Lasersicherheit bei den Profis mit YAG Laser Q-Switched 42 W

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
Benutzeravatar
masterlu79
Beiträge: 303
Registriert: Mo 24 Apr, 2006 10:23 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1600mW 532nm von Laser Quantum 1,8mm Beam 0,5mrad gemessen und vieles mehr...

Lasersicherheit bei den Profis mit YAG Laser Q-Switched 42 W

Beitrag von masterlu79 » Mo 17 Sep, 2012 3:16 pm

So arbeiten die Profis 8) :roll: :roll: :roll:

High Powered YAG Show Laser System 42Watt

Keine Sicherheitsbrille oder ähnliches, dabei kommt das beste bei 2.22min. :lol: :lol: :lol:

http://www.youtube.com/watch?v=Coi860x6 ... ure=relmfu

Gruß Falk

Benutzeravatar
omnichrome
Beiträge: 148
Registriert: Mo 05 Jul, 2004 1:04 am
Wohnort: Dortmund , Germany
Kontaktdaten:

Re: Lasersicherheit bei den Profis mit YAG Laser Q-Switched

Beitrag von omnichrome » Mo 17 Sep, 2012 4:07 pm

Und damit sich andere auch "piercen" können, wurde der Laser bei "IhhhBäh UK" eingestellt.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
http://www.ebay.de/itm/120981457732?nma ... _cvip=true
LG omnichrome
+++ Beam through me, Scotty !!! +++

Benutzeravatar
SnakeHanau
Beiträge: 281
Registriert: Do 11 Aug, 2011 7:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB
Wohnort: Heusenstamm (Hessen)

Re: Lasersicherheit bei den Profis mit YAG Laser Q-Switched

Beitrag von SnakeHanau » Di 18 Sep, 2012 8:14 am

ja bei denen wird sicherheit groß geschrieben...
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Lasersicherheit bei den Profis mit YAG Laser Q-Switched

Beitrag von adminoli » Mi 19 Sep, 2012 9:05 am

Hi,

gehässigerweise würde ich sagen: Schade, das Auge hat´s wohl leider nicht getroffen, weil dann wäre der "Lerneffekt" wohl am Größten gewesen. :twisted:

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Lasersicherheit bei den Profis mit YAG Laser Q-Switched

Beitrag von ekkard » Mi 19 Sep, 2012 11:31 am

Polemik ein:
Ist ja nur Licht!
Polemik aus.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Benutzeravatar
DarkG
Beiträge: 118
Registriert: Mi 23 Mär, 2011 3:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch keines...
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Lasersicherheit bei den Profis mit YAG Laser Q-Switched

Beitrag von DarkG » Mi 19 Sep, 2012 2:51 pm

:lol: :lol: hahahaha....
Wasn Trottel...

Benutzeravatar
SnakeHanau
Beiträge: 281
Registriert: Do 11 Aug, 2011 7:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB
Wohnort: Heusenstamm (Hessen)

Re: Lasersicherheit bei den Profis mit YAG Laser Q-Switched

Beitrag von SnakeHanau » Mi 19 Sep, 2012 2:59 pm

eigentlich muss man denm Laser denen abkaufen...aus Sicherheitsgründen :mrgreen: :freak:
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}

Hydroas
Beiträge: 27
Registriert: Sa 21 Jul, 2012 11:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserpointer 405nm& 650nm 1mW in Zukunft hoffenlich mehr

Re: Lasersicherheit bei den Profis mit YAG Laser Q-Switched

Beitrag von Hydroas » Mi 19 Sep, 2012 9:04 pm

Ich kann mir nichtmal im ansatz vorstellen wie hell 42Watt 532nm sin müssen :twisted:
Denn gehört ech in Lutscher gekauft und der Laser weggenomen :roll:
Ob sie wohl ne Genehmigung haben aus dem Turm rauszulasern?

Benutzeravatar
Rufus2003
Beiträge: 99
Registriert: Mo 07 Sep, 2009 1:11 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1W RGB 800mw Sat RGB
Wohnort: Lünen

Re: Lasersicherheit bei den Profis mit YAG Laser Q-Switched

Beitrag von Rufus2003 » Fr 21 Sep, 2012 6:37 pm

was für vollpfosten................ :?

Benutzeravatar
Qlimax
Beiträge: 16
Registriert: Mi 16 Jun, 2010 11:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: KK-Konzept Continue 2000 (2W RGB)
Wohnort: Tönisvorst
Kontaktdaten:

Re: Lasersicherheit bei den Profis mit YAG Laser Q-Switched

Beitrag von Qlimax » Fr 23 Nov, 2012 1:17 pm

Leider ist das Video gesperrt :?
Be water my friend.

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Lasersicherheit bei den Profis mit YAG Laser Q-Switched

Beitrag von adminoli » Fr 23 Nov, 2012 1:19 pm

Hi,

dies war mal öffentlich zugängig.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
omnichrome
Beiträge: 148
Registriert: Mo 05 Jul, 2004 1:04 am
Wohnort: Dortmund , Germany
Kontaktdaten:

Re: Lasersicherheit bei den Profis mit YAG Laser Q-Switched

Beitrag von omnichrome » Do 14 Feb, 2013 9:28 pm

Bei Facebook Video ist es noch zu sehen.
Laser Hire London at the National Lift Tower
http://www.facebook.com/video/embed?vid ... 1977841989
LG omnichrome
+++ Beam through me, Scotty !!! +++

xCore
Beiträge: 104
Registriert: So 02 Mai, 2010 10:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Leider noch gar keins :)
Wohnort: Wipperfürth, NRW
Kontaktdaten:

Re: Lasersicherheit bei den Profis mit YAG Laser Q-Switched

Beitrag von xCore » Mi 20 Feb, 2013 11:53 pm

:shock:

pardini
Beiträge: 411
Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Wohnort: Leipzig

Re: Lasersicherheit bei den Profis mit YAG Laser Q-Switched

Beitrag von pardini » Do 21 Feb, 2013 5:21 pm

nee, das ist nicht mehr das tolle Video von dem am Anfang die Rede war. Die geilsten Szenen, z.B. wie sich der eine Typ beim beugen in den Strahlgang am Hinterkopf die Platte ankokelt sind rausgeschnitten. Ein paar, nun ja beinahe harmlose, Kokeleien sind noch drin. Nicht das ich solch sorglosen Umgang gut heiße, aber die ärgsten Stellen sind halt raus.

Pardini

LetzFetz
Beiträge: 164
Registriert: Mo 06 Feb, 2012 4:15 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 632mW @ 532nm, ca. 600mW @ 637nm, ca. 700mW @ 445nm, Raytracks, Easylase, HE-Laserscan
=> macht zusammen ca 1,5W Weiss und jede Menge Spaß
Wohnort: Dülmen

Re: Lasersicherheit bei den Profis mit YAG Laser Q-Switched

Beitrag von LetzFetz » Do 21 Feb, 2013 5:58 pm

Hatter sich denn zwei mal den Kopf verbrannt? Bei 2:20 bückt er sich in den Strahl um zu nebeln.

Grüße
Dominik

pardini
Beiträge: 411
Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Wohnort: Leipzig

Re: Lasersicherheit bei den Profis mit YAG Laser Q-Switched

Beitrag von pardini » Fr 22 Feb, 2013 7:23 am

Sch...e Dominik, Du hast recht! Das war die beste Stelle. Dann nehm ich alles zurück!
Schäm, duck und wech...

Pardini

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Lasersicherheit bei den Profis mit YAG Laser Q-Switched

Beitrag von Hatschi » Fr 22 Feb, 2013 9:52 am

Halli Hallo

Ach ja, die umgebauten, Medizindingerchen, hatte mal sowas in den Fingern.

Hat eigentlich schon mal überlegt was das mit den Q-switch auf sich hat?
Ich kann mich nur erinner das da mit nur 1064nm was an der blosen Wand zu sehen war! :shock:
Also da die Birne reinhalten... :twisted:

Hatschi

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3606
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Lasersicherheit bei den Profis mit YAG Laser Q-Switched

Beitrag von VDX » Fr 22 Feb, 2013 1:03 pm

... mit dem Q-switch wird die stimulierte Emmssion soweit 'zurückgehalten', bis sich genug angeregte Zustände für einen stärkeren Puls angesammelt haben ... so kann z.B. aus einem NdYAG laser mit 30 Watt CW ein Puls mit 2kW Leistung 'rausgekitzelt werden' ... allerdings mit einer in etwa der jeweiligen CW-Lesitung entsprechenden Repetierrate von z.B. nur wenigen Hertz bei 'schwächeren' Lasern :freak:

Wenn du das fokussierst, dann siehst du nicht das IR-Licht, sondern das im sichtbaren Bereich aufleuchtende Plasma des verdampften Materials ... oder sogar einen 'Durchbruch' in Luft, wenn die Energiedichte hoch genug wird ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast