RGB Mischungs/Leistungsverhätnis

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
marcodpss
Beiträge: 48
Registriert: So 15 Apr, 2007 2:52 am
Wohnort: Quirnbach Ww. RLP
Kontaktdaten:

RGB Mischungs/Leistungsverhätnis

Beitrag von marcodpss » Di 14 Aug, 2012 9:38 pm

Hallo Freaks,

ich habe mir ein 500mW 532Nm Lasermodul gekauft.
Jetzt meine Frage, welche Leistung und welche Wellenlängen brauche ich bei rot und blau, um nachher ein schönes weiß rauszubekommen?

Gruß Marco

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: RGB Mischungs/Leistungsverhätnis

Beitrag von fesix » Di 14 Aug, 2012 9:51 pm

http://blue.orgchem.kth.se/Chroma/distrib/

Runterladen, installieren, Daten eingeben und bisschen rumspielen mit den Werten, der Punkt sollte auf der weißen Stelle in der Mitte liegen.

marcodpss
Beiträge: 48
Registriert: So 15 Apr, 2007 2:52 am
Wohnort: Quirnbach Ww. RLP
Kontaktdaten:

Re: RGB Mischungs/Leistungsverhätnis

Beitrag von marcodpss » Di 14 Aug, 2012 9:54 pm

gibts das tool auf für 32bit?

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: RGB Mischungs/Leistungsverhätnis

Beitrag von fesix » Di 14 Aug, 2012 9:55 pm

Das ist der zweite Link in der Liste...

http://blue.orgchem.kth.se/Chroma/distr ... ma_pkg.exe

marcodpss
Beiträge: 48
Registriert: So 15 Apr, 2007 2:52 am
Wohnort: Quirnbach Ww. RLP
Kontaktdaten:

Re: RGB Mischungs/Leistungsverhätnis

Beitrag von marcodpss » Mi 15 Aug, 2012 8:52 pm

Habe es jetzt installiert.
Aber wie starte ich das Programm? Mit welcher .exe?
Gruß

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: RGB Mischungs/Leistungsverhätnis

Beitrag von fesix » Mi 15 Aug, 2012 9:02 pm

Wie wäre es mit Logik/Probieren?

Eine Datei die "installer" im Namen hat wohl eher nicht und da das Programm "chroma" zu heißen scheint...

:freak:

marcodpss
Beiträge: 48
Registriert: So 15 Apr, 2007 2:52 am
Wohnort: Quirnbach Ww. RLP
Kontaktdaten:

Re: RGB Mischungs/Leistungsverhätnis

Beitrag von marcodpss » Mi 15 Aug, 2012 9:15 pm

Jou,
habe es geöffnet bekommen, konnte aber nur eine variante eingeben, jetzt bleibt die Linie eingezeichnet im Diagramm....

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: RGB Mischungs/Leistungsverhätnis

Beitrag von tracky » Do 16 Aug, 2012 3:00 pm

Hi, also ich hab das Tool auch noch nie benutzt. Nach Installation finde ich nur einen Ordner c:\Programme/MATLAB - Fesix, entweder Du bist jetzt in Deinen Ausführungen Gento verfallen oder Du schaust zuviel Starwars. Nix Croma gefunden
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: RGB Mischungs/Leistungsverhätnis

Beitrag von fesix » Do 16 Aug, 2012 5:16 pm

Ne danke, wie der liebe Gento möcht ich nicht werden :roll:

Also bei mir (Win XP) wurden nach der Installation im Ordner wo die Installationsdatei lag die Dateien MCRInstaller.exe, readme.txt und Chroma.exe erstellt. Einfach Chroma.exe starten, kann sein dass der beim ersten mal Zicken macht, beim zweiten mal gings bei mir.

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: RGB Mischungs/Leistungsverhätnis

Beitrag von xrayz » Do 16 Aug, 2012 5:57 pm

Ich habs gerade bei mir ausprobiert...

Also: cChroma_pkg.exe heruntergeladen & ausgeführt -> Entpackt in das aktuelle Verzeichnis folgende Dateien: _install-bat, Chroma.exe, MRCInstaller.exe.

Die Batch-Datei wird ausgeführt und installiert die Matlab Runtime 7.9.

Anschließend einfach die entpackte Chroma.exe starten.

Die liegt aber NICHT unter C:\Programme\Irgendwas sondern in dem Verzeichnis wo ihr die cChroma_pkg.exe aufgerufen habt! ;)
Zuletzt geändert von xrayz am Do 16 Aug, 2012 5:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: RGB Mischungs/Leistungsverhätnis

Beitrag von karsten » Do 16 Aug, 2012 5:59 pm

Für WinXP (32 Bit) sollte es wie folgt laufen:
http://blue.orgchem.kth.se/Chroma/distr ... ma_pkg.exe herunterladen und in ein Verzeichnis eurer Wahl speichern. Die Datei starten, wobei Chroma.exe, readme.txt und der MCRInstaller in das Verzeichnis entpackt werden und der Installer gestartet wird. Die Instalation der Matlab-Runtime bis zum Ende durchführen (dauert ne Weile) und anschließend die in euer Verzeichnis entpackte Chroma.exe per Doppelklick starten (dauert auch ne weile, da die Runtime von Matlab recht groß ist).


Für 64-Bit Betreibsysteme liegt der Runtime-Installer und die chroma.exe getrennt im x64-Verzecihnis zum Download bereit.

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: RGB Mischungs/Leistungsverhätnis

Beitrag von xrayz » Do 16 Aug, 2012 6:01 pm

karsten hat geschrieben:Für 64-Bit Betreibsysteme liegt der Runtime-Installer und die chroma.exe getrennt im x64-Verzecihnis zum Download bereit.
Kann man nutzen, braucht man aber nicht, die 32-Bit Version läuft genauso gut unter 64-Bit Systemen :)

Zur Installation der 64-Bit Runtime brauchts glaube ich vorher eh die 32-Bit Version (irgendwie war da was - das hab ich noch dunkel im Hinterkopf)
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast