Mein erster Projektor...

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
blackhawk
Beiträge: 8
Registriert: Di 16 Okt, 2012 11:14 am
Do you already have Laser-Equipment?: DIY Sound-to-Light "Projektor" mit 5mW 532nm aus nem Pointer
und Festplatten-Lesearmen als Galvos
Wohnort: Langenfeld (Rheinland)

Mein erster Projektor...

Beitrag von blackhawk » Do 18 Okt, 2012 2:26 pm

Hallo zusammen,

da ich in der nächsten Zeit dann auch mal mit meinem ersten Projektor beginnen will,
wollte ich mal eure Meinungen, Tipps, Anregungen, Kritik und was ihr sonst noch so habt hören.

Ich will erstmal nur mit Grün einsteigen, langfristig aber duchaus auf RGY und später auch RGB aufrüsten.
Dafür hab ich mich mal umgeschaut und denke ich werde bis auf den Elektro-Kleinkram alles bei Guido bestellen,
hier mal die Liste an was ich so gedacht habe:

Als Scanner die K25n
Als Laser den DPSS 532nm mit 250mW
Den ILDA Eingangsadapter
Die Scanner Safety
Das kleine Gehäuse (Projektorgehäuse II)
Ein 5V NT für den Laser (Les' ich das richtig das beim Scanner ein NT dabei ist? "...kompaktes Schaltnetzteil...")
DAC & Software siehe unten

Dann natürlich noch jede Menge Kabel und sowas, aber das dürfte ja klar sein.

Hab ich damit alles? Irgendwas wichtiges vergessen?

Und noch abschließend:
Welche DAC soll ich nehmen? Hier scheinen ja einige ne Easylase zu haben, gibt es da, außer der Dynamics-Lizenz,
unterschiede zwischen der Easylase 2 und der Easylase LC?
Ich hatte eigentlich vor mit HE-laserscan in der Free-Version einzusteigen und eventuell später auf die Vollversion umzusteigen, arbeiten die gut damit?
Außerdem hab ich irgendwo gelesen dass die Easylase R/G/B schon Single Ended ausgibt, stimmt das? Und wenn ja, wie funktioniert das dann mit dem ILDA-Adapter?

Ich weiß, ich weiß, jede Menge Fragen, aber ich hoffe jemand macht sich die Mühe und guckt mal drüber.^^

Grüße
Alex

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Projektor...

Beitrag von guido » Do 18 Okt, 2012 7:52 pm

Moins,

bei den Scannern ist ein Netzteil dabei. Stimmt.
Kleines Gehäuse: Nur noch 2 da die ich mal zu Sats machen wollte. Bei deine Bestellliste
gibts das Gehäuse gratis dazu. Das kleine Gehäuse lasse ich auslaufen. Geht eigentlich nur das
grosse bei den Zielleistungen heute :-)

DAC: Die nano kommt mit Dynamics Lizenz für einen Scanner. Die Karte läuft aber auch mit HE. No Problem

Farbausgänge: Sind bei EL II und EL LC single ended. Trotzdem macht eine diffentielle Aufbereitung Sinn
da die Karte dann so gut wie nicht belastet wird falls du mal 3-5 Projektoren an einer Karte betreiben möchtest.

blackhawk
Beiträge: 8
Registriert: Di 16 Okt, 2012 11:14 am
Do you already have Laser-Equipment?: DIY Sound-to-Light "Projektor" mit 5mW 532nm aus nem Pointer
und Festplatten-Lesearmen als Galvos
Wohnort: Langenfeld (Rheinland)

Re: Mein erster Projektor...

Beitrag von blackhawk » Sa 20 Okt, 2012 8:48 am

Tach zusammen,

erstmal sorry das ich so lange nichts von mir hab hören lassen, hatte die letzten Tage viel um die Ohren.

@guido
Danke für die zügige Antwort, auf das Angebot mit dem Gehäuse komme ich gerne zurück. Kriegst, wenn ich das zeitlich schaffe, nachher ne PN.

Jetzt aber nochmal zu den single ended Signalen der EL, meine Frage wäre eher gewesen, wie kommt der ILDA-Eingangsadapter damit klar?
Erwartet der nicht differentielle Signale?

Ansonsten hoffe ich einfach mal, dass das Setup so weit OK wäre, da ja niemand Gegenteiliges gesagt hat.

Grüße
Alex

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Mein erster Projektor...

Beitrag von adminoli » Sa 20 Okt, 2012 9:16 am

blackhawk hat geschrieben:Jetzt aber nochmal zu den single ended Signalen der EL, meine Frage wäre eher gewesen, wie kommt der ILDA-Eingangsadapter damit klar?
Hi,

wenn der Eingangsadapter mit differenziellen Signalen klar kommt, dann logischerweise auch mit single ended, da ja dort auch eine Differenz zwischen GND und Signal herrscht.

Gruß
Oliver

mot96
Beiträge: 117
Registriert: Di 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Wohnort: Sangerhausen

Re: Mein erster Projektor...

Beitrag von mot96 » So 21 Okt, 2012 4:56 pm

Wenn du einmal bei Guido einkauft, würde ich dir entfehlen noch gleich ein Austrittsfensterglas mitzunehmen. Da wird deine teure Optik nicht so schnell schmutzig und du musst nicht so oft putzen.

blackhawk
Beiträge: 8
Registriert: Di 16 Okt, 2012 11:14 am
Do you already have Laser-Equipment?: DIY Sound-to-Light "Projektor" mit 5mW 532nm aus nem Pointer
und Festplatten-Lesearmen als Galvos
Wohnort: Langenfeld (Rheinland)

Re: Mein erster Projektor...

Beitrag von blackhawk » Mo 22 Okt, 2012 8:34 am

Hi,

@Oliver
Oh Gott, da hätte ich auch selber drauf kommen können; Asche über mein Haupt :oops:

@mot96
Jo das hab ich mir auch schon gedacht, hatte ich nur in der Auflistung vergessen.

@all
Sooo, Bestellung ist raus, da bin ich mal gespannt wie mein Einstieg in die Laserei so werden wird. :D

Grüße
Alex

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste