Mein erster Laser Projektor

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
SilasScheu
Beiträge: 16
Registriert: Sa 28 Apr, 2012 8:54 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserprojektor: grün 532nm 150mW | blau 650mW | CS-27k | EasyLase |
CNC-Technik: Portalfräse Arbeitsraum 1000x1000x200 | Filou + WinPC-NC |
Wohnort: Baden-Württemberg

Mein erster Laser Projektor

Beitrag von SilasScheu » Di 14 Aug, 2012 11:16 am

Hallo Zusammen,

Ich wurde von einem Kumpel auf das Laser Licht gebracht.
Nach langer Planungsphase in Google SketchUp ging es los mit den ersten Fräsungen mit meiner CNC Fräse.
Nun will ich euch meinen ersten Selbstbau vorstellen.

Maße Grundplatte: 400x300x20 <- hatte ich noch übrig
Maße Gesammt: 406x306x103
3mm Aluminium seitenwände

Technik:
EasyLase
CS-27k
Grün 532nm 150mW
Blau Diode 457nm 650mW

Bilder von der Planung:
planung.jpg
planung (2).jpg
planung (3).jpg
Bilder von Fräsarbeiten:
Fraesen.jpg
Fraesen (2).jpg
Fraesen (3).jpg
Fraesen (4).jpg
Fraesen (5).jpg
Fraesen (6).jpg
Bilder von Innen und Außen:
a.jpg
a (2).jpg
a (3).jpg
a (4).jpg
a (5).jpg
a (6).jpg
a (7).jpg
a (8).jpg
a (9).jpg
Bilder von ersten Tests:
Test.jpg
Test (2).jpg
Test (3).jpg
Sonstiges:
Easylase.jpg
Gruß Silas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Laserprojektor: grün 532nm 150mW | blau 457nm 650mW | CS-27k | EasyLase |
CNC-Technik: Portalfräse Arbeitsraum 1000x1000x100 | Filou + WinPC-NC |

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Mein erster Laser Projektor

Beitrag von fesix » Di 14 Aug, 2012 11:19 am

Hübsch :)

Aber da kommt noch mindestens ein Doppelrot und eine Safety rein, oder?

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Laser Projektor

Beitrag von thomasf » Di 14 Aug, 2012 11:29 am

Hi,

saubere Arbeit. Rot muss mindestens noch rein. Würde sagen eine 637er reicht fürs erste.

Was ist das denn für ein länglicher Kasten im hunteren Teil des Projektors? Ein Netzteit?

Thomas

Benutzeravatar
SilasScheu
Beiträge: 16
Registriert: Sa 28 Apr, 2012 8:54 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserprojektor: grün 532nm 150mW | blau 650mW | CS-27k | EasyLase |
CNC-Technik: Portalfräse Arbeitsraum 1000x1000x200 | Filou + WinPC-NC |
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Mein erster Laser Projektor

Beitrag von SilasScheu » Di 14 Aug, 2012 11:29 am

Ja Laser bin ich grad dabei einen zu kaufen...
und Safety wenn mir jemand einen Link dazu geben könnte :D
Laserprojektor: grün 532nm 150mW | blau 457nm 650mW | CS-27k | EasyLase |
CNC-Technik: Portalfräse Arbeitsraum 1000x1000x100 | Filou + WinPC-NC |

Benutzeravatar
SilasScheu
Beiträge: 16
Registriert: Sa 28 Apr, 2012 8:54 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserprojektor: grün 532nm 150mW | blau 650mW | CS-27k | EasyLase |
CNC-Technik: Portalfräse Arbeitsraum 1000x1000x200 | Filou + WinPC-NC |
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Mein erster Laser Projektor

Beitrag von SilasScheu » Di 14 Aug, 2012 11:30 am

thomasf hat geschrieben:Hi,

saubere Arbeit. Rot muss mindestens noch rein. Würde sagen eine 637er reicht fürs erste.

Was ist das denn für ein länglicher Kasten im hunteren Teil des Projektors? Ein Netzteit?

Thomas
Ja :D reicht aber dicke!
Laserprojektor: grün 532nm 150mW | blau 457nm 650mW | CS-27k | EasyLase |
CNC-Technik: Portalfräse Arbeitsraum 1000x1000x100 | Filou + WinPC-NC |

Benutzeravatar
StarryEyed
Beiträge: 560
Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Wohnort: Duisburg

Re: Mein erster Laser Projektor

Beitrag von StarryEyed » Di 14 Aug, 2012 11:30 am

Mylaserpage.de

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Mein erster Laser Projektor

Beitrag von fesix » Di 14 Aug, 2012 11:33 am

Ja die Safety von Guido ist klein und einfach einzustellen, hab ich hier auch drei Stück von ;)

Benutzeravatar
SilasScheu
Beiträge: 16
Registriert: Sa 28 Apr, 2012 8:54 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserprojektor: grün 532nm 150mW | blau 650mW | CS-27k | EasyLase |
CNC-Technik: Portalfräse Arbeitsraum 1000x1000x200 | Filou + WinPC-NC |
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Mein erster Laser Projektor

Beitrag von SilasScheu » Di 14 Aug, 2012 11:34 am

Gut dann werd ich mir die noch holen!
Laserprojektor: grün 532nm 150mW | blau 457nm 650mW | CS-27k | EasyLase |
CNC-Technik: Portalfräse Arbeitsraum 1000x1000x100 | Filou + WinPC-NC |

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Mein erster Laser Projektor

Beitrag von fesix » Di 14 Aug, 2012 11:39 am

Bevor Fragen zum Abgreifen des SIgnal kommen: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 32#p222032

:mrgreen:

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Mein erster Laser Projektor

Beitrag von karsten » Di 14 Aug, 2012 11:52 am

Hübsch, aber an der elektrischen Sicherheit solltest du noch arbeiten. Mit dem Isolationsfräsen kommst du kaum auf die notwendigen Luft- und Kriechstrecken, die für Netzspannung erforderlich sind.

Benutzeravatar
SilasScheu
Beiträge: 16
Registriert: Sa 28 Apr, 2012 8:54 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserprojektor: grün 532nm 150mW | blau 650mW | CS-27k | EasyLase |
CNC-Technik: Portalfräse Arbeitsraum 1000x1000x200 | Filou + WinPC-NC |
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Mein erster Laser Projektor

Beitrag von SilasScheu » Di 14 Aug, 2012 11:55 am

karsten hat geschrieben:Hübsch, aber an der elektrischen Sicherheit solltest du noch arbeiten. Mit dem Isolationsfräsen kommst du kaum auf die notwendigen Luft- und Kriechstrecken, die für Netzspannung erforderlich sind.
ich habe das zusammen mit einem Fachmann berechnet.
Laserprojektor: grün 532nm 150mW | blau 457nm 650mW | CS-27k | EasyLase |
CNC-Technik: Portalfräse Arbeitsraum 1000x1000x100 | Filou + WinPC-NC |

Benutzeravatar
SilasScheu
Beiträge: 16
Registriert: Sa 28 Apr, 2012 8:54 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserprojektor: grün 532nm 150mW | blau 650mW | CS-27k | EasyLase |
CNC-Technik: Portalfräse Arbeitsraum 1000x1000x200 | Filou + WinPC-NC |
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Mein erster Laser Projektor

Beitrag von SilasScheu » Fr 17 Aug, 2012 9:47 am

Mit was kann ich das Signal aus der Easylase versterken, das ich z.B. ein 20m Ilda Kabel benutzen kann, ohne das die Laser schwächer werden?
Laserprojektor: grün 532nm 150mW | blau 457nm 650mW | CS-27k | EasyLase |
CNC-Technik: Portalfräse Arbeitsraum 1000x1000x100 | Filou + WinPC-NC |

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Laser Projektor

Beitrag von nohoe » Fr 17 Aug, 2012 9:58 am

Hallo

Bei den meisten Lasern macht es keinen Unterschied mehr ob sie mit 4.7 Volt oder 5 Volt Modulation angesteuert werden.
Bisher habe ich bei meinen Projektoren keinen Unterschied gesehen, ob 30cm , 20m oder 50m Kabel dran waren.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
SilasScheu
Beiträge: 16
Registriert: Sa 28 Apr, 2012 8:54 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserprojektor: grün 532nm 150mW | blau 650mW | CS-27k | EasyLase |
CNC-Technik: Portalfräse Arbeitsraum 1000x1000x200 | Filou + WinPC-NC |
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Mein erster Laser Projektor

Beitrag von SilasScheu » Fr 17 Aug, 2012 10:00 am

Mein Grüner Laser wird sehr dunkel...
das ist doch sowas oder?
http://www.mylaserpage.de/shop/pi6/pd21.html
Laserprojektor: grün 532nm 150mW | blau 457nm 650mW | CS-27k | EasyLase |
CNC-Technik: Portalfräse Arbeitsraum 1000x1000x100 | Filou + WinPC-NC |

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Laser Projektor

Beitrag von tracky » Fr 17 Aug, 2012 10:02 am

Es kommt in erster Linie auf die Qualität des Kabels drauf an. Sind hier hohe Impedanzen zu vermerken, wirkt sich das schon auf die Signalstärke aus. Ich arbeite mit bis zu 50m Flachbandkabel 26 polig. Hier ist der "Verlust" verschwindend gering.
Mit einem ILDA Konverter kannst Du die Scannersignale und Farbkanäle zu Single ended konvertieren. Bei der EL kommt bei den Farben schon ein Single ended Signal rauss.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
SilasScheu
Beiträge: 16
Registriert: Sa 28 Apr, 2012 8:54 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserprojektor: grün 532nm 150mW | blau 650mW | CS-27k | EasyLase |
CNC-Technik: Portalfräse Arbeitsraum 1000x1000x200 | Filou + WinPC-NC |
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Mein erster Laser Projektor

Beitrag von SilasScheu » Fr 17 Aug, 2012 10:08 am

Kann man dann nicht einfach ein kurzes Ilda Kabe und ein 50m USB kabel benutzen?
Laserprojektor: grün 532nm 150mW | blau 457nm 650mW | CS-27k | EasyLase |
CNC-Technik: Portalfräse Arbeitsraum 1000x1000x100 | Filou + WinPC-NC |

Sonny
Beiträge: 47
Registriert: Do 02 Sep, 2010 8:46 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 1000 mW G
2x 1500 mW RGB
1x 600 mW RGB
1x 130x 130x 130 mm 400 mW RGB
3X Phoenix live
Wohnort: Österreich / St.Pölten

Re: Mein erster Laser Projektor

Beitrag von Sonny » Fr 17 Aug, 2012 10:13 am

Hallo

Nettes Projekt!
Is das die neue blaue von Osram?
Oder hast du dich da verschrieben mit der Wellenlänge ?

Mfg Markus

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Laser Projektor

Beitrag von guido » Fr 17 Aug, 2012 10:14 am

USB kneidt nach 5m den ArsXX zu. Es gibt Repeater für teuer Geld.
Mein Adapter macht ne Differenzverstärkung, da ist es egal ob Single Ended Farben oder differentiell.
Die ILDA Leitung wird kaum belastet.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Laser Projektor

Beitrag von tracky » Fr 17 Aug, 2012 10:19 am

Kann man dann nicht einfach ein kurzes Ilda Kabe und ein 50m USB kabel benutzen?
Hi, es gab schon Versuche mit einem USB Expander lange Strecken zu überbrücken. K. A. wie das ausgegangen ist. Dann gab es Versuche von USB 2 Ethernet / Ethernet 2 USB. Ich selber habe hier schon eine ganze Weile einen USB Printserver mit Ethernet und WLAN im Test. Bisher keine Probleme. 4 Karten im Betrieb. Oder Du legst Dir gleich eine NetLase zu! Kostet zwar mehr, aber Du bist Zukunftsorientiert mit dem Wandler.
Was spricht den gegen Flachbandkabel? Ich zünde sogar über 50m lange Kabel Zündpillen für Feuerwerk. Und das ohne Probleme.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
SilasScheu
Beiträge: 16
Registriert: Sa 28 Apr, 2012 8:54 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserprojektor: grün 532nm 150mW | blau 650mW | CS-27k | EasyLase |
CNC-Technik: Portalfräse Arbeitsraum 1000x1000x200 | Filou + WinPC-NC |
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Mein erster Laser Projektor

Beitrag von SilasScheu » Fr 17 Aug, 2012 6:24 pm

Gut, aber wenn ich ein sagen wir mal 20m Ilda kabel mit meinem projektor und der Easylase verbinde, wird mein grüner sehr schwach!
Laserprojektor: grün 532nm 150mW | blau 457nm 650mW | CS-27k | EasyLase |
CNC-Technik: Portalfräse Arbeitsraum 1000x1000x100 | Filou + WinPC-NC |

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Laser Projektor

Beitrag von guido » Fr 17 Aug, 2012 6:56 pm

Bist du dem ganzem mal messtechnisch zu Leibe grückt ?
Easylase-Test-Tool Hardwarecheck, Laser manuell auf Vollgas faden und am Laser messen ?

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Laser Projektor

Beitrag von thomasf » Fr 17 Aug, 2012 11:16 pm

Hi,

da passt aber was mit dem Eingangssignal nicht. Was zieht denn der Treiber an Strom am Modulationseingang. Ich empfehle ILDA Eingangsadapter oder neunen Treiber für den Grünen.

Thomas

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste