Popelscan zur Überbrück mit Apollo basic Scanner ?
Moderator: random
Popelscan zur Überbrück mit Apollo basic Scanner ?
Hallo !
Ich muss mich nach dem Kauf von Laser & Scannern 3-4 Monate ohne Pangolin über Wasser halten.
(der übliche Grund = $$$ ;o) ).
Ist Popelscan geeignet um während dieser Zeit etwas zu "Spielen " ?
Was leistet im Vergleich eine "alte" Atari/Pango1000 kombination ?
Wie gesagt ich suche nur was um über die 1. Durststrecke zu kommen.
Vielen Dank für eure Tipps !!
Tschau
Chris
Ich muss mich nach dem Kauf von Laser & Scannern 3-4 Monate ohne Pangolin über Wasser halten.
(der übliche Grund = $$$ ;o) ).
Ist Popelscan geeignet um während dieser Zeit etwas zu "Spielen " ?
Was leistet im Vergleich eine "alte" Atari/Pango1000 kombination ?
Wie gesagt ich suche nur was um über die 1. Durststrecke zu kommen.
Vielen Dank für eure Tipps !!
Tschau
Chris
"And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years."
- guido
- Posts: 6452
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Re: Popelscan zur Überbrück mit Apollo basic Scanner ?
Die alte Atari - Version kenn ich nicht,
aber du könntest z.b. keine fertigen ILDA Shows abspielen
= müsstest alles selbst malen. und die Ausgabefrequenz ist sicher nicht so toll wie bei professionellen Systemen, da ich die Delayzeiten für langsame Systeme eingerichtet habe. Aber zum "Spielen" besser als nix.
..und der Wandler müsste auf deinen Treiber eingestellt werden
( 0- X Volt oder -X bis +X Volt )
AMD setzt Popelscan zusammen mit SVS Scannern ein. Frag den doch mal , oder er antwortet dir wenn er das liest. Hab noch kein Feedback von Usern mit Professionellen Scannern. Thostendb wills demnächst auch mal testen, der hat glaub ich auch closed Loop)
aber du könntest z.b. keine fertigen ILDA Shows abspielen
= müsstest alles selbst malen. und die Ausgabefrequenz ist sicher nicht so toll wie bei professionellen Systemen, da ich die Delayzeiten für langsame Systeme eingerichtet habe. Aber zum "Spielen" besser als nix.
..und der Wandler müsste auf deinen Treiber eingestellt werden
( 0- X Volt oder -X bis +X Volt )
AMD setzt Popelscan zusammen mit SVS Scannern ein. Frag den doch mal , oder er antwortet dir wenn er das liest. Hab noch kein Feedback von Usern mit Professionellen Scannern. Thostendb wills demnächst auch mal testen, der hat glaub ich auch closed Loop)
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- random
- Posts: 2161
- Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Location: München - 85540 Haar
- Contact:
Re: Popelscan zur Überbrück mit Apollo basic Scanner ?
Hab heute Mail von Reichelt bekommen, sachen sind heute zur Post. D.h. am Wochenende wird gebrutzelt 
Wenn das dann läufzt wird ein G120D / G100PD - Pärchen damit laufen, leider ist der Treiber noch ein kleiner, langsamer... mal schaun.
Gruß,
thorsten

Wenn das dann läufzt wird ein G120D / G100PD - Pärchen damit laufen, leider ist der Treiber noch ein kleiner, langsamer... mal schaun.
Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
Re: Popelscan zur Überbrück mit Apollo basic Scanner ?
Die alte Pangolin Amiga Software ist im Prinzip ein Frameeditor mit einigen Tools (ähnlich Popelscan), die die Soundkarte des Amigas zur D/A Wandlung nutzt. Der Hauptnachteil: KEIN BLANKING. Ich habe mal mit einem Amiga Emulator auf dem PC probiert und hatte sogar hörbare Ausgabe auf der Soundkarte. Evtl. läuft das auch auf dem PC.
Gruß
John
Gruß
John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum
Re: Popelscan zur Überbrück mit Apollo basic Scann
AMD setzt Popelscan zusammen mit SVS Scannern ein. Frag den doch mal , oder er antwortet dir wenn er das liest. Hab noch kein Feedback von Usern mit Professionellen Scannern. Thostendb wills demnächst auch mal testen, der hat glaub ich auch closed Loop)
Naja, leider noch nicht, den D/A hab ich zwar schon, aber ich bin ja grad am Umbauen und warte wie Thorsten auf meine Reichteltbestellung.
Aber für den Anfang ist Popelscan echt OK.
Und wenn du frühe oder später Pango bekommst ist es ja echt nur ne Übergangslösung.
Ich mag die Software auf jeden Fall: Gut, Günstig, GEIL!!
Servus
Andi
Re: Popelscan zur Überbrück mit Apollo basic Scanner ?
Hallo !
>>aber du könntest z.b. keine fertigen ILDA Shows abspielen
Gab es hier im Forum (werde gleich mal suchen) nicht eine Software die ILDA Playback (zusammen mit MP3 Ausgabe) über die Parallelport Karte macht.
Hat das hier schon jemand getestet ?
Geht dann ja auch mit Blanking, oder ?
Danke !
Tschau
Chris
>>aber du könntest z.b. keine fertigen ILDA Shows abspielen
Gab es hier im Forum (werde gleich mal suchen) nicht eine Software die ILDA Playback (zusammen mit MP3 Ausgabe) über die Parallelport Karte macht.
Hat das hier schon jemand getestet ?
Geht dann ja auch mit Blanking, oder ?
Danke !
Tschau
Chris
"And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years."
Re: Popelscan zur Überbrück mit Apollo basic Scann
Hi Chris,
du meinst verm. www.satrek-laser.de .
Die Karte mit Software hab ich auch, funktioniert einwandfrei, bis auf den Haken das ich bisher keine kompletten Shows mit Musik in ILDA gefunden hab.
Sollte soweit ich informiert bin auch mit Popelscan funktionieren.? *hoff*
Servus
Andi
du meinst verm. www.satrek-laser.de .
Die Karte mit Software hab ich auch, funktioniert einwandfrei, bis auf den Haken das ich bisher keine kompletten Shows mit Musik in ILDA gefunden hab.
Sollte soweit ich informiert bin auch mit Popelscan funktionieren.? *hoff*
Servus
Andi
- guido
- Posts: 6452
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Re: Popelscan zur Überbrück mit Apollo basic Scann
Man kann zu einem MP3 zu bestimmten Zeitpunkten automatisch vorher erstellete MOT - Files (= selbst gemalte Bilder oder Sequenzen ) abspielen und diese zusammengebastelte Sequenz auch wegspeichern. Nur nicht sehr komfortabel.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Re: Popelscan zur Überbrück mit Apollo basic Scann
Hallo Guido !
Ich hoffe ich nerve nicht zu viel mit meiner Fragerei...
Glaubst Du die Karte von http://www.satrek-laser.de/ läuft auch mit Popelscan ?
Der Gedanke mit dem ILDA Playback finde ich nicht schlecht auch wenn ich wie AMD noch keine komplette ILDA Show gefunden habe......
Tschau
Chris
Ich hoffe ich nerve nicht zu viel mit meiner Fragerei...
Glaubst Du die Karte von http://www.satrek-laser.de/ läuft auch mit Popelscan ?
Der Gedanke mit dem ILDA Playback finde ich nicht schlecht auch wenn ich wie AMD noch keine komplette ILDA Show gefunden habe......
Tschau
Chris
"And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years."
Re: Popelscan zur Überbrück mit Apollo basic Scann
Hallo Chris,
bei mir läuft die Karte von Satrek mit Guidos Software einwandfrei.
Grüße Bernd
bei mir läuft die Karte von Satrek mit Guidos Software einwandfrei.
Grüße Bernd
-
- Posts: 2321
- Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Location: Düsseldorf / Germany
- Contact:
Re: Popelscan zur Überbrück mit Apollo basic Scann
Hi Chris,
kann die Aussage von Bernd bestätigen - Läuft 100zentig
Gruß
Achim
kann die Aussage von Bernd bestätigen - Läuft 100zentig

Gruß
Achim
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest