RGB Laser Patend Light 4 Watt

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
laser_junkie
Beiträge: 207
Registriert: Mo 21 Mär, 2005 10:20 pm

RGB Laser Patend Light 4 Watt

Beitrag von laser_junkie » Di 25 Sep, 2012 7:11 pm

Hallöchen den Laserfreaks,

Diesmal möchte ich euch mein neues RGB Projekt vorstellen. Aber dieser ist anders wie die anderen GARANTIERT :D

technische Übersicht; 360° Laserperformance. -----> GLP PatendLaserlight

1200mw 637nm Diode
1200mw 532nm Dpss
2000mw 445nm Diode
CT6800 Galvos
Safety zonen einstellbar und zusätzliche optische Strahlerkennung (Ist/Soll) über Photodiode.

erste Tests sind vollbracht und so manches muss/wird noch verschönert etc, aber seht euch selbst mal die Bilder an.
Feedback und Kritik sind wie immer erwünscht.

als zusatz noch ein kleines video vom Patend & zwei Grüne 700mw Satelliten in Aktion http://www.youtube.com/watch?v=5TKsyEI- ... e=youtu.be

Lg Laserjunkie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: RGB Laser Patend Light 4 Watt

Beitrag von tracky » Di 25 Sep, 2012 7:23 pm

Sauber aufgebaut, aber nicht neu würde ich sagen. Das Prinzip der zusätzlichen Ablenkung über Pan / Tild gibt es ja schon viele Jahre. Als Deckenprojektor sicherlich ein Eye catcher, aber auch um so mehr gefährlich, da keine fest definierten Laserzonen durch die 360° mehr vorliegen. Im Prinzip nur für zu Hause einsetzbar. Denke nicht, das der TÜV das absegnet. Ansonsten, ja! Er ist anders als die anderen Projektoren........ :wink:
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

lasersticht
Beiträge: 158
Registriert: Mi 03 Mai, 2006 7:11 pm

Re: RGB Laser Patend Light 4 Watt

Beitrag von lasersticht » Mi 26 Sep, 2012 12:14 pm

mh... gute idee....
allerdings auf dem Video ist nur zu sehen wo das Patendlight still steht.. :-(
dann ist es doch eigentlich ÜBER den Laser da rein zu bauen....
bin grad dran 2 Watt in einen MAX einzubauen.....
kannste nich mal nen video machen wo das Patend Teil dreht???

Gruss

Benutzeravatar
laser_junkie
Beiträge: 207
Registriert: Mo 21 Mär, 2005 10:20 pm

Re: RGB Laser Patend Light 4 Watt

Beitrag von laser_junkie » Mi 26 Sep, 2012 7:28 pm

....ist ja leider noch nicht fertig deshalb auch ohne Pan und Tilt aufnahme.
treiber und Laser müssen noch feiner justiert werden und die Optikebene vor Staub &
Fluid abgeschottet werden muss. Hoffe das ich so bald als möglich dazukomme :)

@tracky: probleme mit der TÜv Abnahme sehe ich nicht so, da der Pan & Tilt bereich genau
festgelegt werden kann, sei es über externes DMX Pult oder per Software mit
programmiert wird. Daher auch keine Probleme mit den SafeZonen.

achja ....4 Watt fürs Wohnzimmer sind tödlich für die Augen des Betrachters !!!

Lg Laserjunkie

Benutzeravatar
masterlu79
Beiträge: 303
Registriert: Mo 24 Apr, 2006 10:23 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1600mW 532nm von Laser Quantum 1,8mm Beam 0,5mrad gemessen und vieles mehr...

Re: RGB Laser Patend Light 4 Watt

Beitrag von masterlu79 » Do 27 Sep, 2012 8:04 am

Hi,
was für ein Rot-Lasermodul arbeitet denn bei Dir...sieht so klein aus... :mrgreen:

Danke schon mal im voraus...

Benutzeravatar
André
Beiträge: 137
Registriert: Di 18 Okt, 2011 5:53 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mamba Black, Laserworld RS eigenbau 2,7W+ 2x1,7w sat's
Wohnort: Oldenburg

Re: RGB Laser Patend Light 4 Watt

Beitrag von André » Do 27 Sep, 2012 8:44 am

masterlu79 hat geschrieben: was für ein Rot-Lasermodul arbeitet denn bei Dir...sieht so klein aus... :mrgreen:
Sieht mir nach 2 Mitsubishi 500mW 637nm über PW und Spezial formungs Optik. :cry:
Oder irre ich mich da?
Gruß André
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten

Benutzeravatar
Eu1eOne
Beiträge: 580
Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: RGB Laser Patend Light 4 Watt

Beitrag von Eu1eOne » Do 27 Sep, 2012 3:45 pm

das chassi ist von live-lasersystems
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

Benutzeravatar
laser_junkie
Beiträge: 207
Registriert: Mo 21 Mär, 2005 10:20 pm

Re: RGB Laser Patend Light 4 Watt

Beitrag von laser_junkie » Do 27 Sep, 2012 4:09 pm

Richtig erkannt :-)

Benutzeravatar
masterlu79
Beiträge: 303
Registriert: Mo 24 Apr, 2006 10:23 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1600mW 532nm von Laser Quantum 1,8mm Beam 0,5mrad gemessen und vieles mehr...

Re: RGB Laser Patend Light 4 Watt

Beitrag von masterlu79 » Do 27 Sep, 2012 5:09 pm

laser_junkie hat geschrieben:Richtig erkannt :-)
Gibt es denn Daten zu dem Modul, Strahldaten;Hersteller;usw... oder ist es ein Prototyp??
Wäre einfach mal nett zu wissen

Benutzeravatar
Eu1eOne
Beiträge: 580
Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: RGB Laser Patend Light 4 Watt

Beitrag von Eu1eOne » Do 27 Sep, 2012 5:19 pm

das ist kein modul nur ein chassi da passen die hülsen von marcol lauschamn rein insgesammt 3 stück kanste dann eben bestücken wie du willst bei der geringen anzahl an die dioden fallen die strahldaten dann eben sehr bescheiden aus das nehme ich mal an zwei 500er dioden über spiegelschnit und dann eben zylinderlinsen zum korregieren
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

Benutzeravatar
SnakeHanau
Beiträge: 281
Registriert: Do 11 Aug, 2011 7:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB
Wohnort: Heusenstamm (Hessen)

Re: RGB Laser Patend Light 4 Watt

Beitrag von SnakeHanau » Do 27 Sep, 2012 5:59 pm

Thread eben erst gesehen..

Hab in so nen teil mal nen kleinen Beamer eingebaut..war für nen kumpel ausm messebau....war en coole sache

Also an so nen Rotaufbau-chassi hätte ich interesse...falls da noch was übrig ist....bin ja grade am suchen: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 34&t=53073
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}

Benutzeravatar
Eu1eOne
Beiträge: 580
Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: RGB Laser Patend Light 4 Watt

Beitrag von Eu1eOne » Do 27 Sep, 2012 6:13 pm

die spiegelahlter bei rotaufabu kanste von dem modul mal bitte eine nahaufnahme machen das ist komplett von phil oder
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

sascha
Beiträge: 125
Registriert: Mo 15 Dez, 2003 8:07 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Diverses
Wohnort: austria

Re: RGB Laser Patend Light 4 Watt

Beitrag von sascha » Do 27 Sep, 2012 7:56 pm

Es gab mal fasergespeiste Clay Paky Pin Spot, ist aber schon einige Jahre her,
Aufbau geil, aber wegs Zoning, ich kenn die Kisten von früher, wenn die vollgas gelaufen sind, und dann wieder auf z.b. die Spiegelkugel (immerhin ein 1,5 meter Teil) sollten, haben die ganz gerne irgendwohin geleuchtet ,,, am Masterpice mal eben die 8 Kisten resetet und gut, beim laser ist die sache dann doch etwas anders,,, aberdu kannst dir über Lichtschranken und Zonenscheiben da auch helfen.

Benutzeravatar
laser_junkie
Beiträge: 207
Registriert: Mo 21 Mär, 2005 10:20 pm

Re: RGB Laser Patend Light 4 Watt

Beitrag von laser_junkie » Fr 28 Sep, 2012 9:01 am

Falls jemand genauere infos zu den rotmodulen möchte, dann
bitte bei Livelasersystems anfragen.
Genauere Fotos vom rotaufbau werden aufgrund
Urheberrecht nicht veröffentlicht!!!

Lg Laserjunkie

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: RGB Laser Patend Light 4 Watt

Beitrag von tracky » Fr 28 Sep, 2012 10:56 am

na da muss ich aber schmunzeln......... :roll:
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
laser_junkie
Beiträge: 207
Registriert: Mo 21 Mär, 2005 10:20 pm

Re: RGB Laser Patend Light 4 Watt

Beitrag von laser_junkie » Fr 28 Sep, 2012 12:28 pm

Kleiner Scherz am Rande :D

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: RGB Laser Patend Light 4 Watt

Beitrag von thomasf » Fr 28 Sep, 2012 3:56 pm

Versteh ich nicht, ist doch dein Foto? Oder hast du da was unterschrieben?

Also her damit:-)

Thomas

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot] und 5 Gäste