Ich bin seit doch schon fast einem halben Jahr an meinem neuen RGB Projektor. Angefangen hat es als ich erfahren habe das Swisslas die RGB Module nicht mehr produzieren wird und ich zu einem der letzten gekommen bin. Es ist sicher nicht Freak-Standart ein RGB Modul einzusetzen doch fasziniert mich die Technik welche dahinter Steckt. Natürlich bin ich auch ein bisschen Stolz, dass es aus der Schweiz ist

Also habe ich mir überlegt wie ich das Gehäuse gestallten soll. Ich habe mich an die Grösse der RTI Piko gehalten und einen Würfel mit Kantenlänge 250mm gebaut. Der Aufbau sollte in zwei Ebenen Platz finden. Wichtig war auch das ein Kühltunnel platz finden, da das RGB Modul gut gekühlt werden muss.
Zur Zeit bin ich gerade am Aufbau, er ist noch nicht ganz fertig, doch kann man schon sehen wie es werden soll.
Folgendes Material wurde oder wird noch verbaut:
Swisslas RGB Modul OEM >1300mW (550mW-532nm / 360mW-640nm /500mW-445nm) das sind gemessene Werte von Swisslas
Raytrack 35 + inkl. Safety
Netlase
ILDA-Switch
1x 12V Netztei fürs RGB-Modul
1x 12V für die Netlase und die Lüfter
1x 5V für den ILDA Switch
2x 24V für die Raytrack 35 +
Fotos sagen oft mehr aus als viele Worte, ich bin auch gespannt auf eure Kommentare. Werde euch natürlich auch weiterhin auf dem laufenden halten.
Schönen Abend
Gruss Christoph