Anschlußplan für TARM GM20 Treiber gesucht

Gehäuse, Projektionsflächen, Messgeräte, Kühlsysteme, Nebelmaschinen, Hazer, Wasserleinwände etc.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
phil
Posts: 14
Joined: Tue 27 Mar, 2001 12:00 pm
Location: 47228 Duisburg
Contact:

Anschlußplan für TARM GM20 Treiber gesucht

Post by phil » Sat 10 Apr, 2004 6:04 pm

Hallo zusammen!

Normalerweise gehöre ich ja eher zu den passiven Mitlesern und das auch schon recht lange. Jetzt brauche ich aber doch mal euren Rat. :wink:
Habe bei Ebay einen 8 Kanal GM20 Treiber ersteigert welcher u.a von Tarm verbaut wird. Leider habe ich keinerlei Anschlußbelegungen oder ähnliches. Freitag Technologies vertreibt dieses Modell nach wie vor, allerdings haben diese bis jetzt noch nicht auf meine Email geantwortet.
Falls also irgendjemand von euch ein paar Daten zu dem Treiber hat, wäre ich ihm sehr verbunden wenn er mir diese zukommen lassen könnte.

Viele Grüße,

Phil

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Sat 10 Apr, 2004 7:46 pm

Mach mal Foto von unten und etwas größer :lol:
Kann bestimmt nicht so schwer sein.
Kommt das von Brisko aus DO ?
Gento
Image

phil
Posts: 14
Joined: Tue 27 Mar, 2001 12:00 pm
Location: 47228 Duisburg
Contact:

Post by phil » Sat 10 Apr, 2004 8:18 pm

@Gento

Sorry, die Platine ist noch auf dem Postweg, kann also leider keine weiteren Fotos machen.
Bin mir eigentlich auch fast sicher, dass wenn ich das Ding in den Händen halte sich einiges von selbst erklärt. Wollte nur morgen ne Bestellung für Conrad fertig machen, dann hätte ich den nötigen Kleinkram direkt mitbestellen können :wink:
Treiber kommt übrigens nicht aus Do sondern irgendwo aus dem Kassler Raum. Der Verkäufer hat leider auch keine weiteren Infos dazu.

Grüße,

Phil

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Sun 11 Apr, 2004 12:42 am

Nach dem Bild zu Urteilen scheinen das 8 lineare Scannerdriver, nicht hochbelastbar ,doch mit nulloffset regelbar zu sein.
Digital beschaltet = Spiegel rein raus.

Gento
Image

phil
Posts: 14
Joined: Tue 27 Mar, 2001 12:00 pm
Location: 47228 Duisburg
Contact:

Post by phil » Sun 11 Apr, 2004 4:45 pm

@ Gento

Von der Funktion her müsstest du Recht haben. Soweit ich weiß, steuert Tarm auch Getriebemotoren damit. Demnach müssten die Eingänge ja schonmal analog mit 0-X Volt angesteuert werden.
Was mich vor allem interessieren würde, ist die Versorgungsspannung, etc.

Grüße,

Phil

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Sun 11 Apr, 2004 6:39 pm

Hi,

Versorgungsspannung +/-15V DC Pro Kanal 300mA sollte man schon rechnen, der GM20 ist bis 375mA ausgelegt.

bei Auslenkung nur ich einer Richtung musst du schaun, ob du nur die positive Spannung brauchst.

Die Beschaltung ist relativ einfach, hab mal aus einer vorliegenden Platine nen Schalplan gemacht, um das nachzubaun.


Gruß Stefan

phil
Posts: 14
Joined: Tue 27 Mar, 2001 12:00 pm
Location: 47228 Duisburg
Contact:

Post by phil » Mon 12 Apr, 2004 6:26 pm

Hmmm werd dann wohl erstmal abwarten bis ich den Treiber in den Händen halte. Denke dann werden sich einige Probleme von alleine klären.
Trotzdem schonmal danke für die Infos.

Grüße,

Phil

dieter
Posts: 91
Joined: Mon 26 Nov, 2001 12:00 pm
Location: Germany

Post by dieter » Tue 13 Apr, 2004 12:24 pm

@Phil

Ich wundere mich immer wieder, warum nicht der Versuch unternommen wird, sich die Informationen aus erster Hand zu besorgen.

Wenn Du von Freitag keine Antwort bekommst, frage doch einfach mal bei tarm oder http://www.matrix-laser.de nach. Dort arbeiten jeweils nette Leute, die (auch telefonisch) Fragen beantworten können. Das gleiche gilt, wenn spezielle Ersatzteile benötigt werden - nur Mut!

Dieter

phil
Posts: 14
Joined: Tue 27 Mar, 2001 12:00 pm
Location: 47228 Duisburg
Contact:

Post by phil » Tue 13 Apr, 2004 2:29 pm

@ Dieter

Prinzipiell gebe ich dir natürlich recht, Informationen aus erster Hand sind immer am besten. Jedoch ist die Tarm Geschichte eher ein Mythos. Immer wenn mal so ein Treiber auf Ebay aufgetaucht ist, war von "Tarm Treibern" die Rede. Jedoch ist die Homepage von Freitag Technologies die einzige Quelle mit Fakten. Da bei Laserfreak nunmal viele Leute mit unterschiedlichen Erfahrungen und breitgefächertem Wissen vertreten sind, habe ich mein Glück erst hier probiert.
Aber glaube mir, bevor ich den Treiber in die Ecke lege muss noch einiges passieren. :wink:

Grüße,

Phil

User avatar
andi
Posts: 573
Joined: Sat 02 Dec, 2000 12:00 pm
Location: Zentralschweiz
Contact:

Re: Anschlußplan für TARM GM20 Treiber gesucht

Post by andi » Tue 13 Apr, 2004 3:17 pm

Phil wrote: Falls also irgendjemand von euch ein paar Daten zu dem Treiber hat, wäre ich ihm sehr verbunden wenn er mir diese zukommen lassen könnte.
Hallo Phil

Dantenblatt habe ich auch keines, aber hier eine gleiche Karte rumliegen. Es hat zwei Flachkabelstecker drauf, einen 10-poligen (Ausgänge) und einen 14-poligen (Eingänge und Speisung). Anhand der +/-15-volt Spannungsregler auf dem Board dürfet mit +/-20-24 Volt gespiesen werden. Die beiden Metallenen Bauteile bei den LED's sind gesteckte SIcherungen. Die Pinouts der Stecker sind selbsterklärend bei der Betrachtung der Leiterbahnen.

Zu den Speisungen: Regler 7815 hat den Eingang der positivenSpeisung am Pin ganz links und die Sicherung dazu ist am Platinenrand, der Regler 7915 hat den Eingang der negativen Speisung am mittleren Pin und die Sicherung dazu ist die innere.

Gruss, Andi

phil
Posts: 14
Joined: Tue 27 Mar, 2001 12:00 pm
Location: 47228 Duisburg
Contact:

Post by phil » Tue 13 Apr, 2004 10:37 pm

@ Andi

Thanks! Das reicht mir doch schon an Informationen. Habe den Treiber zwar immer noch nicht hier, denke aber mal, dass der Rest kein Problem mehr ist.
Was mich ein wenig verwundert sind die verbauten Spannungsregler. Laut Datenblatt beträgt der Maximalstrom jeweils 1 Ampere. Meiner Meinung nach bei 8 GM20 ein bischen wenig wenn man von 235 mA pro GM20 ausgeht. :roll:

Grüße,

Phil

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Tue 13 Apr, 2004 10:49 pm

Phil wrote: Was mich ein wenig verwundert sind die verbauten Spannungsregler. Laut Datenblatt beträgt der Maximalstrom jeweils 1 Ampere.
Die Regler sind nur für die OP's

Kannst Du mal bitte konkreter Fragen stellen ,wenn die Dinger da ,und nicht laufen !

Grüße Gento
Image

phil
Posts: 14
Joined: Tue 27 Mar, 2001 12:00 pm
Location: 47228 Duisburg
Contact:

Post by phil » Wed 14 Apr, 2004 9:39 pm

So Treiber ist heute angekommen und wie Andi schon vorraus gesagt hat, erübrigen sich alle weiteren Fragen beim betrachten der Leiterbahnen.
Das Thema ist damit für mich abgeschlossen.
Danke an alle, die mir ein wenig auf die Sprünge geholfen haben. :)

Grüße,

Phil

User avatar
andi
Posts: 573
Joined: Sat 02 Dec, 2000 12:00 pm
Location: Zentralschweiz
Contact:

Post by andi » Thu 15 Apr, 2004 1:10 am

Phil wrote:Danke an alle, die mir ein wenig auf die Sprünge geholfen haben. :)
Gern geschehen 8) 8)
Andi

User avatar
matratzki
Posts: 394
Joined: Sun 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Location: Ludwigsburg

Re: Anschlußplan für TARM GM20 Treiber gesucht

Post by matratzki » Thu 16 Aug, 2012 8:22 pm

Hi Leute,
der Thread ist zwar schon alt, aber ich hab mir nun auch GM20iger mit dem Tarmtreiber zugelegt, das Problem ist ich habe keine Anschlusspläne dazu, durch rum probieren hab ich bis jetzt herausgefunden, das ich wenn ich 5V als Steuersignal anlege die Gm20 sich sprunghaft bewegen und ich mit dem offset die Position regeln kann.
Ist das normal, dass sich die GM20 nur in einem sehr kleinen Bereich bewegen?
Wenn ich den positiven Pol von den 5V wegnehme schwingen die GM20, wenn ich aber nur gnd unterbreche schwingt nichts, wieso?
Hat schon jemand ähnliches beobachtet?
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

User avatar
matratzki
Posts: 394
Joined: Sun 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Location: Ludwigsburg

Re: Anschlußplan für TARM GM20 Treiber gesucht

Post by matratzki » Thu 16 Aug, 2012 8:52 pm

Zudem hab ich gerade gemerkt, dass die GM20 an dem Tarm treiber doch SEHR warm werden :shock: :shock: und das ohne Modulation.. normal?
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Post Reply

Return to “Zubehör”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 0 guests