Hilfe bei Lasermodul-Identifizierung
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 18 Jul, 2012 11:29 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ~1000mw RGB Chinakiste
Hilfe bei Lasermodul-Identifizierung
Hab eine mir unbekannte (Hersteller) Laserkiste mal entdeckelt.
Wer kann mir bitte anhand der Bilder sagen, was für Lasermodule da verbaut sind (sein könnten)?
von links nach rechts: 532nm grün mit 150mW - 655 rot - unbekanntes blau.
laut Aufkleber auf dem Gehäuse der Kiste soll da angeblich was mit Gesamtmaximal Leistung von 1,6 Watt verbaut sein.
Ich glaub da nicht so richtig daran.
lg Oli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Eu1eOne
- Beiträge: 580
- Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000 - Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Lasermodul-Identifizierung
die rechten beiden sehen so nach CNI aus PGL
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 18 Jul, 2012 11:29 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ~1000mw RGB Chinakiste
Re: Hilfe bei Lasermodul-Identifizierung
Kann man anhand der Nummern genaueres rausfinden? Hab schon das Netz befragt, aber werd da irgendwie nicht fündig.
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Hilfe bei Lasermodul-Identifizierung
Brauch Du Input des '1,6 Watt' Lasers um den besser zu buchten ?
lg gento
lg gento

-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 18 Jul, 2012 11:29 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ~1000mw RGB Chinakiste
Re: Hilfe bei Lasermodul-Identifizierung
Wie darf ich den Beitrag von Ihnen jetzt verstehen?
Bin ich im falschen Forenbereich gelandet?
Oder war es ein Fehler, sowas zu fragen?
Bin ich im falschen Forenbereich gelandet?
Oder war es ein Fehler, sowas zu fragen?
-
- Beiträge: 411
- Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
- Wohnort: Leipzig
Re: Hilfe bei Lasermodul-Identifizierung
Du mußt den Post von Gento nicht übebewerten, hier http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 83#p246783 hast Du uns ja wissen lassen, was Du damit vor hast. Das hat Gento wohl nicht gelesen.
Zu Deiner Kiste habe ich aber leider auch keine Angaben. Das Thema Umbau kommt ganz auf Deine Fähigkeiten an. Strahlformung für blau, bessere Spiegelhalter, Scanner tauschen. Die Laser selbst würde ich lassen, wenn sie analog modulierbar sind. Ansonsten Treiber tauschen, aber da geht es schon ganz schön in die Materie.
Pardini
Zu Deiner Kiste habe ich aber leider auch keine Angaben. Das Thema Umbau kommt ganz auf Deine Fähigkeiten an. Strahlformung für blau, bessere Spiegelhalter, Scanner tauschen. Die Laser selbst würde ich lassen, wenn sie analog modulierbar sind. Ansonsten Treiber tauschen, aber da geht es schon ganz schön in die Materie.
Pardini
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 18 Jul, 2012 11:29 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ~1000mw RGB Chinakiste
Re: Hilfe bei Lasermodul-Identifizierung
Einen Umbau würd ich mir schon zutrauen... und wenn ich bei der Kiste was kaputt mache, wird es nicht ganz so schlimm sein.
Man kann ja nur dazu lernen.
Auf alle Fälle wird das rote Modul rausfliegen...ist ein Breitstreifen. Und da bin ich dann nicht so sicher, in welchem mW Bereich das neue rote sein sollte.
Dann natürlich die dichros. Die jetzigen sehen nicht sonderlich gut aus.
Achja und analog modulierbar sind die Lasermodule.
Man kann ja nur dazu lernen.
Auf alle Fälle wird das rote Modul rausfliegen...ist ein Breitstreifen. Und da bin ich dann nicht so sicher, in welchem mW Bereich das neue rote sein sollte.
Dann natürlich die dichros. Die jetzigen sehen nicht sonderlich gut aus.
Achja und analog modulierbar sind die Lasermodule.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast