Köster-Prisma
Moderator: ekkard
-
- Posts: 6
- Joined: Wed 04 Jul, 2012 6:45 am
- Do you already have Laser-Equipment?: optische Bauteile + LDV (ohne Laser)
Köster-Prisma
Hallo,
ich würde einen Laserstrahl gern in zwei Teilstrahlen aufsplitten und das möglichst verlustlos (bzgl. Kohärenz u.ä.), da die beiden Teilstrahlen anschließend interferieren sollen.
Diese Strahlteilung wollte ich mit einem Köster-Prisma realisieren. Nun gibt es im Internet aber erstaunlich wenig Informationen über Köster-Prismen. Kann mir jemand sagen, wo ich Informationen über solche Strahlteiler bekommen kann.
Vielleicht gibt es ja eine Firma so etwas herstellt?
Viele Grüße,
Bennet
ich würde einen Laserstrahl gern in zwei Teilstrahlen aufsplitten und das möglichst verlustlos (bzgl. Kohärenz u.ä.), da die beiden Teilstrahlen anschließend interferieren sollen.
Diese Strahlteilung wollte ich mit einem Köster-Prisma realisieren. Nun gibt es im Internet aber erstaunlich wenig Informationen über Köster-Prismen. Kann mir jemand sagen, wo ich Informationen über solche Strahlteiler bekommen kann.
Vielleicht gibt es ja eine Firma so etwas herstellt?
Viele Grüße,
Bennet
- omnichrome
- Posts: 148
- Joined: Mon 05 Jul, 2004 1:04 am
- Location: Dortmund , Germany
- Contact:
Re: Köster-Prisma
B.Halle Nachfl. GmbH -> Dreiecks-Seitenlänge 20mm = €1371
Ein Schnäppchen...
Ein Schnäppchen...

+++ Beam through me, Scotty !!! +++
- SnakeHanau
- Posts: 281
- Joined: Thu 11 Aug, 2011 7:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB - Location: Heusenstamm (Hessen)
Re: Köster-Prisma
wenn man überlegt was nen Panzer kostet 

Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}
[MCITP - Windows 7}
-
- Posts: 6
- Joined: Wed 04 Jul, 2012 6:45 am
- Do you already have Laser-Equipment?: optische Bauteile + LDV (ohne Laser)
Re: Köster-Prisma
Oje, das ist jetzt aber frustrierend!
Dann muss ich wohl doch auf einen Strahlteilerwürfel umsteigen...

Dann muss ich wohl doch auf einen Strahlteilerwürfel umsteigen...
- dyak
- Posts: 424
- Joined: Thu 14 Feb, 2008 2:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
- Location: Garching b. München
Re: Köster-Prisma
wieviel Karat sind das dann ?Dreiecks-Seitenlänge 20mm = €1371

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
- omnichrome
- Posts: 148
- Joined: Mon 05 Jul, 2004 1:04 am
- Location: Dortmund , Germany
- Contact:
Re: Köster-Prisma
Dichte Glas: 2500 kg/m³ (2,5g/cm³)
Prisma 20x17x10
A_Dreieck=1/2xGxH
1 metrisches Karat (Kt/ct) = 0,2 g
4,25g = 21,25 Kt
21,25 KARAT !!!
Dichte Gold: 19,32g/cm³
Prisma aus Gold=32,844g
1g Gold (999)= 41,27EUR
Also würde das Prisma aus purem Gold (999) nur 1355,47 EUR kosten
Also 15,52 EUR billiger als das teure Quarzglas Homosil Prisma.
Fazit: Ich lache gerade herzhaft über dieses Ergebnis. Hätte es nicht ansatzweise erahnt.
Liebe Freunde, Goldschmuck ist überbewertet und "Tinnef"... kauft Prismen. Machen sich auch schön am Ohr oder Hals der Gemahlin...
Prisma 20x17x10
A_Dreieck=1/2xGxH
1 metrisches Karat (Kt/ct) = 0,2 g
4,25g = 21,25 Kt
21,25 KARAT !!!

Dichte Gold: 19,32g/cm³
Prisma aus Gold=32,844g
1g Gold (999)= 41,27EUR
Also würde das Prisma aus purem Gold (999) nur 1355,47 EUR kosten



Also 15,52 EUR billiger als das teure Quarzglas Homosil Prisma.
Fazit: Ich lache gerade herzhaft über dieses Ergebnis. Hätte es nicht ansatzweise erahnt.
Liebe Freunde, Goldschmuck ist überbewertet und "Tinnef"... kauft Prismen. Machen sich auch schön am Ohr oder Hals der Gemahlin...

+++ Beam through me, Scotty !!! +++
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest