Kalviertastatur mit "Kacheln" abstimmen

Alles rund um PHOENIX Live

Moderators: m.phoenix, c.phoenix

Post Reply
bikeraper
Posts: 362
Joined: Thu 09 Aug, 2012 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Location: Berlin
Contact:

Kalviertastatur mit "Kacheln" abstimmen

Post by bikeraper » Wed 31 Oct, 2012 3:49 pm

Moin,
ich habe jetzt endlich alles zusammen. Laser,Spiegel, Laserschutzbeauftragtenkurs, Software, 24" Touchscreen und ne kleine 25 Tasten Midi Tastatur von miditech. Die macht sich besser als ne Große, da es oft zu wenig Platz hat. Nun soll es los gehen.
Die Tastatur macht sich toll. Im Defaultzustand ist jedoch die erste Taste ganz li. eine Kachel rel.n der Mitte des Bildschrimes. Man kann an der Tastur noch was umstellen, dann schaffe ich es, das die 2. Kachel der ersten Reihe auf der ersten Taste liegt. Leider aber nicht, dass die erste Kachel auf der ersten Taste.
"Kachel" ist der Button den man anklickt für eine Laserfigurt/ Beam, Kreis, wasauchimmer.
Kann man das in der Live Software einstellen? Wenn ja wie und wo?
Danke schon mal und Gruß
Christoph
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40

bikeraper
Posts: 362
Joined: Thu 09 Aug, 2012 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Location: Berlin
Contact:

Re: Kalviertastatur mit "Kacheln" abstimmen

Post by bikeraper » Fri 02 Nov, 2012 11:05 am

71 Zugriffe, aber keiner weiss Rat, also Heissleine anrufen.
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Kalviertastatur mit "Kacheln" abstimmen

Post by adminoli » Fri 02 Nov, 2012 11:14 am

Hi,

da wird dir wohl auch nur zu einem "kostenpflichtigen" Update geraten.... :freak:

User avatar
LJ-Timmy
Posts: 113
Joined: Sat 26 Dec, 2009 5:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB
Location: bei Nürnberg
Contact:

Re: Kalviertastatur mit "Kacheln" abstimmen

Post by LJ-Timmy » Fri 02 Nov, 2012 12:01 pm

In Live unter Settings--->Midi Dmx Settings kannst du das einstellen. Effekt Start Adresse umstellen. Allerdings sind 25 Tasten etwas wenig, da du ja 40 Kacheln hast.
At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB

bikeraper
Posts: 362
Joined: Thu 09 Aug, 2012 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Location: Berlin
Contact:

Re: Kalviertastatur mit "Kacheln" abstimmen

Post by bikeraper » Fri 02 Nov, 2012 5:33 pm

Ja, danke,
es reicht für meine Anwendungen. Platz ist kritischer.
Was ich aber sehr blöde finde, ist das die Flash-Funktion bei einer Midi Tastatur nicht funktioniert. Phoenix sagt: Jo, wissen wir........ Auf meine Frage hin, ob man das als Bug ansehe und demnächst korrigieren wird wurde ausweichend geantwortet.
Finde ich jetzt nicht wirklich befriedigend.
Gruß
Christoph
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40

bikeraper
Posts: 362
Joined: Thu 09 Aug, 2012 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Location: Berlin
Contact:

Re: Kalviertastatur mit "Kacheln" abstimmen

Post by bikeraper » Fri 02 Nov, 2012 5:35 pm

@ adminoli: Ich habe die neueste Version, also die 4er und habe mir aussm Netz die letzte Release geholt. Aktueller geht nicht, auch nicht für Geld.
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Kalviertastatur mit "Kacheln" abstimmen

Post by adminoli » Fri 02 Nov, 2012 9:05 pm

Hi Christoph,

das war auch eher als Insider-Joke gedacht.... :freak:

User avatar
sol42
Posts: 9
Joined: Tue 24 Sep, 2013 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 600 mW Ilda (leider TTL)
1x 800 mW Ilda (analog)

2x Phoenix Live Steuerung und APC 40

lustige Clusterlaser

DMX Laser Umbauten P(0) Laser (ohne Personenbeschuss!!!)

Mich als Lasersteuerer und Überwacher ;-)

Re: Kalviertastatur mit "Kacheln" abstimmen

Post by sol42 » Wed 25 Sep, 2013 11:55 am

"Wenn du eine Taste drückst spielt Dir die PhoeNIX Laserstück..." :lol:

Siehst du oben links bei MIDI Einstellungen eine MIDI-Note wenn du eine belibige Taste drückst?
Wenn nicht sendet Diene Midi-Tastatur vielleicht auf dem falschen Kanal. Ich weiss nur nicht mehr genau auf welchem Kanal Phoenix hört... Du kannst aber durch einen MIDImapper Programm alles ändern. Aber ich denke es ist Kanal 1.

Damit du das besser testen kannst empfehle ich die Seite von: http://www.tobias-erichsen.de/software.html
Da gibt es alles: Virtuelle MIDItastaturen und Ports. da kannst du genau sehen was du sendest und auf welchem Kanal empfangen wird.

Eine MIDI-Klavitatur konnte ich ohne Probleme einbinden. Habe ich paar mal benutzt. Die bedienung ist wirklich easy und schnell. Viel besser als der APC40. Aber das Umsetzen der Effekte im Kopf vom Rasert auf Klavitatur ist mir zu hart. So schlau bin ich net!

Nur Phoenix spinnt mit dem Schiebe- und Drehreglern. Ich rate DRINGEND von einer Benutzung von Controllern wie dem in dem Handbuch beschriebenen motorgetriebenen Behringer BCF 2000 ab!!! Das habe ich dem Support mit einer Foto-Video haarklein bewiesen das Phoenix genau die beschriebenen Leistungen nicht erfüllt. Eigendlich sollte ich mal Phoenix in Verzug setzen damit sie nachbessern dürfen. Aber an diesem Punkt habe ich aufgegeben. Ein zweites Interface (was auf der Weihnachtsliste stehen würde) steht noch in den Sternen... ZUMAL DIE NOCH NICHT MAL AUF EINEN HINWEIS BEI FACEBOOK REAGIEREN!!! Ob die das hören :lol:

Post Reply

Return to “PHOENIX Live”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests