Welcher Scanner (ca.900)

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
Maxi_Kill
Beiträge: 6
Registriert: Di 18 Sep, 2012 6:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 800mw RGB

Welcher Scanner (ca.900)

Beitrag von Maxi_Kill » Mo 29 Okt, 2012 8:39 pm

Hallo Freaks ! :)

Meine Name ist Maxi und ich wohne in Straubing,
bin 16Jahre alt und im ersten Ausbildungsjahr als Elektroniker für Geräte und Systeme im Bereich Produktsicherheit.
Auf Showlaser bin ich über das nomale Partykellerhobby gekommen, was mit kleinen Bastelein begonnen hat (2Festplatten, 5mw Laserpointer)
Showlaser die ich gekauft habe: Galaxianlaser und ein Gtech Volkslaser RGY 450mw (Closed loop)
Letzten Winter fing der Bau des ersten RGB_Showlasers[800mw] an. (Bilder kommen noch)
Software ist HE-Laserscan

Da ich jetzt endlich mein eigenes Geld verdiene habe ich vor mir einen 2.ten Projektor zu bauen.(Hauptprojektor)
Leider kann ich mich überhaupt nicht entscheiden... wenn es um die Scanner geht...
Der Scanner wird wahrscheinlich nur für Beamshows verwendet...
Scanner die mir bisher so in den sinn gekommen sind : Raytrack 35+,TerascanII,?Widemove?
Ich weiß das ich bei Raytracks einen tollen support habe, muss aber sagen das mir die
Die maximale Schmerzensgrenze wären bei mir 1000€

Mit freundlichen Grüßen
Maxi

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Welcher Scanner (ca.900)

Beitrag von thomasf » Mo 29 Okt, 2012 8:43 pm

Hallo und Herzlich willkommen.

Was ist jetzt deine Frage? Sag nicht das du später nie Grafik schaun willst! Bei den Raytracks hast du das rundum sorglos Paket was Scanner anbelangt. Mein Rat kaufen. Sprich einfach mal den Joachim JoJo hier im Forum an.

Thomas

Maxi_Kill
Beiträge: 6
Registriert: Di 18 Sep, 2012 6:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 800mw RGB

Re: Welcher Scanner (ca.900)

Beitrag von Maxi_Kill » Mo 29 Okt, 2012 9:03 pm

Danke für die schnelle Antwort :D
Also sagen wir es so Beamshows haben für mich eine höhere priorität als Grafikshows...
wahrscheinlich 95% Beamshows und 5%Grafikshows
Meine genau Frage ist... Für welchen Scanner ich mich entscheiden soll ? :wink:

Mit freundlichen Grüßen
Maxi

Maxi_Kill
Beiträge: 6
Registriert: Di 18 Sep, 2012 6:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 800mw RGB

Re: Welcher Scanner (ca.900)

Beitrag von Maxi_Kill » Mo 29 Okt, 2012 9:05 pm

Der Gedanke das ich mit Widemoves einen sagen wir mal "Raumfüllenden" Effekt habe...
macht mich so unentschlossen :lol:

Mit freundlich Grüßen
Maxi

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Welcher Scanner (ca.900)

Beitrag von tracky » Mo 29 Okt, 2012 9:13 pm

Raytrack35+
Pro: Super genau für Beam und Grafik, Integrierte Scanner Stromüberwachung UND Safety 3 Kanal mit Intensity Auswertung, Sehr kleine Bauform, sehr großer Scanwinkel, guter Preis in der Leistungsklasse, Super Support
Kontra: gibt es keinen Punkt

Terra Scan Medialas
Pro: guter genauer Treiber, sehr kleine Bauform aufsetzend auf den Microamps, großer Scanwinkel, guter Preis in der Leistungsklasse
Kontra: keine Stromüberwachung und Safety on Board, Support ???

WideMovesXT
Pro: gutes Einsteigerset, riesen Scanwinkel, relativ guter Preis
Kontra: sehr großer Treiber, Galvos bei kleinen Winkel auf Grund magnetischen Feedbacks sehr ungenau, wird nicht mehr gebaut, Super Support da gleicher Hersteller wie die Raytracks

Die Entscheidung sollte ganz klar auf die Raytracks fallen!!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Maxi_Kill
Beiträge: 6
Registriert: Di 18 Sep, 2012 6:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 800mw RGB

Re: Welcher Scanner (ca.900)

Beitrag von Maxi_Kill » Mo 29 Okt, 2012 10:06 pm

na wenn das so ist :wink:

ich bedanke mich für die super Auflistung :)

Dann ist jetzt meine Entscheidung gefallen, es werden die Raytracks+35
Danke für die super schnelle Antwort :)

Mit freundlichen Grüßen
Maxi

murmeljoe
Beiträge: 603
Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Tübingen

Re: Welcher Scanner (ca.900)

Beitrag von murmeljoe » Mo 29 Okt, 2012 10:16 pm

Hallo Maxi,
ich weiß zwar, dass die Meinungen bei meinem Vorschlag weit auseinander gehen, aber ich habe in einem meiner Projektoren Litracks (inkl. Safety) verbaut - und ich mag die! :wink:
Preis? Günstiger geht es kaum.
Größe? Natürlich geht es kompakter, aber es ist schon ein Einplatinen-Treiber (zwei Kanäle auf einer Platine).
Support? Wo kommen die bloß her? :roll: :freak:
Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Welcher Scanner (ca.900)

Beitrag von nohoe » Mo 29 Okt, 2012 10:48 pm

Hallo

Ein Projektor besteht ja nicht nur aus den Scannern. Bei der favorisierten Liste bevorzuge ich ebenfalls die Raytrack 35.
Da du aber das Hauptmerk auf Beamshows legst, würde ich dir auch gerne wie murmeljoe die LiTrack Scanner vom
gleichen Hersteller wie die Raytracks empfehlen. Der Treiber ist ein bischen abgespeckter aber die Scanner liefern
ein sehr gutes Ergebnis. Bisher habe ich zwar erst ein Set selber verarbeitet aber es lieferte das gleiche was ich bei
einem anderen Set im Rahmen eines Tests gesehen habe. Das Geld was du bei den LiTracks gegenüber den Raytracks
sparst , kannst du andere Komponenten kaufen.

Die Widemoves habe ich selbst auch lange Zeit genutzt. Es sind stabile Scanner, die riesige Winkel können,
denen es aber leider etwas an Genauigkeit fehlt bei kleinen Schritten. Ausserdem sind die Scanner aus dem
Handel weitestgehend verschwunden.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast