Lasershow fürs Wohnzimmer

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
Davidlaser
Posts: 4
Joined: Tue 13 Nov, 2012 2:54 pm
Do you already have Laser-Equipment?: keines

Lasershow fürs Wohnzimmer

Post by Davidlaser » Tue 13 Nov, 2012 3:09 pm

Hallo Grüss Euch,

bin der David (34) aus wien und hier bei den Profis gelandet :) gut denn genau deren Rat könnte ich gut gebrauchen !

Ich bin auf der Suche nach einem Laser fürs Wohnzimmer mit hohem Abstrahlwinkel am liebsten 180° sodass der ganze Raum eingenommen wird welcher 5x5 m hat.

Ich hatte schon den american dj royal 3 d hier doch damit kann ich gerade mal (90°Abstrahlwinkel) auf eine wnd projezieren....

Natürlich habe ich keine Ahnung davon und bin reiner user weil mir licht und farben so gut gefallen...

Schön langsam kenne ich mich bei all den Angeboten im Internet nicht mehr aus und der Abstrahlwinkel wird auch zu selten angegeben,leider...

Ich würde mich sehr freuen euren rat anzunehmen wenn ich schon 3-500 euro ausgeben möchte für meine @homelasershow aber welches gerät wäre da das beste preis leistungsverhältniss ? Mir fehlt das hintergrungwissen und auch schon die übersicht ...

Vielen Dank im Vorraus !

Liebe Grüsse,
David :)

User avatar
nohoe
Posts: 3974
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Lasershow fürs Wohnzimmer

Post by nohoe » Tue 13 Nov, 2012 5:12 pm

Hallo

Als Profi bezeichne ich mich eigentlich nicht, aber als aktiver Freak in sachen Showlaser.
Realistisch sind 180 Grad Scanwinkel nicht. Die billigen Chinascanner machen so 40 - 50 Grad
Winkel. Bessere Chinascanner 60 Grad und Highend Scanner machen 80 Grad. Nur noch Scanner
die sich Widemoves nannten machen größere Winkel, theoretisch auch bis 180 Grad, aber bei den
Spiegelgrößen der Scanner ist da bis maximal 120 Grad möglich und das scheitert meist noch am
Projektorgehäuse. Je größer der Winkel desto geringer wird aber die Geschwindigkeit mit der das
System arbeitet oder desto exponentialer steigt der Preis der Scanner.
Wenn der Preis 3500 Euro sein sollte passt das zu Highend Scannern so gerade. Für 300 - 500 Euro
bekommt man nur Laserschrott.

Such mal bei Youtube nach nhoernchen . Ein paar der Shows habe ich mit Abstand 5-6 m aufgenommen.
Für 500 Euro gibt es allerdings gerade mal die Software mit der die meisten Shows von mir erstellt wurden.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
scharwe
Posts: 1016
Joined: Thu 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Location: nähe Bingen

Re: Lasershow fürs Wohnzimmer

Post by scharwe » Tue 13 Nov, 2012 6:00 pm

http://www.spectrabeam.de/product_info. ... -Discoscan
die kann 180°
liegt aber deutlich über deinem Preis.
und ist auch nur die Linse :-)
Laserprojektor, Software usw. brauchst du dann auch noch.

User avatar
guido
Posts: 6451
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Lasershow fürs Wohnzimmer

Post by guido » Tue 13 Nov, 2012 7:01 pm

Hallo David,

bitte einmal Grundlagen büffeln, auf meiner HP findest du einiges.
Die Regel für gute Scanner (Ablenkeinheiten ) ist 60 Grad. Es gibt noch die Widemoves aber die sind
für Grafiken oder Text nicht so dolle.
Wenn du an ein DMX Gerät mit Fertigmustern denkst wirst du bei den Profis auf Schmunzeln stossen denn die
Dinger sind so unterhaltsam wie eine Katze der man auf den Schwanz tritt..die kann auch nur ein paar
fertige "Miau-Muster"...

Davidlaser
Posts: 4
Joined: Tue 13 Nov, 2012 2:54 pm
Do you already have Laser-Equipment?: keines

Re: Lasershow fürs Wohnzimmer

Post by Davidlaser » Tue 13 Nov, 2012 9:07 pm

hey ,well back ....

vielen dank leute nene nicht so kompliziert nix dmx nix software ....

nur so ein kasterl mit hohem abstrahlwinkel und sensibler musiksteuerung das ich im wohnzimmer auch leise ....einfach nur musikgesteuert...

schwerpunkt blau und vielleicht noch grün eh so wie der american dj royal nur mit mehr abstrahlwinkel....

ich verstehe nicht ,ein 0freund kommt mit so einer kleinen kiste daher steckt sich an und meint das kostet so um die 100 euro ,fast mein ganzer raum wurde davon bestraht mit musterwechsel ,und ich finde nichts ?

ich denke ihr seid einfach viel zu gut für mich und ich hab mich verlaufen ggg denn eure antorten verwirren mich noch mehr ...

beim american dj royal war nur das problem das die musiksteuerung nicht sensibe genug war um im wohnzimmer bei normallautstärke zu geniessen und der abstrahlwinkel mit 90° viel zu gering ist für meine bedürfnisse...

könnte das jemand von euch bauen und mir vermitteln ;)

tja das wird ja immer komplizirter g

die youtube videos sind ja a traum ,wie man sowas schönes überhaaupt machen kann ...sehr fein ....aber nix fürs wohnzimmer ;)

lg an euch hoffe wir hören uns noch :)

David

Davidlaser
Posts: 4
Joined: Tue 13 Nov, 2012 2:54 pm
Do you already have Laser-Equipment?: keines

Re: Lasershow fürs Wohnzimmer

Post by Davidlaser » Tue 13 Nov, 2012 9:16 pm

und vielen dank guido !
denke du verstehst mich am ehesten von allen ...
ich hätt aber eine freude damit auch wenn es für euch lächerlich ist ...
eben deshalb bin ich hier ,um von denen die wirklich ahnung haben und gern weiterhelfen ,mich unterstützen und sich vielleicht jemand denkt j ok ich google mal den schrott raus und schlag ihm was halbwegs vernünftiges vor das er halt auch zu seinem glück kommt :)

in diesem sinne danke !

User avatar
guido
Posts: 6451
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Lasershow fürs Wohnzimmer

Post by guido » Tue 13 Nov, 2012 10:42 pm

Tja..mit den Kisten die du gern hättest beschäftigt sich niemand.
Wären wir in einem Autoforum hätten die meisten hier ne C-Klasse, manche einen Ferrari
und was du suchst ist halte ne Schubkarre :-)
Kuck dich doch mal in den Versandhäusern um, manche haben Produktvideos.
Verspreche aber immer noch das du nach 10-20min fertig bist mit dem Teil...
Is ähnlich wie ein Stroboskop angucken..an/aus...ähnlich abwechslungsreich :-=

User avatar
nohoe
Posts: 3974
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Lasershow fürs Wohnzimmer

Post by nohoe » Tue 13 Nov, 2012 11:58 pm

Hallo
die youtube videos sind ja a traum ,wie man sowas schönes überhaaupt machen kann ...sehr fein ....aber nix fürs wohnzimmer ;)
Mit weit geringerer Leistung schon. Nur um einen ganz einfachen Einstiegsprojektor incl. Software und DAC zu erwerben sollte man
mindestens 1500 Euro in die Hand nehmen. Um Shows wie die gesehenen zu proggen muss man noch viel Zeit mitbringen. Einige der
Shows haben gut 80-100 Stunden Arbeit geschluckt. Showlaser ist kein Billighobby. Jeder aber absolut jeder der so ein billiges Gerät
bei Ebay gekauft hat und wirkliches Interesse gewonnen hat, bezeichnet den Kauf als Lehrgeld. Davor möchten wir unsere neuen Freaks
schützen.. Gelingt selten oder ist oft schpn zu spät wenn sie sich hier melden.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Lasershow fürs Wohnzimmer

Post by adminoli » Wed 14 Nov, 2012 7:29 am

guido wrote:Wären wir in einem Autoforum hätten die meisten hier ne C-Klasse, manche einen Ferrari
und was du suchst ist halte ne Schubkarre :-)
Ich liebe solche Vergleiche! :lol: :lol: :lol:

Gruß
Oliver

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Lasershow fürs Wohnzimmer

Post by VDX » Wed 14 Nov, 2012 9:07 am

... wie wär's mit "DLP-beamer-Lasershows'?

Da könnte man sich mehrere Beamer so aufbauen, daß die einen möglichst großen Raumwinkel ausleuchten (es gibt ein paar caves mit 360°) und die Lasershows 'simulieren' :freak:

Es gibt da momentan doch diese supergünstigen C...o-Beamer ohne die blauen Laserdioden, die noch rot leuchten - oder mit Austausch der roten Phlat-LED in der jeweiligen Farbe ...

Mit je 20$ in den USA oder 35€ hierzulande (siehe letzten group-buy) könntest du dir für 500€ eine ganze Batterie mit verschiedenen Farben hinstellen :wink:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Lasershow fürs Wohnzimmer

Post by tracky » Wed 14 Nov, 2012 10:00 am

Musikabhängig? Erinnert mich schon stark an das Verbrechen mit Lautsprecher und aufgeklebten Spiegel. Hier hat man dann auch die nicht vorhersehbaren gefährlichen Beams inclusive. Nimm Dir einen Langhub Basslautsprecher und klebe auf die Kalotte einen Spiegel. Dann richte eine Lasrstrahl auf den Spiegel, gehe in Deckung und dreh die Mucke auf..... Da hast Du Dein für unter 100,-€ Leuchtwunder mit RIESEN AUSLENKUNG und gleichzeitig die Gewähr für Augenschäden. Brauchst keine Software, keinen DAC, keine teuren Galvos. Nur die Laser kosten halt Geld. Wenn man dann die Lasertreiber noch mit einen Multivibrator ansteuert, hat man sogar Unterbrechungen in den Linien. Wenn Du Dir dann noch 3 Farben mit Spiegelhaltern und Dicros zulegst sogar RGB!!! UND.... Du hast zu jeder Mucke Deine individuelle "Laser Show" mit NUL Programmierzeit! Ist das nicht toll?

Sorry für meinen Sarkasmus, aber das mußte jetzt mal wieder sein.....
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Davidlaser
Posts: 4
Joined: Tue 13 Nov, 2012 2:54 pm
Do you already have Laser-Equipment?: keines

Re: Lasershow fürs Wohnzimmer

Post by Davidlaser » Wed 14 Nov, 2012 12:46 pm

gut danke!

wenigstens war es euch möglich euer fachwissen zu beweisen und zu zeigen wie toll ihr euch auskennt ....
hat aber nichtss mit mir zu tun :)

lg und alles gute für die zukunft !
ciao !
könnt echt stolz auf euch sein ,und danke für eure schlauen tipps :)

User avatar
nohoe
Posts: 3974
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Lasershow fürs Wohnzimmer

Post by nohoe » Wed 14 Nov, 2012 1:05 pm

Hallo

Seit Jahren bekommen wir solche oder ähnliche Anfragen und müssen die Fragesteller
meist mit negativen Antworten befriedigen. Das dabei ein hohes Maß an Frustration
entsteht sollte klar sein und dies resultiert dann sehr oft in Sarkasmus, besonders wenn
wir feststellen, das der Fragende ebenfalls abfällige Äusserungen von sich gibt und damit
auch die über einen Kamm schiebt die sich noch etwas Mühe mit der Antwort geben.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests