Erster RGB Eigenbau-Projektor / Planung

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
DIN0815
Beiträge: 11
Registriert: Di 16 Aug, 2011 11:09 am
Do you already have Laser-Equipment?: ...

Erster RGB Eigenbau-Projektor / Planung

Beitrag von DIN0815 » Do 09 Aug, 2012 2:47 pm

Hallo,

nachdem ich mich hier Vorgestellt habe http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 41&t=52870

brauche ich Hilfe um zu entscheiden was ich alles im genauen Benötige.

Welches Gehäuse? 2 Stöckig ja nein ?
Welche Laserleistung sollte angestrebt werden ?
Wie soll sich die Leistung untereinander Aufteilen ?
Welche Ausgabekarte ist Sinnvoll mit Welchen Programm sollte gearbeitet werden?

Fragen über Fragen...

Im Grunde Brauche ich eine "Liste" was ich alles Benötige,
denn hier Scheitert es bei mir ich kann ein paar Sachen raus suchen
nur ob es Qualitativ Vertretbar ist kann ich eben nicht einschätzen.

Ich freue mich auf Diskussionen mit euch freaks :D

Gruß Frederick

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Erster RGB Eigenbau-Projektor

Beitrag von adminoli » Do 09 Aug, 2012 2:59 pm

DIN0815 hat geschrieben:Welches Gehäuse? 2 Stöckig ja nein ?
Macht am meisten Sinn. Getrennte Optiksektion geht natürlich auch.
DIN0815 hat geschrieben:Welche Laserleistung sollte angestrebt werden ?
Das kommt darauf an was du vor hast. Für einen Anfänger würde ich nicht mehr als 1W empfehlen und das ist meist schon zu viel fürs Wohnzimmer.
DIN0815 hat geschrieben:Wie soll sich die Leistung untereinander Aufteilen ?
Das kommt auf die Wellenlänge der einzelnen Quellen an.
DIN0815 hat geschrieben:Welche Ausgabekarte ist Sinnvoll mit Welchen Programm sollte gearbeitet werden?
Auch ´ne schwierige Sache. Als Hobby würde ich Dynamics und HE-Laserscan empfehlen, als DAC die Netlase, wenn das dir nicht zu teuer ist. Mit der Netlase funktioniert halt so ziemlich alles in Freakkreisen und gehört zum gehobenen Standard.

DIN0815
Beiträge: 11
Registriert: Di 16 Aug, 2011 11:09 am
Do you already have Laser-Equipment?: ...

Re: Erster RGB Eigenbau-Projektor / Planung

Beitrag von DIN0815 » Do 09 Aug, 2012 3:33 pm

Danke für die Infos.

Habe jetzt mal auf Guidos Seite geschaut das Gehäuse mit 2 Etagen sagt mir sehr zu.
1W ist Ausreichend was ich hier so Lese da hast du recht. Welche Wellenlängen sind denn am Besten/sinnvollsten zum Kombinieren und haben ein Ausgewogenes Farbbild ?
Die Netlase schaut gut aus Haut mit 600€ Natürlich rein, die kann ich ja erst mal mit einrechnen wenns nicht hinkommt
kann ich mich immer noch um entscheiden.

Was für Scanner empfehlt ihr ? Habe einiges über die Litrack gelesen..oder reichen die K25n ?

Gruß Frederick

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Erster RGB Eigenbau-Projektor / Planung

Beitrag von fesix » Do 09 Aug, 2012 3:38 pm

Ich persönlich hasse zweistock-Aufbauten, aber jeder wie er will :freak:

Am besten und günstigsten ist wohl eine 445nm Diode (gehen ohne Probleme bis 500mW, Strahlformung via Prismen sollte schon sein), 532mn DPSS (davon wohl so 200mW) und einen 4er Spiegelschnitt mit 658nm Dioden.

Als DAC würde ich die EasyLase II nehmen, die kostet gerade mal die Hälfte wie NetLase, ist jedoch auch mit Dynamics und HE-LS kompatibel.

Benutzeravatar
StarryEyed
Beiträge: 560
Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Wohnort: Duisburg

Re: Erster RGB Eigenbau-Projektor / Planung

Beitrag von StarryEyed » Do 09 Aug, 2012 4:03 pm

Hey Frederick,

Ich machs mal einfach mit nem Blick in meinen Eigenbau(Leider nur einstöckig):

Gehäuse:
Bosch/Item-Aluprofile
Alublech 2-3mm
Aluplatte 10mm
Div. Schrauben

Stromversorgung:
Kaltgerätebuchse inkl.Netzfilter und Schalter
Klemmleiste
2x 5Volt-SNT(Meanwell)
1x 12Volt-SNT
1x (+-)24Volt-GalvoNT
Litze
Aderendhülsen

Elektronik:
Sub-D 25 Buchse
ILDA Eingangsplatine
Diodentreiber
DPSS-Treiber
Galvo-/Scannertreiber
Schlüsselschalter
Kleine Platine mit Relais


Lasermodule:
400mW CNI DPSS 532nm
~320mW 637nm Dualdiodenaufbau*
~400mW 445nm Diodenaufbau inkl. Strahlkorrektur**
*2x170mW 637nm Diode+Diodenblock+Linse+Biegehalter+Polwürfel
**1x1000mW(gedrosselt) 445nm Laserdiode aus C@s|o-Beamer+Diodenblock+Anamorphotisches Prismenpaar

Optik/Optomechanik:
3 feinverstellbare Spiegelhalter
1xOberflächenspiegel
1xDichrofilter für Rot
1xDichrofilter für Blau

Ausgabe:
DT30 Scannerset
Ausgabefenster Mirogard

MfG
StarryEyed :freak:

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Erster RGB Eigenbau-Projektor / Planung

Beitrag von adminoli » Do 09 Aug, 2012 4:43 pm

Hi,

wegen der Netlase kannste bei Guido auch ein Bundle mit Dynamics kaufen und sparst ca. 150 EUR.
Bei Tschosef - HE-Laserscan - gibts auch solche Bundles, da kenne ich aber die Preisliste nicht wirklich.

Als Hinweis: Auf vielen Freaktreffen werden für große Showsettings nur noch Netlases verwendet.

Zum Thema Scanner: Litrack sind ok für den EInstieg. Als guter Freakstandard würde ich jetzt mal die RT35+ sehen, die doch sehr nahe an die CT6800 heranreichen.

Von den CS27 oder CS40 würde ich die Finger lassen, da kann man schnell ´ne Niete ziehen.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Erster RGB Eigenbau-Projektor / Planung

Beitrag von fesix » Do 09 Aug, 2012 4:52 pm

"Preisliste": http://www.shop.he-laserscan.de/ :)

Ich habe sowohl RT35+ als auch CS27k, das Set was ich an CS27 habe ist ok, hätte aber auch anders sein können, deshalb rate ich da auch eher von ab. Die Raytracks sind Top :D

DIN0815
Beiträge: 11
Registriert: Di 16 Aug, 2011 11:09 am
Do you already have Laser-Equipment?: ...

Re: Erster RGB Eigenbau-Projektor / Planung

Beitrag von DIN0815 » Do 09 Aug, 2012 8:50 pm

So viele Infos... ihr seid Klasse :)

Lege ich mal Folgendes Fest in den Warenkorb:

RT35+
Netlase + Dynamics
Gehäuse 2 Stöckig
Netzteile 5V/12V/24V
-------------------------------

Wenn ich auf 1W kommen will wie ist die Beste Verteilung auf die Farben?

DPSS 532nm Grün200mW ?
Diode 445nm Blau 500mW ?
Diode/n 637nm Rot 300mW ?


Gruß Frederick

mot96
Beiträge: 117
Registriert: Di 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Wohnort: Sangerhausen

Re: Erster RGB Eigenbau-Projektor / Planung

Beitrag von mot96 » Do 09 Aug, 2012 9:23 pm

Rot denke ich mal ist zu schwach ;)

Benutzeravatar
StarryEyed
Beiträge: 560
Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Wohnort: Duisburg

Re: Erster RGB Eigenbau-Projektor / Planung

Beitrag von StarryEyed » Do 09 Aug, 2012 10:35 pm

Hey Frederick,

HIER ist ein nützliches Tool zum berechnen der jeweiligen Leistungen für die Diversen Wellenlängen.

MfG
StarryEyed

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Erster RGB Eigenbau-Projektor / Planung

Beitrag von fesix » Do 09 Aug, 2012 10:42 pm

Hab eben gemerkt dass ichs nicht mehr aufm Rechner hab, wollts mal eben rechnen und musste warten bis ich die 250MB durch meine 2000er Leitung gezogen hab :?

Deshalb hier mal wie es in der Theorie aussehen würde:
ChromaPlot.jpg
Wie man sieht passt das nicht so sonderlich, sollte schon mehr rot zu 200mW blau sein, außerdem muss man hier von einem perfekt modulierenden DPSS ausgehen, das ist quasi nie der Fall.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Erster RGB Eigenbau-Projektor / Planung

Beitrag von fesix » Do 09 Aug, 2012 11:38 pm

Verflixt nochmal ich seh grad dass ich vergessen hab das mit 637nm zu berechnen, dann könnte das vermutlich recht gut passen weil das ja sehr viel heller wahrgenommen wird als 658nm!

Benutzeravatar
StarryEyed
Beiträge: 560
Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Wohnort: Duisburg

Re: Erster RGB Eigenbau-Projektor / Planung

Beitrag von StarryEyed » Fr 10 Aug, 2012 12:20 am

Hey,

Bei Blau sinds auch nochmal 10nm.

Nichts für Ungut

StarryEyed

dj_sirius
Beiträge: 16
Registriert: Mo 09 Jul, 2012 10:18 am
Do you already have Laser-Equipment?: RGB Eigenbauprojektor (noch nicht fertig)
Wohnort: Nordhausen / Erfurt (Thüringen)

Re: Erster RGB Eigenbau-Projektor / Planung

Beitrag von dj_sirius » Fr 10 Aug, 2012 12:53 am

Hey StarryEyed,

ist ein echt cooles Tool. Sehr brauchbar. Danke.

Grüße

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Erster RGB Eigenbau-Projektor / Planung

Beitrag von fesix » Fr 10 Aug, 2012 10:03 am

Merke: Zu solcher Uhrzeit sollte man kein solches Programm bedienen, erst recht nicht wenn man gesundheitlich etwas angeknackst ist :roll:

Jetzt sieht das ja schon ganz anders aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Erster RGB Eigenbau-Projektor / Planung

Beitrag von lightwave » Fr 10 Aug, 2012 4:54 pm

Wie schon geschrieben wurde: Grün ist ein DPSS, welcher in der Regel beim modulieren in der Leistung einbricht. Hier ist also ein Sicherheitszuschlag sinnvoll.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
SnakeHanau
Beiträge: 281
Registriert: Do 11 Aug, 2011 7:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB
Wohnort: Heusenstamm (Hessen)

Re: Erster RGB Eigenbau-Projektor / Planung

Beitrag von SnakeHanau » Fr 10 Aug, 2012 4:59 pm

fesix hat geschrieben:Hab eben gemerkt dass ichs nicht mehr aufm Rechner hab, wollts mal eben rechnen und musste warten bis ich die 250MB durch meine 2000er Leitung gezogen hab :? [...]
Arme [zensiert]... :lol:
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Erster RGB Eigenbau-Projektor / Planung

Beitrag von fesix » Fr 10 Aug, 2012 5:13 pm

Was wolltest du sagen?? :freak:

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste