cnick's neuer RGB Projektor

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
cnick
Beiträge: 104
Registriert: Do 09 Jun, 2011 7:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.3W RGB Swisslas Eingebau
1 Stk. LPS-StarLite
1 Stk. X-Blu 2200RGB mit 60k Scanner
2 Stk. Pure LED RGB 320mW
HE-Laserscan
Dynamics
LPS-RealTime
Phoenix 4 Pro+ / Live
APC-40
Wohnort: Galgenen SZ Schweiz
Kontaktdaten:

cnick's neuer RGB Projektor

Beitrag von cnick » Sa 24 Mär, 2012 7:34 pm

Hallo zusammen,

Ich bin seit doch schon fast einem halben Jahr an meinem neuen RGB Projektor. Angefangen hat es als ich erfahren habe das Swisslas die RGB Module nicht mehr produzieren wird und ich zu einem der letzten gekommen bin. Es ist sicher nicht Freak-Standart ein RGB Modul einzusetzen doch fasziniert mich die Technik welche dahinter Steckt. Natürlich bin ich auch ein bisschen Stolz, dass es aus der Schweiz ist :D Denn wenn man bedenkt das auf einer Grösse von ca. 150mm x 65mm x 65mm die ganzen Laser, Treiber und die TEC's platz finden ist das faszinierend.

Also habe ich mir überlegt wie ich das Gehäuse gestallten soll. Ich habe mich an die Grösse der RTI Piko gehalten und einen Würfel mit Kantenlänge 250mm gebaut. Der Aufbau sollte in zwei Ebenen Platz finden. Wichtig war auch das ein Kühltunnel platz finden, da das RGB Modul gut gekühlt werden muss.

Zur Zeit bin ich gerade am Aufbau, er ist noch nicht ganz fertig, doch kann man schon sehen wie es werden soll.

Folgendes Material wurde oder wird noch verbaut:

Swisslas RGB Modul OEM >1300mW (550mW-532nm / 360mW-640nm /500mW-445nm) das sind gemessene Werte von Swisslas
Raytrack 35 + inkl. Safety
Netlase
ILDA-Switch
1x 12V Netztei fürs RGB-Modul
1x 12V für die Netlase und die Lüfter
1x 5V für den ILDA Switch
2x 24V für die Raytrack 35 +

Fotos sagen oft mehr aus als viele Worte, ich bin auch gespannt auf eure Kommentare. Werde euch natürlich auch weiterhin auf dem laufenden halten.
image.jpeg
image-2.jpeg
image-1.jpeg
Schönen Abend

Gruss Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: cnick's neuer RGB Projektor

Beitrag von tracky » Sa 24 Mär, 2012 8:05 pm

Sauber sauber! Großer Vorteil, Du sparst Dir Dichros und diverse Halter, da alles in Einem. Die Module werden nicht mehr produziert? Mich hätte interessiert, was für ein grünes Modul da werkelt, da sicherlich aus Fremdproduktion oder hat Beat da selbst was gebastelt? Beampics wären auch nett!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: cnick's neuer RGB Projektor

Beitrag von xrayz » Sa 24 Mär, 2012 8:15 pm

Jo das sieht wirklich gut aus, was du da so bastelst ;) *Like*

@Tracky: LW.com vertreibt derzeit nur noch die Kombination mit Roten/Blauen-Dioden. Auf der Swisslas-Webseite stehen aber noch die 850 und 1700mW OEM RGB Module.
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Benutzeravatar
cnick
Beiträge: 104
Registriert: Do 09 Jun, 2011 7:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.3W RGB Swisslas Eingebau
1 Stk. LPS-StarLite
1 Stk. X-Blu 2200RGB mit 60k Scanner
2 Stk. Pure LED RGB 320mW
HE-Laserscan
Dynamics
LPS-RealTime
Phoenix 4 Pro+ / Live
APC-40
Wohnort: Galgenen SZ Schweiz
Kontaktdaten:

Re: cnick's neuer RGB Projektor

Beitrag von cnick » Sa 24 Mär, 2012 8:21 pm

Danke, ja auf der Homepage stehen sie noch aber bekommen kann man sie zur Zeit nicht mehr. Eventuell gibt es mal wieder eine Serie. Aber es ist klar das das nicht günstiger ist als einen Aufbau mit Dichtos und somit fällt es wahrscheinlich meisten nicht in den Warenkorb.

Ich weiss nicht genau was für Module da werkeln aber es sind 2x DPSS Grün 2x 642 Rot und eine von den guten Blauen Dioden. Es ist ein Weisser Beam von ca. 3mm x 3mm bei < 1mrad

Ich denke wenn das Beat liest wird er uns informieren :D

Gruss

Benutzeravatar
Eu1eOne
Beiträge: 580
Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: cnick's neuer RGB Projektor

Beitrag von Eu1eOne » So 25 Mär, 2012 11:35 am

ich hätte jetzt gedacht das da ein grüner OEM kopf vom cni drinne steckt
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

Benutzeravatar
tobi3
Beiträge: 117
Registriert: Mi 26 Dez, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

Re: cnick's neuer RGB Projektor

Beitrag von tobi3 » So 25 Mär, 2012 1:53 pm

Fotos vom Laser im Betrieb oder nen Video wäre echt klasse :)

Benutzeravatar
cnick
Beiträge: 104
Registriert: Do 09 Jun, 2011 7:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.3W RGB Swisslas Eingebau
1 Stk. LPS-StarLite
1 Stk. X-Blu 2200RGB mit 60k Scanner
2 Stk. Pure LED RGB 320mW
HE-Laserscan
Dynamics
LPS-RealTime
Phoenix 4 Pro+ / Live
APC-40
Wohnort: Galgenen SZ Schweiz
Kontaktdaten:

Re: cnick's neuer RGB Projektor

Beitrag von cnick » So 25 Mär, 2012 4:57 pm

Hallo zusammen,

Leider kann ich noch keine Beampics liefern, da er noch nicht ganz fertig zusammen ist :D
Was ich euch aber liefern kann ist ein Bild einer gescannter Linie an der Wand, um den Farbverlauf ein bisschen zu sehen.
RGB-Linie.JPG
Weiter habe ich probiert ein Bild zu machen vom Strahl der auf den Scannerspiegel trifft. Dazu habe ich die Leistung aller Laserquellen so sehr verringert, das man auch was sehen kann. Man sieht wie die verschiedenen Farben neben einander liegen. Natürlich wird es mit grössrer Leistung nur noch ein Punkt, so wie auch an der Wand ist es wirklich saubere übereinander :D
Scanner.JPG
Hoffe das hilft ein bisschen um sich vorzustellen wie das so funktioniert.

Schönen Nachmittag

Gruss Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: cnick's neuer RGB Projektor

Beitrag von tracky » So 25 Mär, 2012 5:30 pm

Hmm komisch. Ich sehe Rot auf dem Spiegel ganz oben (ein Teil schießt vorbei), dann die Andeutung des Hochkant justierten Blauen und links neben dem Blauen den grünen Punkt vom DPSS. Sollten nicht auf dem Spiegel alle Farben übereinander liegen. An der Linie sieht man zumindestens, das Vertikal der Abgleich stimmt. Die Rattenschwänze links und rechts können an einer horizontalen Verstellung liegen (ein Kreis wäre besser gewesen) oder die Einstellungen der Ausgabe passen nicht zueinander. Mach mal ein Bild von einem Kreis.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
cnick
Beiträge: 104
Registriert: Do 09 Jun, 2011 7:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.3W RGB Swisslas Eingebau
1 Stk. LPS-StarLite
1 Stk. X-Blu 2200RGB mit 60k Scanner
2 Stk. Pure LED RGB 320mW
HE-Laserscan
Dynamics
LPS-RealTime
Phoenix 4 Pro+ / Live
APC-40
Wohnort: Galgenen SZ Schweiz
Kontaktdaten:

Re: cnick's neuer RGB Projektor

Beitrag von cnick » So 25 Mär, 2012 6:40 pm

Hallo Tracky,

ja ich habe das auch einfach so schnell im Büro zu Hause gemacht :D das Problem, wenn ich probiere einen Weissen Kreis zu machen dann wird das nichts weil es zu Hell wird für die Kamera die ich da habe. Ich habe aber ein Standart Testbild 6 Eck und ein fast Kreis ausgegeben, welche mit < 50% gingen um zu fotografieren. Der Verzug der Fotos, ist weil ich von der Seite her die Fotos gemacht habe. Ich hoffe man kann es da besser sehen. Eventuell liest ja Beat mal mit und kann etwas über die Ausrichtung der Laser was sagen.

Werde aber Fotos machen wenn er dann fertig ist. Dan wird es sicher auch ein Video geben.

Schönen Sonntag

Gruss

Christoph
RGB-6-Eck.JPG
RGB-Kreis.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: cnick's neuer RGB Projektor

Beitrag von tschosef » Mo 26 Mär, 2012 6:35 am

hai hai...

jou... diese RGB module find ich fein.... hatte ich auch schon mal drann gedacht. Grün is aber eher "einfacher"... soweit ich weis sind das 2 Module, so ähnlich wie sie in Pointern sind. Wie gut die gehen, weis ich nicht, der Farbverlauf sieht aber immerhin schon gut aus.

ABER was mich wundert is das rot. Das scheint irgendwo an nem Dichro oder Galvospiegel zu kratzen? Kann das sein??
man sieht ja so eine Ablekung( streuung) nach unten, wenn ich das recht sehe..

wenn ich das recht sehe, erkennt man an dem Bild mit den Galvospiegeln auch, dass rot etwas am unteren Galvo vorbei ballert, oder? Das währe durchaus ne erkährung für die Erscheinung.

Könntest du das Galvobild mit "etwas nebel" im Raum machen?

ansonsten ein schöner kleiner schnuckeliger Projektor... gefällt mir gut.

gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
cnick
Beiträge: 104
Registriert: Do 09 Jun, 2011 7:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.3W RGB Swisslas Eingebau
1 Stk. LPS-StarLite
1 Stk. X-Blu 2200RGB mit 60k Scanner
2 Stk. Pure LED RGB 320mW
HE-Laserscan
Dynamics
LPS-RealTime
Phoenix 4 Pro+ / Live
APC-40
Wohnort: Galgenen SZ Schweiz
Kontaktdaten:

Re: cnick's neuer RGB Projektor

Beitrag von cnick » Mo 26 Mär, 2012 6:46 am

Hallo,

wie gesagt es waren einfach schnell ein paar Bilder. Da ist noch nichts sauber ausgerichtet noch ist er nicht ganz zusammen. Sobald ich ihn, das wird die Tage sein, zusammen habe und der Nebel nicht mehr überall rein kriechen kann wird es Fotos geben. Ja er schiesst noch ein wenig am Galvo vorbei, aber das wird dann auch noch sauber gerichtet. Da das Modul sehr gut gekühlt werden muss, werde ich noch zwischen Kühlkanal und Aluplatte mit Wärmeleitpaste arbeiten, so wie ich es unter dem Modul schon habe. Für das muss aber wieder ein Teil weg und daher ist es noch nicht sauber ausgerichtet.

Wird aber alles kommen, wollte euch nur Zeigen wie es wird :-) und das da doch sehr viel Technik in dem kleinen Teil (RGB Modul) drin steckt.

Guten Wochenstart allerseits

sascha
Beiträge: 125
Registriert: Mo 15 Dez, 2003 8:07 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Diverses
Wohnort: austria

Re: cnick's neuer RGB Projektor

Beitrag von sascha » Di 27 Mär, 2012 7:19 pm

Servus,

ja die RGB module sind sehr schnuggig, einzig dea problem mit der ausrichtung der Beams ist ein wenig verwirrend zumindest am anfang *gg*

Ich hatte 3 dieser schnuggis, wovon eines noch auf einsatz wartet, weil ich die unterplatte wegnehmen musste um direkt auf Bank zu kommen weis ich wie die Teile innen aussehen, tja und wunder was, die grünen und die Roten sind Spiegelgeschnitten. auf den ersten 20-30 cm hast du noch die einzel beams 2x grün 2x rot und 1x blau rumeiern, ist ein wenig mühsam sowas auf ct 6210er spiegel zu knallen, aber nach 1m hast du schon einen pickfeinen Beam, beim NT achte unbedingt auf ein gutes z.b. Traco oder Sinpro, bei meiner MW büchse zum Testen war es so das die Grünen sich nicht so wohl gefühlt haben....

Ich sag mal Preis Leistung ist echt ok, das einzige was mich ein wenig ärgerte war das nach entfernen der Aluplatte unter den Tec's, die Treiberplatine für rot blau zu tief stand, da musste dan eine Tasche ran :)

Heisser tip, versuch nicht die beams am Galvo näher zusammen zu bringen, danach war ich stunden mit 2 spiegel und weiser wand am beams wieder zusammen führen :( ist leider konstruktiv so bedingt.

und bevor mich einer Killt weil ich da module aufmach, ist unter der Flowbox passiert......

der ILDA umschalter is mal interresant, wo hast du das schöne Teil her?

Verflucht wenig platz für einen Mechanischen Shutter zwischen Galvo und scanning by the way, das sollte eher so aussehen -->
laser.jpg
Bezüglich weis --> ist echt gut geworden, ich kann jedoch das bild nicht annähernd so hinbearbeiten das es auch nur irgendwie nachdem an der Wand aussieht...

Viel spaß beim weiterem aufbau

Sascha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
cnick
Beiträge: 104
Registriert: Do 09 Jun, 2011 7:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.3W RGB Swisslas Eingebau
1 Stk. LPS-StarLite
1 Stk. X-Blu 2200RGB mit 60k Scanner
2 Stk. Pure LED RGB 320mW
HE-Laserscan
Dynamics
LPS-RealTime
Phoenix 4 Pro+ / Live
APC-40
Wohnort: Galgenen SZ Schweiz
Kontaktdaten:

Re: cnick's neuer RGB Projektor

Beitrag von cnick » Di 27 Mär, 2012 8:02 pm

Hallo,

ja das mit den Strahlen habe ich auch schon mit Beat von Swisslas besprochen, das ist so...sieht komisch aus ist aber so :D
Bezüglich des ILDA-Switch, da dabe ich mal im da im Forum die Frag gestellt wie das andere Lösen die eine Netlase im Projektor haben und ILDA Anschlüsse am Gehäuse. Da kamen verschieden Lösungsansätze zusammen. Die beste Lösung für mich war der ILDA-Switch von JoJo aus dem Forum. Kostet nicht alle Welt und funktioniert sauber.
Ich habe für die die es interessiert die Anschlussbelegung angefügt, da sieht man auch etwa die Funktion. Die soweit ganz simpel ist, sobald über den ILDA Anschluss am Gehäuse ein DAC angeschlossen wird, Schalter der Switch um.

Hier noch die Zeichnung. Ich hoffe das stört JoJo nicht, aber da wird ja nichts verraten. Andernfalls einfach löschen.
ILDA-Switch.png
Gruss
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
cnick
Beiträge: 104
Registriert: Do 09 Jun, 2011 7:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.3W RGB Swisslas Eingebau
1 Stk. LPS-StarLite
1 Stk. X-Blu 2200RGB mit 60k Scanner
2 Stk. Pure LED RGB 320mW
HE-Laserscan
Dynamics
LPS-RealTime
Phoenix 4 Pro+ / Live
APC-40
Wohnort: Galgenen SZ Schweiz
Kontaktdaten:

Re: cnick's neuer RGB Projektor

Beitrag von cnick » Di 24 Jul, 2012 8:02 pm

Hallo zusammen,

ich möchte euch über den aktuellen Stand meines Projektors informieren. Er ist nun komplett fertig und eingestellt. Das einzige was ich noch optimieren werde ist die Lüfter Steuerung weiss aber noch nicht was ich da genau will. Ich werde am Samstag mal in die andern Projektoren horchen wie die die Lüfter so steuern :D

So da kommen noch ein paar Bilder, wie schon weiter oben geschrieben ist ein Swisslas OEM RGB Modul 1300mW mit Raytrack 35+ Scanner inkl. Netlase alles im Würfel von 25x25cm mit ca. 12,5kg. im Nachhinein hätte man es auch noch ein bisschen kleiner bauen können aber wer weiss was die Jahre noch rein kommt.

Nun aber die Bilder:
IMG_1184.jpg
IMG_1183.jpg
IMG_1177.jpg
IMG_1180.jpg
IMG_1182.jpg
Schönen Abend

Gruss

Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: cnick's neuer RGB Projektor

Beitrag von fesix » Di 24 Jul, 2012 8:12 pm

Ich bastel ja auch grade an einem neuen Projektor, sehr hübsch anzusehen das Ergebnis :)

Benutzeravatar
André
Beiträge: 137
Registriert: Di 18 Okt, 2011 5:53 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mamba Black, Laserworld RS eigenbau 2,7W+ 2x1,7w sat's
Wohnort: Oldenburg

Re: cnick's neuer RGB Projektor

Beitrag von André » Di 24 Jul, 2012 8:47 pm

Die Würfel form gefällt mir sehr gut! Hatte auch den Gedanken meine sat's als Würfel zu bauen,ist aber aus platzgründen alles anders geworden :mrgreen: sieht schick aus, sauber!
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten

Benutzeravatar
tb-303
Beiträge: 346
Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Wohnort: Ipsach, Schweiz

Re: cnick's neuer RGB Projektor

Beitrag von tb-303 » Di 24 Jul, 2012 11:36 pm

Hi,

Sehr schön der Projektor!
Nimmst du den mit ans Treffen?

Gruß
Philippe

Benutzeravatar
tobi3
Beiträge: 117
Registriert: Mi 26 Dez, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

Re: cnick's neuer RGB Projektor

Beitrag von tobi3 » Mi 25 Jul, 2012 2:03 am

Was ich mal toll finden würde wenn ihr eure Kisten mal mit nem Video aufnehmen würdet und es mit in den Themas reinlichen würdet :-)

Schön gebaut, aber für mich persönlich zu groß ;-)

Benutzeravatar
cnick
Beiträge: 104
Registriert: Do 09 Jun, 2011 7:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.3W RGB Swisslas Eingebau
1 Stk. LPS-StarLite
1 Stk. X-Blu 2200RGB mit 60k Scanner
2 Stk. Pure LED RGB 320mW
HE-Laserscan
Dynamics
LPS-RealTime
Phoenix 4 Pro+ / Live
APC-40
Wohnort: Galgenen SZ Schweiz
Kontaktdaten:

Re: cnick's neuer RGB Projektor

Beitrag von cnick » Mi 25 Jul, 2012 6:03 am

Hallo,
tb-303 hat geschrieben:Sehr schön der Projektor!Nimmst du den mit ans Treffen?GrußPhilippe
ja ich denke das ich ihn mit nehme, dann kann er mal von den Fachleuten betrachtet werden :D
tobi3 hat geschrieben:Was ich mal toll finden würde wenn ihr eure Kisten mal mit nem Video aufnehmen würdet und es mit in den Themas reinlichen würdet
von was ein Video? Eine Show ausgeben oder mit der Kamera um den Projektor fahren?

Gruss

Christoph

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: cnick's neuer RGB Projektor

Beitrag von tschosef » Mi 25 Jul, 2012 6:44 am

hai hai..

sehr schön.... der gefälltt mir richtig gut... das RGB Modul hat schon was, so is das nicht...
wie laufen die grünen? Okay soweit? zu schwach sind sie auf jeden fall nicht :-)

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
cnick
Beiträge: 104
Registriert: Do 09 Jun, 2011 7:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.3W RGB Swisslas Eingebau
1 Stk. LPS-StarLite
1 Stk. X-Blu 2200RGB mit 60k Scanner
2 Stk. Pure LED RGB 320mW
HE-Laserscan
Dynamics
LPS-RealTime
Phoenix 4 Pro+ / Live
APC-40
Wohnort: Galgenen SZ Schweiz
Kontaktdaten:

Re: cnick's neuer RGB Projektor

Beitrag von cnick » Mi 25 Jul, 2012 6:57 am

Hallo,
tschosef hat geschrieben:wie laufen die grünen? Okay soweit?
Ich bin soweit zufrieden, aber ich kann es nicht genau sagen. Lase mich gerne überraschen was die erfahrenen am Samstag dazu meinen. Mir gefällt einfach das auf der kompakten Grösse alles Platz findet inkl. Treiber und TEC. Ich denke halt das es der Preis war warum die Module nicht mehr hergestellt werden oder nicht so oft in Freak-Projekten verbaut wurden. Eventuell auch weil die meisten lieber ihre eigenen Treiber und Dioden Aufbauten bauen möchten. Mich für meinen Teil fasziniert einfach die Bauart und das kompakte. Was ich am Anfang ein bisschen unterschätzt habe ist die Abwärme die das Modul produziert. Die ist halt auch auf einer sehr kleinen Fläche. Aber mit dem Kühlkanal geht es super.

Bin gespannt, nimmt mich auch wunder :D

Gruss

Christoph

Benutzeravatar
tobi3
Beiträge: 117
Registriert: Mi 26 Dez, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

Re: cnick's neuer RGB Projektor

Beitrag von tobi3 » Mi 25 Jul, 2012 11:39 am

cnick hat geschrieben:von was ein Video? Eine Show ausgeben oder mit der Kamera um den Projektor fahren?
Ein Video von der Show :)

Bin immer wieder fasziniert was alles im selbstbau möglich ist :)

Benutzeravatar
cnick
Beiträge: 104
Registriert: Do 09 Jun, 2011 7:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.3W RGB Swisslas Eingebau
1 Stk. LPS-StarLite
1 Stk. X-Blu 2200RGB mit 60k Scanner
2 Stk. Pure LED RGB 320mW
HE-Laserscan
Dynamics
LPS-RealTime
Phoenix 4 Pro+ / Live
APC-40
Wohnort: Galgenen SZ Schweiz
Kontaktdaten:

Re: cnick's neuer RGB Projektor

Beitrag von cnick » Mi 25 Jul, 2012 2:44 pm

Hi,
tobi3 hat geschrieben:Ein Video von der Show Bin immer wieder fasziniert was alles im selbstbau möglich ist
Ich habe leider noch keine Show gefilmt, aber wahrscheinlich nach dem nächsten Samstag sieht es anders aus. Was ich habe ist ein kleines Video aus dem Büro wo ich einfach kurz die Farben und Verläufe gefilmt habe. Es hat Spiegelungen durch das Fenster gegeben und die Kamer wird öfters für Laser Videos verwendet, der Kenner erkennt die Punkte :D

http://youtu.be/BK9m2xodVcA

Gruss

Christoph

Benutzeravatar
tobi3
Beiträge: 117
Registriert: Mi 26 Dez, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

Re: cnick's neuer RGB Projektor

Beitrag von tobi3 » Mi 25 Jul, 2012 6:05 pm

Vielen dank, bin für jedes Videomaterial zum Thema Laser dankbar ;)

Ruhig mehr von deiner Kiste :))

Gruß Tobi

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste