Nachdem ich auf dem Lasersektor ja nicht gerade als aktiv zu bezeichnen bin, stelle ich wenigstens meine aktuelle Bastelei für den Unterricht vor. Werden vielleicht schon einige aus dem Internet kennen. Das Prinzip ist einfach: Man nehme einen IR-Sensor mit einem möglichst engen Gesichstfeld (MLX90614 DCI mit 5° Optik, Preis rund 60 Euro), 2 Servos, einen Arduino, etwas Kleinkram (z.B. LM317 für die Servospannung) und schon hat man für rund 100 Euro eine simple Wärmebildkamera,mit der man dann auf Wärmelecksuche gehen kann

Bin erst heute fertig geworden, daher nur ein Ergebnisbild. Die Kabel muss ich auch noch kürzen, aber im Grunde kann ich's so lassen. Auflösung ist momentan 40°x 40°, also 1600 "Pixel" bzw. auf 80 x 80 interpoliert. Man erkennt aber schon einiges.
Wer möchte, kann sich ja die Kamera für's Schlafzimmer ausborgen, wenn's einmal heiß hergeht


Lg und bis bald, Christoph
P.S.: Werde auch noch einen schwachen Laserpointer dranschrauben, damit es hier im Forum auch seine Daseinsberechtigung hat und ich aus sehe, wohin der Sensor gerade zielt.