Einstieg mit Showlaser

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
ProEventBerlin
Beiträge: 1
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 10:19 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch keins

Einstieg mit Showlaser

Beitrag von ProEventBerlin » Mo 15 Okt, 2012 10:34 pm

Hallo zusammen,

bei meiner Recherche für den passenden Showlaser bin ich mir immer noch unschlüssig, welcher es sein soll, bzw. welche Geräte überhaupt in Frage kommen.

Das Projekt soll erst nächstes Jahr im Frühjahr starten. Also noch genug Spielraum für Planung und Orientierung.
Der Showlaser soll nicht nur im Innenraum, sondern ehr Außen zum Einsatz kommen. Es handelt sich hier um verschiedene Veranstaltungen.

Ich werde erstmal meine Vorstellungen hier zu Tage bringen um mir Eure Meinungen und Vorschläge anzuhören.

Die momentane Auswahl liegt bei dem "Laserworld CS-1000 RGB". Steuerung über ILDA, Phoenix4 mit AKAI APC 40.
Später würde ich gerne noch zwei weitere Laser ins Programm nehmen wollen.

Vielen Dank für Euer Interesse und Danke an Eure Teilnahme. :wink:

PS:
Nachweis der erforderlichen Sachkenntnisse (Laserschutzbeauftragter) sind vorhanden.

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Einstieg mit Showlaser

Beitrag von adminoli » Di 16 Okt, 2012 12:08 am

ProEventBerlin hat geschrieben:Die momentane Auswahl liegt bei dem "Laserworld CS-1000 RGB". Steuerung über ILDA, Phoenix4 mit AKAI APC 40.
Hi und herzlich willkommen,

der Projektor ist eigentlich nur für Mülltonne. Wenn du was günstiges aber gutes haben möchtest, verweise ich auf Guido und Crossfade hier im Forum. Bei L........ bekommst du m.M.n. entweder unbrauchbares oder überteuertes oder beides.

Im Outdoorbereich muss man ab 5W aufwärts rechnen und gute und viele Nebelmaschinen. Outdoor ist quasi die Königsdisziplin.

Bei der Software kommt es darauf an was du machen möchtest. Phoenix4 + APC40 bringt dir nichts, ausser du meinst die PhoenixLive.

Gruß
Oliver

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Einstieg mit Showlaser

Beitrag von karsten » Di 16 Okt, 2012 8:39 am

Eigentlich verbietet der Gerätename "CS-1000 RGB" ja schon den Outdoor-Einsatz - CS = Club Series.
Für Outdoor (ist ja meist etwas größer als ein Club) wirst du doch etwas mehr Leistung brauchen.
Outdoor und Nebel ist auch eine Wissenschaft für sich....

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Re: Einstieg mit Showlaser

Beitrag von jedi » Mi 17 Okt, 2012 4:08 pm

@proevent

Oh je, wieder ein Träumer......

Du hast für Outdoor schon 50.000 EUR eingeplant?
Bei größeren Events benötigst Du auch mehrere laser,
dann werden die 100.000 EUR schnell überschritten!

mfg

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

bikeraper
Beiträge: 362
Registriert: Do 09 Aug, 2012 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Einstieg mit Showlaser

Beitrag von bikeraper » Mo 05 Nov, 2012 12:24 pm

Ich habe den 2000er RGB von Laserworld. Draussen ist damit nicht viel an zu stellen, ausser Du willst Bilder auf Bäume werfen (Nachts). Sichtbare Strahlen nur mit Nebel (auch drinnen).
Wenn man dann sieht was die z.B. bei Kaisers Techno Event im Flughafen am Start hatten, dann kann man sich ausrechnen, das da bestimmt 2 stellige Wattleistungen pro Laser (und die hatten einige) verbraten wurden.
Laserschutzkurs hast Du gemacht? Ohne den geht gar nix.
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste