Erfahrungen Hydroschild

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Post Reply
User avatar
hoerster
Posts: 115
Joined: Mon 20 Sep, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Several Lasers, Waterscreen, Flame Projectors, Fog & Wind, Room Mirrors, ...

Programs:
Mamba
Dynamics
Phoenix 4 Live
HE Laserscan

Worked with:
Lacon5
Lasergraph DSP
Location: Celle
Contact:

Erfahrungen Hydroschild

Post by hoerster » Fri 07 Sep, 2012 8:07 am

Moin,

bald werde ich eine Projektion auf ein Hydroschild vornehmen.
Dabei werden Schriften und Grafiken mit einem 4W RGB auf das Schild projiziert.

Das Schild steht auf einer Insel und die Zuschauer befinden sich maximal in 200m Entferung auf einer Brücke (maximale Entfernung, einige auch näher).
Nun meine Frage an Wasserschilderfahrene, ob man die Texte in einer Entfernung von 200m noch gut sehen kann.


VG
Merlin
Quis ipse custodit custodes?
---
Custom Lasershow Programming
----------------------------------
Lasershows Vimeo
Facebook Cellight Laser

User avatar
SnakeHanau
Posts: 281
Joined: Thu 11 Aug, 2011 7:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB
Location: Heusenstamm (Hessen)

Re: Erfahrungen Hydroschild

Post by SnakeHanau » Fri 07 Sep, 2012 10:42 am

:freak: Kann ich nur als "Zuschauer" was dazu sagen.

Hab mal ne Show, naja eigentlich ne Präsentation gesehen wo Mitten auf dem Main (Fluß) nen Hydroschild aufgebaut war und von der einen Landseite aus Eine Projektion darauf geworfen wurde...und von der anderen Seite konnte man sich das dann anschauen.

Das waren auch so ca. 150-200m entfernung.
Die Projektion war ne mischung aus Video mittels DigitalProjektor und Laser....Als Laser kam nen 3 Watt Argon zum einsatz mit dem schriften und einfache figuren und Formen wie z.B. umrisse einer Landkarte Projeziert wurden....
Konnte man alles sehr gut Sehen Lesen.

Alledings kann ich nur schwer sagen wie Groß das ganze war...ich mein wenn di schriftgröße 8pt is wirste des mitsicherheit net lesen können :freak:

Kannst du es vorher "testen" ??
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}

User avatar
hoerster
Posts: 115
Joined: Mon 20 Sep, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Several Lasers, Waterscreen, Flame Projectors, Fog & Wind, Room Mirrors, ...

Programs:
Mamba
Dynamics
Phoenix 4 Live
HE Laserscan

Worked with:
Lacon5
Lasergraph DSP
Location: Celle
Contact:

Re: Erfahrungen Hydroschild

Post by hoerster » Fri 07 Sep, 2012 12:22 pm

Moin,

yepp kanns einmal vorher testen, allerdings nicht am Veranstaltungsort selber. Werde das wohl ein wenig simulieren.

Leider weiß ich auch nicht wie groß das Hydroschild genau sein wird... Ich hoffe nur, dass man mit 4W da das noch gut lesen kann auf die große Entfernung. Sollen Gesichter, Meerestiere, Gebäudenachzeichnungen, Logos und Schriftzüge werden, die möglichst die ganze Wand ausfüllen sollen, bevor die zu dolle zerstäubt (ums noch lesen zu können).

Danke schonmal, dann sollte es bei einer vernünftig großen Wand ja möglich sein auf die Entfernung. Notfalls 2 Schilde nebeneinander.


Lg
Merlin
Quis ipse custodit custodes?
---
Custom Lasershow Programming
----------------------------------
Lasershows Vimeo
Facebook Cellight Laser

User avatar
Eu1eOne
Posts: 580
Joined: Sun 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Location: Hannover
Contact:

Re: Erfahrungen Hydroschild

Post by Eu1eOne » Fri 07 Sep, 2012 3:27 pm

ne gute konvergenz der Strahlquellen ist da auch net ganz unwichtig
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

Post Reply

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 1 guest