[Biete] Was für Funkhistoriker "Fernschreiber T-37"

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Post Reply
User avatar
gebbi
Posts: 656
Joined: Fri 19 Mar, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Location: Regensburg
Contact:

[Biete] Was für Funkhistoriker "Fernschreiber T-37"

Post by gebbi » Tue 21 Aug, 2012 8:01 pm

Hallo Zusammen,

ich hab das mal in OffTopic reingestellt, weils eigentlich nur was mit Elektronik, Funk und viel Mechanik zu tun hat.
(@Mod: Falls das hier nichts zu suchen hat, dann bitte löschen oder verschieben...)
Aber ich denke, den Ein oder Anderen hier könnte das evtl. tatsächlich interessieren ;)
Wir haben beim Entrümpeln von den Vaters Werkstatt seinen tatsächlich damals eingesetzten Fernschreiber wiederbelebt.
Für alle "jüngeren" untern uns, die nicht mal mehr wissen was ein Wählscheibentelefon mit Impulswahlverfahren ist, sondern lediglich noch die "traditionellen" Handys mit Tasten als Historisch ansehen könnt´s sicherlich für Kopfschütteln sorgen wie man denn mit sowas Nachrichten --> ja sogar einfache Bilder <-- versenden konnte...
- Was ist denn ein "Lochstreifen" ? (3m eingelesenes gelochtes Papier entspricht etwa einer Seite geschriebener Text :shock: )

Falls das Teil jemand haben möchte der weiß wie wertvoll so ein mechanisches Meisterstück von damals noch ist, hier mal ein Video dazu (es zeigt den Empfang einer 5zeiligen Nachricht über den "Streifenleser" und gleichzeitig die "Nachrichtensicherung" über den "Lochstreifenstanzer" :D --> Hammermäßig oder? 8) )

http://www.youtube.com/watch?v=w5E5tJek ... e=youtu.be

Wir verkaufen das gute Stück jetzt leider, weil´s zum Anschauen für uns zu schade ist.
Hier der Link für Interessierte:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 601wt_1188


Beste Grüße,
Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: [Biete] Was für Funkhistoriker "Fernschreiber T-37"

Post by tschosef » Tue 21 Aug, 2012 9:21 pm

hammer teil... sowas hab ihr zu hause stehen??? Krasss . . . schon selten, genke ich. . .
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

xrayz
Posts: 625
Joined: Fri 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Location: Berlin

Re: [Biete] Was für Funkhistoriker "Fernschreiber T-37"

Post by xrayz » Tue 21 Aug, 2012 9:43 pm

Joo das ist echt ein schickes Teil :)

Hab leider keinen Platz wo ich das hinstellen könnte :?
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: [Biete] Was für Funkhistoriker "Fernschreiber T-37"

Post by VDX » Wed 22 Aug, 2012 7:21 am

... wär' ja wirklich schade drum, wenn's verschrottet werden würde :freak:

Ich mußte mich über die Zeit auch schon von einigen 'museumswürdigen' Stücken trennen - z.T. weil sie von einem übereifrigen/neugierigen Besucher kaputtgespielt wurden (ein UniVAC-Terminal mit geätzter Glas-Tastatur und 2k Rinkernspeicher für die Grafik-Anzeige), z.T. weil sie einfach zu groß waren, um sie im Keller aufzubauen und ich das Dingens eigentlich nur wegen dem 19"-Schrank von der Uni übernommen hatte (ein alter 3D-Vektor-Rechner mit Röhrentechnik und einem einmaligen 3D-Ringkernspeicherblock mit irgendwas um 16x16x32 Rinkern-Bits in einem ca. 20x20x20mm Würfel!) ... die Ringkernspeicher habe ich mir aber noch aufgehoben ...

Ein paar funktionsfähige Röhren-Geräte von Hochspannungsnetzteilen bis Sinusgenerator hätte ich aber noch da ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
yvo
Posts: 204
Joined: Tue 27 Feb, 2007 5:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider nichts mehr.
Location: Schaanwald Liechtenstein
Contact:

Re: [Biete] Was für Funkhistoriker "Fernschreiber T-37"

Post by yvo » Wed 22 Aug, 2012 11:20 am

Ja solche Teile hatte ich auch zwei. Beide wurden von 50 Baud auf 45.45 Baud mittels andem Zahnrad angepasst auf die Amateurfunk Geschwindigkeit. Meine waren aber nicht in so einem schicken Holzgehäuse, sondern standen auf einem Tisch. Gerade vor zwei Wochen habe ich das Modem mitt eingebauter kleinen blauen Röhre in den Müll geworfen, als es niemand wollte.
Das mit dem Lochstreifen war schon super. Aber eben nur noch Nostalgie. Heute macht man das alles und weit mehr mit einem Computer.

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: [Biete] Was für Funkhistoriker "Fernschreiber T-37"

Post by tracky » Wed 22 Aug, 2012 12:37 pm

Wenn sich kein Abnehmer bei Ebay findet einfach mal das Technikmuseum in Berlin anschreiben. Die suchen doch immer solch alte Dinge aus der Kommunikationsgeschichte.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

die-zunge
Posts: 792
Joined: Sun 17 Sep, 2006 11:17 pm
Location: Durmersheim (Baden-W)

Re: [Biete] Was für Funkhistoriker "Fernschreiber T-37"

Post by die-zunge » Wed 22 Aug, 2012 1:04 pm

Hi

Oder das ZKM in Karlsruhe
Grüßle
Uwe

User avatar
medusa
Posts: 1109
Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Location: Köln

Re: [Biete] Was für Funkhistoriker "Fernschreiber T-37"

Post by medusa » Wed 22 Aug, 2012 8:28 pm

Ach schade. Das Teil würde zeitlich zu meiner ollen PDP-11/03 passen. Da könnte man stilecht RT-11 vom Lochstreifen booten. Natürlich NACH dem Eintippen des Bootloaders in Oktal. (ja, Kinder, so war das damals, als es bewegte Bilder nur in diesen kleinen schwarzweißen Bildröhren zusehen gab) :mrgreen:
Leider habe ich keinen Platz für Laser UND Computer, und z.Zt. steht eh alles eng verfugt im Keller. Die PDP ist wenigstens nur so groß wie ein Schuhkarton.

War schon geile Technik damals. Aber ich mag Gaslaser halt noch lieber als die Rechendinosaurier. Hab deshalb nur die '11 und den legendären Sinclair QL behalten.

@VDX:
Du hast echt noch Ringkernspeicher? Wirf die im Zweifelsfall bloß nicht weg, ich würde glatt einen nehmen...

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: [Biete] Was für Funkhistoriker "Fernschreiber T-37"

Post by VDX » Thu 23 Aug, 2012 7:15 am

medusa wrote:@VDX:
Du hast echt noch Ringkernspeicher? Wirf die im Zweifelsfall bloß nicht weg, ich würde glatt einen nehmen...
... die 2KB-Grafikspeicher von der UniVAC ist noch die komplette Einsteckkarte im 'langgezogenen DIN-A3-Format', mit einem ca. 80x80mm großen Fenster in Der Mitte, in dem das Kupfernetz 'gewebt' ist und gaaanz vielen analog-IC's (ja, wirklich schon IC's und keine Röhren!) mit Dioden-Dioden-Logic-Hardcode (DDL als Vorläufer von TTL) drumherum :shock:

Den 3D-Speicher mußte ich leider von seiner (Röhren!!!-) Steuerung trennen, so daß ich davon nur noch den Rahmenwürfel mit den gestapelten Speicher-Netzen da stehem habe :freak:

Das kommt übrigens ganz witzig rüber, wenn ich auf die 2KB-Karte ein altes 2KB-RAM-IC (oder EPROM gleicher Größe) setze und dann da drauf einen offenen 2GB-Flash-Speicher im Micro-SD-Format ... und dann die Kinder abschätzen lasse, wieviel mal "2 KiloByte" in den Flash reinpassen würden ... bzw. wie hoch der Stapel in IC's wäre :mrgreen:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
medusa
Posts: 1109
Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Location: Köln

Re: [Biete] Was für Funkhistoriker "Fernschreiber T-37"

Post by medusa » Thu 23 Aug, 2012 7:03 pm

Haha,

Vergleich mit SD-Karte, sehr cool. Das ist gewissermaßen Computergeschichte zum anfassen...
Und schade, daß Du die Leseverstärker (Röhren!) nicht aufbewahren konntest, die waren das trickreichste am ganzen Kernspeicherverfahren. :(

Hab neulich bei "frag Jan Zuerst" in der Röhrenliste alte Bildspeicherröhren gesehen. Die funktionieren so ähnlich wie Bildröhren, nur schreibt der Elektronenstrahl die Bits halt als statische Ladungspunkte auf die Speicherplatte. Die Speicherdichte ist auch nicht so wahnsinnig viel größer als bei Ringkernen. Auch so eine faszinierende Uralt-Technik.
Fand ich sehr interessant, hatte ich vorher noch gar nichts von gehört... :shock:

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

User avatar
adminoli
Posts: 3956
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: [Biete] Was für Funkhistoriker "Fernschreiber T-37"

Post by adminoli » Thu 23 Aug, 2012 7:35 pm

....Sperry UNIVAC....das waren noch Zeiten.... Hatte in meiner Ausbildung auch mit dieser mittleren Datentechnik zu tun, da hatte ein 2 x 5MB Wechselplattenlaufwerk noch über 100kg gewogen, auch das Einstellen der Schreib-/Leseköpfe war noch richtig cool. Das Laufwerk musste mit speziellen Testplatten bestückt ca. 45min Warm laufen und dann hatte man mit Inbus-Schlüssel und Oszilloskop die Köpfe justiert. Da konnte man die Bits und Bytes noch "anfassen" :lol:

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: [Biete] Was für Funkhistoriker "Fernschreiber T-37"

Post by VDX » Thu 23 Aug, 2012 8:13 pm

... ja, da kommen nostalgische Erinnerungen auf :wink:

Wenn man so wie ich, von der Zeit der Commodore PET / VC-20 bis heute ständig "bis zu den Ellenbogen" in der Hardware-Bastelei steckte und zusätzlich noch ein 'Messie-Gen' und immer wieder mal einen oder mehrere Keller im Zugriff hatte, dann kommt manchmal schon was interessantes zusammen ... wenn da nur nicht die gelegentlichen 'ordnungserzwingenden' Phasen dazwischenpfuschen würden :roll:

Falls jemand noch was funktionsfähiges mit viel Software in Richtung C-64 / C-128 / Amiga 500 / Atari (Mega) ST sucht ... (und jede Menge Hardware-Kram von Plotter/CNC-Technik bis Mikro-/Nanotechnologie), kann er/sie ja mal bei mir nachfragen :mrgreen:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
Rufus2003
Posts: 99
Joined: Mon 07 Sep, 2009 1:11 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1W RGB 800mw Sat RGB
Location: Lünen

Re: [Biete] Was für Funkhistoriker "Fernschreiber T-37"

Post by Rufus2003 » Thu 23 Aug, 2012 10:56 pm

moin.
Schönes Teil, hatte vor vielen jahren mit einem bekannten auch so ein altes teil in betrieb.
in meiner nostalgie ecke habe ich noch eine IBM 8 zoll Diskette (120kb)
und einen oscar von 1958.
leider habe ich dafür keinen platz
zum verschrotten viel zu schade......
gruss rufus

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest