aus, deshalb kann ich dir nur das sagen was ich selber gemessen habe.

Durchmesser der Schraube 2,8mm, Steigung Gewinde etwa 0,65mm.

Konnte das eben leider nur mit einer Schublehre messen.

murmeljoe
Posts: 603
Joined: Wed 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: Tübingen

Re: Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by murmeljoe » Fri 23 Nov, 2012 5:51 pm

Hallo Mo,

wenn Du diese Schrauben brauchen kannst, dann schicke mir einfach Deine Adresse per PN. Damit war der Beamsplitter und die Messzelle für die optische Leistungsmessung/-regelung angeschraubt.
Schrauben.jpg
Gruß
Joe
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

murmeljoe
Posts: 603
Joined: Wed 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: Tübingen

Re: Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by murmeljoe » Sat 24 Nov, 2012 7:30 pm

murmeljoe wrote:Hallo Mo
Das ist natürlich Quatsch! Die Frage kam ja von SnakeHanau und deshalb geht die Frage natürlich auch an ihn.
Sorry :?
Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

User avatar
SnakeHanau
Posts: 281
Joined: Thu 11 Aug, 2011 7:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB
Location: Heusenstamm (Hessen)

Re: Reinigung Spiegel/Brewster ALC60x

Post by SnakeHanau » Sat 24 Nov, 2012 7:41 pm

hast ne PM

LOL...hab mich auch schon gefragt warum du dir selber schreibst :freak:

gruß
chris
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}

Post Reply

Return to “Gaslaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests