Projekt: Micro RGB-Sat

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von göbstar » Do 09 Sep, 2010 10:16 pm

Nabend zusammen,

da mich das "Laserfieber" nun endgültig gepackt hat, möchte ich mir zum Hauptprojektor noch einen kleinen Sat Bauen.

Ein passendes (naja mehr oder weniger) Gehäuse habe ich noch in der Ecke gefunden, war mal von so einer RGY-Wackelkiste mit folgenden Abmessungen:
Tiefe: 165mm, Höhe:76mm, Breite 205mm (alles Innenmaße)

Die Kühlung sollte passiv werden, also ohne Lüfter, da das Gehäuse an den Seiten recht großflächige Kühlkörper hat.
Scanner wollte ich die K12n verwenden, der Treiber soll von der einen Wand gekühlt werden.
Die Lasertreiber sollten an die andere Wand, "Grundplatte" wollte ich bei der größe mit 6mm Verbauen.

Folgende Laser wollte ich dann verbauen:
- 150mW Diode Rot 658nm(OpenCan Typ)
- Beamer Blau 445nm
- kleinen 50mW grünen, ohne Tec
- Treiber sollten die "Forentreiber", also mit AD820 und IL540 werden.

Bild von Gehäuse:
IMG_4499.JPG
Bekommt man da wohl einen kleinen RGB rein?




Gruß,
Robin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von strika77 » Do 09 Sep, 2010 11:26 pm

Moin,

also ich denke mit ein bissl arbeit wäre es schon gut möglich, da ein kleinen RGB rein zu bekommen.

Probleme könntest du mit den Netzteilen bekommen, da diese ja schon recht groß sind. wenn dann noch eine 6mm grundplatte dazu kommt wird es allein von der Höhe schon relativ eng, da die meisten dpss module schon 5-6cm haben.

Wenn du sowieso das Projekt bauen möchtest, kaufe einfach alle Teile und probier dann aus ob es passt. Wenn ja hast du glück gehabt, wenn nein müssteste noch ein gehäuse dafür bauen. Was mich nur etwas stören würde, sind die ausschnitte auf der Rückseite. Luftdicht wirst du das Gerät damit sicherlich nicht bekommen, was ein häufiges putzen der Optiken mit sich führt.
Da solltest du evtl. noch mal überlegen, diese ebenfalls auszuwechseln ;)

Amsonsten freue ich mich auf Bilder vom Baufortschritt :)

Liebe Grüße
Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von xrayz » Do 09 Sep, 2010 11:27 pm

Ich hab meine beiden Sats in den kleinen Gehäusen der EL40G (235x145x70 mm) reingequetscht.

Da ich die CS27k verwende, habe ich 2 Treiber für die Galvos - beim K12N ist das ja nur einer. Verbaut ist hier je ein <=50mW 532er von CNI mit TEC und 230V Treiber (5V NT + Treiber wie z.B. die Lasever Köpfe hätten schon nicht mehr rein gepasst).

Wenn du statt dem 230V Treiber ein 5V Netzteil nimmst und für die Laser(-dioden) keine großen Treiber, sollte das in deinem Gehäuse schon Platz finden - wenn auch mit viel Fummelarbeit - viel Platz fehlt bei mir nicht, sodass ich noch ne rote und ne blaue Diode unterbringen könnte... :wink:

(Der Kabelsalat ist inzwischen geordet :))
sat_1.jpg
sat_2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von göbstar » Fr 10 Sep, 2010 4:35 pm

Moin moin,

@ xrayz: Die Kiste sieht ja extremst voll aus :shock:

Die Rückwand wollte ich eh neu machen, Alublech habe ich noch reichlich hier.
Naja meinetwegen könnte ich das Gehäuse auch noch 10 oder 15cm breiter Bauen.
Wollte wie gesagt diese Wände als Kühlung verwenden, denn ~300mW sollten ja nicht allzu warm werden, oder?

Ansonsten würde ich beim größerem Gehäuse auch eine 8mm Grundplatte verwenden...halt Hauptsache passiv.
Netzteil wollte ich das schon abgebildete nehmen, das hat +5V und +12V.
Stromstärke davon weis ich leider nicht, denn das war noch ein Überbleibsel von der Wackelkiste.




Gruß
Robin

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von xrayz » Fr 10 Sep, 2010 4:48 pm

göbstar hat geschrieben:Die Kiste sieht ja extremst voll aus :shock:
Das sieht nicht nur so aus :mrgreen:
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von göbstar » Sa 11 Sep, 2010 5:29 pm

Moin moin,

hab´s mir heute mal wieder im Bastelkeller gemütlich gemacht.

Folgendes ist dabei rausgekommen:
IMG_4510.JPG
IMG_4507.JPG


Gruß
Robin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

tsfdb
Beiträge: 337
Registriert: Mo 11 Dez, 2006 6:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack
Wohnort: Augsburg/Friedberg

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von tsfdb » Sa 11 Sep, 2010 6:00 pm

Hi,
saubere Arbeit, allerdings hätte ich eine Kaltgerätebuchse mit Netzfilter verbaut, die gibts bereits integriert bei der freundlichen Pollin.de unter 2€
, aber das kannst ja evt. noch ändern. Und ich hätte ehrlich gesagt nicht die ILDA Buchse genau über den Netzanschluss geklatscht ( Ich sag nur 50Hz... so na an deinen Eingangssignalen, kann evtl.Probleme geben.)
Aber sonst siehts sauber aus.
MfG Thomas

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von decix » Sa 11 Sep, 2010 6:10 pm

In der Tat gehören 230V und Signale nicht so dicht zusammen. ILDA sollte sich auf der (im unteren Bild) rechten Seite befinden.
Die Steckkabelschuhe bitte noch isolieren, da gibts so praktische Weichgummitüllen zum drüberschieben.

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von göbstar » Sa 11 Sep, 2010 6:46 pm

Hi,

werde alle Anschlüsse wohl Löten und Schrumpfschlauch drüber machen, finde ich sicherer und spart sogar noch 2-3mm :D
Den ILDA Anschluss habe ich auch in die Ecke gebaut, da xrayz es ja auch so gemacht hat,
dadurch habe ich dadurch wieder ein paar mm mehr Platz an der anderen Seite für die Treiber oder Netzteile.

Netzfilter wäre natürlich nicht schlecht, habe aber bei Pollin aber einen externen zum Zwischenstecken gefunden.
Platz ist bei dem Projektor ja Mangelware.

Wenn´s was neues gibt werde ich Berichten...




Gruß
Robin

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von göbstar » Sa 03 Sep, 2011 1:15 am

Moin moin,

knapp ein Jahr später gibt´s dann doch was neues...

"Ich hab da mal was vorbereitet" ;)
IMG_7780.JPG
Ja, das ganze Zeug soll irgendwie in´s Gehäuse rein. :D
...mal schauen, wann der einst "nur grüne" Sat dann mal bunt wird.



Gruß
Robin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von fesix » Sa 03 Sep, 2011 1:52 am

Ach das ist zu schaffen, hab grad jemanden der seinen CS150R eventuell auf ILDA und RGB umbauen will, das wird wohl was ähnliches werden, ist auch das gleiche Gehäuse :wink:

Das RGB-"modul" sieht mir sehr nach dem aus was auch Guido in seinem mini-RGB verwendet hat :)

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von göbstar » Sa 03 Sep, 2011 4:08 pm

Hi,

das Modul ´hab ich schon länger hier liegen, eigentlich unabhängig von Guido "entwickelt".
Das hat die Maße von 15x70x50mm, mit 1/2W Ausgangsleistung (der limitierende Faktor ist Grün^^) :)

Wenn mal die restlichen Aluteile kommen würden, geht´s los.



Gruß
Robin

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von guido » Sa 03 Sep, 2011 6:45 pm

Ich hab da nix entwickelt..ich habe nur gebohrt und Eloxieren lassen.

Alu, Bohrer und Löcher hat schon jemand vor mir "entwickelt" :-)

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von göbstar » Sa 03 Sep, 2011 7:01 pm

guido hat geschrieben:Alu, Bohrer und Löcher hat schon jemand vor mir "entwickelt" :-)
:D

Ok, ich hab´s lackiert, da keine Möglichkeit zum Eloxieren.
Eloxieren ist Halt die Edelvariante^^



Gruß
Robin

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von göbstar » Fr 06 Jul, 2012 11:15 pm

Moin moin,

auch von mir gibt´s mal wieder was neues.
Nachdem das Projekt fast ein Jahr "in der Ecke" lag, hab ich´s mir mal wieder im Bastelkeller gemütlich gemacht.

Bauteile sind nun (fast) alle Komplett, Löcher vorgebohrt, vorverkabelt und Gehäuseteile sind auch vollständig.

Das einzigste was fehlt, wäre ein Dichro (Grün Reflektion, Blau und Rot Transmission).
Wer da noch was über hat, bitte melden. ;)

Hier mal ein Paar Impressionen:
20120706_225550.jpg
20120706_230638.jpg

Gruß,
Robin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von göbstar » Mo 09 Jul, 2012 9:31 pm

Moin moin,

gestern Abend um 23:50Uhr war es dann soweit.
Der Projektor ist nun vollständig, eingestellt und läuft bestens.

Trotz der recht geringen Oberfläche der seitlichen Kühlkörper wird der komplette Projektor nicht wärmer als 30°C nach zwei Stunden Showgucken.
Ich bin mit dem Gesamtergebnis doch sehr zufrieden.
Sogar das Pointermodul funktioniert so einigermaßen gut und lässt sich gut Modulieren.

Der Laserblock wird per TEC auf konstant 20°C gehalten. Sollte doch in ordnung sein, oder?
20120709_204553.jpg
20120709_204613.jpg
20120709_204201.jpg
Ja, die Safety ist noch nicht angeschlossen, fand ich zum Einstellen und Justieren eh eher störend.

Ansonsten: Gibt´s Verbesserungsvorschläge?


Gruß,
Robin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von guido » Di 10 Jul, 2012 5:20 am

göbstar hat geschrieben: Ja, die Safety ist noch nicht angeschlossen, fand ich zum Einstellen und Justieren eh eher störend.
Ansonsten: Gibt´s Verbesserungsvorschläge?
Ja, Handbuch lesen :-)
Die Safety ist per Jumper deaktivierbar. Also nehem wir das 23:50 als Ausrede und nicht die störende Safety :-)

Benutzeravatar
Dell_1200mp
Beiträge: 172
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 12:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: NetLase LC, Dynamics
Wohnort: nähe von Celle
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von Dell_1200mp » Di 10 Jul, 2012 7:06 pm

Hallo,

netter Projektor, sieht sehr gut aus :wink: .

Eine Frage: Wo hast du denn diese Kupfer-Diodengehäuse die du in deinem Modulblock hast gekauft? Sowas ähnliches wie du plane ich auch zu bauen, mir fehlen allerdings noch solche Diodengehäuse in runder Bauform :) .

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von göbstar » Di 10 Jul, 2012 7:41 pm

Hi,

also die Diodenhalter sind von Lauschmann, mit entsprechender Optik.
Die haben ein Durchmesser von 11mm und sind so 20mm lang, die Dioden müssen aber eingeklebt werden!
Kleben geht sehr gut mit 2 Komponenten Wärmeleitkleber von Arctic Cooling.


Gruß,
Robin

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von göbstar » Di 10 Jul, 2012 9:42 pm

Moin moin,

kleines Video dazu, nix besonderes.
Mir gefällt die Show übrigens echt gut ;)

http://www.youtube.com/watch?v=P8zWSK_j ... e=youtu.be


Gruß,
Robin

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von fesix » Di 10 Jul, 2012 9:53 pm

Ich sehe da eine gespiegelte Y-Achse, soll das so sein oder Verkabelungsfehler? :wink:

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von göbstar » Di 10 Jul, 2012 9:56 pm

Ähmm, ehrlich gesagt hab ich da garnicht so drauf geachtet.
Fand zu den Zeitpunkt war auch noch etwas viel Blau mit drin, oder?

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von fesix » Di 10 Jul, 2012 10:00 pm

Nur so als Anstoß ;)

Laserfarben in Videos sind ja bekanntermaßen so eine Sacche für sich, wenn ich strahlendes Laserweiß filme gibt meine Kamera das als rosa aus :lol:

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von tschosef » Mi 11 Jul, 2012 7:31 am

Mir gefällt die Show übrigens echt gut ;)

http://www.youtube.com/watch?v=P8zWSK_j ... e=youtu.be
läuft leider wieder nicht mehr.... schade...

viele Grüße
ERich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von göbstar » Mi 11 Jul, 2012 11:19 am

Wie immer, zum Kotzen das mit Youtube.
Unbenannt.PNG

Gruß,
Robin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von tschosef » Mi 11 Jul, 2012 1:52 pm

hai hai..

ja, is ziemlich nervig.....
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
StarryEyed
Beiträge: 560
Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Wohnort: Duisburg

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von StarryEyed » Mi 11 Jul, 2012 2:07 pm

Hey,

Firefox+Proxtube= :D

MfG
StarryEyed

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von Dodo » Mo 23 Jul, 2012 12:45 pm

Na das Gehäuse kenne ich doch *g* sieht aus wie ein Laserworld Scanner, selbiges habe ich auch genutzt um mein RGB dort rein zu bauen

http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 43&t=48461

Sieht aufjedenfall schick aus und auch wenn mein Projektor schon seit fast 2 Jahren unfertig rumliegt, macht dein Projektor mir mut, das ich doch alles unterkriege ;-)

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 911
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von Dr.Wurstmann » Mo 23 Jul, 2012 1:34 pm

Um von der Gema gesperrte Videos anschauen zu können…
Funktioniert vollautomatisch als Browser Addon für Chrome / FF
und liefert auch ungefilterte Suchergebnisse 
Klicken – installieren – fertig.

http://www.unblocker.yt/


:roll:
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von adminoli » Mo 23 Jul, 2012 2:14 pm

Hi,

man braucht gar nichts intallieren, einfach beim gesperrten Video in der Adresszeile vor youtube.de "ss" hinzufügen - mehr nicht, also: "www.ssyoutube.de.............". Man kann sogar das Video dabei auf die eigene Platte ziehen.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von nr_lightning » Mo 23 Jul, 2012 2:58 pm

So So Oliver .... " SS " .... Na na na, was ist denn das für eine Braune Adresse :lol: :lol: :lol:

:wink:
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Projekt: Micro RGB-Sat

Beitrag von adminoli » Mo 23 Jul, 2012 3:12 pm

Hi,

nix "braun"...was die Leutz immer gleich assoziieren... :mrgreen:

Gruß
Oliver

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 6 Gäste