Alles mal zusammengefasst, auch wenn wir langsam in "deinem" Board landen.
Mein letzter Vorschlag das mit der Tastatur zu machen war Blödsinn..dann wohl doch lieber MIDI.
DMX zu nehmen find ich etwas heftig. Wenn das auch ein Standart ist ist es zur Kommunikation PC - Laserbank für den Eigenbau etwas übertrieben Zeitkritisch. Aus dem PC raus ohne externe Hardware (ein kleiner AVR tuts, mit 96 Kanälen hab ich sowas schon mal hinbekommen , ein 2313 wars ) wird das nix. Auf der anderen Seite sässe dann ein fertig zu kaufender oder selbstgebauter Demux.
Wie du deinem Anhang selber entnehnm kannst ist DMX 512 nix anderes als eine serielle Übertragung mit ner 2-Draht RS485. Damit kannst (mit einem Treiber ) physikalisch ca 31 Geräte über eine Entfernung von max. 1Km ansteuern. ´Die RFID Transponderleser die ich baue benutzen das so als Türöffner. (
www.zeitcontrol.de)
Mit 2 RS 485 Portbausteinen für ca 8-10 Euro und ein bisschen drumherum kannst du deinen 8535 ( ich nehme max. den 8515, der kann auch nicht viel weniger) also auch jenseits von DMX mit dem PC verbinden. Wenn du eh alles selbst baust und proggst gehts so einfacher , aber du nutzt halt nur die Physikalischen Vorteile, nicht aber das enge Timing.
Eine "PC - Bibliothek" für DMX wird kaum zu finden sein. Üblicherweise redest du da einfach seriell mit einem externen yP der dann den Rest macht. Rückwärts gehts genau so. Siehe z.b.
www.Soundlight.de
Ich werd jetzt erst mal in erster Instanz meine serielle Karte so auf die Beine stellen wie geplant.
Das was du (wir) mit unseren Ideen aus dieser Sache machen könnten ist sicher geil aber von der Realisierungschance für mich im Moment jenseits von Gut und Böse. Zeitmässig wirds nun schon eng. Da meine Soft ja sogar auf nem 166er mit 32MB läuft würde eine Erweiterung in diese Gegend den Standart schon etwas höher legen..Würde sagen wir telefonieren mal.. du hast POST !!