schon wieder ich xD..
Wie in nem anderen Topic zum ermittelung der Strahlhöhe folgt hier der Link zu meinem RGB Projekt(http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 43&t=53156)
Jetzt zu meiner Frage:
Ich bin gerade dabei alles zu verkabeln und bin mir nicht so sicher wie ich das ganze so verkabeln soll

Habe hier folgendes:
Netlase 6+1 Raytrack 35+ stanwax DS3
Wie kann ich am besten die Kabel von der Raytrack Karte mit der Netlase Verbinden?
An der Netlase liegt ja leider ein 26poliger Wannenstecker Anschluss vor, wenn ich hier mit 0,5mm Aderendhülsen draufgehe ist das ganze nicht richtig
fest genug und mir zu wackelig um es so zu belassen.
Nun frage ich mich wie ich das am besten lösen kann, sollte ich einfach ein Flachkabel verwenden um die Kabel zu verbinden?
Sind die Adern des Flachbandkabels denn ausreichend für die ganzen Steuersignale?
Wie oder mit was verbinde ich dann am besten die Kabelenden der Netlase mit den Raytrack Kabeln also Flachkabel mit normalen Kabeln,
Lüsterklemme oder Adernhülse dürfte da nicht die erste wahl sein oder^^
Auch habe ich ja noch die Stanwax Laser DS3 die da mitverkabelt werden soll, leider liegen mir aber dafür keine Kabel bei und ich muss selbst was organisieren.
Reicht es aus wenn ich ein CAT5 Kabel auseinander nehme und dann für die Verdrahtugn dann einfach die Kabel daraus verwende?
Ich weiß es sind ein paar Fragen aber ich weiß leider nicht weiter und verbringe nun schon tage damit mir den Kopf zu zerbrechen

MfG Tobi