Laserausgabe

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
kalle0701
Beiträge: 15
Registriert: Mo 30 Aug, 2010 11:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: mal schuen was noch kommt =)
Kontaktdaten:

Laserausgabe

Beitrag von kalle0701 » Di 06 Nov, 2012 6:15 pm

Hallo Laserfreaks;

Ich habe ein Problem.
Es geht um folgendes :

Ich habe eine Easylase 1 V.2

Bei der Ausgabe von einem Punkt bekomme ich eine schräg stehende Linie herraus , welche flackert.

Bei einem Kreis zB. habe ich mehrere Kreise drum herrum ,welche ebendfalls flackern.


Woran könnte das liegen ???

Habe meinen Projektor schon bei zwei Laserfreak Collegen ausprobiert. Dort lief er einwandfrei.

Ich bitte um eure Hilfe. :)
Vielen dank schonmal im vorraus.


Mfg
Pascal / kalle0701

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Laserausgabe

Beitrag von tschosef » Di 06 Nov, 2012 6:20 pm

Frage:

Welche Software?
wie ist der Projektor angeschlossen? was für ein Projektor?

es kann letztendlich entweder nur ein Software oder ein Ilda-Verdrahtungsproblem sein :-)

noch ne Frage:
Was für ein Netzteil verwendest du? Bei "schwachen" Netzteilen ist die EL etwas tückisch... wenn ich mich recht erinnere.. ...

ps: nachtrag... wenn ich dein post lese... dann glaube ich durchaus an dein Netzteilproblem. kann mich aber irren

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

kalle0701
Beiträge: 15
Registriert: Mo 30 Aug, 2010 11:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: mal schuen was noch kommt =)
Kontaktdaten:

Re: Laserausgabe

Beitrag von kalle0701 » Di 06 Nov, 2012 6:26 pm

Hallo Erich:
Erstmal recht vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich benutze HE Laserscan V

Der Projektor ( RGB ) wird über ILDA angesteuert.

Mfg
Pascal / kalle0701

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Laserausgabe

Beitrag von tschosef » Di 06 Nov, 2012 6:35 pm

hai hai...

okay...
dann Software möglichkeit:
Hast du evtl ausversehen mehrmals die Ausgabekarte in der Hardware ausgewählt? das würde ein flackern verursachen.... aber nicht die unsaubere Ausgabe erklähren...

wie gesagt, ich glaub eher an das Netzteil...

ABER.. mir fällt grad nochwas ein:
Du schreibst, du hast den projektor schon wo anders getestet !!! an was für einer ausgabekarte war das ?????

Die EasyLase 1 ist auch etwas krittisch, was die Ilda Beschaltung an geht. Wenn da die negatieven Signalausgänge (pin 14.15.18.19.20) nicht sauber beschaltet sind, dann macht sie auch mist.....

Also haben wir aktuell 2 mögliche Baustellen:

Netzteil
oder
Ilda Verschaltung des projektors...
oder eben
ausversehen die karte 2 mal in der software ausgewählt. Um die software als Fehlerquelle aus zu schließen könntest mal mit dem Testprogramm der EasyLase arbeiten.


FRAGE:
Der projektor hat nicht zufällig so nen blöden Westernstecker <=>> Ilda Adapter drann? denn dann hätten wir die Lösung quasi schon . . . :oops:


viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

kalle0701
Beiträge: 15
Registriert: Mo 30 Aug, 2010 11:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: mal schuen was noch kommt =)
Kontaktdaten:

Re: Laserausgabe

Beitrag von kalle0701 » Di 06 Nov, 2012 6:51 pm

Hallo Erich :

Ich habe nachgeschaut . Die Ausgabekarte ist nur einmal vorhanden .

Bei den Collegen war es einmal die Easylase 1 v.2 ( vermute ich ) und bei den anderen Collegen war es die Easylase 2 .

Mein Projektor lief Anfangs ohne Probleme .
Bei meinen anderen gekauften Projektor welcher auch über ILDA angesteuert dort sind keinerlei probleme ( vorhin ausprobiert )


Eine Frage was ist ein Westernstecker ??? :oops:



Mfg
Pascal / kalle0701

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Laserausgabe

Beitrag von tschosef » Di 06 Nov, 2012 7:03 pm

ein Westernstecker.... na, sowas, wie es am Telefon drann ist (Telefonkabel in die Basisstation) oder so ungefähr....

hast du so nen adapter drann?
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

kalle0701
Beiträge: 15
Registriert: Mo 30 Aug, 2010 11:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: mal schuen was noch kommt =)
Kontaktdaten:

Re: Laserausgabe

Beitrag von kalle0701 » Di 06 Nov, 2012 7:11 pm

Hallo Erich :

Nicht das ich wüsste.
Jedlich ein ILDA Verbindungskabel von der Easylase zum Laser.

12 V auf die Easylase / Druckeranschluss zum laptop


Mfg
Pascal / kalle0701
:)

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Laserausgabe

Beitrag von tschosef » Di 06 Nov, 2012 7:18 pm

hai hai...

hä ???? was ist denn Druckeranschluss zum Laptop ?? versteh ich jetzt grad nicht so ganz ....
du meinst vermutlich USB anschluss zum laptop... nehme ich an...

wieviel A kann das Netzteil liefern?

werden die Verzerrungen auch mit dem EasyLase Testprogramm erzeugt?

Wegen Flackern:
Welche Scannspeed hast du eingestellt?????
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Laserausgabe

Beitrag von tracky » Di 06 Nov, 2012 7:21 pm

12 V auf die Easylase / Druckeranschluss zum laptop
LOL

Die EL wird USB angesteuert!!!!! Der LPT Deines Rechners hat reinweg GARNICHTS mit ILDA zu tun. Könnte sein, dass Du Dir jetzt den Chipsatz Deines Rechners gehimmelt hast......
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

kalle0701
Beiträge: 15
Registriert: Mo 30 Aug, 2010 11:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: mal schuen was noch kommt =)
Kontaktdaten:

Re: Laserausgabe

Beitrag von kalle0701 » Di 06 Nov, 2012 7:26 pm

Hi Erich ;

das Netzteil liefert 12 V 500mA 6VA.

Habe mein Scannspeet auf 20.000 pps bei 20.000 auf den Galvo stehend.

Meinte USB kam nicht darauf sry :oops:


Mfg
Pascal / kalle0701

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Laserausgabe

Beitrag von tschosef » Di 06 Nov, 2012 8:01 pm

hai hai...

jou, wie grad am Telefon gequatscht... probier das mal mit dem anderen netzteil... und wenns morgen immer noch zwickt, dann telefoniern wir morgen nochmal, ok?

kann natürlich sein, dass noch jemand anderes hier nen guten tipp hat :-)

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

kalle0701
Beiträge: 15
Registriert: Mo 30 Aug, 2010 11:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: mal schuen was noch kommt =)
Kontaktdaten:

Re: Laserausgabe

Beitrag von kalle0701 » Di 06 Nov, 2012 8:21 pm

Hallo Erich ;
nochmals Danke aber bist jetzt habe ich es noch nicht hinbekommen . :)

Leider habe ich jetzt auch keine Ausgabekarte mehr. muss ich mal suchen :)

Mfg
pascal / kalle0701

laserfan2008
Beiträge: 126
Registriert: Sa 12 Jun, 2010 6:42 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1 x RGB 1,6W , Litracks
2 x RGB 1 W , CS 27
2 x Blau 500 mW , CS 27
3 x EasyLase II
HE-Laserscan , Mamba , Dynamics.
Wohnort: Herne ( NRW )

Re: Laserausgabe

Beitrag von laserfan2008 » Mi 07 Nov, 2012 6:57 am

Hallo Erich,

Der Laser ist ein Eigenbau..ich selbst habe ihn gebaut.
Waren vor kurzem bei Norbert, da lief er an einer Netlase, bei mir an einer Eayslase2.
Mit HE und Dynamics normale Ausgabe.

Verbaut sind :

Meanwell Mini
ILDA Platine von Nico, Vers.2
Easylase 1 Vers.2
sonst das Normale für RGB
Scanner 20k, es scheinen CS27k zu sein

Es kann eigentlich nur an der EasyLase1 oder am PC liegen.
Bei Norbert und bei mir lief der Laser EINWANDFREI.

Hmm..da bin ich selbst mal gespannt.

Gruß
Christian :wink:

laserfan2008
Beiträge: 126
Registriert: Sa 12 Jun, 2010 6:42 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1 x RGB 1,6W , Litracks
2 x RGB 1 W , CS 27
2 x Blau 500 mW , CS 27
3 x EasyLase II
HE-Laserscan , Mamba , Dynamics.
Wohnort: Herne ( NRW )

Re: Laserausgabe

Beitrag von laserfan2008 » Mi 07 Nov, 2012 7:01 am

Ich nochmal :)

Kann es sein das Kalle in HE kräftig was verstellt hat ?

Das Netzteil reicht für Rot und Blau aus, wie gesagt..woanders rennt der Kasten.

Gruß
Christian

Benutzeravatar
linus
Beiträge: 597
Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Wohnort: Würzburg

Re: Laserausgabe

Beitrag von linus » Mi 07 Nov, 2012 8:17 am

glaube nicht, ABER:

um das auszuschliesen kann er ja mal unter "optionen" - "reset settings" - "Reset Alle Einstellungen"
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Laserausgabe

Beitrag von tschosef » Mi 07 Nov, 2012 10:12 am

hai hai..

hab grad n telefonsitzung mit Kalle....
problem kommt auch mit EL1 Testprogramm!
meiner Meinung nach ist was an der Verschaltung vom Projektoreingang faul..... es fehlt vielleicht ein GND bezug oder sowas? Ich kenn leider den Ilda eingang von Nico nicht.

Netzteil is es sicher nicht, auch andere NT`s machen das problem (HD-Netzteil, sicher gut genug)
programm (HE-laserscan) ist es auch nicht, da der fehler auch mit Testprogramm auftaucht.

also ich muss die Problematik eigentlich an Nico weiter reichen... kannst du da was dazu sagen?

wie is die ilda platine verdrahtet? ich vermute das problem fällt nur bei der EL 2 auf, weil die ja die offenen Ausgänge hat !!!
Die EL 2 hat das ja nicht ! daher gabs da kein problem.

Notfalls würde ich sagen: Ilda eingangs platine raus schmeißen, und direkt an nen 25 poligen Stecker anlöten :-)

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Laserausgabe

Beitrag von adminoli » Mi 07 Nov, 2012 10:25 am

Hi,

nach dann vielleicht das "ILDA"-Kabel.... evtl. nicht voll belegt oder falsch belegt.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Laserausgabe

Beitrag von tschosef » Mi 07 Nov, 2012 10:26 am

hallo Olli..

ne, ein anderer projektor geht, mit EL1 und dem kabel :-)
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Laserausgabe

Beitrag von tschosef » Mi 07 Nov, 2012 10:27 am

wie gesagt..woanders rennt der Kasten
ja schon, aber mit nem anderen DAC der anders verschaltet ist.
Diese "tücke" der EL 1, was eigentlich ein großer vorteil von der karte war, hat schon so manchen zur verzweiflung gebracht, wesshalb das ja wohl auch bei den Folgeprodukten geändert wurde !!!

Wenn die EL1 nicht sauber beschaltet ist (alle kontakte belegt) dann kommt mist raus.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

kalle0701
Beiträge: 15
Registriert: Mo 30 Aug, 2010 11:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: mal schuen was noch kommt =)
Kontaktdaten:

Re: Laserausgabe

Beitrag von kalle0701 » Mi 07 Nov, 2012 10:32 am

HI Erich ;

Auch hier nochmals vielen dank für deine Hilfe ! :D


Mfg
Pascal / kalle0701

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Laserausgabe

Beitrag von nohoe » Mi 07 Nov, 2012 10:43 am

Hallo

Mit welchem Rechner steuert er das? Notebook ? Tritt das Problem auch bei Akkubetrieb auf?
(Brumm der über die Schirmung des USB Kabel über die Easylase zum Projektor läuft?)

@laserfan2008
Das war doch der, bei dem die Size der Scanner nur auf 30% der möglichen Ausgabegröße stand,
um das Ergebnis etwas zu schönen? Bei mir ist der Projektor ohne Auffälligkeiten gelaufen,
sogar parallel zu einem meiner Projektoren, ohne das da etwas verzerrt wurde.
Wenn ihr nicht klar kommt, könnt ihr gerne mit dem Teil noch einmal bei mir anrücken, aber diesmal mit DAC
oder ich mache mal einen Ausflug nach Herne.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

kalle0701
Beiträge: 15
Registriert: Mo 30 Aug, 2010 11:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: mal schuen was noch kommt =)
Kontaktdaten:

Re: Laserausgabe

Beitrag von kalle0701 » Mi 07 Nov, 2012 11:00 am

Hallo Norbert ;

Ich steuere dieses mit meinem Laptop an ( Win 7 ) , auch wenn ich die Spannung ab neheme flackerts weiterhin .
Vielen Dank für diese Vermutung . :)

Mfg
Pascal / kalle0701

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Laserausgabe

Beitrag von tschosef » Mi 07 Nov, 2012 11:12 am

hai hai...
könnt ihr gerne mit dem Teil noch einmal bei mir anrücken,
das is doch n schönes hilfsangebot.........

ich glaub wirklich der einzige "offensichtliche" unterschied liegt in der Technik der DAC`s
die EL1 ist nun mal anders als EL2 und das kann sich durchaus auswirken, wenn die Ilda Verschaltung nicht passt.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

kalle0701
Beiträge: 15
Registriert: Mo 30 Aug, 2010 11:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: mal schuen was noch kommt =)
Kontaktdaten:

Re: Laserausgabe

Beitrag von kalle0701 » Mi 07 Nov, 2012 11:23 am

HI Norbert & Erich ;

Nochmals recht vielen Dank an euch beiden .
Vielen Dank nochmal für das Angebot von Norbert .Ich werde mich nachher mal mit Laserfan2008 in verbindung sätzen, um ein Termin auszumachen .


Wie gesagt nochmals recht vielen Dank an euch beiden für eure Hilfsbereitschaft .


Mfg
Pascal / kalle0701

laserfan2008
Beiträge: 126
Registriert: Sa 12 Jun, 2010 6:42 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1 x RGB 1,6W , Litracks
2 x RGB 1 W , CS 27
2 x Blau 500 mW , CS 27
3 x EasyLase II
HE-Laserscan , Mamba , Dynamics.
Wohnort: Herne ( NRW )

Re: Laserausgabe

Beitrag von laserfan2008 » Mi 07 Nov, 2012 1:56 pm

Hey Kalle,

Der Laser war ja zum ersten mal an deine EaysLase 1, vorher nur an meiner.
Da wird Erich recht haben :wink:

Heute Abend wissen wir mehr.

Gruß
Christian :)

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Laserausgabe

Beitrag von tschosef » Mi 07 Nov, 2012 6:35 pm

Heute Abend wissen wir mehr.
bin schon gespannt . . . so nen "schönen Fall" hatten wir hier schon lang nicht mehr. ... sag ich mal

viele grüße und viel erfolg wünsch ich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Laserausgabe

Beitrag von nohoe » Do 08 Nov, 2012 12:07 am

Hallo

Der Fall war wunderschön:

Es lag definitiv nicht an der Software und nicht am Computer.

Kalle0701 und Laserfan2008 kamen vorbei und wir haben den Projektor angeklemmt,
die Easylase 1 im Gehause mit Strom versorgt und mit dem Projektor über sein ILDA Kabel
verbunden und die Easylase mit dem USB Kabel an meinem Computer angeschlossen.

Als Software habe ich den Hardwaretester von Dynamics verwendet und Lasermedia ausgegeben.
Ausgegeben wurde ein total wabbelndes Frame das keine gerade Linie zeigte. USB Kabeltausch
änderte nichts. Mein RGB Sar zeigte an der Easylase ein korrektes Bild. Dann haben wir den
Projektor geöffnet. Darin befand sich eine ILDA Eingangsplatine von Nico und Cs27K Scanner.

Dann haben wir die ILDA Buchse samt Kabelsatz aus einem meiner blauen Sats ausgebaut die ebenfalss CS27K
Scanner haben. Über ein Y ILDA Kabel haben wir dann nur die Scanner direkt mit einem ILDA Stecker
angeschlossen und die Farbkanäle weiter über die ILDA Platine laufen lassen und siehe da ein ruhiges Scanbild.

Zwischenfazit: Die ILDA Platine mag die Easylase 1 wohl nicht.

Wir haben die ILDA Platine herausgenommen und ich sah das bei der Platine und meiner ILDA Kabel
Lösung kein Unterschied besteht. Die Erleuchtung folgte beim Blick in das Manual der Platine.
Anschluss der Platine für den Scanner Signal +- Ground Signal -+ (je nach Jumperstellung)
Anschluss am Scanner Signal + Signal - Ground. Deshalb waren am Scannereingang die Ground
und eine Signalleitung getauscht. Die Netlase und die Easylase 2 kompensieren diesen Fehler
und bringen dann nur die halbe Ausgabegröße was angepasst wurde. Die Easylase 1 kommt damit nicht klar.
Nach dem Tausch der Ground und einer Signalleitung bei beiden Scanner hatten wir eine korrekte Ausgabe,
die nun viel zu Groß war. Die Größe haben wir dann angepasst und nun lauft alles wie es soll.


Fazit: Nicht jedes Kabel mit 3 Anschlüssen passt ohne Änderung auf einen 3 Poligen Stecker.
RTFM kann ich da nur sagen. Es war eine kleine Ursache mit großer Wirkung.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

laserfan2008
Beiträge: 126
Registriert: Sa 12 Jun, 2010 6:42 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1 x RGB 1,6W , Litracks
2 x RGB 1 W , CS 27
2 x Blau 500 mW , CS 27
3 x EasyLase II
HE-Laserscan , Mamba , Dynamics.
Wohnort: Herne ( NRW )

Re: Laserausgabe

Beitrag von laserfan2008 » Do 08 Nov, 2012 12:19 am

Hey Norbert !!

Es war wieder mal ein Interessanter Abend und ich habe einiges dazu gelernt. :D

Gruß
Christian :wink:

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Laserausgabe

Beitrag von tschosef » Do 08 Nov, 2012 7:35 am

Fazit: Nicht jedes Kabel mit 3 Anschlüssen passt ohne Änderung auf einen 3 Poligen Stecker.
jawolll.. so muss das sein...
währ ich "aus der ferne" eh nie drauf gekommen...

GUT GEMACHT !!!!

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Laserausgabe

Beitrag von nohoe » Do 08 Nov, 2012 10:08 am

Hallo
jawolll.. so muss das sein...
währ ich "aus der ferne" eh nie drauf gekommen...
Ich beim ersten mal ja auch nicht. Da war der Grund das zu kleine Scanbild. Da habe ich den Projektor mit
einer Netlase angesteuert und ich war davon ausgegangen das jemand den Scanner von der Size her ganz klein geregelt hatte.
Alles funktionierte da ja ansonsten. Wenn ich einen Projektor aufbaue dann schaue ich schon auf die Belegung der
Verbindungskabel, aber nicht wenn er bereits sauber aufgebaut ist. Das Teil war sehr sauber aufgebaut.
Die ILDA Eingangsplatine macht garnichts mit den Scannersignalen. Die wurden da einfach nur durchgeschliffen,
da die CS27K alias PT20K einen symetrischen Eingang haben. Da braucht man eigendlich keine Eingangsplatine
aber die erspart einem den Lötkolben.

Trotzdem an die Einsteiger. Doku lesen und genau auf die Platinenbeschriftung achten. Ground gehört auf G oder GND oder Ground.
Legt man eine Signalleitung auf Ground hat das, wie man hier wieder sah, sehr komische Effekte.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

kalle0701
Beiträge: 15
Registriert: Mo 30 Aug, 2010 11:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: mal schuen was noch kommt =)
Kontaktdaten:

Re: Laserausgabe

Beitrag von kalle0701 » Do 08 Nov, 2012 4:43 pm

Hallo zusammen ,

Nochmals vielen lieben Dank an euch alle .
Das ihr mir tatkräftig bei der Fehlersuche geholfen habt.( Norbert & Erich )

Nochmals vielen Dank für die Mühe. Jetzt kann ich mich um Shows kümmern =)


Mfg
Pascal / kalle0701

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste