Löten ..??

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
lj-ab
Beiträge: 293
Registriert: Di 23 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Wiesent bei RGBG und Aßling bei EBE
Kontaktdaten:

Löten ..??

Beitrag von lj-ab » Mo 07 Apr, 2003 1:07 pm

Hi,
hab bis jetzt eigentlich noch nix mit Löten zu tun gehabt, aber werd mir demnächst mal so ne Lötstation zulegen. Auf was sollt ich dabei beim Kauf achten?

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Löten ..??

Beitrag von floh » Mo 07 Apr, 2003 1:31 pm

wenn du Elektronik löten willst, kauf dir eine Weller oder Ersa Lötstation. Da machst du nix verkehrt.
Die Weller Magnastat Stationen sind die meisteingesetzten in der Industrie und halten (beinahe) ewig. Und wenn doch mal was kaputt geht, kriegst du auch in 10 Jahren noch problemlos Ersatzteile.

Benutzeravatar
lj-ab
Beiträge: 293
Registriert: Di 23 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Wiesent bei RGBG und Aßling bei EBE
Kontaktdaten:

Re: Löten ..??

Beitrag von lj-ab » Mo 07 Apr, 2003 1:35 pm

Na ja, ich will hald n paar kabel auf Platinen löten, und meinen DPSS wieder an den Treiber ran, weil da das Kebel abgegangen ist.
Welches Lötzin verwendet man da am besten ?

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Löten ..??

Beitrag von floh » Mo 07 Apr, 2003 1:51 pm

ganz normales Elektronik Lötzinn. 60%Sn 40%Pb, 5 Adern Kolophonium. Niemals soll Lötfett oder Lötwasser verwendet werden! Diese zerfressen mit der zeit die Lötstelle von innen.
Wenn du extra Flussmittel benötigst, dann ausschliesslich reines Kolophonium in Alkohol gelöst.

Benutzeravatar
lj-ab
Beiträge: 293
Registriert: Di 23 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Wiesent bei RGBG und Aßling bei EBE
Kontaktdaten:

Re: Löten ..??

Beitrag von lj-ab » Mo 07 Apr, 2003 1:55 pm

aha, sagt mir zwar alles noch nix, aber trotzdem danke.
So dann werd ich jetzt mal schauen was EBay so hergibt ....
Ach ja wie ist das eigentlich mit den Temperaturen? Wann löt ich was mit welcher temperatur?

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Löten ..??

Beitrag von floh » Mo 07 Apr, 2003 2:08 pm

nochmals zum Lötzinn: ich löte meist mit 0.8 bis 1mm dickem Zinn. Für ganz feine Arbeiten mit 0.5mm

Temperatur: das kommt darauf an was du lötest. Für Printplatten nehme ich meist um die 370°C, für dicke Anschlüsse schraube ich auf 450°C. Allerdings macht auch der Lötspitz etwas aus. Ein breiter Spitz der grossflächig an das zu wärmende Teil gedrückt wird kann mehr Wärme abgeben als ein dünner oder einer der wenig Kontakt hat.
Wichtig: beide zu verlötende Teile müssen gleichzeitig und genügend erwärmt werden. Einige Bauteile können aber hohe Temp. nur kurz verkraften, müssen also so kurz wie möglich erwärmt werden

Hier eine von vielen Anleitungen die gar nicht so schlecht ist:
http://www.kemo-electronic.com/loetpr%E ... oet_17.htm

Löten braucht aber auch viel Übung. Ich kann gut löten, es gibt aber Leute die können perfekt löten. Wichtig z.b. im Flugzeugbau. Da gibt es mehrjährige Ausbildungen nur zum Thema löten sowie entsprechende Zertifikate.

Benutzeravatar
lj-ab
Beiträge: 293
Registriert: Di 23 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Wiesent bei RGBG und Aßling bei EBE
Kontaktdaten:

Re: Löten ..??

Beitrag von lj-ab » Mo 07 Apr, 2003 2:29 pm


Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Löten ..??

Beitrag von tracky » Mo 07 Apr, 2003 2:39 pm

Hab ich mir auch zugelegt, leider!! Ist nicht so dolle. Dann lieber eine wenig mehr Geld ausgeben für ne Weller, die haben alles ,was Man(n) braucht. <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
lj-ab
Beiträge: 293
Registriert: Di 23 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Wiesent bei RGBG und Aßling bei EBE
Kontaktdaten:

Re: Löten ..??

Beitrag von lj-ab » Mo 07 Apr, 2003 2:42 pm

Echt?
was Fehlt der denn ??

wie sihts mit der aus:?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=19799
kostet immerhin das doppelte und is ne Ersa

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Löten ..??

Beitrag von tracky » Mo 07 Apr, 2003 2:57 pm

z.B. Lötspitze brennt trots geringer Temperatur schnell ab. Kein Anschluß für Körpererdung ( wichtig beim löten mit CMOS Technik ) Braucht lange Aufwärmzeit. usw = mit meiner Weller bin ich zufrieden.Schaltet automatisch nach ein paar Minuten nichtbenutzens die Temperatur runter ( dadurch lebt die Spitze länger ) usw
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
lj-ab
Beiträge: 293
Registriert: Di 23 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Wiesent bei RGBG und Aßling bei EBE
Kontaktdaten:

Re: Löten ..??

Beitrag von lj-ab » Mo 07 Apr, 2003 3:02 pm

Welche hast du da ??

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: Löten ..??

Beitrag von fst-laser » Mo 07 Apr, 2003 9:30 pm

Hab auch ne Weller WECP-20 und bin sehr zufrieden damit. Das Ding hält ne Ewigkeit. 15 Jahre und noch alles wie es aus dem Werk kam, bei regelmäsiger Benutung.

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Löten ..??

Beitrag von floh » Mo 07 Apr, 2003 10:26 pm

hast du einen Elektronikclub in der Nähe? Vielleicht kannst du dort einmal "Probelöten" und gucken wie das geht und was man benötigt.

vielleicht nicht ganz in deiner Nähe aber genau für diesen Zweck gedacht wäre das JEZ in St.gallen www.jez.ch

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Löten ..??

Beitrag von random » Mo 07 Apr, 2003 11:40 pm

Hi,

kauf Dir ne Weller. Die gibtz von Magnastat (Magnet-Temperaturgeregelt über die Spitze) bis einstellbar.
Und die läuft und läuft und läuft ...

Hab selber beide da (die einstellbare nur geliehen) und laufen prima.

Gruß,
-tho
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

lemming
Beiträge: 518
Registriert: Mo 23 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bonn

Re: Löten ..??

Beitrag von lemming » Di 08 Apr, 2003 12:06 am

Dem kann ich mich anschließen. Weller ist der beste Griff.
Ich habe eine uralte Weller WECP TEMTRONIK mit 50W. Wenn ich die Seriennummer richtig entziffere ist die Baujahr '80... <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Hab die mit nem defekten Heizelement vor Jahren geschenkt bekommen und für 20DM wieder zum Leben erweckt. Ich will keine andere mehr.

cu, Götz

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 4 Gäste