... hab's nachgelesen - wenn statt der blauen LD's entsprechend große Ballastwiderstände drin sind (ab 15 Ohm/25W, ich versuche es eher mit 60 Ohm), braucht weiter nichts gemacht zu werden und er sollte mit der roten LED laufen.
Zur Thematik Ersetzen der Beleuchtung durch 3 externe R/G/B-Laser oder Lichtquellen (z.B. zusätzliche blaue und grüne Phlat-LED's) und dem erforderlichen Timing ist mir ebenfalls eine total simple Lösung eingefallen:
Auf dem Farbrad sind drei Bereiche - ein relativ schmaler Spiegel(?) am Umfang für Blau, der Rest des Umfangs mit fluoreszierendem Farbstoff für Grün/Gelb ... und gegenüber, mehr Innen, ein etwas größeres Fenster:
CasioHybrid_clip_image.jpg
... meine Idee für die am einfachsten zu realisierende Synchronisation von 3 Lasern/Lichtquellen, die nach folgender Skizze angeordnet werden können:
a140_color-paths.jpg
- das Farbrad aus dem Lichtpfad rausnehmen (aber an der Elektronik dranlassen!), die 3 Laser/Lichtquellen wie skizziert mit passenden Dichros einbauen und dann mit dem Impuls des Hall-Sensors (oder einer separaten Lichtschranke) am Farbrad einen externen Mikrocontroller füttern, der entsprechend der gemessenen Frequenz die jeweiligen Laser/Lichtquellen zeitlich entsprechend ein- und ausschaltet.
Das sollte vom Zeit-/Farb-Verhalten dann eigentlich das gleiche sein, wie mit der usrprünglichen Beleuchtung und dem Farbrad ...
Viktor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.