Update 31.10.2012

Rund um Dynamics.

Moderatoren: guido, mackel, jojo

Antworten
Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Update 31.10.2012

Beitrag von guido » Mi 31 Okt, 2012 10:24 am

Soo...endlich mal wieder ein Update gepackt.
Das Video-Tool ist leider noch nicht fertig..da steckt der Teufel im Detail...

Installer für Voll / Demoversion finden man wie immer im Downloadbereich meiner Homepage

Direktlinks:
Demo: http://www.mylaserpage.de/down/Dynamics_Demo.rar
Full: http://www.mylaserpage.de/down/Dynamics_Setup.zip

Wichtige Änderungen:
Besitzer der EL II müssen ein Firmwareupdate machen. Im Ordner "Drivers" befindet sich die aktuelle Firmware incl.
Anleitung wie dat geht. Bei den Parameterfiles hat sich was getan, bitte die alten Projectorsettings löschen und neu
erstellen.

Features:
- Das Intelligent Multicolorsystem : Unterstützung von 6-Farb Projektoren.

- Balanced Color Limiter : Farb / Laserleistungsanpassung linearer. Ein 100%iger Abgleich von Min/Max und eine
passende Graditationskurveneinstellung ist Vorraussetzung.

- Pyro by DMX: DMX Effekt mit Steigzeitkorrektur im Millisekundenbereich. Warnungen falls eine Show Pyros
enthält kommen immer um sicher zu sein. Im Menü "View" -> "Pyro Effects" kann man die Positionskorrektur manuell
machen und sich ne Pyro-Liste ansehen

- Geometric Corrections in den World-Settings feiner einstellbar

- 5 Safety-Zonen

- Einige SFX Files und div. Pic Testfiles für den Farbabgleich werden schon mitgeliefert

- Manual erweitert

Denke das wars..wie lange das noch mit dem Video dauert möchte ich nicht versprechen.
Sollte ich was vergessen / verbockt haben bitte kurze Mail an mich.

Ansonten : Viel Spass !!

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von jojo » Mi 31 Okt, 2012 2:53 pm

Das Feature mit dem Balanced Color Limiter ist von Guido etwas verwirrend erklärt.
Es handelt sich NICHT um eine Verbesserung des bestehenden Farbabgleichs, sondern um ein zusätzliches Feature.
Dabei erfolgt ein Ausgleich der Helligkeit bzw. Leistung beim Farbenmischen.
Normalerweise ist es ja so, dass bei RGB z.B. jede Farbe 1 Watt hat. Scannt man eine einfarbige Figur hat man 1 Watt.
Scannt man eine gelbe Figur würde man mit 2 Watt scannen, bei Weiss sogar mit vollen 3 Watt. Gerade bei Grafikprojektionen ist das zuviel. Das Gelb oder Weiss kommt viel zu hell im Vergleich zu den Einzelfarben. Mit dem Limiter werden Mischfarben in der Leistung heruntergeregelt, so dass immer maximal mit der selben Summenleistung gefahren wird.
Natürlich wird hierbei nicht eingerechnet, dass bei gleicher Leistung Grün z.B. optisch heller wahrgenommen wird, als Blau.
Das könnte aber bei Bedarf im bestehenden Farbabgleich (Kurven) gemacht werden.

Das ganze hat auch einen weiteren Vorteil. Angenommen man will einen 5W RGB-projektor aus Sicherheitsgründen nur auf 1W fahren. Als Messgrundlage würde hier Weiss = Alles AN dienen. Scannt man nun normalerweise nur mit Blau, dann fährt man aber nur mit 1/3 Watt, wenn der Projektor alle Laser gleicher Leistung hat. Man verzichtet also unnötig auf Leistung bei den Einzelfarben.
Ist der Maximalwert mit dem Limiter eingestellt, dann kann mit einer Farbe mit soviel Leistung gefahren werden, wie mit allen Farben zusammen, weil dann z.B. das eingestellte Watt nicht überschritten, aber voll ausgenutzt wird.
Aber Vorsicht: Das klappt natürlich nur wenn die Laser in der Leistung nicht zu unterschiedlich sind. Also ein verhältnis von 1 Watt Rot, 1 Watt Grün und 3 Watt Blau würde bei Blau eine zu hohe Leistung ergeben, weil wir nur nach Kanalwerten rechnen, nicht nach Leistungswerten. In dem Fall müsste das Limit weiter verringert werden, dass die Leistung nicht überschritten wird.

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Benutzeravatar
tb-303
Beiträge: 346
Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Wohnort: Ipsach, Schweiz

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von tb-303 » Sa 03 Nov, 2012 12:47 am

Hi Guido und Joachim,

Ich habe heute Abend die neue Version installiert und ein wenig rumgespielt.
Hier ein wenig Feedback:

Das intelligente Multicolorsystem hab ich ausprobiert, finde ich eine tolle Sache.
Hab aber "nur" drei Farben: 642/532/445nm
Ist es aktiviert wird aber die rote Ausgabe zu Mangenta. ???
Mit Hilfe von Joachims neuem Testbild hab ich sorgfältig einen Farbabgleich durchgeführt. Die fade-outs sind nun viel homogener.
Der Balanced Color Limiter liefert aber ein unschönes Ergebnis.
Jedenfalls nicht besser als mit dem normalen Intensität-Regler.
Hab ich doch beim Farbabgleich Mist gebaut? Sah eigentlich gut aus...

Die Safety Zone hab ich auch getestet. Leider funktioniert diese bei mir nicht mehr.
Es wird immer alles mit voller Leistung ausgegeben, egal was ich einstelle.

Am meisten fällt mir auf, dass die Ausgabe in unregelmässigen Abständen ausfällt.
Mal nach 15sec, mal nach 3min. Durch deaktivieren und erneutes aktivieren der Ausgabe läuft es wieder, bis zum nächsten Ausfall. Dies betrifft Realtime, PicEdit und auch den Hardwarecheck. So kann ich keine Show am Stück abspielen.
Ich denke das könnte an der jmlaser.dll oder an der Firmware meiner EasyLase II liegen.
Die jmlaser.dll ist die, die mit der neuen Dynamics-Version dabei war (2.28.0.0).
Die Firmware der EasyLase II wollte ich aktualisieren, ging aber nicht, da ich anscheinend bereits eine neuere oder die gleiche Version drauf habe.
Ich hab die Firmware (1.06) damals aktualisiert als ich nach dem 08-2012 Update Probleme hatte.
Was denkt ihr dazu? Irgend eine Idee was das sein könnte?
Nachtrag: hab die jmlaser.dll im Programm-Ordner mal durch eine ältere ersetzt (2.4.2.0). Damit läuft die Ausgabe ohne Ausfall...

Noch was zu dem neuen Manual. Da sind etwa 20 leere Seiten drin... :)

Gruss
Philippe

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von guido » Sa 03 Nov, 2012 10:26 am

Aua...die 2.4.2 ist die aktuelle. Dann ist die falsche im Installerordner gelandet.
Das mit den Zonen sehe ich mir heute noch mal an. Also gibt's die Tage ein neues Update..
Das mit dem Manual dürfte das selbe sein..nicht die aktuelle Version.
Da wird der Multicolor-Abgleich auch noch mal besser dokumentiert sein, da bin ich gerad bei.

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 910
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von Dr.Wurstmann » Sa 03 Nov, 2012 1:28 pm

Hast du für das Handbuch auch noch nen DownloadLink?
Auf deiner Seite finde ich es nicht.

Mein LaserLaptop ist gerade weit weg.
Danke
Floh
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von guido » Sa 03 Nov, 2012 1:33 pm

Leider nicht..repariere das Mo alles...

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von jojo » Sa 03 Nov, 2012 1:42 pm

tb-303 hat geschrieben: Hab aber "nur" drei Farben: 642/532/445nm
Ist es aktiviert wird aber die rote Ausgabe zu Mangenta. ???
Ojeh, Philippe - Ich hoffe dass das nicht der Anfang einer endlosen Erklärungsorgie sein wird. Trotz 6seitiger Beschreibung als PDF. :cry:

Wenn Du auf dem Bildschirm ein reines Rot hast, dann bezieht sich das natürlich nur eine bestimmte Wellenlänge. Das Programm muss natürlich für "Rot" eine bestimmte Wellenlänge annehmen. Es gibt dazu zig-Normen z.B. für Bildschirme und die Wellenlängenangaben sind sehr unterschiedlich.

Um es zu vereinfachen, haben wir für die Primärfarben feste Wellenlängen angenommen:
Rot = 650nm
Grün = 550nm
Blau = 450nm
Zyan = 500nm
Gelb = 600nm
Violett = 400nm

Stellst Du DIESE Wellenlängen ein, dann wird z.B. GRÜN nur mit dem GRÜNEN KANAL angesteuert, und zwar unverfälscht. Bzw. Rot wird dann nur mit dem Kanal für den roten Laser gesteuert. Also direkt so wie es bisher auch war. Es ist dann völlig wurscht ob z.B. Blau aus einem 473er oder 445er oder gar 405er Bluray besteht. Das Blau wird eben so ausgegeben, wie die Farbe es blauen Lasers.
Nicht aber wenn Du die "echte" Farbe des Lasers angibst, also z.B. 405nm!
In dem Fall wird dann versucht, aus den 405nm die Grundfarbe Blau zu generieren.
Dieses würde unter Zumischen von Grün erfolgen.
Stellst Du für Grün also 532nm ein, dann ist dieses Grün als Grundfarbe etwas zu bläulich und das System wird minimal Rot hineinmischen.
Genauso ist 642nm Rot minimal zu gelb und das System versucht gegenzusteuern weil es annimmt dass "Rot" bei 650nm zu liegen hat. Das geht natürlich nicht, weil ich aus einem hellen Rot mit Blau kein Dunkelrot machen kann. Ist eben systembedingt. Wir können natürlich keine Farben erzeugen, die nicht da sind. Vor allem wenn die gewünschte Farbe außerhalb des Farbraums liegt, der mit den vorhandenen Farben machbar ist.

Wenn Du einen RGB-Laser hast, brauchst Du das Multicolorsystem nicht.
Benutzt Du es trotzdem und willst "unverfälschte" Farben, dann stelle 650, 550 und 450 ein.
Wir haben das jetzt erstmal so gemacht. Sollte sich herausstellen, dass es besser ist 532nm als "echtes" Grün anzunehmen, können wir das aber noch ändern.

Man kann also eigentlich die Farbenwiedergabe auf 2 Arten machen:
1.
Die Wiedergabe mit den vorhandenen Laserfarben. Dann wird Blau z.B. Bluray 405nm.
Dazu muss man dann die Farben auf die Primärfarbenpunkte setzen (450,550,650).
Nur dann würde man z.B. ein gezeichnetes reines Blau als Bluray-Violett sehen.

2.
Die Rekonstruktion von RGB-Farben aus den vorhandenen Laserfarben.
Dazu die Einsteller auf die realen Laserwellenlängen.
Mit dieser Einstellung würde aber niemals Blau als Bluray-Violett wiedergegeben werden.
Ein gezeichnetes Blau wird aus Bluray 405nm und der Zumischung von Grün erzeugt.
Um hier ein reines Bluray-Bild zu erzeugen müsste das Bild in Magenta gezeichnete sein (Blau 100% und Rot knapp 100%).

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von tracky » Sa 03 Nov, 2012 2:11 pm

Das Aussetzen der Laserausgabe kann ich bestätigen. EL II ist auf dem neuen FW Stand.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von fesix » Sa 03 Nov, 2012 2:23 pm

Hab ich auch, allerdings unter HE-Laserscan :(

Benutzeravatar
tb-303
Beiträge: 346
Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Wohnort: Ipsach, Schweiz

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von tb-303 » Sa 03 Nov, 2012 9:19 pm

jojo hat geschrieben: Ojeh, Philippe - Ich hoffe dass das nicht der Anfang einer endlosen Erklärungsorgie sein wird. Trotz 6seitiger Beschreibung als PDF. :cry:
Hi Joachim,
vielen Dank für die ausführliche Erklärung der Funktion.
Nun ist mir absolut klar wieso es zu Farbverschiebungen kommt, wenn ich die tatsächlichen Wellenlängen einstelle.
Hätte ich Kenntniss über diese Angaben gehabt, hätte ich nicht so "dumm" gefragt...
Ich weis nichts von einer 6seitigen Beschreibung als PDF, in dem aktuellen Dynamics-Manual aus dem installer finde ich zum neuen Multicolor-Setup gerade mal ein Bild und vier Sätze. Wo finde ich dieses 6seitige PDF?
Die aktuellsten Dateien (Firmware, Treiber, jmlaser.dll) zur EL II finde ich leider auch nicht, weder auf deiner noch auf Guidos Page... Wäre toll, wenn du bei Gelegenheit mal eine zip zur verfügung stellen könntest.

Danke jedenfalls für euer stehtiges Engagement bei der Weiterentwicklung von Dynamics! :D

Gruss
Philippe

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von guido » Sa 03 Nov, 2012 10:35 pm

Hi Phillipe,

sollte auch drin sein..war auch mein Bock. Hab den Kopf momentan etwas voll.
Wir testen hier seit Monaten auf diversen Baustellen rum und seine eigenen Fehler findet man
nie..Mo werden diese Böcke erstmal beseitigt.

Hier noch eine Vorschau der aktuellen Baustelle die ja schon angekündigt ist..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von tracky » Sa 03 Nov, 2012 10:59 pm

VIDEO PLUG IN Yeahhhhhhhh
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von jojo » So 04 Nov, 2012 10:41 am

tb-303 hat geschrieben: Die aktuellsten Dateien (Firmware, Treiber, jmlaser.dll) zur EL II finde ich leider auch nicht, weder auf deiner noch auf Guidos Page... Wäre toll, wenn du bei Gelegenheit mal eine zip zur verfügung stellen könntest.
Es sind alle Daten verfügbar. Knapp 60MB
http://www.jmlaser.com/downloads_neu/Jm ... ection.rar

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Benutzeravatar
linus
Beiträge: 597
Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Wohnort: Würzburg

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von linus » So 04 Nov, 2012 11:34 am

guido hat geschrieben: sollte auch drin sein..war auch mein Bock. Hab den Kopf momentan etwas voll.
Wir testen hier seit Monaten auf diversen Baustellen rum und seine eigenen Fehler findet man
nie..Mo werden diese Böcke erstmal beseitigt.
ja so geht es vielen die scheinbar blöde fragen.
ich hab auch das problem mit dem aussetzten der ausgabe bei der ELII (nicht aktuelle FW).......hab aber auch den kopf so voll das ich weder gesucht, noch gefragt habe.
wenn ich zeit habe mach ich das update und beobachte noch mal.

gruß klaus
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von guido » Mo 05 Nov, 2012 7:35 am

So...installer wie versprochen neu gepackt.

Selber Link wie vorher: http://www.mylaserpage.de/down/Dynamics_Setup.zip

Änderungen:
- Richtige jmlaser.dll dabei ( V 2.4.2.0)
- Zonen repariert
- Handbuch aktualisiert
- Handbuch zum Colormanagment hinzugefügt.

Noch mal danke an Phillipe für das Feedback. Klar machen wir weiter mit der Software. Da aber natürlich auch bei uns Fehler passieren
sind wir auf Feedback angewiesen. Ich teste hier mittlerweile die aktuellen Änderungen auf 4verschiedenen Systemen von XP bis Win 8.
Natürlich übersieht man da auch mal was. Aber wenn was gefunden wird dann wirds auch behoben.

Aktuell sitzen wir auf der "Videobaustelle" mit komischten Phänomenen. Im aktuellem Download ist der Entwicklungsstand vom Video
enhalten. Auch da wäre Feedback schön den komischerweise läufts nicht auf allen Plattformen. Aber wir sind dran..
Feedback da wäre auch super. Dafür lege ich noch ein neues Topic an.

Benutzeravatar
tb-303
Beiträge: 346
Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Wohnort: Ipsach, Schweiz

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von tb-303 » Di 06 Nov, 2012 3:20 am

Hi Guido,
ich sollte eigentlich schon lange im Bett sein, Dynamics testen musste aber noch sein...
guido hat geschrieben: Änderungen:
- Richtige jmlaser.dll dabei ( V 2.4.2.0)
- Zonen repariert
- Handbuch aktualisiert
- Handbuch zum Colormanagment hinzugefügt.
Mein Senf dazu:
Alles OK, bis auf... die Safety-Zonen. Die funktionieren bei mir überhaupt nicht.
Nur bei Zone 5 passiert was, aber mehr ein ein/aus des kompletten Bereichs.

Gruss
Philippe

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von guido » Di 06 Nov, 2012 8:14 am

So...nu aber...selber Link. Zonen getestet. Auch das die Zone invertiert ist bzw. mitinvertiert wurde wie es mal war
ist nun weg. Bei RealTime ist nun auch der Videoevent von der ersten Effektseite aus und ohne Popups drin. Aber wie gesagt: Beta

In der Laser.dll ist noch was dazu gekommen. Im IMC-Fenster gibts ein erweitertes Intensitysystem mit 3 Auswahlpunkten.
- Skip // Alles beim altem
- All Colors with same Brightness
- Limit maximum Output.

Skip erklärt sich von selber. Es ändert sich nichts. Die beiden folgenden Optionen sind nur bei aktiviertem IMC aktiv.
Ich gehe bei den Erklärungen mal von einem sauber eingestelltem RGB aus.
Leistung sagen wir mal 1W Rot, 1W Grün und 1W Blau. Modulationskurven müssen so gut wie möglich passen !!

All Colors with same Brightness:
Rot ist ja 1W Rot, Grün 1W Grün und Gelb 1W Rot und 1W Grün. Also ist diese und jede andere
Mischfarbe deutlich heller als eine Single-Farbe. Bei weiss ist der Unterschied richtig deutlich sichtbar. Bei Beamshows ist das OK aber
Grafikshow wirken meiner Meinung nach mit dieser Option deutlich homogener.

Limit maximum Output:
Grundlage wieder ein Projektor mit den gleichen Werten. Aber die MZB Berechnung ergab das ich nur 1.5W fahren darf..
Also Projektor auf 50% was ja einem Max-Output von 1.5W entspricht. Hier wird aber nun nicht einfach jede Farbe um 50% kastriert
sondern die Einzelleistungen addiert. Rot würde weiter mti 1W laufen, Gelb hätte statt 2W nur 1.5W , Weiss auch nur 1.5W
Anwendung: Leistungsbegrenzte Beamshow wo aber nicht generell auf Power verzichtet werden möchte.

Benutzeravatar
tb-303
Beiträge: 346
Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Wohnort: Ipsach, Schweiz

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von tb-303 » Mi 07 Nov, 2012 9:22 am

Hi,

danke für den Bug-Fix. Safety-Zonen funktionieren nun.

Mir ist da noch was anderes aufgefallen...
Bei der Ausgabe gibts es seit neuem so komische Verbindungslinien die ab und zu aufblizen.
Diese treten bei schnellen Veränderungen im Bild auf (zwischen zwei Frames).
Dieser "Sprung" ist auch deutlich am Geräusch der Galvos zu hören. Klingt wie ein Knacken.
Drücke ich Pause und Suche die Stelle wo es passiert, kann ich es gezielt provozieren. Sieht übel aus.
Besonders fällt es bei schnellen Shows, z.B. Oli's NCIS auf.
Ich bin mir 100% sicher, das dieser Effekt erst seit dem Update auftritt.
Die Einstellungen der Ausgabe sind gleich wie vorher, Standart 30k.
Ideen?

Gruss
Philippe

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von adminoli » Mi 07 Nov, 2012 9:34 am

Hi,

ja der Fehler war schon mal da, wurde aber gefixt. Hast du als Ausgabegröße 100%?

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
tb-303
Beiträge: 346
Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Wohnort: Ipsach, Schweiz

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von tb-303 » Mi 07 Nov, 2012 10:13 am

Hi Oli,

In der World 100%, beim Interface im ControlCenter 70%...

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von adminoli » Mi 07 Nov, 2012 10:21 am

Hi,

da gab´s doch mal so einen Rundungsfehler....
In den Scannersettings kann man da aber glaube ich noch was einstellen damit das ganze entschärft wird.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von fesix » Mi 07 Nov, 2012 11:40 am

Das hab ich aber auch bei HE-LS, hab ich ganz vergessen zu erwähnen...

Ist nur sehr selten, aber manchmal machen die Galvos ein kurzes "tack", gibt eine Linie zu sehen und das wars...

Ist aber auch nur mit der EL 2!

Benutzeravatar
tb-303
Beiträge: 346
Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Wohnort: Ipsach, Schweiz

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von tb-303 » Mi 07 Nov, 2012 1:17 pm

adminoli hat geschrieben:da gab´s doch mal so einen Rundungsfehler....
Das mit dem Rundungsfehler trat, glaub ich mich zu erinnern, nur bei Punkten ganz am Rand des Ausgabebereichs auf.
Konnte gemildert/vermieden werden indem man in der World die Ausgabe rundherum um 0.01 beschnitt.

Der neue Effekt passiert aber überall im Ausgabebereich, lässt sich auch reproduzieren... :?:

Gruss
Philippe

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von guido » Mi 07 Nov, 2012 5:54 pm

Der Rundungsfehler ist weg. Schon in letztem Update. Hab da einen Verdacht.

Bitte mal in den ScanParametern bei "ToStartPoint" der ab Werk 0 ist einen Wert um 10 eintragen.
Habs hier gerad mit der NCIS getestet. Loop von Sekunde 20-21, ein grüner Punktekreis zeigt auf 9 Uhr Ausreisser.
Mit 7 ToStartPoints nicht mehr.

Edit: Beyond Time, 2:00 - 2:01, die rechte grüne Linie reisst oben rechts aus..mit Wert in ToStartPoints ebenfalls weg.

Ansonsten bitte mal Zeitangaben aus irgendeiner Show und Stelle beschreiben dann teste ich das noch mal.

Sind schon an den nächsten "Kleinigkeiten" dran. Nun kommen so "Sinvolle" Flags wie "Mach bei Grafikshows auf Wunsch die hellen Eckpunkte
wech....". Aber nun erstmal diese Baustelle cleanen. Dann sehn wir weiter.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von guido » Do 08 Nov, 2012 8:33 am

Hab gestern Abend noch etliche Shows gekuckt.
Keine Ausreisser gesehen....

Werde nun per Default da einen Wert von "10" eintragen.
Je lahmer die Scanner um so mehr sind die Ausreisser aufgefallen.

Es geht hier um Extrapunkte beim Beginn eines Frames.

Benutzeravatar
tb-303
Beiträge: 346
Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Wohnort: Ipsach, Schweiz

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von tb-303 » Do 08 Nov, 2012 1:19 pm

Hi Guido,

danke für die Info.
Werde ich bei der nächsten Gelegenheit mal testen.
Kannst du dir erklären, wieso das jetzt auftritt, das Phänomen?

Gruss
Philippe

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von guido » Do 08 Nov, 2012 1:48 pm

Nö, kann ich nicht.
War entweder schon immer da und ist nie aufgefallen oder du hast die Scannersettings mal angepasst.
Initial 0 ist der Wert schon lange. Bei meinen Raytracks ist mir das nie aufgefallen. Bei den XScan im PM 1800 schon.

Benutzeravatar
djjule007
Beiträge: 282
Registriert: Do 24 Apr, 2003 12:21 pm
Wohnort: ca. 1Std. von Berlin
Kontaktdaten:

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von djjule007 » Sa 24 Nov, 2012 7:05 pm

Hi,

hab mal die Version vom 6.11.2012 getestet.

Hab bei einigen Shows wieder hässliche Ausreißer.

Beispiel:

Show: Fear (Beamshow), 1m50s, Ausreißer ausgelöst durch Trickfilm Event (Quadrat aus 4 Linien), Wird das Flag "DepthCue" deaktiviert verschwinden die Ausreißer.

Edit: Egal bei welchem Trickfilm Event. Wird DepthCue aktiviert gibt es Ausreißer.

Gruß
Julian
DER FRÜHE VOGEL FÄNGT DEN WURM!

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von guido » Di 27 Nov, 2012 7:17 pm

Hi,

hab dir mal meine aktuelle Version zum testen geschickt.
Fehler war natürlich bei mir und auch bei jemand anderem nicht nachvollziehbar :-(
Mail mal Feedback..

Benutzeravatar
djjule007
Beiträge: 282
Registriert: Do 24 Apr, 2003 12:21 pm
Wohnort: ca. 1Std. von Berlin
Kontaktdaten:

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von djjule007 » Di 27 Nov, 2012 7:30 pm

Mal wieder alles sehr seltsam :D

Mail an dich ist raus. Problem vorerst behoben durch deine geschickte Version.

Hier mal 2 Bilder, die mein Problem zeigen. DepthCue Flag gesetzt und nicht gesetzt.

Gruß
Julian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
DER FRÜHE VOGEL FÄNGT DEN WURM!

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Update 31.10.2012

Beitrag von guido » Di 27 Nov, 2012 8:55 pm

Packe den Installer neu und mache ein neues Topic auf.
Dieses hier kille ich dann in ein paar Tagen. Denke der Installer hat da was verbockt.
An der Stelle im Code war ich nie und bei mir lief es ja komischerweise.
Die Mini-Ausreisser die ich hatte wegen den 0 ToStartPoint waren dagegen ja garnix...

Dann gehts wieder auf die Video-Baustelle...

Antworten

Zurück zu „Dynamics“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste