DVD Laserdiode
Moderatoren: lightwave, Gooseman
- Gherkin
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 12 Nov, 2012 3:47 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laser Dioden
DVD Laserdiode
Hallo,
EDIT:
Also von vornherrein mal:
Ich will gerne einen CNC-Plotter bauen, da brauch man leider einen Laser, der Holz ankokelt.
also ich habe in einen Youtube Video eine Laserdiode aus einem DVD-Brenner gesehen, die hat Isolierband durchgeschnitten, ein Streichholz entfacht.
Ich hab mir also eine Konstantstromquelle mit einem LM317 gebaut, so auf ca. 5 mA eingestellt, bei 6V, und an die Diode gehalten, richtig gepolt.
Aber warum leuchtet sie nicht?
Muss man mehr mA draufgeben?
Sorry, aber ich habe keine weiteren technischen Daten über die Diode, ursprünglich stammte sie auch aus nem DVD-Brenner.
Kann mir jmd. hier helfen?
Wenn ja, freue ich mich schon auf eure Antworten!
Gruß Gherkin
EDIT:
Also von vornherrein mal:
Ich will gerne einen CNC-Plotter bauen, da brauch man leider einen Laser, der Holz ankokelt.
also ich habe in einen Youtube Video eine Laserdiode aus einem DVD-Brenner gesehen, die hat Isolierband durchgeschnitten, ein Streichholz entfacht.
Ich hab mir also eine Konstantstromquelle mit einem LM317 gebaut, so auf ca. 5 mA eingestellt, bei 6V, und an die Diode gehalten, richtig gepolt.
Aber warum leuchtet sie nicht?
Muss man mehr mA draufgeben?
Sorry, aber ich habe keine weiteren technischen Daten über die Diode, ursprünglich stammte sie auch aus nem DVD-Brenner.
Kann mir jmd. hier helfen?
Wenn ja, freue ich mich schon auf eure Antworten!
Gruß Gherkin
Zuletzt geändert von Gherkin am Mo 12 Nov, 2012 8:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- guido
- Beiträge: 6438
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: DVD Laserdiode
Ja,
zum Kokeln mindesten 8-10 Ampere. Auf dicke Kabel achten sonst bekommt der Emitter nicht genug Strom und macht
nicht was er soll...nämlich VERDAMPFEN damit Ruhe is mit dem Blödsinn..
zum Kokeln mindesten 8-10 Ampere. Auf dicke Kabel achten sonst bekommt der Emitter nicht genug Strom und macht
nicht was er soll...nämlich VERDAMPFEN damit Ruhe is mit dem Blödsinn..
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- DC1MAK
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi 24 Okt, 2012 6:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ....ein paar mW hiervon, ein paar mW davon :-)
- Wohnort: Schwäbische Alb
Re: DVD Laserdiode
Haha, ich werf mich weg, Guido
Dieses Youtube-Zeugs gehört echt gelöscht.....
Wenn wenigstens ne rein technische Frage gestellt worden wäre - Aber mit Isolierbandschmorvideos einleiten spricht Bände.....
...hoffe, die "natural selection" löst das irgendwann.......
micha

Dieses Youtube-Zeugs gehört echt gelöscht.....
Wenn wenigstens ne rein technische Frage gestellt worden wäre - Aber mit Isolierbandschmorvideos einleiten spricht Bände.....
...hoffe, die "natural selection" löst das irgendwann.......
micha
- DC1MAK
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi 24 Okt, 2012 6:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ....ein paar mW hiervon, ein paar mW davon :-)
- Wohnort: Schwäbische Alb
Re: DVD Laserdiode
p.s. danke für die Spiegel neulich..... beste Ware !
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 21 Jul, 2012 11:37 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserpointer 405nm& 650nm 1mW in Zukunft hoffenlich mehr
Re: DVD Laserdiode
Mehr mA
kommt drauf an ob Laser Brenner oder nur Leser Diode.

- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: DVD Laserdiode
@ Gherkin
lass dich nicht ärgern... die Antwort von Guido ist etwas sarkastisch....
Fakt ist: ohne Technische daten wird es schwer ne diode an ihrem "leistungslimit" zu betreiben. was ist es denn für ein DVD brenner????????
wie schon in deinem VorstellungsThread gesagt, Vorsicht, es gibt 2 Dioden im DVD laufwerk, eine davon macht unsichtbares licht.
außerdem:
vorsicht. die dioden reagieren äußerst empfindlich auf zu hohe Ströme! einmal etwas zu viel Strom... Plopp.. kaputt... dann weg schmeißen (lehrgeld bezahlt).
vorsicht: die dioden sind empflindlich was Elektrostatik an geht !!!
und generell Vorsicht.. falls sie mal funktioniert.... diese DVD Brenner dioden können (je nach Modell) durchaus recht gefährliche Leistungen erzeugen (sonst würde ja nix kokeln)... allein die Diffuse Streuung (am Klebeband... Streichholz, Papier.. was auch immer) kann schon tückisch sein und gefährlich werden ( je nach Abstand)....
Du bist ja erst 13 !!!
daher ne Frage:
Wissen deine Eltern eigentlich was du da so rum bastelst?
Ich will nicht gescheit daher reden, ich hab auch so rum gebastelt und nicht alles war sicher. Das problem ist, dass du in deinen Jungen Jahren vielleicht noch nicht alle tücken und gefahren kennst und dir darüber womöglich keine Gedanken machst.
Klar... es ist nicht gesagt, dass die erwachsenen die Gefahren der laser kennen... eher im Gegenteil...
Also pass gut auf!!!! es geht um dein Augenlicht!
viele Grüße
Erich
lass dich nicht ärgern... die Antwort von Guido ist etwas sarkastisch....
Fakt ist: ohne Technische daten wird es schwer ne diode an ihrem "leistungslimit" zu betreiben. was ist es denn für ein DVD brenner????????
wie schon in deinem VorstellungsThread gesagt, Vorsicht, es gibt 2 Dioden im DVD laufwerk, eine davon macht unsichtbares licht.
außerdem:
vorsicht. die dioden reagieren äußerst empfindlich auf zu hohe Ströme! einmal etwas zu viel Strom... Plopp.. kaputt... dann weg schmeißen (lehrgeld bezahlt).
vorsicht: die dioden sind empflindlich was Elektrostatik an geht !!!
und generell Vorsicht.. falls sie mal funktioniert.... diese DVD Brenner dioden können (je nach Modell) durchaus recht gefährliche Leistungen erzeugen (sonst würde ja nix kokeln)... allein die Diffuse Streuung (am Klebeband... Streichholz, Papier.. was auch immer) kann schon tückisch sein und gefährlich werden ( je nach Abstand)....
Du bist ja erst 13 !!!
daher ne Frage:
Wissen deine Eltern eigentlich was du da so rum bastelst?
Ich will nicht gescheit daher reden, ich hab auch so rum gebastelt und nicht alles war sicher. Das problem ist, dass du in deinen Jungen Jahren vielleicht noch nicht alle tücken und gefahren kennst und dir darüber womöglich keine Gedanken machst.
Klar... es ist nicht gesagt, dass die erwachsenen die Gefahren der laser kennen... eher im Gegenteil...
Also pass gut auf!!!! es geht um dein Augenlicht!
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 21 Jul, 2012 11:37 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserpointer 405nm& 650nm 1mW in Zukunft hoffenlich mehr
Re: DVD Laserdiode
Ich bin auch erst 13, trotzdem beschäftige ich mich Hauptsachlich mit HV, besonders ZVS und Kaskaden. Das Köperliche Alter sagt über nichts aus, sondern rein das Geistige.
- Gherkin
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 12 Nov, 2012 3:47 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laser Dioden
Re: DVD Laserdiode
@tschosef Ja, meine Eltern wissen davon, mein Vater ist meistes auch dabei, und danke für die Info mit den 2 Typen! Und so leicht lass ich micht ärgern.
Wunderhüpschlichste Grüße
Gherkin
Wunderhüpschlichste Grüße
Gherkin
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: DVD Laserdiode
... da in letzter Zeit der Anteil an minderjährigen Mitgliedern enorm stark gestiegen ist, wäre fast schon zu überlegen, ob das Impressum oder die AGB's angepaßt werden müssen
Alternativ könnte auch die Forumsstruktur angepaßt werden ... von einer 'Spiel-Ecke' und einer 'Adult-Zone' will ich erstmal absehen
Viktor

Alternativ könnte auch die Forumsstruktur angepaßt werden ... von einer 'Spiel-Ecke' und einer 'Adult-Zone' will ich erstmal absehen

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- Gherkin
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 12 Nov, 2012 3:47 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laser Dioden
Re: DVD Laserdiode
Naja so ne Spielecke hätte an und wann was für sich 

- guido
- Beiträge: 6438
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: DVD Laserdiode
Harter Wiederspruch...bin für Forumsregeln anpassen.
Sicher gibt's auch Ausnahmen aber in letzer Zeit...puhhh.....
Tatsache ist das eine Administration hier seit Jahren nicht mehr existent ist und es fällt schon
auf das hier immer weniger der "alten Hasen" auftreten und die Menge an Halbwissen
drastisch zunimmt.
Gerad solche Topics wie der DVD Kokel-Threat wurden damals und sollten auch noch heute
einfach gekillt werden.
Sicher gibt's auch Ausnahmen aber in letzer Zeit...puhhh.....
Tatsache ist das eine Administration hier seit Jahren nicht mehr existent ist und es fällt schon
auf das hier immer weniger der "alten Hasen" auftreten und die Menge an Halbwissen
drastisch zunimmt.
Gerad solche Topics wie der DVD Kokel-Threat wurden damals und sollten auch noch heute
einfach gekillt werden.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: DVD Laserdiode
Meiner Meinung nach würde ein Wiki, was direkt auf dieser Seite groß verlinkt ist und solche Themen behandelt werden durchaus was bringen.
Es müsste aber zum einen das wiki erstellt und hier eingebunden werden und dann mit Inhalt gefunden werden. Das ist einmal Arbeit.
Solche topics sollten dann einen Link auf das wiki bekommen und nach 3 Tagen gelöscht werden.
Es müsste aber zum einen das wiki erstellt und hier eingebunden werden und dann mit Inhalt gefunden werden. Das ist einmal Arbeit.
Solche topics sollten dann einen Link auf das wiki bekommen und nach 3 Tagen gelöscht werden.
Beste Grüße
Andreas
Andreas
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: DVD Laserdiode
Wiki hatten wir auch schon... alles wieder gestorben.
Solange die Führung hier nicht mal wieder alles richtig auf vordermann bringt sehe ich da keinen Sinn
und habe meinerseits auch keine Motivation zu handeln. Löschen tu ich aber, und das auch gern
Solange die Führung hier nicht mal wieder alles richtig auf vordermann bringt sehe ich da keinen Sinn
und habe meinerseits auch keine Motivation zu handeln. Löschen tu ich aber, und das auch gern

- DC1MAK
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi 24 Okt, 2012 6:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ....ein paar mW hiervon, ein paar mW davon :-)
- Wohnort: Schwäbische Alb
Re: DVD Laserdiode
Also ich hab mein erstes Radio mit 6 mit Papa gebaut, den ersten "echten" Schlag mit 9 bekommen (und geschrien wie am Spieß) und mit 10 Schaltungen nach Schaltbild auf Lochraster gelötet - Das ist über 30 Jahre her....... Ich bewundere Jugendliche, die noch Interessen haben _ Davon gibts nich mehr viele 
Da ich u.A. auch Elektrotechnikermeister bin, bin ich für jede Art der Lehre und Förderung.
Jeder Anfang ist zäh, aber ohne eigenes Experimentieren kein Erfolg(serlebnis)
Die Radiole und Elektroniken waren allesamt ungefährlich, da Batterie, den Schlag hab ich mir selbst zuzuschreiben, denn vorm Arbeiten am (Netz)gerät: Stecker ziehen.
ABER Laserdioden entwickeln auch mit Batterie Leistungen, die endgültig sein können !
An Gherkin und Hydroas: Ich bin KEIN Laserfachmann - Da gibts hier einige absolute Cracks,
jedoch Als Elektroniker, Nachrichtentechniker und Elektrotechniker beherrsche ich die Grundlagen sehr sicher.
Ich biete Euch beiden an, Euch per PM bei mir zu melden, um einfach mal die Grundlagen (Was is ne Diode, wie fahr ich eine LD so an, daß sie tut ohne sich oder mich zu zerstören) durchzusprechen
Aber Ihr müßt wissen, daß jeder 2. Satz bei mir mit der Einleitung Vorsicht beginnt.
73 de DC1MAK micha

Da ich u.A. auch Elektrotechnikermeister bin, bin ich für jede Art der Lehre und Förderung.
Jeder Anfang ist zäh, aber ohne eigenes Experimentieren kein Erfolg(serlebnis)
Die Radiole und Elektroniken waren allesamt ungefährlich, da Batterie, den Schlag hab ich mir selbst zuzuschreiben, denn vorm Arbeiten am (Netz)gerät: Stecker ziehen.
ABER Laserdioden entwickeln auch mit Batterie Leistungen, die endgültig sein können !
An Gherkin und Hydroas: Ich bin KEIN Laserfachmann - Da gibts hier einige absolute Cracks,
jedoch Als Elektroniker, Nachrichtentechniker und Elektrotechniker beherrsche ich die Grundlagen sehr sicher.
Ich biete Euch beiden an, Euch per PM bei mir zu melden, um einfach mal die Grundlagen (Was is ne Diode, wie fahr ich eine LD so an, daß sie tut ohne sich oder mich zu zerstören) durchzusprechen
Aber Ihr müßt wissen, daß jeder 2. Satz bei mir mit der Einleitung Vorsicht beginnt.
73 de DC1MAK micha
- Gherkin
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 12 Nov, 2012 3:47 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laser Dioden
Re: DVD Laserdiode
Ich schätze da habe einiges an Dikusionsstoff geliefert 
Aber die Idee mit dem Wiki wäre nicht schlecht, da Leute wie ich nicht einmal wissen, was eine Scannerleiste ist und was man damit machen soll *schäm*
Gherkin

Aber die Idee mit dem Wiki wäre nicht schlecht, da Leute wie ich nicht einmal wissen, was eine Scannerleiste ist und was man damit machen soll *schäm*
Gherkin
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: DVD Laserdiode
moing moing...
Generell bin ich auch dafür, dass Jung-einsteiger hier durchaus unterstützt werden sollten. Sind doch sie diejenigen die in 20 Jahren die Technik bauen die ich mir dann als Renter kaufen werde, weil ich die Neuigkeit so geil finde, aber schon zu blöde bin, zu verstehen wie das geht
Ich währe in meinen jungen-zeiten froh gewesen, wenn es sowas wie Internett, Informationen und co. gegeben hätte !!! So war ich mehr oder weniger auf die spährlichen Infos angewiesen die man bei Freunden, und Bekannten, erhielt. Was ist Was Bücher, und Kosmos-Baukasten waren auch nicht die ultimatieve Aufklährung. Später konnte ich mir dann Zeitungen kaufen (64er usw....)....
es war vor rund 20-30 jahren DEUTLICH SCHWIERIGER sich mit solch Themen zu beschäftigen, und ich hab sicherlich auch sehr viel [zensiert] gebaut.
Dass ich mich A) nicht umgebracht habe, und B) unser (miet) Haus nicht angezündet habe, grenzt teilweise wirklich an ein Wunder (muss ich leider zugeben)....
Vom "Kleinfeuer in der Dose" (indoor versteht sich) über 220 Volt an nem kleinen Motor mittels Rasieraparat-Kabel (er platzte quasi) und aufgeschnittenen Übungspatronen vom Truppenübungsplatz der Nachbarschaft, sowie Traktor-Ladeschaufel-Wipp-Steinschleuder war alles dabei !!! Es gab Brandflecken, Sachschänden und auch Schmerzen.
Weitere Highlights: Die Wunderkerzen-Abbrennorgie, die Waschmaschienen-Tretschleuder mit allen möglichen Sachen die da rein kamen
, das Felgenfahrrad ohne Bremsen, der ans Bonanzarad angehängte Rasenmäher usw.... war alles irgendwie ganz schön krass.
man man man... bis zur Lehre hab ich echt ganz schön viel [zensiert] gebaut
wie ich sagte, ein glück dass ich noch lebe.
So gesehen sind die "mehr oder weniger Qualifizierten Infos" aus dem internett geradezu ein Seegen für solche "jung-Experimentatoren"... sie vermitteln wenigstens manchmal halbwegs ein Sicherheitsbewustsein, an das ich damals absolut nicht dachte.
Gerade weil wir hier ein Forum haben, das eine gute Sammlung von KnowHow darstellt (in Form der Mitglieder), bin ich der Meinung dass es erst recht zu unseren Aufgaben gehört mit Qualifizierten Infos, weiter zu helfen
...und Hand aufs Herz... mit einer Brennerdiode, an nem Treiber, der mittels Kleinspannung betrieben wird, kann man sich schweerlich umbringen oder nur mit Aufwand ein Haus an zünden. Sicherlich kann man sich nen Augenschaden holen das stimmt natürlcih.... aber das ist manchem auch schon mit ner Orfeige, ner Steinschleuder oder nem Schneeball passiert.
Übrigens.. meine Schwester war auch recht fleißig .... Unfälle wie "in die Heugabel gehüpft, die sich unter dem Heuhaufen versteckte", oder "Brennenden Holzstab vom Bruder in den Bauch geschlagen bekommen", waren echte Aufreger bei uns zu hause, und sorgten für Abwechslung
Also... nicht so kleinlich!!!!
@ Jungspunde: Lasst euch was sagen und ab und zu mal nen Rat geben
@ alte Hasen... habt euch nicht so, es gibt gefährlichere Hobbys als das usere. Helft den Jungs weiter.
viele grüße
Erich
das mag sein, trotzdem ist es halt irgendwo so, dass ein gewisser "Erfahrungsschatz" nun mal vor möglichen "Dummheiten" schützen kann. Diese Erfahrungen kann man auf 2 Arten sammeln. A) man lässt sich was sagen oder B) man probiert es selber aus... ne Kombination davon halte ich für sinvoll und am effektievsten.Das Köperliche Alter sagt über nichts aus, sondern rein das Geistige.
Generell bin ich auch dafür, dass Jung-einsteiger hier durchaus unterstützt werden sollten. Sind doch sie diejenigen die in 20 Jahren die Technik bauen die ich mir dann als Renter kaufen werde, weil ich die Neuigkeit so geil finde, aber schon zu blöde bin, zu verstehen wie das geht

Ich währe in meinen jungen-zeiten froh gewesen, wenn es sowas wie Internett, Informationen und co. gegeben hätte !!! So war ich mehr oder weniger auf die spährlichen Infos angewiesen die man bei Freunden, und Bekannten, erhielt. Was ist Was Bücher, und Kosmos-Baukasten waren auch nicht die ultimatieve Aufklährung. Später konnte ich mir dann Zeitungen kaufen (64er usw....)....
es war vor rund 20-30 jahren DEUTLICH SCHWIERIGER sich mit solch Themen zu beschäftigen, und ich hab sicherlich auch sehr viel [zensiert] gebaut.
Dass ich mich A) nicht umgebracht habe, und B) unser (miet) Haus nicht angezündet habe, grenzt teilweise wirklich an ein Wunder (muss ich leider zugeben)....
Vom "Kleinfeuer in der Dose" (indoor versteht sich) über 220 Volt an nem kleinen Motor mittels Rasieraparat-Kabel (er platzte quasi) und aufgeschnittenen Übungspatronen vom Truppenübungsplatz der Nachbarschaft, sowie Traktor-Ladeschaufel-Wipp-Steinschleuder war alles dabei !!! Es gab Brandflecken, Sachschänden und auch Schmerzen.
Weitere Highlights: Die Wunderkerzen-Abbrennorgie, die Waschmaschienen-Tretschleuder mit allen möglichen Sachen die da rein kamen

man man man... bis zur Lehre hab ich echt ganz schön viel [zensiert] gebaut

So gesehen sind die "mehr oder weniger Qualifizierten Infos" aus dem internett geradezu ein Seegen für solche "jung-Experimentatoren"... sie vermitteln wenigstens manchmal halbwegs ein Sicherheitsbewustsein, an das ich damals absolut nicht dachte.
Gerade weil wir hier ein Forum haben, das eine gute Sammlung von KnowHow darstellt (in Form der Mitglieder), bin ich der Meinung dass es erst recht zu unseren Aufgaben gehört mit Qualifizierten Infos, weiter zu helfen
...und Hand aufs Herz... mit einer Brennerdiode, an nem Treiber, der mittels Kleinspannung betrieben wird, kann man sich schweerlich umbringen oder nur mit Aufwand ein Haus an zünden. Sicherlich kann man sich nen Augenschaden holen das stimmt natürlcih.... aber das ist manchem auch schon mit ner Orfeige, ner Steinschleuder oder nem Schneeball passiert.
Übrigens.. meine Schwester war auch recht fleißig .... Unfälle wie "in die Heugabel gehüpft, die sich unter dem Heuhaufen versteckte", oder "Brennenden Holzstab vom Bruder in den Bauch geschlagen bekommen", waren echte Aufreger bei uns zu hause, und sorgten für Abwechslung



Also... nicht so kleinlich!!!!
@ Jungspunde: Lasst euch was sagen und ab und zu mal nen Rat geben
@ alte Hasen... habt euch nicht so, es gibt gefährlichere Hobbys als das usere. Helft den Jungs weiter.
viele grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- guido
- Beiträge: 6438
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: DVD Laserdiode
JEIN..wenn mich mein in die Tage gekommene Hirn nicht täuscht war es hier mal Forumspolitik Kokelanfragen im Keim zu ersticken.tschosef hat geschrieben: ...und Hand aufs Herz... mit einer Brennerdiode, an nem Treiber, der mittels Kleinspannung betrieben wird,
kann man sich schweerlich umbringen oder nur mit Aufwand ein Haus an zünden.
Sicherlich kann man sich nen Augenschaden holen das stimmt natürlcih.... aber das ist manchem auch schon mit ner Orfeige,
ner Steinschleuder oder nem Schneeball passiert.
Vor allem wenns ne Frage ist die zum X-tem mal gestellt wurde.
GERNE mache ich mich mit dieser Aussage unbeliebt bei den Kokelern. Aber eine Aussage a la "naja..macht doch jeder" ist auch mit
Rückblick auf MEINERJugendsünden nicht ganz falsch, aber ich werde für diese auch keine ausführliche Anleitung ins Net stellen.
Zitat von meinen Eltern was welche sicher auch schon so gehört haben : "Wenn andere von der Brücke springen...."
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: DVD Laserdiode
... bei meinen Eltern sind die 'anderen' eher aus dem Fenster gehüpftguido hat geschrieben: Zitat von meinen Eltern was welche sicher auch schon so gehört haben : "Wenn andere von der Brücke springen...."

Bei meinem Ältesten, der auch schon 14 ist, habe ich manchmal ähnliche Bedenken - behandle die aber je nach Thema bzw. Hintergrund immer wieder unterschiedlich

Ich denke nicht, daß es da so bald eine allgemeingültige Regel geben wird ...
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: DVD Laserdiode
okay..... aber ich hab folgende Anfrage (auf die Schnelle) im ersten Post gelesen:Kokelanfragen im Keim zu ersticken
Du hast natürlich recht, es steht auch Youtube, Klebeband, Streichholz mit im 1. Post...Ich will gerne einen CNC-Plotter bauen,
hier gehts nicht drumm, einen pointer einfach nur zu "Tunen"... sondern letztendlich sich ein Lasermodul für das Plotter Projekt zu basteln
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- Gherkin
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 12 Nov, 2012 3:47 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laser Dioden
Re: DVD Laserdiode
Also,
erstmal danke für die ganzen Antworten,
ich habe die Diode mit 350 mA betrieben, funktionierte perfekt, aber der Strahl war nicht wie eine Linie, sondern wie ein Kegel, meine Frage also, wie ich diesen Kegel in eine Linie verwandeln kann, mit einer Lupe und einem Prisma hab ich es schon versucht, da hat sich nichts verändert.
Gruß
Gherkin
erstmal danke für die ganzen Antworten,
ich habe die Diode mit 350 mA betrieben, funktionierte perfekt, aber der Strahl war nicht wie eine Linie, sondern wie ein Kegel, meine Frage also, wie ich diesen Kegel in eine Linie verwandeln kann, mit einer Lupe und einem Prisma hab ich es schon versucht, da hat sich nichts verändert.
Gruß
Gherkin
- DC1MAK
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi 24 Okt, 2012 6:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ....ein paar mW hiervon, ein paar mW davon :-)
- Wohnort: Schwäbische Alb
Re: DVD Laserdiode
Hallo Gherkin,
na also - Du hast die Diode nun schon mit einem definierten Strom zum leuchten gebracht - congrats.
Ich empfehle Dir den Stom zu reduzieren, da ohne Kühlung die Diode bald den Geist aufgibt.
Grüße und weiter so....
P.S. bei 350mA "strahlt" so eine Diode bereits mit bis zu 200mW - Also Vorsicht wenn Du da mit Linsen und Prismen rangehst......
na also - Du hast die Diode nun schon mit einem definierten Strom zum leuchten gebracht - congrats.
Ich empfehle Dir den Stom zu reduzieren, da ohne Kühlung die Diode bald den Geist aufgibt.
Was Du nun brauchst ist ein Kollimator - Guckst Du mal unter diesem Stichwort im Forum..... Eine ordentliche Laserdiodenaufnahme wär dann auch nicht schlechtGherkin hat geschrieben:Also,
...wie ich diesen Kegel in eine Linie verwandeln kann, mit einer Lupe und einem Prisma hab ich es schon versucht, da hat sich nichts verändert.

Grüße und weiter so....
P.S. bei 350mA "strahlt" so eine Diode bereits mit bis zu 200mW - Also Vorsicht wenn Du da mit Linsen und Prismen rangehst......
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: DVD Laserdiode
halli hallo..
jou, der Strom ist schon knapp hoch.... würde ich evtl, wenn dir was daran liegt, dass die diode länger läuft, lieber reduzieren. vielleicht 150-250 mA, mehr nicht, und schon garnicht ohne "fassung" für die Diode, da sie sonst schnell recht warm wird.
zum Strahl: Damit es ein strahl wird, muss ne Linse vor die diode. eine Lupe ist nix anderes, ABER deren Brennweite ist vermutlich zu lang !!!!
die Linse wird im Abstand der Brennweite vom Emitter hin montiert.
eine Kolimatorlinse für Laserdioden hat desshalb recht kleine brennweiten (im millimeter bereich)... sie sehen beinahe aus wie kleine Glasperlen... vielleicht 5-8 mm im Durchmesser.
es gibt in Ebay diodenhalter mit sammt billigen kolimatorlinsen für halbwegs wenig geld. such dort mal nach AIXIZ ... dann wirst du vermutlich fündig.
Hinten wird die LD rein gepresst... vorne der Kolimator rein geschraubt.. mittels drehen kann man dann den Fokus einstellen.
viele grüße
Erich
jou, der Strom ist schon knapp hoch.... würde ich evtl, wenn dir was daran liegt, dass die diode länger läuft, lieber reduzieren. vielleicht 150-250 mA, mehr nicht, und schon garnicht ohne "fassung" für die Diode, da sie sonst schnell recht warm wird.
zum Strahl: Damit es ein strahl wird, muss ne Linse vor die diode. eine Lupe ist nix anderes, ABER deren Brennweite ist vermutlich zu lang !!!!
die Linse wird im Abstand der Brennweite vom Emitter hin montiert.
eine Kolimatorlinse für Laserdioden hat desshalb recht kleine brennweiten (im millimeter bereich)... sie sehen beinahe aus wie kleine Glasperlen... vielleicht 5-8 mm im Durchmesser.
es gibt in Ebay diodenhalter mit sammt billigen kolimatorlinsen für halbwegs wenig geld. such dort mal nach AIXIZ ... dann wirst du vermutlich fündig.
Hinten wird die LD rein gepresst... vorne der Kolimator rein geschraubt.. mittels drehen kann man dann den Fokus einstellen.
viele grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste