Wichtig: Mehrere Dongles an einem PC
Moderatoren: guido, mackel, jojo
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Wichtig: Mehrere Dongles an einem PC
Hallo,
mal wieder ne tolle Erfahrung gemacht.
Ein Dynamics User nutzt parallel Phoenix. Beide Dongles parallel in Betrieb. Plötzlich geht der Dynamics Dongle nicht
mehr. Was ist passiert...ein Anruf bei TDI Matrix brachte die Lösung.
Der Kunde hat (lt. deren sicherer Vermutung ) die Dongles in einem Externem Hub. Hier können beide
ja nach Hub-Type so toll adressiert werden das Anfragen von Software 1 auch beim Dongle von Software 2 ankommen.
Der Dongle merkt das und schaltet nach einer gewissen Anzahl Fehlversuchen in Zeit X in den Hack-Mode.
Der Dongle ist nun gesperrt. Das tritt lt. Matrix NUR bei Hubbetrieb auf und da auch nicht bei allen Hubs.
Abhilfe: Sicherheitshalber immer nur einen Dongle im externem Hub ODER Dongles im PC
Der Dongle kann wieder entsperrt werden, nur passiert sowas ja üblicherweise 10min vor der Veranstaltung.
Das es beim Betrieb mehrerer Dongles zum teilweisen Nichterkennen des richtigen kommt haben wir schon oft
gehört, nur ist mir eigentlich eher positiv aufgefallen das Dynamics SEINEN Dongle immer findet weil wir nicht
nur "Kucken ob wat da ist " sondern explitit nach unserem suchen.
mal wieder ne tolle Erfahrung gemacht.
Ein Dynamics User nutzt parallel Phoenix. Beide Dongles parallel in Betrieb. Plötzlich geht der Dynamics Dongle nicht
mehr. Was ist passiert...ein Anruf bei TDI Matrix brachte die Lösung.
Der Kunde hat (lt. deren sicherer Vermutung ) die Dongles in einem Externem Hub. Hier können beide
ja nach Hub-Type so toll adressiert werden das Anfragen von Software 1 auch beim Dongle von Software 2 ankommen.
Der Dongle merkt das und schaltet nach einer gewissen Anzahl Fehlversuchen in Zeit X in den Hack-Mode.
Der Dongle ist nun gesperrt. Das tritt lt. Matrix NUR bei Hubbetrieb auf und da auch nicht bei allen Hubs.
Abhilfe: Sicherheitshalber immer nur einen Dongle im externem Hub ODER Dongles im PC
Der Dongle kann wieder entsperrt werden, nur passiert sowas ja üblicherweise 10min vor der Veranstaltung.
Das es beim Betrieb mehrerer Dongles zum teilweisen Nichterkennen des richtigen kommt haben wir schon oft
gehört, nur ist mir eigentlich eher positiv aufgefallen das Dynamics SEINEN Dongle immer findet weil wir nicht
nur "Kucken ob wat da ist " sondern explitit nach unserem suchen.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Re: Wichtig: Mehrere Dongles an einem PC
Dongles direkt am PC anschließen wird auch nur eingeschränkt helfen, da häufig bereits im PC schon der erste Hub verbaut ist - ob extern oder interm im PC verbaut, dürfte der USB-Logic egal sein.guido hat geschrieben:immer nur einen Dongle im externem Hub ODER Dongles im PC
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: Wichtig: Mehrere Dongles an einem PC
Also letztes mal hatten wir Dynamics und HE-LS beide an einem PC, HE hat ohne Mucken immer geöffnet, Dynamics hat immer gemeckert dass kein Dongle gefunden wurde, HE Dongle abgezogen und Dynamics tut wieder.
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wichtig: Mehrere Dongles an einem PC
Hi,
Ich denke, das liegt einfach an der preorisierung der dongle. Evtl. Ist einer älter als der andere oder der dongle wird am PCs anders preorisiert.
Ich habe die Erfahrung ebenfalls mit Dynamic und Phönix gemacht. Besser ist ein dongle am PC! Ist ja auch kein Ding!
