Beratung Scanner

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
User avatar
HVflash
Posts: 172
Joined: Tue 22 Nov, 2011 3:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC60X,
1W RGB mit CS27k

Beratung Scanner

Post by HVflash » Mon 16 Jul, 2012 9:35 am

Hallo, es geht immer noch um die Scanner. Ich habe jetzt 4 Angebote bekommen die alle im Budget liegen:
  • CS27K ---------------> 100€
    Laserworld 50k ----> 150€
    K12N -----------------> 60€
    Laserworld 24K ----> 100€
Ich tendiere entweder zum Laserworld 50k oder zum CS27K. Was könnt ihr empfehlen?

Viele Grüße,
Niklas Fauth

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Beratung Scanner

Post by fesix » Mon 16 Jul, 2012 10:45 am

CS27k

Aber auch nur wenn man ein gutes Set erwischt und es gut abgegelichen ist, bei den Teilen gibt es ja zum Teil doch recht gravierende Schwanikungen in der Qualität.

k12n und LW25k kann man getrost vergessen wenn man an CS27k für den Preis kommt.

User avatar
HVflash
Posts: 172
Joined: Tue 22 Nov, 2011 3:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC60X,
1W RGB mit CS27k

Re: Beratung Scanner

Post by HVflash » Mon 16 Jul, 2012 11:12 am

Also laut Verkäufer macht das CS27k 23K @8° und das k12n 17K @8°.
Dh. würde ich ja eher zum 50K tendieren.

Viele Grüße,
Niklas Fauth

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Beratung Scanner

Post by guido » Mon 16 Jul, 2012 11:17 am

Hi,

vergesst mal die K-Zahlen und schauf auf Linearität, wabernde Linien wegen Spiegelresonanzen
und Co.
30K können genau so gut sein wie 28cm von denen 2cm in der Mitte nicht hart werden :-)

User avatar
linus
Posts: 597
Joined: Wed 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Location: Würzburg

Re: Beratung Scanner

Post by linus » Mon 16 Jul, 2012 11:20 am

:lol:
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Beratung Scanner

Post by guido » Mon 16 Jul, 2012 11:23 am

Linus...das ist nicht nur zum lachen sondern sieht genau wie mancher 50K Scanner
auch noch beschiXXsen aus :-)

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Beratung Scanner

Post by nohoe » Mon 16 Jul, 2012 11:28 am

Hallo

Normal würde ich auch in dem Preissegment die CS27K empfehlen.
Allerdings haben die in der Qualität eine große Streuung. Man kann ein
Set bekommen das gut läuft, man kann aber auch Pech haben das es nur
schwer oder gar nicht > 20K einzustellen ist. Der Winkel den die machen
ist auch nicht die Waffe mit 40 Grad.
Also laut Verkäufer macht das CS27k 23K @8°
Laut Spacelas dem Hersteller werden die mit 35K angegeben, natürlich ohne Winkelangabe.
23K ist dann aber kein besonderes Set.

Bei den Laserworld 50K ist aber auch meist Ende bei 25K, danach kann man sich
das Scannbild nicht mehr ansehen, ausser man montiert andere Spiegel und gleicht sie gut ab.
(Angeblich) Ob das aber mal jemand gemacht hat weis ich nicht.
...wie 28cm von denen 2cm in der Mitte nicht hart werden...
Kann man da vielleicht eine 8cm Hülse drüber schieben, denn sonnst sieht das eher doof aus. :lol: :lol:

Warum nicht einfach mehr Geld ausgeben und bessere Scanner kaufen.
Litrack,Raytrack,DT40Pro u.s.w.
Die von dir aufgeführten können in Sats mitspielen, machen sie bei mir ja auch. Aber ich bin mit dem Billigschrott unzufrieden.
In einem Hauptprojektor hat sowas garnichts zu suchen.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
linus
Posts: 597
Joined: Wed 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Location: Würzburg

Re: Beratung Scanner

Post by linus » Mon 16 Jul, 2012 11:28 am

nein...ich lache nicht dich bzw deine meinung aus....find den vergleich nur lustig.
wenn du erlaubst....ich würde ihn gerne unseren verkäufern weiter geben...damit können glaube auch die was anfangen.
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Beratung Scanner

Post by karsten » Mon 16 Jul, 2012 11:55 am

LW 50K würde ich nicht nehmen. Nicht nur, dass die 50k reine Illusion sind, die Dinger brauchenn für meinen Geschmak einfach zu viel Platz. Netzteil ist recht groß, 2 recht große Einzeltreiber und auch die D-SUB-Steckverbinder an den Scannern verhindern einen kompakten Aufbau.
Wenn es in der Preisklasse sein muss, dann würde ich auf ein gutes CS27k-Exemplar hoffen. Nimmt man das 4fache an Geld in die Hand gibt's auch was ordentliches, z.B. Litracks.
nohoe wrote:Warum nicht einfach mehr Geld ausgeben und bessere Scanner kaufen.
Weil nicht jeder soviel Geld für das Hobby ausgeben kann/will wie du?
fesix wrote:k12n ... kann man getrost vergessen
Och ich hab die in meinen Sats und bin immer noch zufrieden.

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Beratung Scanner

Post by guido » Mon 16 Jul, 2012 11:59 am

HVflash wrote: ...und das k12n 17K @8°.
Hatte selten ein K12n was bei 8 Grad nach ILDA Testbild unter 20K lag.
Bei schlechten Kopie kann das schon eher der Fall sein. Auch eine namenhafte Laserfirma
hier aus DE hat "Meinen Namen" K12n den ich natürlich nicht hab schützen lassen für die
Originaversion der Scanner in Ihrem Shop verwendet...mir aber wurscht weil eh nicht mehr
im Programm.

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Beratung Scanner

Post by fesix » Mon 16 Jul, 2012 12:00 pm

Die k12n hab ich auch noch in meinen Sats, sollen aber bald ausgewechselt werden, neben einem Haupt mit Raytracks sieht das nicht sooo anheimelnd aus :lol: :freak:

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Beratung Scanner

Post by tschosef » Mon 16 Jul, 2012 2:04 pm

hab auch k12 in den satts.. von Dir, Guido... vermutlich noch aller erste Testmodelle oder so, die hast du alle zuammen mal vertickt bevor du in den K12N handel eingestiegen bist :-)

ich find die nicht so schlecht...

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: Beratung Scanner

Post by mikesupi » Mon 16 Jul, 2012 4:34 pm

K12n sind geil, weil ein 1Watt RGB Aufbau in Buchgröße passt... :-)

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Beratung Scanner

Post by nohoe » Mon 16 Jul, 2012 5:18 pm

Hallo
ich find die nicht so schlecht...
Waren sie auch nicht, ausser das der Treiber Single Endet war und eine Verkabelung über Y Kabel mit verdrehter
X Achse ohne ILDA Eingangsplatine, die die Signale entkoppelt nicht möglich war.
(Signalkurzschluss wenn man einmal +X und einmal -X auf GND legt)
Die CS27 haben symetrische Treiber.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Beratung Scanner

Post by fesix » Mon 16 Jul, 2012 6:05 pm

Nunja, ein kleiner Eingangsadapter sollte da schon vorhanden sein, hab ich in meinen Sats auch, die kleine Platine und die paar Cent für Bauteile sollte jeder übrig haben :wink:

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Beratung Scanner

Post by tschosef » Tue 17 Jul, 2012 6:24 am

moing moing...

eben... ILDA eingang und Savety nachrüsten is sowiso klar... oder nicht?

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Beratung Scanner

Post by nohoe » Tue 17 Jul, 2012 10:36 am

Hallo
...die kleine Platine und die paar Cent für Bauteile sollte jeder übrig haben.
Für jemand ohne dreidimensionales Sehvermögen ist löten nicht so einfach. Versucht
es mal mit einer Augenklappe. Ich nehme eine große Lupe wenn ich Kabel am ILDA Stecker anlöte
und vermeide sonstige Lötarbeiten. Auf Basteltreffen habe ich dann meist hilfsbereite Leute.
Seit fast 20 Jahren kann ich auf dem linken Auge nur noch erkennen ob es hell oder dunkel ist.
Das hatte nichts mit Lasern zu tun.

Alternative war dann Fertiggerät kaufen oder löten lassen.
Damals als das akut war, habe ich die Einfachlösung gewählt. Statt 80-100 Euro damals für
2 x ILDA Platine auszugeben habe ich 2 x K12n bei Ebay für 250 Euro verkauft und 2 x CS27
für 150 Euro gekauft. Bei einem Sat x+ und x- am ILDA Anschluss getauscht. Fertig !

Qualitativ waren meine K12n top. Die waren super eingestellt und es machten denen nix aus
wenn die mal mit 30K unter LDS liefen, eben mit was mehr Pre und Post Blankingpunkten u.s.w.
Heute ist nicht alles K12n was man unter dieser Bezeichnung angeboten bekommt.
Ursprünglich waren K12n von Guido modifizierte und gut abgeglichenen Chinascanner.
Heute wird jeder 10-15K Chinaschrott bei Ebay unter der Bezeichnung verkauft.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Beratung Scanner

Post by fesix » Tue 17 Jul, 2012 10:41 am

Ja ok wenn man derart eingeschränkt ist in der Sehfähigkeit ist das natürlich klar, mit einem Auge könnte ich SMD Löten auch vergessen :(

Aber ansonsten kann ich das nicht verstehen wenn jemand sich das spart, Ausreden gibt es da sonst eigentlich nicht :)

Meine k12n machen mit gutem willen 17k ILDA, unter HE-LS lass ich die mit etwas mehr Optimierung bei 25k laufen, hatte mich aber noch nie wirklich mal rangesetzt und die Treiber von Grund auf abgeglichen, dann wäre das mit sicherheit besser.

User avatar
StarryEyed
Posts: 560
Joined: Sat 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Location: Duisburg

Re: Beratung Scanner

Post by StarryEyed » Wed 18 Jul, 2012 11:12 am

Hey,

Wenns echte K12n sein sollten,sind die doch von Guido eingestellt und abgeglichen.

MfG
StarryEyed

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Beratung Scanner

Post by fesix » Wed 18 Jul, 2012 11:18 am

Ich hab sie ja nicht direkt von guido.... :)

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Beratung Scanner

Post by guido » Wed 18 Jul, 2012 11:36 am

fesix wrote: Ich hab sie ja nicht direkt von guido....
..dann hört bitte auf die miesen Nachbauten K12n zu nennen.
MEINE SIND SCHNELLER !!
Aber deine bestimmt billiger und darauf kommt es ja schliesslich an... :twisted: :twisted:

Man kauft doch auch keinen "Golf" bei Herrn Enzo..

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Beratung Scanner

Post by fesix » Wed 18 Jul, 2012 11:50 am

Scheint mal wieder warm bei euch drüben zu werden, wieder diese überhitzten Gemüter :)

Ich habe meine gebraucht von Leuten hier aus dem Forum die sie original bei dir gekauft haben, ein Set hatte nen Wackler am Kabel und der ehemalige Besitzer hat den Treiber deswegen verkurbelt, das andere weiß ich nicht genau.

Also immer mit der Ruhe :)

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Beratung Scanner

Post by guido » Wed 18 Jul, 2012 3:34 pm

Wenn du meinst ich bin überhitzt ... :-)
Leider nein...ist aber in letzter Zeit die Regel das nur noch abgekupfert wird.
Taucht aber auch nicht alles hier im Forum auf aber an 2 Sachen bin ich dran.

Ist immer ärgerlich wenn man sich mit irgendwas viel Arbeit macht und dann bauts
einer nach.

User avatar
linus
Posts: 597
Joined: Wed 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Location: Würzburg

Re: Beratung Scanner

Post by linus » Wed 18 Jul, 2012 3:42 pm

und dann gibt es auch noch welche die kaufen das :roll:
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Beratung Scanner

Post by nohoe » Wed 18 Jul, 2012 3:44 pm

Hallo

Also ich glaube er hat das Recht dazu sich aufzuregen. Ist doch überall das selbe.
Die Chinesen und auch ein paar Hersteller/Lieferanten hier haben herausgefunden,
dass man die Angaben ILDA, Testbild, Maximalwinkel und und hohe Scanspeed nennen muss,
um einen Scanner zu verkaufen. Es wird nie im richtigen Zusammenhang benannt.
Ich nenne es gerne bei Namen. Es ist eine bewusste Täuschung des Kunden.

K12n hat sich hier im Forum als Name etabliert. Kurze Zeit später tauchte der übelste Chinascannerdreck
bei Ebay mit der Bezeichnung K12n auf. Scanner mit riesigen Paddeln statt Spiegel. Mit Maximalwinkeln
von 20-30 Grad, dafür dann was schneller. Mit 12K Scannspeed die so gerade erreicht wurden.
Es wurde aber von allen K12n genannt. Wer ein kleines billiges Gehäuse braucht, kauft einen Billigstprojektor
und verkauft die Scanner bei Ebay als K12n statt sie als maximal 12K Scanner zu verkaufen.

Warm hin warm her, wir haben es doch fast überall nur noch mit Übertreibungen, Lügen und Geiz ist geil zu tun.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
linus
Posts: 597
Joined: Wed 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Location: Würzburg

Re: Beratung Scanner

Post by linus » Wed 18 Jul, 2012 4:08 pm

klar darf er sich aufregen. hilft nur nix (und schadet neben bei auch die gesundheit).
deshalb machen es die andern immer noch so. und es gibt immer jemand der es kauft. ob er geteuscht und enteuscht oder nur geteuscht wurde. ist halt leider so.
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Beratung Scanner

Post by tschosef » Wed 18 Jul, 2012 8:36 pm

halli hallo...


hab ich was verpasst? hatte heute lasershow stress :mrgreen:
ist aber in letzter Zeit die Regel das nur noch abgekupfert wird.
ha... den Satz kenn ich doch :wink: ......

was wird denn ab gekupfert, würde mich schon interessieren.... ich lese immer wieder mal diesen Satz hier im Forum, ohne genaue Info dazu, was denn Sache ist.
Falls die Angelegenheit noch geheim ist, wegen "Rechtlicher Lage oder so"... dann schreib halt den Satz nicht hin. Falls es was ganz klares ist, dann schreib halt alle nötligen Infos mit dazu. Nicht immer so "stückerlweise".... "geheimnissvoll" .... und "vorwurfsvoll"... da kann sich nun jeder alles mögliche dazu denken..... wie war das letztes mal, als schweizer eine Aussage hier im Forum gänzlich falsch verstanden haben und es dann zur Diskussion kam? (bezüglich Treffen)??

das letzte mal stand genau der Satz im Bereich Software. Desshalb hab ich reagiert... da ich auf dem Gebiet ja auch tätig bin.
Diesmal steht er im bereich Komponenten... es geht also um hardware kopie ? oder gehts um namensmissbrauch? Bin gespannt, wer nun reagiert.... So viele Hardware Gurus gibts ja hier nicht ;-) und die "anderen" lesen ja nicht mit.

und bitte nicht gleich wieder zensieren wenn jemand was auf diesen Satz antwortet..... bzw. fragt...

viele grüße derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Beratung Scanner

Post by guido » Wed 18 Jul, 2012 9:55 pm

Och Erich...auch doch nur wieder "Hintenrum" :-O

Altes Sprichwort "wem der Schuh passt der zieht sich ihn an" passt bei dir ja hoffentlich nicht.
Is schon so...gerad mit dem K12n was ja lange "mein Baby" war und viele auf den Zug aufgesprungen sind. Wenn dann die Folge ist "K12n hab ich auch, die machen
aber nur 12K"...tolle Werbung , oder ?? Darf man dann nicht sauer werden ?
Stell dir vor jemand würd das HE-Label in die I-Show hacken..

Gut..manchen Namensklau kann man auch als Kompliement werten wie z.B. hier:
http://www.lasershop.de/Restposten/K12N ... m-OEM.html

Wobei hier anzumerken ist das Dirk den Namen "Widemove" erfunden hat und
den auch alle benutzt haben. ( =M9024)

Andererseits bleibts halt nicht ohne Folgen. Hab darüber eben mit nem
anderem Freak telefoniert (Das sind diese Teile mit Tasten und so, teilweise
auch ohne Kabel...mit denn kann man Verbindung zu Leuten aufnehmen die man kennt :-) )

Für mich hiess das halt das manche Sachen einfach nicht mehr im Shop auftauchen
und nur noch in den Projektoren / Modulen sind.
Irgendwann verlierst du die Lust..und in den letzten Monaten haben sich da einige Sachen einfach gehäuft...das macht dann stinkig.

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Beratung Scanner

Post by fesix » Wed 18 Jul, 2012 10:11 pm

Klar, k12n waren echt mal top, aber mittlerweile gibt es bessere Sachen, du verkaufst ja selber nun k25, Litrack, Raytrack, ...

Wenn man k12n hernimmt und mit CS27k vergleichen will die man für 100€ bekommt schneiden die leider nicht so gut ab, das ist einfach so und wie gesagt, MEINE k12n machen 17k ILDA und wie ich auch schon schrieb hab ich an denen noch kein feintuning betrieben, dann wären sie besser.

Der Markt entwickelt sich, die Konkurrenz schläft nicht und Produktpiraterie und versuchte Täuschung von Kunden ist nunmal gang und gäbe leider...

Im Eifer des Gefechhts bitte nicht den Kontext verlieren, dass k12n generell Mist sind und nur 17k machen war überhaupt nicht meine Aussage :wink:

Die Teile sind gute Einstigsscanner, damit hab ich auch angefangen und sie werkelna uch nach Jahren noch in meinen Sats, aber irgendwann ist halt der Zeitpunkt gekommen wo Technik überholt ist und das ist leider auch langsam mit k12n der Fall, für mich werden sie aber DIE Einstiegsscanner überhaupt bleiben :)

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Beratung Scanner

Post by tschosef » Thu 19 Jul, 2012 8:26 am

hai hai..

jou, das mit dem N am K12 Namen is natürlich blöde, wobei man ja (als kunde) nicht auf die Schnelle den Gedanken haben kann, was das N denn nun bedeutet (sprich von Dir und optimiert).

zum Thema Werbung gabs gestern n nettes bild in Facebook... :-)
Image

ich bin mit meinen k12n zufrieden... gestern wieder show im hörsaal gemacht, heut wieder. Passt

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Beratung Scanner

Post by guido » Thu 19 Jul, 2012 11:00 am

Mal als Erklärung:

Die Dinger heissen beim Hersteller "12K Scanner"

Version 1: K12 = "Kenneth 12". Kenneth hiess der Verkäuft (OK, wirklich wahrscheinlich eher Jong Tsu Ploing oder so..)
Platine war grün damals, Sub-D Buchsen für die Scanner

Version 2: K12n="Kenneth 12K neu"
Rote Platine, Stiftleiste für die Scanner

Original haben die auch alle Paddelspiegel. Meine 5x10 oder 5.5x10mm
Wenige 6x10mm.

User avatar
andythemechanic
Posts: 605
Joined: Sun 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Location: Mainz

Re: Beratung Scanner

Post by andythemechanic » Thu 19 Jul, 2012 5:45 pm

Und am Ende sind sie eh alle von CTs abgekupfert wo es den Schaltplan zu den Treibern schon seit 20 Jahren offen gibt und den Rest in den alten Patenten von Cambridge nachzulesen.
Wer dann am Ende von wem kopiert is dann ziemlich wurscht. :lol:
Das selbe mit Laserdiodentreibern. Ich hab hier schon so oft gehört der und der hat den Treiber erfunden. Tatsache ist, das alle die Treiberprinzipien die hier verwendet werden (inklusive meinem) auch schon vor 20 Jahren in Application Notes standen.

Grüße
Andreas

User avatar
Eu1eOne
Posts: 580
Joined: Sun 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Location: Hannover
Contact:

Re: Beratung Scanner

Post by Eu1eOne » Thu 19 Jul, 2012 11:25 pm

wie sagt man so schön keiner erfindet das rad neu, es wird höchstens neu angestrichen bzw. optimiert
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Beratung Scanner

Post by nohoe » Fri 20 Jul, 2012 10:25 am

Hallo

Es ging nicht um das abkupfern. Klar sind die Chinascanner alle CT Kopien und die meisten sogar schlechte.
Halt Masse statt Klasse. Es ging da mehr um Trittbrettfahrer die ihrem Schrott bessere Werte angedichtet
haben, indem sie einen von Guido geprägten "Markenbegriff" verwendet haben. Guido ist kein Scannerhersteller,
eher ein Scannertuner. In der Autobranche gibt es ja auch diverse Tuner und die wären sicher auch nicht begeistert,
wenn man ihren Namen mit Regelmäßigkeit bei einer minderwertigen 0815 Karre verwendet.

Was ich nicht verstehe ist, warum Cambridge Technologie nicht massiv gegen die Chinakopien vorgeht.
Überall werden, wenn das Produkt geschützt ist, Plagiate vernichtet und es wird versucht den Verkauf zu verhindern.
Oder ist es denen egal.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: Beratung Scanner

Post by thomasf » Fri 20 Jul, 2012 10:51 am

Hi,

evtl. ist das Patent schon so alt, dass es nicht mehr geschützt wird. Wenn du mal schaust, es gibt noch keine nachbauten der 6210 Serie, hier scheint das Patent evtl. nicht so alt zu sein. Oder CT hat vergessen das 6800 zu patentieren.

Thomas

Post Reply

Return to “Scanner & Scannertreiber”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests