[Suche] LPC836

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Post Reply
mot96
Posts: 117
Joined: Tue 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Location: Sangerhausen

[Suche] LPC836

Post by mot96 » Sat 14 Jul, 2012 9:01 am

Bin fürcmeinen neuen Rotaufbau auf der such nach 3 bis 4 LPC836

Hat jemand noch welche übrig?

Dazu auch gleich eine Frage...
Ich hatte vor, jeweils 2 Dioden über einen Treiber laufen zu lassen. Wie muss ich das dann verkabeln, bzw müssen die Dioden dann isoliert und mit Vorwidersrand aufgebaut werden?

Danke :)

User avatar
Micha
Posts: 441
Joined: Mon 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Location: Ulm

Re: [Suche] LPC836

Post by Micha » Sat 14 Jul, 2012 10:17 am

Parallel oder in reihe... Ist dir überlassen. In reihe muss eine Diode Isoliert werden. Generell muss der ganze Aufbau Isoliert werden da die Roten LD die Masse auf dem Gehäuse haben. 1 Ohm Widerstand würde denn LD's auch gut tun. Reihenschaltung wer besser, da dir nicht bei einen Ausfall nicht gleich beide Sterben. Nachteil bei der Reihenschaltung, man kommt dann nicht mehr mit dem 5V Eingangsspannung aus.

lieben Gruß, Micha
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: [Suche] LPC836

Post by goamarty » Sat 14 Jul, 2012 11:11 am

Bei Parallelschaltung mit High-Side Treibern muß nicht zwangsläufig isoliert werden. Man sollte beim Konzept der Masseführung dann nur daran denken, daß der zentrale Massepunkt beim roten Modul ist.

mot96
Posts: 117
Joined: Tue 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Location: Sangerhausen

Re: [Suche] LPC836

Post by mot96 » Sat 14 Jul, 2012 1:40 pm

Danke für die schnellen Antworten ;)

Ich wollte die beiden Treiber parallel schalten und die Dioden dann in Reihe.

Das heißt, ich baue am besten alle Dioden isoliert auf... Aber wie ist das dann mit dem 1Ohm widerstand.. Wohin kommt dieser und wozu dient er überhaupt?

User avatar
dyak
Posts: 424
Joined: Thu 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Location: Garching b. München

Re: [Suche] LPC836

Post by dyak » Sat 14 Jul, 2012 2:55 pm

Der 1 Ohm Widerstand komm als Vorwiderstand vor jede Diode bei einer Parallelschaltung. Er sorgt dafür das sich der eingespeiste Strom gleichmäßiger auf beide Dioden verteilt. Die Diode haben ja Fertigungsbedingt eine Streuung in der Flussspannung.

Wirklich zu empfehlen ist eine Parallelschaltung nicht. Da kann man auch gleich die Dioden an 5V mit Vorwiderstand betreiben. Wenn eine Diode durchbrennt sind gleich beide tot.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

User avatar
mR.Os
Posts: 849
Joined: Fri 01 May, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Location: Nahe Hamburg

Re: [Suche] LPC836

Post by mR.Os » Sat 14 Jul, 2012 4:11 pm

Wurde nicht mal festgestellt, dass wenn die Dioden kaputt gehen, meistens sie nur nicht mehr Lasern aber weiterhin die Kennlinie beibehalten?
Demnach ist es relativ egal, ob man Dioden parallel schaltet.
Beste Grüße
Andreas

mot96
Posts: 117
Joined: Tue 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Location: Sangerhausen

Re: [Suche] LPC836

Post by mot96 » Sun 15 Jul, 2012 7:09 am

Und wenn man die Dioden in Reihe schaltet?

User avatar
mR.Os
Posts: 849
Joined: Fri 01 May, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Location: Nahe Hamburg

Re: [Suche] LPC836

Post by mR.Os » Sun 15 Jul, 2012 7:33 am

Wenn dann eine in Reihe so kaputt geht, dass kein Strom mehr durch fließt, dann geht die andere einfach mit aus.
Man braucht aber eine höhere Spannung am Treiber.
Beste Grüße
Andreas

mot96
Posts: 117
Joined: Tue 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Location: Sangerhausen

Re: [Suche] LPC836

Post by mot96 » Sun 15 Jul, 2012 6:26 pm

Ich nehme mal an, die Spannung muss doppelt so hoch sein, oder?

User avatar
nr_lightning
Posts: 1690
Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Location: Köln
Contact:

Re: [Suche] LPC836

Post by nr_lightning » Mon 16 Jul, 2012 8:40 am

Wenn eine Diode "Optisch" Stirbt ändert sich an der Kennlinie nahezu nichts ....

Die Parallel und Reihenschaltung sind relativ unproblematisch !
Aber wenn man sich schon die mühe macht, würde ich jede Diode Isoliert montieren, ist mit realtiv wenig Aufwand zu erledigen.

Silikonfolien und Isolierscheiben für Schrauben machen das ganz Praktikabel !

Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: [Suche] LPC836

Post by goamarty » Mon 16 Jul, 2012 9:54 pm

Treiber parallel schalten? Eingangsseitig ist das klar (ans selbe Netzteil). Ausgangsseitig würde ich das nicht machen.

mot96
Posts: 117
Joined: Tue 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Location: Sangerhausen

Re: [Suche] LPC836

Post by mot96 » Tue 17 Jul, 2012 6:13 am

Ich meine vom ILDA Eingang her parallel... so das ich bei beiden die 5V kriege.

Nehmen wir an, ich würde die beiden Dioden (eine 450 mA) des ersten Treibers jetzt parallel schalte, so baue ich beide Dioden Isoliert auf und die Stromstärke des Treibers stelle ich auf 900 mA ein...so richtig?
Brauche ich dann bei der Parallelschaltung trotzdem noch einen 1Ohm Widerstand?

User avatar
Micha
Posts: 441
Joined: Mon 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Location: Ulm

Re: [Suche] LPC836

Post by Micha » Tue 17 Jul, 2012 6:40 am

Hihi

900mA sind schon etwas viel, würde sogar sagen am Ende. Geb denn Dioden nur max 800mA und jede Diode 1 - 2 Ohm Wiederstand vor jede Diode. Würde ja nicht viel bringen wenn schon nach wenigen Stunden das Licht ausgeht.

Mfg Micha
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

mot96
Posts: 117
Joined: Tue 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Location: Sangerhausen

Re: [Suche] LPC836

Post by mot96 » Tue 17 Jul, 2012 8:03 pm

Ok danke für die hilfreichen Antworten :)

Jetzt nochmal zu der eigentlichen Frage... hat jemand noch 3 bis 4 dieser genannten Dioden ungenutzt Zuhause rumliegen?

User avatar
Micha
Posts: 441
Joined: Mon 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Location: Ulm

Re: [Suche] LPC836

Post by Micha » Tue 17 Jul, 2012 8:23 pm

Habe alle schon verbaut.

Es gibt sicher bald wieder ein GB oder Ebay, da stehen sie glaub für rund 8- 12 Euro in der Bucht.
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

mot96
Posts: 117
Joined: Tue 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Location: Sangerhausen

Re: [Suche] LPC836

Post by mot96 » Tue 17 Jul, 2012 8:36 pm

leider gerade nicht in der Bucht :/

User avatar
masterlu79
Posts: 303
Joined: Mon 24 Apr, 2006 10:23 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1600mW 532nm von Laser Quantum 1,8mm Beam 0,5mrad gemessen und vieles mehr...

Re: [Suche] LPC836

Post by masterlu79 » Tue 17 Jul, 2012 10:29 pm

Sieh mal hier: http://www.ebay.de/itm/110896819324?ssP ... 1423.l2649

da gibts gaaaaaaanz viele, Ps ich brauche jetzt auch wieder welche, denn meine guten sind danke einem alten Arctostreiber jetzt Schrott :shock: :shock: :shock:
Ich denke das es LPC 836 sind!

Wenn nicht hier 100%ig:
http://www.ebay.de/itm/NEW-Mitsubishi-6 ... 3cc5900e0f

Versandkosten fallen keine an :mrgreen: :mrgreen:

Tipp, nicht über 400mA betreiben, denn gehen die schneller hops. meine liefen mit 330mA stabil

Gruß Falk

mot96
Posts: 117
Joined: Tue 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Location: Sangerhausen

Re: [Suche] LPC836

Post by mot96 » Wed 18 Jul, 2012 6:07 am

Danke :)

User avatar
Micha
Posts: 441
Joined: Mon 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Location: Ulm

Re: [Suche] LPC836

Post by Micha » Wed 18 Jul, 2012 7:15 am

Ach, da war masterlu79 jetzt schneller. Wollte auch die Links noch raus suchen.

Ich werd auf das BG warten von nr_lightning :)

Mfg Micha
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

User avatar
nr_lightning
Posts: 1690
Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Location: Köln
Contact:

Re: [Suche] LPC836

Post by nr_lightning » Wed 18 Jul, 2012 8:22 am

Hi Hi

Werde heute mal Aktuelle Preise anfragen bei meinem Lieblingschinesen :wink:

Des weiteren habe ich eben gesehen das ich sogar noch paar 826 in meiner kiste habe.
Also mache ich nochmal einen Aktuellen Test zwischen 826er und 836er...

Melde mich dann erstmal hier zurück...

Grüsse Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

User avatar
nr_lightning
Posts: 1690
Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Location: Köln
Contact:

Re: [Suche] LPC836

Post by nr_lightning » Wed 18 Jul, 2012 12:01 pm

So nu habe ich mal einen neuen Test gemacht.

Nach diesem Test sieht es so aus als bleibe man evtl. besser bei den LPC 826 ...

Von der eigentlichen Leistung nehmen sie sich nicht sehr viel, aber es scheint so als wäre die LPC 826 etwas Stabiler ausgelegt.

Bei 600mA Strom ist die LPC 836 nach wenigen Minuten ( so um die 3 min ) Gestorben am COD
Die LPC 826 hat hingegen beim Strom von 600mA ca 2 Stunden durchgehalten, dann habe ich sie auf 650mA hochgedreht wo sie dann auch nach wenigen Minuten gestorben ist ...

Hier die Leistungsdiagramme :
Darunter schreibe ich mal den Spannungsabfall welchen ich über der Diode gemessen habe !

LPC826:
LPC-826.PNG
100mA - 2,5V
150mA - 2,6V
200mA - 2,7V
250mA - 2,8V
300mA - 3,0V
350mA - 3,1V
400mA - 3,2V
450mA - 3,3V
500mA - 3,4V
550mA - 3,6V
600mA - 3,7V


LPC836:
LPC-836.PNG
100mA - 2,2V
150mA - 2,3V
200mA - 2,45V
250mA - 2,6V
300mA - 2,7V
350mA - 2,8V
400mA - 2,9V
450mA - 3,05V
500mA - 3,15V
550mA - 3,25V
600mA - 3,7V <- Durch den unproportionalen ansteig des Spannungsabfalls nehme ich an das die Diode bzw. das Substrat Direkten Schaden genommen hat.... zumal sie auch nach wenigen Minuten Kaputt gegangen ist !

FAZIT zur Leistungsasbeute : Der Test hat mich erneut bestätigt das man die Dioden bei 350mA und knappen 240-250mW Leistungsausbeute ziemlich Stabil und über längere Zeit betreiben kann.

Ich würde mal Fast behaupten das wir uns wohl auf die Ungelabelten LPC826 einschiessen sollten für den GB ... Oder ?
Zumal sie noch einen guten Doller billiger sind als die Mitsubishi gelabelten LPC836 ...

Besten Gruß Nico
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

mot96
Posts: 117
Joined: Tue 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Location: Sangerhausen

Re: [Suche] LPC836

Post by mot96 » Thu 04 Oct, 2012 6:36 am

Hey.
Nochmal eine frage.

Wenn ich jetzt 2 Dioden in Reihe schalten will, dann bleibt die Stromstärke am Treiber doch gleich (wie für eine), oder? Und die Spannung würde sich verdoppeln, richtig?

User avatar
nr_lightning
Posts: 1690
Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Location: Köln
Contact:

Re: [Suche] LPC836

Post by nr_lightning » Thu 04 Oct, 2012 6:51 am

Ja Richtig !
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

mot96
Posts: 117
Joined: Tue 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Location: Sangerhausen

Re: [Suche] LPC836

Post by mot96 » Thu 04 Oct, 2012 8:01 am

War nur nochmal zu Sicherstellung das ich nichts falsch mache

Danke :)

Post Reply

Return to “Marktplätze (eBay & Co.)”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests