Quadrocopter Lightshow

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Quadrocopter Lightshow

Beitrag von xrayz » Di 03 Jul, 2012 9:15 pm

Sind zwar keine Laser aber der Effekt ist trotzdem mal der Hammer! :D

http://www.youtube.com/watch?v=cseTX_rW ... r_embedded
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Quadrocopter Lightshow

Beitrag von fesix » Di 03 Jul, 2012 9:43 pm

Sehr nett, würd mich mal interessieren wie die automatische Nachführung der MHs gemacht wird (auch wenn die manchmal etwas orientierungslos umhergezappelt haben :freak: )

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Quadrocopter Lightshow

Beitrag von Dr.Ulli » Mi 04 Jul, 2012 8:29 am

Spitze!!!
:D
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: Quadrocopter Lightshow

Beitrag von xrayz » Mi 04 Jul, 2012 2:34 pm

fesix hat geschrieben:Sehr nett, würd mich mal interessieren wie die automatische Nachführung der MHs gemacht wird
Also HIERsoll es dann demnächst mal mehr Infos dazu geben. Die Leute experimertieren schon länger mit den Quadrocoptern und Schwarmintelligenz. :)
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Benutzeravatar
Eu1eOne
Beiträge: 580
Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Quadrocopter Lightshow

Beitrag von Eu1eOne » Mi 04 Jul, 2012 4:30 pm

das sind doch infarotscheinwerfer mit kamera oben angebracht eventuel erfassen die ja positionmäßig was
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Re: Quadrocopter Lightshow

Beitrag von scharwe » Mi 04 Jul, 2012 4:41 pm

bin mir nicht ganz sicher aber kann es sein das sich die MH nur in die "Pan" richtung bewegen

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: Quadrocopter Lightshow

Beitrag von mR.Os » Mi 04 Jul, 2012 6:18 pm

Auf deren Seite danken sie ja ihren Sponsoren, unter anderem Vicon.
Wie ich gerade auf deren Seite gesehen habe, machen die Motion Tracking Systeme mit Kameras und Reflektoren. Da werden die sicherlich deren Technik zum Verfolgen der Quadrocopter genutzt haben.
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Quadrocopter Lightshow

Beitrag von fesix » Mi 04 Jul, 2012 6:19 pm

@scharwe: Nein, in einigen Kameraeinstellungen sieht man deutlich dass die MHs sich in Pan und Tilt bewegen.

Benutzeravatar
linus
Beiträge: 597
Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Wohnort: Würzburg

Re: Quadrocopter Lightshow

Beitrag von linus » Do 05 Jul, 2012 7:44 am

scharwe hat geschrieben:bin mir nicht ganz sicher aber kann es sein das sich die MH nur in die "Pan" richtung bewegen
hmmm....pan drehen bei tilt in der mittelposition ist ja ehr wirkungslos....oder verstehe ich was falsch?
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot] und 6 Gäste