Thomas
Ich denke, das liegt einfach an der preorisierung der dongle. Evtl. Ist einer älter als der andere oder der dongle wird am PCs anders preorisiert.
Ich habe die Erfahrung ebenfalls mit Dynamic und Phönix gemacht. Besser ist ein dongle am PC! Ist ja auch kein Ding!
Thomas
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Wichtig: Mehrere Dongles an einem PC
Hi,
bei mir laufen HE und Dyn-Dongle ohne Probleme gleichzeitig.
bei mir laufen HE und Dyn-Dongle ohne Probleme gleichzeitig.
- nr_lightning
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Wichtig: Mehrere Dongles an einem PC
Habe das Phänomen auch wenn ich den Dynamics und HE Dongle an meinem Hub habe, "NUR" wenn ich die Dongle in der richtigen reihenfolge in den Ports Stecken habe klappt es Problemlos mit Dynamics und HE sowie LSX ..
PS: Ich denke die Dongle Abfragen könnten hier durchaus noch verbessert werden, Obwohl ich es erstmal mit der Aktuellsten Version nochmal testen müsste !
LG Nico
PS: Ich denke die Dongle Abfragen könnten hier durchaus noch verbessert werden, Obwohl ich es erstmal mit der Aktuellsten Version nochmal testen müsste !
LG Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Wichtig: Mehrere Dongles an einem PC
Da gibts nicht viele Möglichkeiten.
Donglecount und dann mit Key ansprechen, entweder sie antworten oder nicht.
Donglecount und dann mit Key ansprechen, entweder sie antworten oder nicht.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Wichtig: Mehrere Dongles an einem PC
Moing moing.....
also HE-Laserscan guckt (wie in Anleitung von Matrix beschrieben) ebenfalls erstmal nach, ob der gefundene Dongle überhaupt einer für HE-LS ist.
Demnach dürfte sich das oben erwähnte Szenario aber eigentlich nicht ergeben!
hm... seltsam . . .
wenn ich mal im Manual lese (ist ja online auf der Hersteller HP, also kein Geheimniss):

das beschriebene Szenario dürfte eigentlich garnicht eintreten, da ja ein programm immer nur mit dem GLEICHEN USERCODE versucht den/die Dongle(s) ab zu fragen...
hm hm hm.... sehr seltsam.
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass es dann zu Ärger kommt, sobald 2 verschiedene Programme gleichzeitig laufen, da diese womöglich im wechsel die Dongles abfragen, was als "hackversuch" gewertet werden könnte...
hm hmm.......
viele Grüße derweil
Erich
so is es ja auch richtig...nicht nur "Kucken ob wat da ist " sondern explitit nach unserem suchen.
also HE-Laserscan guckt (wie in Anleitung von Matrix beschrieben) ebenfalls erstmal nach, ob der gefundene Dongle überhaupt einer für HE-LS ist.
Demnach dürfte sich das oben erwähnte Szenario aber eigentlich nicht ergeben!
hm... seltsam . . .
wenn ich mal im Manual lese (ist ja online auf der Hersteller HP, also kein Geheimniss):
so... da stehts jaDie »Anti-Hacker«-Sperre
Die Daten können aus dem Dongle gelesen bzw. in den Dongle gespeichert werden, und
dies nur durch Angabe des korrekten UserCodes. Bei dem Versuch, den UserCode zu
ermitteln, indem man die Read/Write-Funktionen – z. B. mit UserCodes zwischen 1 und
nnnnn – aufruft, wird eine sogenannte »Anti-Hacker«-Sperre aktiviert. Dadurch wird der
Dongle funktionsunfähig und kann auch durch Angabe des richtigen UserCodes nicht
mehr angesprochen werden.
Die »Anti-Hacker«-Sperre kann nur noch von dem Software-Hersteller mit einem MasterKey
aufgehoben werden.
Die »Anti-Hacker«-Sperre stellt keine Gefahr dar, wenn z. B. mehrere Dongle hintereinander
gesteckt sind und Sie dann mit Ihrem Programm jedes einzelne abfragen, um Ihr
eigenes im Stapel zu finden.
Zwangsläufig werden Sie fremde Dongle (von anderen Software-Herstellern) mit Ihrem
UserCode zu lesen versuchen, aber dadurch wird die »Anti-Hacker«-Sperre nicht aktiviert.
Die Sperre aktiviert sich nur in dem Fall, wenn ein Angreifer immer den gleichen
Dongle mit ständig falschen und unterschiedlichen UserCodes zu lesen versucht – das
heißt z. B. wenn ständig nur der Dongle 1 mit falschen und wechselnden UserCodes
(z. B. in einer Schleife von 1 bis nnnn) abgefragt wir

das beschriebene Szenario dürfte eigentlich garnicht eintreten, da ja ein programm immer nur mit dem GLEICHEN USERCODE versucht den/die Dongle(s) ab zu fragen...
hm hm hm.... sehr seltsam.
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass es dann zu Ärger kommt, sobald 2 verschiedene Programme gleichzeitig laufen, da diese womöglich im wechsel die Dongles abfragen, was als "hackversuch" gewertet werden könnte...
hm hmm.......
viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Wichtig: Mehrere Dongles an einem PC
@Erich,
denke zweiteres wirds gewesen sein..leider kann man ja die Komunikation von Fremdsoft mit dem Dongle nicht
loggen
denke zweiteres wirds gewesen sein..leider kann man ja die Komunikation von Fremdsoft mit dem Dongle nicht
loggen

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Wichtig: Mehrere Dongles an einem PC
Könnte sein.tschosef hat geschrieben: Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass es dann zu Ärger kommt, sobald 2 verschiedene Programme gleichzeitig laufen, da diese womöglich im wechsel die Dongles abfragen, was als "hackversuch" gewertet werden könnte...
Bei mir laufen jedenfalls HE und Dynamics gleichzeitig, also Dongles gesteckt und beide Programme geöffnet.
Dass eine Reihenfolge am Hub eine Rolle spielt, bezweifle ich, es sei denn der Donglehersteller hat gepfuscht.
Wir haben schließlich auch schon etwas Erfahrung mit USB Geräten und dass an einem Hub MEHR als nur ein Gerät angeschlossen sind, da sollte man eigentlich davon ausgehen.

Gruß
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Wichtig: Mehrere Dongles an einem PC
hai hai..
wie gesagt, ich meine eigentlich sollte das mit mehreren Dongles schon klappen....
wie auch immer...
eine Frage von Programmierer zu Programmierer hätt ich:
Wenn ihr mal einen Dongle am PC als "euren" identifiziert habt... geht ihr dann immer davon aus, dass er am selben Port (selbe Nummer) hängt, oder fragt ihr jedes mal neu alle Dongles ab, ob das "euer dongle" ist ?????
So gehe ich vor, aber dabei ist der UserCode natürlich immer der gleiche, was ja nicht zur sperre führt (laut manual), schließlich könnte es ja sein, dass der dongle umgesteckt wurde, oder zwischenzeitlich weitere Dongles angestöpselt wurden.
viele Grüße
erich
wie gesagt, ich meine eigentlich sollte das mit mehreren Dongles schon klappen....
oder... "er" hat es tatsächlich doch versucht (drauf zugreifen) und dabei seinen Dongle geschossen... sooooo ausgeschlossen ist das nu auch wieder nicht. Die nötige Beschreibung (zugriff auf api) usw. gibts ja tatsächlich im web, so is es ja nicht.denke zweiteres wirds gewesen sein
wie auch immer...
eine Frage von Programmierer zu Programmierer hätt ich:
Wenn ihr mal einen Dongle am PC als "euren" identifiziert habt... geht ihr dann immer davon aus, dass er am selben Port (selbe Nummer) hängt, oder fragt ihr jedes mal neu alle Dongles ab, ob das "euer dongle" ist ?????
So gehe ich vor, aber dabei ist der UserCode natürlich immer der gleiche, was ja nicht zur sperre führt (laut manual), schließlich könnte es ja sein, dass der dongle umgesteckt wurde, oder zwischenzeitlich weitere Dongles angestöpselt wurden.
viele Grüße
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Wichtig: Mehrere Dongles an einem PC
Hallo
Genau auf diese Weise habe ich auch mein Dynamics Dongle zerschossen, nachdem ich Dynamics und Phoenix Pro parallel benutzt habe.
Verwendet habe ich einen Hub mit externer Stromversorgung. Das Problem habe ich auch erst am nächsten Tag gehabt, als ich versucht
habe Dynamics zu starten. Eigentlich wollte ich ein paar Dynamics Shows von mir nach Phoenix konvertieren, was mit etwas "Gewusst wie"
auch ganz zügig funktioniert. Nur nachdem ich da ein Dongle mit zerschossen habe, was ich mir damals nicht erklären konnte, habe ich es gelassen.
Bei HE und Dynamics habe ich keine Probleme festgestellt beide Programme gleichzeitig zu starten und Shows damit im Wechsel zu fahren.
Das habe ich zuletzt noch in Mainz gemacht.(Dabei bin ich aber auch nicht über den USB Hub gegangen).
Gruß
Norbert
Genau auf diese Weise habe ich auch mein Dynamics Dongle zerschossen, nachdem ich Dynamics und Phoenix Pro parallel benutzt habe.
Verwendet habe ich einen Hub mit externer Stromversorgung. Das Problem habe ich auch erst am nächsten Tag gehabt, als ich versucht
habe Dynamics zu starten. Eigentlich wollte ich ein paar Dynamics Shows von mir nach Phoenix konvertieren, was mit etwas "Gewusst wie"
auch ganz zügig funktioniert. Nur nachdem ich da ein Dongle mit zerschossen habe, was ich mir damals nicht erklären konnte, habe ich es gelassen.
Bei HE und Dynamics habe ich keine Probleme festgestellt beide Programme gleichzeitig zu starten und Shows damit im Wechsel zu fahren.
Das habe ich zuletzt noch in Mainz gemacht.(Dabei bin ich aber auch nicht über den USB Hub gegangen).
Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- nr_lightning
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Wichtig: Mehrere Dongles an einem PC
Ich Kann das Scenario nochmal versuchen nachzustellen !
Mal sehen ob ich das nochmal so Reproduziert bekommen und es hier Dokumentieren kann !
LG Nico
Mal sehen ob ich das nochmal so Reproduziert bekommen und es hier Dokumentieren kann !
LG Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Wichtig: Mehrere Dongles an einem PC
Halli hallo..
aaaalsooooo...
ich hab nu mit dem Support von Tdi telefoniert (schweizer Nummer)....
Den Namen des Fachmans kanan ich gern per PM weiter geben, soll den nicht in ein forum schreiben.
Aussage ist:
Das kann nicht sein, der Betrieb mehrerer unterschiedlicher Programme mit gleichem DongleTyp auf einem PC kann die HackSperre nicht auslösen.
im Detail:
3 Szenarien haben wir nun durch gesprochen:
A) Verschiedene Dongles an einem PC, aber nur eine Software gestartet
==> Folge: die Dongles der Fremdsoftwarehersteller werden fälschlicherweise aber immer mit dem selben UserCode abgefragt. Das löst die Sperre nicht aus, da der UserCode immer der gleiche ist.
B) Verschiedene Dongles an einem PC und Verschiedene Software gestartet, und die Programme schicken im Wechsel Anfragen an die Dongles raus
==> Folge: Nach der erfolgreichen richtigen Anfrage des enstprechenden Dongles wird dessen Zähler für die "Falschanfragen mit unterschiedlichen UserCodes" zurück gesetzt... folglich löst die Sperre nicht aus, auch dann wenn 1-2-n UserCodes in Folge kommen ... die Höchstgrenze bis zum auslösen der Sperre liegt ausreichend hoch.
c) Verschiedene Dongles an einem PC, und verschiedene Programme gestartet, ABER es fragt immer nur 1 Programm ab..
==> die Fremddongles werden dann immer wieder mit dem gleichen falschen UserCode ab gefragt...der Zähler steigt also nicht, sperre löst nicht aus.
d)(fällt mir grad eben ein, haben wir aber nicht besprochen.. könnte aber sein) Verschiedene Dongles, und Verschiedene Programme (mind. 3) gestartet... was ist, wenn nur Programm 1 und 2 ständig im wechsel abfragen, könnte dann programmdongle 3 gesperrt werden? das könnte man notfalls noch hinterfragen, falls diese Situation zutrifft.
Fazit:
Laut Support von Tdi kann die erwähnte Situation so eigentlich nicht zustande kommen. Fraglich ist also "Was ist da genau los???"
Der Herr von Tdi, konnte sich auch nicht an ein kürzliches Gespräch in der Richtung mit anderen Softwareherstellern erinnern, daher stellt sich die Frage: woher kommt die Aussage mit den USB Hubs, und was soll da genau dahinter stecken?
@ Guido, wenn Du magst können wird das auch gerne außerhalb des Forums klären... die Sache sollte durchaus geklährt werden, denke ich, weils mich als Dongleuser auch interessiert und betrifft.
viele Grüße
Erich
aaaalsooooo...
ich hab nu mit dem Support von Tdi telefoniert (schweizer Nummer)....
Den Namen des Fachmans kanan ich gern per PM weiter geben, soll den nicht in ein forum schreiben.
Aussage ist:
Das kann nicht sein, der Betrieb mehrerer unterschiedlicher Programme mit gleichem DongleTyp auf einem PC kann die HackSperre nicht auslösen.
im Detail:
3 Szenarien haben wir nun durch gesprochen:
A) Verschiedene Dongles an einem PC, aber nur eine Software gestartet
==> Folge: die Dongles der Fremdsoftwarehersteller werden fälschlicherweise aber immer mit dem selben UserCode abgefragt. Das löst die Sperre nicht aus, da der UserCode immer der gleiche ist.
B) Verschiedene Dongles an einem PC und Verschiedene Software gestartet, und die Programme schicken im Wechsel Anfragen an die Dongles raus
==> Folge: Nach der erfolgreichen richtigen Anfrage des enstprechenden Dongles wird dessen Zähler für die "Falschanfragen mit unterschiedlichen UserCodes" zurück gesetzt... folglich löst die Sperre nicht aus, auch dann wenn 1-2-n UserCodes in Folge kommen ... die Höchstgrenze bis zum auslösen der Sperre liegt ausreichend hoch.
c) Verschiedene Dongles an einem PC, und verschiedene Programme gestartet, ABER es fragt immer nur 1 Programm ab..
==> die Fremddongles werden dann immer wieder mit dem gleichen falschen UserCode ab gefragt...der Zähler steigt also nicht, sperre löst nicht aus.
d)(fällt mir grad eben ein, haben wir aber nicht besprochen.. könnte aber sein) Verschiedene Dongles, und Verschiedene Programme (mind. 3) gestartet... was ist, wenn nur Programm 1 und 2 ständig im wechsel abfragen, könnte dann programmdongle 3 gesperrt werden? das könnte man notfalls noch hinterfragen, falls diese Situation zutrifft.
Fazit:
Laut Support von Tdi kann die erwähnte Situation so eigentlich nicht zustande kommen. Fraglich ist also "Was ist da genau los???"
Der Herr von Tdi, konnte sich auch nicht an ein kürzliches Gespräch in der Richtung mit anderen Softwareherstellern erinnern, daher stellt sich die Frage: woher kommt die Aussage mit den USB Hubs, und was soll da genau dahinter stecken?
@ Guido, wenn Du magst können wird das auch gerne außerhalb des Forums klären... die Sache sollte durchaus geklährt werden, denke ich, weils mich als Dongleuser auch interessiert und betrifft.
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste