Suche USB Laser Box
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- techmek
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 12 Jul, 2011 3:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: rot, grün, blau, Diodenlaser(hauptsächlich Laserpointer und Module), 20k china Galvo Scanner, Netzteil, Laser Show Card PT- ITRUST (DMX512, ILDA).
- Wohnort: Backnang
Suche USB Laser Box
Hallo,
nach ewiger Zeit komm ich auch mal wieder vorbei. Ich hoffe ich verstoße gegen keine Regel wenn ich im Moment eigentlich nur eine Suchanfrage habe.
Und zwar: Ich suche wie der Titel schon sagt ein USB Laser Box(mit ILDA 25 Schnittstelle).
Und wie jeder in der heutigen Zeit bin auch ich drauf angewiesen zu sparen. In ebay gibt es verschwindend wenig.
Könnt ihr mir helfen wo ich etwas kotengünstiges herbekommen kann oder vielleicht gibt´s hier auch jemanden der etwas anzubieten hat.
Gruß Thomas
nach ewiger Zeit komm ich auch mal wieder vorbei. Ich hoffe ich verstoße gegen keine Regel wenn ich im Moment eigentlich nur eine Suchanfrage habe.
Und zwar: Ich suche wie der Titel schon sagt ein USB Laser Box(mit ILDA 25 Schnittstelle).
Und wie jeder in der heutigen Zeit bin auch ich drauf angewiesen zu sparen. In ebay gibt es verschwindend wenig.
Könnt ihr mir helfen wo ich etwas kotengünstiges herbekommen kann oder vielleicht gibt´s hier auch jemanden der etwas anzubieten hat.
Gruß Thomas
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: Suche USB Laser Box
Kommt drauf an was du an Programmen verwendest.
An Karten gibts in etwa folgendes:
EasyLase V1: Nur noch gebraucht <150€
EasyLase V2: Neu um die 300€
EasyLase LC: Neu um 300€, inkl. Lizenz für Dynamics
Lumax: Neu >200€
Ansonsten fällt mir nur noch teureres ein.
Wenn dir das alles zu teuer ist bliebe nur noch iShow, aber das ist gleichzusetzen mit Müll.
An Karten gibts in etwa folgendes:
EasyLase V1: Nur noch gebraucht <150€
EasyLase V2: Neu um die 300€
EasyLase LC: Neu um 300€, inkl. Lizenz für Dynamics
Lumax: Neu >200€
Ansonsten fällt mir nur noch teureres ein.
Wenn dir das alles zu teuer ist bliebe nur noch iShow, aber das ist gleichzusetzen mit Müll.
- techmek
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 12 Jul, 2011 3:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: rot, grün, blau, Diodenlaser(hauptsächlich Laserpointer und Module), 20k china Galvo Scanner, Netzteil, Laser Show Card PT- ITRUST (DMX512, ILDA).
- Wohnort: Backnang
Re: Suche USB Laser Box
Danke für deine Nachricht,
hmmm... hört sich nicht gut an. Naja früher oder später muß eine her. Wieso ist die iShow gleichzusetzen mit Müll? Hab das zwar auch schon von anderen gehört aber ist mir nicht ganz klar warum.
Gruß
p.s.
Hier noch kurz ein paar Bilder wie mein kleines Bauswerk aussieht. Ist ziemlich eng zusammengepackt aber mag komplexität. Hier handelt es sich halt um das Standard Preset Program. Nicht beeinfluss- oder varierbar. Daher möcht ich das ganze vom PC mit eigenem Leben erfüllen...
hmmm... hört sich nicht gut an. Naja früher oder später muß eine her. Wieso ist die iShow gleichzusetzen mit Müll? Hab das zwar auch schon von anderen gehört aber ist mir nicht ganz klar warum.
Gruß
p.s.
Hier noch kurz ein paar Bilder wie mein kleines Bauswerk aussieht. Ist ziemlich eng zusammengepackt aber mag komplexität. Hier handelt es sich halt um das Standard Preset Program. Nicht beeinfluss- oder varierbar. Daher möcht ich das ganze vom PC mit eigenem Leben erfüllen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: Suche USB Laser Box
Müll deshalb, alleine weil die Karte keinen ILDA konformen Ausgang hat, die Ausgabequalität wohl auch nur schlimm ist und die Software dazu auch alles andere als gut. Ich selber habs nicht getestet, was man so hört verleitet mich allerdings auch nicht dazu es zu tun. Ich habe HE-Laserscan mit einer EasyLase I und einer EasyLase II, bin sehr zufrieden, hatte überlegt ob ich mir noch Dynamics anschaffe, die Demo davon ist auch recht vielversprechend.
- techmek
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 12 Jul, 2011 3:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: rot, grün, blau, Diodenlaser(hauptsächlich Laserpointer und Module), 20k china Galvo Scanner, Netzteil, Laser Show Card PT- ITRUST (DMX512, ILDA).
- Wohnort: Backnang
Re: Suche USB Laser Box
Sind für mich unbekannte Sachen, aber wie gesagt das wird noch kommen. Aber finanziell sieht es nicht grad gut aus. Wenn ich allerdings wieder etwas flüssiger bin würde ich schon so bis 150 euro gehen. Das wäre dann wohl verschmerzbar. Danke für die Info auf jeden Fall. Wären bei den Easy Lase Software dabei oder müsste ich mir diese runterladen, und ich vermute mal stark das die kostenpflichtig sind.
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506
Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba - Wohnort: Berlin
Re: Suche USB Laser Box
Die Easylase (und die anderen Ausgabe-Karten auch) kommen erstmal OHNE Software, diese musst du extra beziehen.
Ausnahmen bilden Hard+Software Bundles. Oder Du nutzt sie mit der vorhandenen Freeware Software. Diese bieten aber nur eingeschränkte Funktionalität bzw. sind veraltet, da sie nicht mehr weiter entwickelt werden.
Ausnahmen bilden Hard+Software Bundles. Oder Du nutzt sie mit der vorhandenen Freeware Software. Diese bieten aber nur eingeschränkte Funktionalität bzw. sind veraltet, da sie nicht mehr weiter entwickelt werden.
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku
- techmek
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 12 Jul, 2011 3:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: rot, grün, blau, Diodenlaser(hauptsächlich Laserpointer und Module), 20k china Galvo Scanner, Netzteil, Laser Show Card PT- ITRUST (DMX512, ILDA).
- Wohnort: Backnang
Re: Suche USB Laser Box
Danke,
kannst du mir eventuell etwas zu diesem Bundle iShow + USB Box in ebay sagen. Hab ja mitbekommen das die nix taugen soll, wie auch mein Vorredner schon sagt.
Ist halt das einzige was ich überhaupt in ebay finde.
kannst du mir eventuell etwas zu diesem Bundle iShow + USB Box in ebay sagen. Hab ja mitbekommen das die nix taugen soll, wie auch mein Vorredner schon sagt.
Ist halt das einzige was ich überhaupt in ebay finde.
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Di 18 Jan, 2011 6:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser
Phoenix Live / pro+
1500W Rauchmaschiene - Wohnort: Sangerhausen
Re: Suche USB Laser Box
Zu deinen Projektor..
Kann's sein, dass Blau und rot nicht genau übereinander liegen?
Und ist das 445er Blau?
Kann's sein, dass Blau und rot nicht genau übereinander liegen?
Und ist das 445er Blau?
- techmek
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 12 Jul, 2011 3:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: rot, grün, blau, Diodenlaser(hauptsächlich Laserpointer und Module), 20k china Galvo Scanner, Netzteil, Laser Show Card PT- ITRUST (DMX512, ILDA).
- Wohnort: Backnang
Re: Suche USB Laser Box
Ja, ist richtig. Ist 445nm und liegt auch nicht richtig übereinander. Da ich nicht einheitliche Laser habe kann ich nicht irgendwelche Standardhalter nehmen. Hatte da schon immer Problem. Obwohl es wenn es von der Lage der Laser gestimmt hat und ich sie fixiert habe sie auch wirklich stabil hielten aber ist nicht einfach.
Die Aluhalterungen hab ich selber gemacht und sind auch sehr gut aber ich kann halt nicht einen beliebigen Durchmesser nehmen.
Wenn du oder irgendeiner Ideen hast/hat hör ich sie mir gerne an. Ist ja ne extrem präzise Sache wo Abweichungen im zehntel und hundertstel Bereich schon Auswirkungen haben, je nach dem wie weit die Projektion dann entfernnt ist. Und der (quasi)Blaue Laser ist zwar sehr stark und extrem Hell(Über Treiberelektronik regelbar) aber schlecht fokussiert.
Die Aluhalterungen hab ich selber gemacht und sind auch sehr gut aber ich kann halt nicht einen beliebigen Durchmesser nehmen.
Wenn du oder irgendeiner Ideen hast/hat hör ich sie mir gerne an. Ist ja ne extrem präzise Sache wo Abweichungen im zehntel und hundertstel Bereich schon Auswirkungen haben, je nach dem wie weit die Projektion dann entfernnt ist. Und der (quasi)Blaue Laser ist zwar sehr stark und extrem Hell(Über Treiberelektronik regelbar) aber schlecht fokussiert.
- Eu1eOne
- Beiträge: 580
- Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000 - Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Suche USB Laser Box
ich könnte ne riya 3 in 1 anbieten
bei interesse bitte alles per PM
bei interesse bitte alles per PM
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
- techmek
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 12 Jul, 2011 3:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: rot, grün, blau, Diodenlaser(hauptsächlich Laserpointer und Module), 20k china Galvo Scanner, Netzteil, Laser Show Card PT- ITRUST (DMX512, ILDA).
- Wohnort: Backnang
Re: Suche USB Laser Box
Soweit ich weis sind das alle Steckkarten. Ich suche allerdings was externes(über USB) da ich fast nur mit Laptop arbeite.
Aber Danke für´s Angebot.
Wenn ich mich täusche bitte um Berichtigung.
Aber Danke für´s Angebot.
Wenn ich mich täusche bitte um Berichtigung.
- Eu1eOne
- Beiträge: 580
- Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000 - Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Suche USB Laser Box
die kann PCI USB oder Netzwerk das netzwerk addon ist dabei
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
- ibiza
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 28 Feb, 2011 5:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: es stapelt sich..
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Suche USB Laser Box
Nein, dass stimmt so nicht ganz.
Die 'Riya 3 in 1' läuft wahlweise über PCI, LAN oder USB, daher auch der Name...
Die Easylase Modelle sind allesamt USB DACs.
Wenn man etwas geduldig ist findet man, sowohl hier im Forum, als auch in der Bucht gerne mal gebrauchte ELs
zum Verkauf, häufig die EL1, aber immer mal wieder auch die neuere EL2.
Eine Easylase ist imho auf jeden Fall eine lohnende Anschaffung.
Die laufen zuverlässig, man hat was die Software angeht viel Auswahlmöglichkeit und Support ist, da die Teile
hier sehr verbreitet sind und von einem deutschen Hersteller kommen, auch gegeben.
Vom dem iShow Paket habe Ich mal gehört, dass die Software zwar vom Funktionsumfang etwas schlichter, aber
für den Einstieg wohl okay sein soll.
Der DAC hingegen scheint wohl Probleme mit der Firmware zu haben und bekommt nach einiger Zeit Störungen bei
der Ausgabe, welche sich nur durch aus- und wieder einstecken des USB Steckers beheben lassen.
Für den Einstieg würde ich dir die Kombi aus HE-Laserscan & Easylase 1/2 empfehlen, wobei das
'Easylase LC mit Dynamics' Paket für 300€ auch sehr knusprig ist...
Viele Grüße
Die 'Riya 3 in 1' läuft wahlweise über PCI, LAN oder USB, daher auch der Name...
Die Easylase Modelle sind allesamt USB DACs.
Wenn man etwas geduldig ist findet man, sowohl hier im Forum, als auch in der Bucht gerne mal gebrauchte ELs
zum Verkauf, häufig die EL1, aber immer mal wieder auch die neuere EL2.
Eine Easylase ist imho auf jeden Fall eine lohnende Anschaffung.
Die laufen zuverlässig, man hat was die Software angeht viel Auswahlmöglichkeit und Support ist, da die Teile
hier sehr verbreitet sind und von einem deutschen Hersteller kommen, auch gegeben.
Vom dem iShow Paket habe Ich mal gehört, dass die Software zwar vom Funktionsumfang etwas schlichter, aber
für den Einstieg wohl okay sein soll.
Der DAC hingegen scheint wohl Probleme mit der Firmware zu haben und bekommt nach einiger Zeit Störungen bei
der Ausgabe, welche sich nur durch aus- und wieder einstecken des USB Steckers beheben lassen.
Für den Einstieg würde ich dir die Kombi aus HE-Laserscan & Easylase 1/2 empfehlen, wobei das
'Easylase LC mit Dynamics' Paket für 300€ auch sehr knusprig ist...
Viele Grüße
Re: Suche USB Laser Box
Wenn es zunächst wirklich günstig werden soll (muss; kenne ich nur zu gut
) kannst du dir ja den Soundcard-DAC basteln. Brauchst eigentlich nur eine passende Soundcard + eine Standard-IC's. Das Ganze kostet dich wohl nicht mehr als 35-40 Euro. Habe erst heute wieder nach Neuinstallation von Windows auf meinem Laptop seine Funktion überprüft und ich wurde nicht enttäuscht. Für den Preis ist er mMn völlig in Ordnung.
An deiner Stelle würde ich jetzt entweder auf eine wirklich sehr günstige Variante wie eben den Soundcard-DAC oder gleich auf etwas Hochwertiges wie Easylase oder Lumax oder ... setzen. Eine preislich in der Mitte liegende Notlösung erachte ich als rausgeschmissenes Geld, welches du ja nicht hast. Im Verkaufsbereich hier auf laserfreak kannst du auch hin und wieder fündig werden.

An deiner Stelle würde ich jetzt entweder auf eine wirklich sehr günstige Variante wie eben den Soundcard-DAC oder gleich auf etwas Hochwertiges wie Easylase oder Lumax oder ... setzen. Eine preislich in der Mitte liegende Notlösung erachte ich als rausgeschmissenes Geld, welches du ja nicht hast. Im Verkaufsbereich hier auf laserfreak kannst du auch hin und wieder fündig werden.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der größte Idiot kann mehr Fragen stellen als der Schlaueste je zu beantworten vermag.
- SnakeHanau
- Beiträge: 281
- Registriert: Do 11 Aug, 2011 7:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB - Wohnort: Heusenstamm (Hessen)
Re: Suche USB Laser Box
Ich hab noch ne Mamba Elements mit USB-DAC abzugeben
Bei interese schreib ne PM
Bei interese schreib ne PM
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}
[MCITP - Windows 7}
- techmek
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 12 Jul, 2011 3:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: rot, grün, blau, Diodenlaser(hauptsächlich Laserpointer und Module), 20k china Galvo Scanner, Netzteil, Laser Show Card PT- ITRUST (DMX512, ILDA).
- Wohnort: Backnang
Re: Suche USB Laser Box
@Stoppi die Sache mit Soundcard DAC hatte ich mir zwar schon überlegt scheint mir allerdings etwas kompliziert.
Hast du da direkt eine Quelle wo ich das notwendige Material herbekomm? Danke übrigens für das Verständnis weg. der Kosten
@SnakeHanau ist die Mamba Elements eine Karten oder externe Lösung? Finde leider praktisch nichts dazu im Netz, außer den Hersteller.
Lohnt es sich(von der Leistung und Bedienerfreundlichkeit)?
Hast du da direkt eine Quelle wo ich das notwendige Material herbekomm? Danke übrigens für das Verständnis weg. der Kosten

@SnakeHanau ist die Mamba Elements eine Karten oder externe Lösung? Finde leider praktisch nichts dazu im Netz, außer den Hersteller.
Lohnt es sich(von der Leistung und Bedienerfreundlichkeit)?
Re: Suche USB Laser Box
Du brauchst z.B. so eine Soundcard: http://www.dealextreme.com/p/c-media-cm ... tput-15746
Der Schaltplan für den Audio-DAC ist auch sehr überschaubar, da die gleiche OPV-Schaltungen mehrfach vorliegen. Da auf meiner Platine einige Verbindungen falsch waren, habe ich einfach den "zweiten" Teil mit den TL074, die nur für die Verstärkung (sprich Amplitude) zuständig sind, einfach weggelassen. Funktioniert so aber auch.
Die Teile erhältst du "überall" und wenn es funktioniert hast du gleich doppelten Spaß, da du Geld gespart hast und Erfahrungen gewonnen hast. Kannst es auch mit Sicherheit auf einer Lötplatine aufbauen, wenn du keinen Zugang zu Belichtungs- und Ätzgerät hast.
Entschuldigung für den großen Schaltplan, aber sonst kann man ja nichts mehr erkennen...
Der Schaltplan für den Audio-DAC ist auch sehr überschaubar, da die gleiche OPV-Schaltungen mehrfach vorliegen. Da auf meiner Platine einige Verbindungen falsch waren, habe ich einfach den "zweiten" Teil mit den TL074, die nur für die Verstärkung (sprich Amplitude) zuständig sind, einfach weggelassen. Funktioniert so aber auch.
Die Teile erhältst du "überall" und wenn es funktioniert hast du gleich doppelten Spaß, da du Geld gespart hast und Erfahrungen gewonnen hast. Kannst es auch mit Sicherheit auf einer Lötplatine aufbauen, wenn du keinen Zugang zu Belichtungs- und Ätzgerät hast.
Entschuldigung für den großen Schaltplan, aber sonst kann man ja nichts mehr erkennen...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der größte Idiot kann mehr Fragen stellen als der Schlaueste je zu beantworten vermag.
- techmek
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 12 Jul, 2011 3:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: rot, grün, blau, Diodenlaser(hauptsächlich Laserpointer und Module), 20k china Galvo Scanner, Netzteil, Laser Show Card PT- ITRUST (DMX512, ILDA).
- Wohnort: Backnang
Re: Suche USB Laser Box
@stoppi ok. du hast mich überzeugt. Ich werd´s versuchen allerdings kann es etwas dauern weil ich abends relativ spät heimkomm und nicht sehr viel zeit habe. Kann ich direkt die
ext. Soundkarte nehmen die du mit dem Link geschickt hast? Seh ich das richtig das es sich um ein paar IC´s, Wiederstände und Poti´s handelt die ich noch zusätzlich benötigt.
Rohlötplatine hab ich da.
Danke schonmal für die Hilfe.
ext. Soundkarte nehmen die du mit dem Link geschickt hast? Seh ich das richtig das es sich um ein paar IC´s, Wiederstände und Poti´s handelt die ich noch zusätzlich benötigt.
Rohlötplatine hab ich da.
Danke schonmal für die Hilfe.
Re: Suche USB Laser Box
Wenn du so wie ich nur den vorderen Teil löten möchtest, benötigst du nur einige 10kOhm und 20kOhm Widerstände, 3 Stück TL072, 3 IC-Fassungen, 6 Stück 10kOhm Spindeltrimmer, 6 Stück 50kOhm Spindeltrimmer, einen Spannungsregler, welcher dir aus +5V eine symmetrische Spannung +/- 12V (5V sind zu wenig) für den OPV erzeugt
(habe den Aimtec AM2D-0512DZ) und eine SUB-D 25 Pol-Buchse für den Anschluss des ILDA-Kabels.
Als Kondensatoren C1-C4 sind bei mir vier 10 µF/25V Tantalkondensatoren verbaut. Wenn es Fragen gibt, kannst du mich ja kontaktieren oder hier rein schreiben.
(habe den Aimtec AM2D-0512DZ) und eine SUB-D 25 Pol-Buchse für den Anschluss des ILDA-Kabels.
Als Kondensatoren C1-C4 sind bei mir vier 10 µF/25V Tantalkondensatoren verbaut. Wenn es Fragen gibt, kannst du mich ja kontaktieren oder hier rein schreiben.

Der größte Idiot kann mehr Fragen stellen als der Schlaueste je zu beantworten vermag.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Suche USB Laser Box
halli hallo..
ich wollt nur sagen: Der Projektor erinnert mich an meine anfangszeiten... da waren auch Pointermodule im einsatz
auch auf Holz.. usw....
das is schön, gefällt mir
also... weiterbasteln.
viele Grüße
Erich
ich wollt nur sagen: Der Projektor erinnert mich an meine anfangszeiten... da waren auch Pointermodule im einsatz

das is schön, gefällt mir

also... weiterbasteln.
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Re: Suche USB Laser Box
Habe heute nochmals genauer nachgeschaut bzw. gemessen. Also, die OPV bekommen vom aimtec-Spannungsregler direkt die +12V / -12V. Zusätzlich ist auf meiner Platine noch ein kleiner 7905-Spannungsregler drauf, welcher wie auf dem unteren Schaltplan dargestellt die -5V an den Widerständen R4, R8 .... R20, R24 liefert. Halte dich also eher an den unteren Schaltplan und nicht vergessen die GND der Spannungsregler miteinander und mit dem GND vom Eingang zu verbinden. 

Der größte Idiot kann mehr Fragen stellen als der Schlaueste je zu beantworten vermag.
Re: Suche USB Laser Box
Hier der etwas aufgeräumte und richtig gestellte Schaltplan. Welche der 6 Signale (X,Y,R,G,B,I) wo "rauskommen" musst du selbst überprüfen und dann halt alles ILDA-konform (siehe Anschlussbelegung) mit der SUB-D-Buchse verbinden.
P.S.: Nach nochmaliger Betrachtung des Schaltplans sind die TL074 nicht wie ich fälschlicherweise behauptet habe für die Amplitude zuständig, sondern erzeugen ein symmetrisches Ausgabesignal. Wenn du auf sie wie ich verzichtest, dann musst du die jeweils negativen Ausgänge (-X,-Y, ...) mit GND verbinden und du verlierst halt an Ausgabegröße, was sich aber Softwareseitig kompensieren läßt.
P.S.: Nach nochmaliger Betrachtung des Schaltplans sind die TL074 nicht wie ich fälschlicherweise behauptet habe für die Amplitude zuständig, sondern erzeugen ein symmetrisches Ausgabesignal. Wenn du auf sie wie ich verzichtest, dann musst du die jeweils negativen Ausgänge (-X,-Y, ...) mit GND verbinden und du verlierst halt an Ausgabegröße, was sich aber Softwareseitig kompensieren läßt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der größte Idiot kann mehr Fragen stellen als der Schlaueste je zu beantworten vermag.
- SnakeHanau
- Beiträge: 281
- Registriert: Do 11 Aug, 2011 7:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB - Wohnort: Heusenstamm (Hessen)
Re: Suche USB Laser Box
@techmek
Ist ne externe USB lösung, läuft absolut problemlos und sauber.
Wenn du die Platine aus dem Platikgehäuse nimmt, kannst du sie natürlich auch einbauen.
Die SW ist einfach zu bedienen und übersichtlich/verständlich aufgebaut.
Die SW unterliegt einschänkungen, da es ja "nur" die Elements Version ist (Vollversion= Mamba Black)
Angebot haste ja...
Ist ne externe USB lösung, läuft absolut problemlos und sauber.
Wenn du die Platine aus dem Platikgehäuse nimmt, kannst du sie natürlich auch einbauen.
Die SW ist einfach zu bedienen und übersichtlich/verständlich aufgebaut.
Die SW unterliegt einschänkungen, da es ja "nur" die Elements Version ist (Vollversion= Mamba Black)
Angebot haste ja...
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}
[MCITP - Windows 7}
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot] und 6 Gäste