Welcher Laser für 5-Achs CNC Fräse

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
DDR-Racing
Beiträge: 9
Registriert: Do 23 Aug, 2012 6:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 40w Co2

Welcher Laser für 5-Achs CNC Fräse

Beitrag von DDR-Racing » Do 23 Aug, 2012 8:09 pm

Hallo!
Ich muß Kunststoff Teile (2mm Polysterol)auslasern bzw anritzen dann brechen.Es sind Freiformteile daher benötige ich einen Laser an eine 5-Achs CNC Fräse .
Welchen Laser empfehlt Ihr???
Danke im vorraus !!!!!! ;-)



Habe mich schonmal belesen mit co2 lasern u laserdioden bin mir aber nicht sicher ob eine Co2 röhre ohne umlenkspiegel an die cnc fräse geht bzw eine laser diode in einer höher leistung sinnvoller währe oder faser laser mit diode??gut währe es wenn das material in der regel 2mm thermo kunststoff komplett geschnitten wird.

:mrgreen:

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Welcher Laser für 5-Achs CNC Fräse

Beitrag von gento » Fr 24 Aug, 2012 6:20 am

Man muß nur irgendwann sterben :mrgreen:

Aber die helfen Dir sicher für eine Lebensverlängerung :

http://www.rofin.de/
http://www.trumpf-laser.com/

falls es was kosten darf :mrgreen:

Doller Einstieg denk :

Gento
Bild

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Welcher Laser für 5-Achs CNC Fräse

Beitrag von VDX » Fr 24 Aug, 2012 7:13 am

... für helle und durchsichtige Kunststoffteile ist am besten ein RF-CO2-Laser geeignet - je nach gewünschter Schnittgeschwindigkeit ab 100W aufwärts.

Für dunkle bzw. passend (optimale Absorption der Wellenlänge) pigmentierte Kunststoffe kannst du auch einen NdYAG ab 40W oder einen Faserlaser ab 20W draufsetzen ... die haben eine deutlich höhere 'Lebenserwartung' als CO2-Laser.

Wie siehts mit BG-Abnahme, Schutzmaßnahmen und Absaugeinrichtung/Filter aus?

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

DDR-Racing
Beiträge: 9
Registriert: Do 23 Aug, 2012 6:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 40w Co2

Re: Welcher Laser für 5-Achs CNC Fräse

Beitrag von DDR-Racing » Mo 27 Aug, 2012 10:02 pm

....Danke für die Antwort :roll:
mein Budget ist nicht all zu hoch wollte eine laser diode ca 20w oder Co2 Laser 40w nehmen
ich muß 2mm kunststoff schneiden

----könnte ihr ein laser diode empfehlen ca 10 bis 20w
----kann ich die co2 rohre mit fokussier-einheit kompakt zb in ein alu gehäuse bauen um die
an der z achse zu befestigen bzw gibt es einen hersteller wie sowas aussieht bzw wo man das kaufen kann

DANKE für Infos :freak:

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Welcher Laser für 5-Achs CNC Fräse

Beitrag von VDX » Di 28 Aug, 2012 7:18 am

... 'nackte' Laserdioden bekommst du z.B. bei Lumonics oder IPG-photonics ... fertige CO2-Laser-Gravierer gibts am günstigsten (ca. 700 bis 4000€) bei ebay :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
masterlu79
Beiträge: 303
Registriert: Mo 24 Apr, 2006 10:23 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1600mW 532nm von Laser Quantum 1,8mm Beam 0,5mrad gemessen und vieles mehr...

Re: Welcher Laser für 5-Achs CNC Fräse

Beitrag von masterlu79 » Di 28 Aug, 2012 4:49 pm

Hallo, hier ist auch ein echtes Angebot...http://www.ebay.de/itm/DILAS-Dioden-Las ... 1c2ab4435c

Gruß Falk

DDR-Racing
Beiträge: 9
Registriert: Do 23 Aug, 2012 6:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 40w Co2

Re: Welcher Laser für 5-Achs CNC Fräse

Beitrag von DDR-Racing » Fr 31 Aug, 2012 9:00 pm

Hallo :wink:
wenn ich eine co2 laserrohre kaufe 40w
u sie zb auf die z-achse montiere wie muß der schneidabstand bzw die forusiereinheit
aussehen bzw brauche ich eine ?
o ist die co2 technik veraltet u ich sollte mich mit laser-dioden beschäftigen ??

DANKE :freak:

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Welcher Laser für 5-Achs CNC Fräse

Beitrag von VDX » Fr 31 Aug, 2012 9:53 pm

... der aus einer CO2-Röhre austretende Strahl ist parallel - zum Fokussieren werden im einfachsten Fall Linsen aus ZnSe (etwas günstiger) oder Germanium (teuer) verwendet - die Linse gibt dann den 'Schneid'-Abstand vor.

Ein CO2-Laser hat die 10-fache Wellenlänge der typischen Laserdioden, was für Kunststoff ideal ist (totale Absorption), während Laserdioden entweder nur mit dunklen Kunststoffen zurechtkommen oder spezielle, absorbierende Pigmentzusätze benötigen ... CO2-Laser sind also nicht verlatet, sondern haben hier eine eigene Anwendungsnische ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

DDR-Racing
Beiträge: 9
Registriert: Do 23 Aug, 2012 6:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 40w Co2

Re: Welcher Laser für 5-Achs CNC Fräse

Beitrag von DDR-Racing » Sa 01 Sep, 2012 10:13 am

Danke :D für info habe verstanden mit fokusierung

da es auch sein kann das ich durchsichtigen kunststoff schneiden muß alles ca 2mm
werde ich wo mit co2 lasern anfangen .ev auch mal 4mm 40watt co2 müsste das schaffen?

der nachteil ist natürlich die große bauform der röhre da ich 5achsen cnc
benötige

--mein budget ist nicht sehr hoch ,ich bau die röhre ev in eine box oder wer kann mir sagen ob es eine glasfaser einbindung (faserlaser)gibt kostengünstig das ware das beste

MFG --------------**

:mrgreen:

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Welcher Laser für 5-Achs CNC Fräse

Beitrag von guido » Sa 01 Sep, 2012 10:38 am

CO2 heisst Röhre + Elektronik+ Wasserkühlung und vor allem ne Absaugung wenn du Kunststoff laserst !!
Sonst hast du in wenigen Minuten ne ganze Garage vollgequalmt und Kunststoff kann Salzsäuredämpfe entwickeln.

Bekannter von mir schneidet mit 160W 10mm Plexi. Aber da sind die Kanten schon nicht mehr so toll.
Bei 8mm sollte Feierabend sein. Also rechne bei 40W mit max. 2mm
( Keine Erfahrung von mir, nur mal so runtergerechnet..)

DDR-Racing
Beiträge: 9
Registriert: Do 23 Aug, 2012 6:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 40w Co2

Re: Welcher Laser für 5-Achs CNC Fräse

Beitrag von DDR-Racing » Sa 01 Sep, 2012 7:05 pm

holla :D
kann man denn einen co2 laser 40w kostengünstig in ein glasfaser kabel einspeisen? und am ende mit focusiereinheit versehen ?

:idea: :idea:

kaufe wahrscheinlich jetzt 40w co2 röhre

Danke :idea: :idea:

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Welcher Laser für 5-Achs CNC Fräse

Beitrag von VDX » Sa 01 Sep, 2012 9:38 pm

DDR-Racing hat geschrieben:
kann man denn einen co2 laser 40w kostengünstig in ein glasfaser kabel einspeisen? und am ende mit focusiereinheit versehen ?
... der CO2-Laser kann Glas und durchsichtigen Kunststoff schneiden, da er davon sehr gut absorbiert wird - also gehts sowas nicht als Lichtleiter.

Üblicherweise wird der Strahl mit Spiegeln geführt - es gibt (teure) Führungsarme mit drehbaren Spiegelumlenkern in den Gelenken, die kosten aber meist viel mehr, als diese günstigen Cina-CO2-Röhren ...

Bei den Eigenbau-Laserschneidern, die ich kenne, wurde der Laser meist fest am Tisch montiert und über Spiegel am beweglichem Portal und Führungsschlitten der parallelisierte Strahl bis zur Z-Achse geführt, wo es dann mit der Linse auf das Werkstück fokussiert wird ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

DDR-Racing
Beiträge: 9
Registriert: Do 23 Aug, 2012 6:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 40w Co2

Re: Welcher Laser für 5-Achs CNC Fräse

Beitrag von DDR-Racing » So 16 Sep, 2012 1:26 pm

Ok Danke für Info ,, :freak:
Hat jemand Erfahrung gemacht eine Co2 Röhre beweglich auf eine CNC Z-Achse zu setzten wegen Erschütterung u Haltbarkeit??
Wollte 40w China Röhre verbauen.

DANKE :wink:

Benutzeravatar
Tux1975
Beiträge: 236
Registriert: Mi 29 Dez, 2010 5:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau RGB 1W mit K25n
Wohnort: Ruhland is noch Brandenburg;-)
Kontaktdaten:

Re: Welcher Laser für 5-Achs CNC Fräse

Beitrag von Tux1975 » So 16 Sep, 2012 1:54 pm

DDR-Racing hat geschrieben:Ok Danke für Info ,, :freak:
Hat jemand Erfahrung gemacht eine Co2 Röhre beweglich auf eine CNC Z-Achse zu setzten wegen Erschütterung u Haltbarkeit??
Wollte 40w China Röhre verbauen.

DANKE :wink:
Hi
ich weis ja nicht wie groß Deine Maschine ist ,aber ich würde im Traum nicht dran denken eine ca. 1m lange Glasröhre samt Wasserkühlung ,Linseneinheit und eventuell sogar noch das Netzteil auf der Z-Achse spazieren zu fahren...

MFG Jens

DDR-Racing
Beiträge: 9
Registriert: Do 23 Aug, 2012 6:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 40w Co2

Re: Welcher Laser für 5-Achs CNC Fräse

Beitrag von DDR-Racing » Mo 17 Sep, 2012 8:32 pm

,,,maschine wird 1400 mal 1200mm groß.....oder hat jemand eine andere idee mit einer laserdiode ,muß kuststoffplatten 2mm anritzen u dann ev brechen ist schwarzer o manchmal auch farbiger kunststoff :roll:

was haltet Ihr davon :

http://www.ebay.de/itm/Oclaro-20-watt-8 ... 2195wt_932

:idea:

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Welcher Laser für 5-Achs CNC Fräse

Beitrag von VDX » Mo 17 Sep, 2012 8:50 pm

... schwarze und dunkle Kunststoffe kannst du ab etwa 2W-IR-Laserdiode halbwegs vernünftig (wenn auch langsamer als Fräsen) 'gravieren' bzw. ritzen - bei hellen Farben wirds schwierig, für Weiß bräuchtest du wieder einen CO2-Laser. das wird mit IR-dioden nichts.

9W-IR-Dioden mit Faser dran gibts bei Lumics ab etwas über 300€ ... 5W@975nm mit frei abgebrochener Faser (ausgeschlachtete Pump-Dioden aus defektem Faserlaser) könnte ich dir noch eine abgeben ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

DDR-Racing
Beiträge: 9
Registriert: Do 23 Aug, 2012 6:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 40w Co2

Re: Welcher Laser für 5-Achs CNC Fräse

Beitrag von DDR-Racing » Mo 17 Sep, 2012 9:09 pm

Danke ,sehr hilfreich Info,ich werde auf Dein Angebot zurückkommen...
---was bedeutet abgebrochener Faser??)
---Was würde die 5w ca kosten?
---meinst du um helle kuststoffe mit Diode zu schneiden reicht es aus die leistung zu erhöhen??

Danke nochmal für die info werde mich auch mal bei lumics umschauen

--- was hällst du für test anfang davon ?? Wellenlänge ok??
http://www.ebay.de/itm/261007928485?ssP ... 3323wt_932

Thanks :roll: :idea:

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Welcher Laser für 5-Achs CNC Fräse

Beitrag von VDX » Mo 17 Sep, 2012 9:28 pm

... wenn du die Diode gut kühlst, konnte das gerade so funktionieren - 1W@808nm ist etwas mehr 'Schnittleistung' als 1W@975nm, allerdings wirst du damit nur sehr langsam gravieren können ...

Meine 5W-IR-Dioden haben ein größeres 4-eckiges Gehäuse, so daß die besser die Wärme abgeben - hier ein paar Infos dazu: http://reprap.org/wiki/Laser_Cutter-German

Vorne dran ist eine Glasfaser mit 0.1mm Kerndurchmesser, die ich unter dem Mikroskop solange nachbreche, bis der Bruch plan ist und das Abbild ein runder Kreis, ohne 'Ausbrüche' ist - dann kann ich eine Linse davorsetzen und das IR-Licht auf einen Spot von ca. 0.1-0.2mm fokussieren.

Die letzte 5W-Diode bin ich ich für 40€ 'losgeworden', das biete ich aber immer als 'Verhandlungsbasis' an ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 9 Gäste