Optimaler Treiber für CT 6800HP

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Post Reply
User avatar
matratzki
Posts: 394
Joined: Sun 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Location: Ludwigsburg

Optimaler Treiber für CT 6800HP

Post by matratzki » Wed 15 Aug, 2012 12:08 pm

Hi Leute,

mit welchem Treiber kann ich bei den CT 6800HP die beste Performance rausholen.
Folgende Treiber hab ich gefunden:

- Raytrack 35+ CT Treiber
- Treiber von lightforce
- Medialase Microamp
- Alter Tarm Treiber (nutze ich im Moment)

Gibt es da Erfahrungsberichte, weil billig ist keiner von den genannten und wenn ich soviel Geld auf den Tisch lege, möchte ich schon optimale Performance.

Viele Grüße
Matze :D
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

User avatar
guido
Posts: 6452
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Optimaler Treiber für CT 6800HP

Post by guido » Wed 15 Aug, 2012 12:44 pm

TurboTrack 2 fehlt noch in deiner Liste...kostet aber Faktor X mehr..zum Thema "billig".

CT6800 laufen unter "Verbauen und Vergessen" wenn du sie vernünftig behandelst.
Gönn denen ruhig wat ordentliches.

User avatar
mackel
Posts: 279
Joined: Tue 11 Jan, 2011 12:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mittlerweile fast nur noch Software. 600mw pure single Mode mit RT35+ im Aufbau.
Location: Bielefeld
Contact:

Re: Optimaler Treiber für CT 6800HP

Post by mackel » Wed 15 Aug, 2012 1:19 pm

Hi,

desweiteren giebt es noch den Apollo Treiber von HB.
Der hat ne extra temperaturüberwachung, fals es den Scannern doch mal zu warm werden sollte.
http://shop.hb-laser.com/OEM/Apollo-sca ... :2061.html
(der ist auch für ct6800)
Aktiver Laserfreak seit Anfang 2007. Softwareentwickler für Dynamics und Netlase LC.

User avatar
nohoe
Posts: 3976
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Optimaler Treiber für CT 6800HP

Post by nohoe » Wed 15 Aug, 2012 1:31 pm

Hallo

Verwende den Lightforcetreiber für meine CT6800. Die Scanner sind auf 35K ILDA eingestellt.
Die Waffe ist der Treiber nicht wie wir es beim letzten Scannervergleichstest bei Gento festgestellt haben.
Wobei der Treiber recht kompakt ist und ich wegen marginaler Unterschiede keinen Tausch
des Treibers vorhabe. Ich denke, dass Guido ihn korrekt eingestellt hatte, bevor jetzt Einwände
von wegen Einstellung kommen.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
matratzki
Posts: 394
Joined: Sun 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Location: Ludwigsburg

Re: Optimaler Treiber für CT 6800HP

Post by matratzki » Thu 16 Aug, 2012 10:13 am

Alaso dann wäre das die ergänzte Liste:

- HB Laser Apollo AMP : 581 Euro
- Medialase AMP: 2x 200 Euro
- Raytrack AMP ( Preis?)
- lightforce : ca 510Euro
- Turbotrack hab ich leider nix gscheit gefunden

die Qual der Wahl :shock: :shock:
die Temperaturüberwachung gefällt mir bei der HB AMP ganz gut.. von den technischen Daten sind sie ja ziemlich identisch.
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: Optimaler Treiber für CT 6800HP

Post by thomasf » Thu 16 Aug, 2012 10:20 am

Hi,

der Apollo IV Treiber kann auch die CT6800 treiben. Ist aber im Vergleich recht klobig und doch ehr für die G120 gedacht.

Von der Temperaturüberwachung erhoffe dir nicht zu viel. Es handelt sich um einen einfachen Schalter der bei zu hoher Temperatur schaltet. Das ganze ist relativ Träge, da die Wärme der Galvos ja erstmal den gesamten Block erhitzen müssen, ob dann nicht schon längst die Galvos abgeraucht sind?

Frag doch mal bei JoJo nach.

Thomas

User avatar
richi
Posts: 725
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Location: Bamberg
Contact:

Re: Optimaler Treiber für CT 6800HP

Post by richi » Thu 16 Aug, 2012 11:00 am

also ich empfehle Dir die HB Treiber. Ich habe davon einige im Betrieb, und sie laufen und laufen.
Bezüglich Temperatur, da ist auch ein IC verbaut das eine "kalkulation" macht, wenn du groben unfug treibst regelt dies die Size runter. Wenn das passiert hast du wirklich mist gebaut.
Und für die Scannerblocküberhitzung ist eben der externe Halbleiter da, ein schalter ist das nicht, bzw. ich hab es nie nachgemessen.
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

Post Reply

Return to “Scanner & Scannertreiber”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest