Minicarbo RGB, endlich fertig :-)

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
tsfdb
Beiträge: 337
Registriert: Mo 11 Dez, 2006 6:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack
Wohnort: Augsburg/Friedberg

Minicarbo RGB, endlich fertig :-)

Beitrag von tsfdb » Mi 10 Okt, 2012 9:45 am

Ich wollte euch einfach mal meinen "kleinen" zeigen ;-)

Ich hatte schon länger vor, mir einen kleinen RGB Projektor fürs Wohnzimmer zu bauen, die Teile liegten schon Monate bei mir verstreut herum
um endlich zu leuchten. Leider mangelte es mir immer wieder an Zeit und auch an der mechanischen Umsetztung (alles nur mit Handwerkszeugen).
Ich finde trotzdem das alles wirklich Handarbeit war, mit Feile und Handsäge ect. ist das Ergebnis nicht so schlecht.
Wichtig war mir auch, das alle Netzteile usw. im Projektor untergebracht werden und nicht noch extern bereit gestellt werden müssen.

Verbaut wurde:


1x K25n Scanner Set
1x 150mW CNI mini 532nm Lasermodul (eingestellt auf ca. 80mW)
1x 250mW Lasermodul 658nm LPC836 rot Eigenbau
1x 150mW Lasermodul 445nm blau Eigenbau
1x Safety (mylaserpage)
2x Spiegelhalter mit Dichros
1x 5V 5A Schaltnetzteil

2x 10mm Alugrundplatten
Die Seitenteile sind aus 3mm Alu mit Carbonfolie

Maße: L 200mm x B 150mm x H 120mm
Gewicht ca. 2,5 Kg

Beampics folgen noch.
Über Kommentare freue ich mich, aber bitte geht nicht so hart mit mir ins Gericht ;-)

MfG
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
André
Beiträge: 137
Registriert: Di 18 Okt, 2011 5:53 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mamba Black, Laserworld RS eigenbau 2,7W+ 2x1,7w sat's
Wohnort: Oldenburg

Re: Minicarbo RGB, endlich fertig :-)

Beitrag von André » Mi 10 Okt, 2012 8:18 pm

Hi,
Nettes Gehäuse, ist ein schöner einfall mit der Carbonfolie.
Habe auch erfahrung mit solcher Folie gemacht, die war nicht so gut!
Ich hoffe nicht das du Probleme mit Blasenbildung bekommst aufgrund der Temperaturschwankungen im Projektor.
Gruß André
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Minicarbo RGB, endlich fertig :-)

Beitrag von tschosef » Do 11 Okt, 2012 6:25 am

moing moing
Ich finde trotzdem das alles wirklich Handarbeit war, mit Feile und Handsäge ect. ist das Ergebnis nicht so schlecht.
sehe ich genauso... sieht durchaus schön aus...
der eine oder andere Kabelbinder könnte nicht schaden, ABER ich muss zugeben, ich hab auch kaum welche drinn... grinssssss

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

tsfdb
Beiträge: 337
Registriert: Mo 11 Dez, 2006 6:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack
Wohnort: Augsburg/Friedberg

Re: Minicarbo RGB, endlich fertig :-)

Beitrag von tsfdb » Fr 12 Okt, 2012 8:49 am

André hat geschrieben:Hi,
Nettes Gehäuse, ist ein schöner einfall mit der Carbonfolie.
Habe auch erfahrung mit solcher Folie gemacht, die war nicht so gut!
Ich hoffe nicht das du Probleme mit Blasenbildung bekommst aufgrund der Temperaturschwankungen im Projektor.
Gruß André

Sollte eigentlich keine Probleme mit Blasenbildung durch Temperaturschwankungen geben, immerhin werden damit ganze Autos beklebt und da hatts von - 15° bis + 60°
und solche Schwankungen hatts bei mir im Wohnzimmer nicht :-)

Benutzeravatar
SnakeHanau
Beiträge: 281
Registriert: Do 11 Aug, 2011 7:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB
Wohnort: Heusenstamm (Hessen)

Re: Minicarbo RGB, endlich fertig :-)

Beitrag von SnakeHanau » Fr 12 Okt, 2012 5:27 pm

:mrgreen: Wer sagt hier was von Folie...das ist natürlich massives echtes Carbon..... :mrgreen:

Spass bei seite....schick geworden
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Minicarbo RGB, endlich fertig :-)

Beitrag von thomasf » Fr 12 Okt, 2012 5:37 pm

Hi,

sieht ganz Gut aus, aber Verarbeitung könnte einen Zacken besser sein :-). Ist bei mir auch nicht besser :-)

Thomas

Benutzeravatar
linus
Beiträge: 597
Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Wohnort: Würzburg

Re: Minicarbo RGB, endlich fertig :-)

Beitrag von linus » Mo 15 Okt, 2012 7:12 am

ich glaub der ist gut geworden (für das zur verfügungstehende werkzeug) aber die bilder könnten schärfer sein :P
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.

Benutzeravatar
crossfade
Beiträge: 372
Registriert: Mo 01 Nov, 2010 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant & Pangolin
Wohnort: 46414 Rhede
Kontaktdaten:

Re: Minicarbo RGB, endlich fertig :-)

Beitrag von crossfade » Mo 15 Okt, 2012 7:27 am

Tatsächlich "MIni" - mein Kompliment.

tsfdb
Beiträge: 337
Registriert: Mo 11 Dez, 2006 6:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack
Wohnort: Augsburg/Friedberg

Re: Minicarbo RGB, endlich fertig :-)

Beitrag von tsfdb » Do 18 Okt, 2012 1:27 pm

Ich wusste garnicht das es so schwierig ist, einigermaßen gute Beampics zu knipsen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Minicarbo RGB, endlich fertig :-)

Beitrag von fesix » Do 18 Okt, 2012 1:38 pm

Musst es eigentlich nur außenrum alles so dunkel wie möglich machen und vor allem ein stehendes Bild ausgeben, mitten in einer Show zu fotografieren ista uch schwierig, das stimmt.

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Minicarbo RGB, endlich fertig :-)

Beitrag von göbstar » Do 18 Okt, 2012 6:48 pm

Hi,

schön geworden der "kleine".
Was mich extrem Stören würde ist die Led vorne am Projektor.
Ist das gewollt das die so hell leuchtet oder wirkt das auf den Bildern nur so?

Guck dir mal die Carbonfolie von 3M an, diese "Di-Noc".
Die haben eine richtig schöne Struktur und lassen sich genial verarbeiten ;)


Gruß,
Robin

P.S.: Woher kann man noch die kleinen 532nm Module bekommen?

tsfdb
Beiträge: 337
Registriert: Mo 11 Dez, 2006 6:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack
Wohnort: Augsburg/Friedberg

Re: Minicarbo RGB, endlich fertig :-)

Beitrag von tsfdb » Do 18 Okt, 2012 7:19 pm

göbstar hat geschrieben:Hi,

schön geworden der "kleine".
Was mich extrem Stören würde ist die Led vorne am Projektor.
Ist das gewollt das die so hell leuchtet oder wirkt das auf den Bildern nur so?

Guck dir mal die Carbonfolie von 3M an, diese "Di-Noc".
Die haben eine richtig schöne Struktur und lassen sich genial verarbeiten ;)


Gruß,
Robin

P.S.: Woher kann man noch die kleinen 532nm Module bekommen?
Stimmt die 3M Folie sieht echt geiler aus, naja aber die andere hatte ich noch über.
Die LED sieht auf den Bildern heller aus, aber ich werde beim nächsten öffnen trotzdem nen anderen Vorwiederstand reinhängen,
ist mir auch zu Hell :-) Die Safety LED auf der rückseite ist passender, die ist bei weiten nicht so grell.
Ich hab das kleine Modul damlas direkt über CNI bezogen, war aber recht teuer, ein halbes Jahr später
gabs ja scheinbar die Teile in der bucht als B Ware um die 50€, die meisten davon scheinen aber schon auf
dem Laserfriedhof zu sein

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Minicarbo RGB, endlich fertig :-)

Beitrag von nohoe » Fr 19 Okt, 2012 9:41 am

Hallo

Für Feile und Handsäge sieht das Ergebnis gut aus. Etwas Kabelbinder aus dem Baumarkt oder der Elektronikapotheke
verleit dfann sicher auch der Verkabelung einen besseren Look. Die Idee mit der Folie habe ich vor einem halben Jahr
bei meinen Sats umgesetzt. Geht sehr schnell und sieht auf Entfernung nicht anders aus als eloxiert. Nachteil der von
mir verwendeten Folie ist ihre Empfindlichkeit.(Kostengünstige Folie aus dem Obi)

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste