[Suche] Poti Belegung Lasever 150mW 473 und 532nm Treiber
- masterlu79
- Beiträge: 303
- Registriert: Mo 24 Apr, 2006 10:23 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1600mW 532nm von Laser Quantum 1,8mm Beam 0,5mrad gemessen und vieles mehr...
[Suche] Poti Belegung Lasever 150mW 473 und 532nm Treiber
Hallo Lasergemeinde,
ich habe hier 2x Lasever 150mW Treiber eine für 473nm und die andere für 532nm.
Leider habe ich bis jetzt trotz Suchfunktion etwas passendes finden können.
Der obere Treiber ist der 473nm Treibner.
Danke an alle
Gruß Falk
ich habe hier 2x Lasever 150mW Treiber eine für 473nm und die andere für 532nm.
Leider habe ich bis jetzt trotz Suchfunktion etwas passendes finden können.
Der obere Treiber ist der 473nm Treibner.
Danke an alle
Gruß Falk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- HVflash
- Beiträge: 172
- Registriert: Di 22 Nov, 2011 3:10 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ALC60X,
1W RGB mit CS27k
Re: [Suche] Poti Belegung Lasever 150mW 473 und 532nm Treibe
Hi,
erstmal muss ich dich enttäuschen: das sind beide, wenn auch verdammt gute, TTL Treiber.
Die sollten identisch sein, hat vll einfach jemand das Poti anderst rum eingelötet.
Potibelegung von links nach rechts:
1: Temperatur
2: Übertemperaturschutz (schaltet bei überschreiten der eingestellten Temperatur den Laser ab, war das Problem bei meinem blauen "blinkendem" DPSS)
3: Threshold (ca. 0-500mA)
4: Strom (abhängig vom Threshold, etwa 2A max.)
Hoffe ich konnte dir helfen
Schönen Abend,
Niklas Fauth
erstmal muss ich dich enttäuschen: das sind beide, wenn auch verdammt gute, TTL Treiber.
Die sollten identisch sein, hat vll einfach jemand das Poti anderst rum eingelötet.
Potibelegung von links nach rechts:
1: Temperatur
2: Übertemperaturschutz (schaltet bei überschreiten der eingestellten Temperatur den Laser ab, war das Problem bei meinem blauen "blinkendem" DPSS)
3: Threshold (ca. 0-500mA)
4: Strom (abhängig vom Threshold, etwa 2A max.)
Hoffe ich konnte dir helfen

Schönen Abend,
Niklas Fauth
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: [Suche] Poti Belegung Lasever 150mW 473 und 532nm Treibe
Nun muss ich dich leider enttäuschen
1.: Die Dinger sind analog
2.: Der Strom beträgt 3A
Threshhold lässt sich mit dem Poti leider nicht einstellen, das Teil macht bei 0V Modulation auch 0A und dann gehts linear nach oben.

1.: Die Dinger sind analog
2.: Der Strom beträgt 3A
Threshhold lässt sich mit dem Poti leider nicht einstellen, das Teil macht bei 0V Modulation auch 0A und dann gehts linear nach oben.
- HVflash
- Beiträge: 172
- Registriert: Di 22 Nov, 2011 3:10 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ALC60X,
1W RGB mit CS27k
Re: [Suche] Poti Belegung Lasever 150mW 473 und 532nm Treibe
Es gibt 2 Versionen, eine analoge und eine TTL.
Die TTL Version erkennt man an dem SO14 Gehäuse, bei welchem es sich um einen 74HC08 handelt.
Und selbst wenn der Treiber analog wäre, wozu bräuchte ein solcher ein AND Gatter???
Ich habe beider Versionen hier rumliegen, es GIBT Unterschiede.
Und klar kann man den Threshold einstellen.
Wofür ist denn sonst deiner Meinung nach das dritte Poti?!
Und ob jetzt 2 oder 3A ist bei 150mW glaub ich auch egal
Viele Grüße,
Niklas Fauth
Die TTL Version erkennt man an dem SO14 Gehäuse, bei welchem es sich um einen 74HC08 handelt.
Und selbst wenn der Treiber analog wäre, wozu bräuchte ein solcher ein AND Gatter???
Ich habe beider Versionen hier rumliegen, es GIBT Unterschiede.
Und klar kann man den Threshold einstellen.
Wofür ist denn sonst deiner Meinung nach das dritte Poti?!
Und ob jetzt 2 oder 3A ist bei 150mW glaub ich auch egal

Viele Grüße,
Niklas Fauth
- neodym
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 18 Okt, 2007 1:33 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren 800mW Weiss
2 Single Color Projektoren 160mW Grün
2 Single Color Projektoren 50-700mW Blau
Tour Hazer II, Antari 1500 Nebelmaschine mit DMX
diverse Entwicklungen Lasermodule, Diodenhalter, Spiegelhalter usw. - Wohnort: Berlin Spandau
Re: [Suche] Poti Belegung Lasever 150mW 473 und 532nm Treibe
Huhu also wenn das wirklich TTL ist bin ich, mit übriges von Guido gekauften Treibern echt überascht das TTL solche Farben erzeugen kann...
Grüße vom Mini Laserfreaktreffen in Berlin
Heiko

Heiko
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: [Suche] Poti Belegung Lasever 150mW 473 und 532nm Treibe
Die Potibelegung IST folgende
Ansicht: Treiber liegt vor dir, Sub-D rechts, 5V Eingang links, dann von links nach rechts:
Abschalttemperatur(Overheat), Temperatur, Diodenstrom, "Begrenzung der Modulationsspannung"
Das Verhältnis der letzten beiden ist schaltungstechnisch dermassen abenteuerlich das man
damit tatsächlich meint einen Ruhestrom einstellen zu können (Weniger "Begrenzung", mehr Strom )
Das TTL Gatter ist für die Abschaltung und für die Einschaltverzögerung.
Ansicht: Treiber liegt vor dir, Sub-D rechts, 5V Eingang links, dann von links nach rechts:
Abschalttemperatur(Overheat), Temperatur, Diodenstrom, "Begrenzung der Modulationsspannung"
Das Verhältnis der letzten beiden ist schaltungstechnisch dermassen abenteuerlich das man
damit tatsächlich meint einen Ruhestrom einstellen zu können (Weniger "Begrenzung", mehr Strom )
Das TTL Gatter ist für die Abschaltung und für die Einschaltverzögerung.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: [Suche] Poti Belegung Lasever 150mW 473 und 532nm Treibe
Hervorragend, danke dir
Hatten das ganze gestern komplett zerpflückt und hab versucht auf die schnelle mir einen Plan abzulesen, aber bin nicht so richtig auf einen grünen Zweig gekommen

Hatten das ganze gestern komplett zerpflückt und hab versucht auf die schnelle mir einen Plan abzulesen, aber bin nicht so richtig auf einen grünen Zweig gekommen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: afrob und 5 Gäste