Osrams neue Blaue

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Osrams neue Blaue

Beitrag von dyak » Di 29 Mai, 2012 1:47 am

Ich weiß ja nicht ob sie es wussten. Aber auch Osram steigt anscheinend in naher Zukunft in den Beamymarkt ein.

http://www.photonikforschung.de/service ... ojektoren/
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Osrams neue Blaue

Beitrag von fesix » Di 29 Mai, 2012 7:34 am

Jetzt würden uns natürlich die Preise und Divergenzen interessieren :freak:

Benutzeravatar
StarryEyed
Beiträge: 560
Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Wohnort: Duisburg

Re: Osrams neue Blaue

Beitrag von StarryEyed » Di 29 Mai, 2012 2:50 pm

Hey,
Anwendungsfelder der Hochleistungs-Komponente reichen von Laseranlagen für die Bühnen- und Dekorationsbeleuchtung bis hin zu medizinischen Anwendungen.
...klingt interessant.
ich denke,dass wenn die Dioden für solche Zwecke bestimmt sein sollen,die Strahldaten nicht soooo schlecht sein sollten.

MfG
StarryEyed

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Osrams neue Blaue

Beitrag von matratzki » Di 29 Mai, 2012 3:59 pm

Also bei den grünen sind sie ja voll drin in der Forschung.
Aus verlässlichen Quellem weiß ich, dass se schon so knapp an der 100mW Kante kratzen und das bei 525nm.
Man kann gespannt bleiben :)
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Osrams neue Blaue

Beitrag von adminoli » Do 31 Mai, 2012 12:31 pm

Hi,

wer mehr über die blauen Dioden wissen möchte, kann sich ja bei mir melden. :mrgreen:

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Osrams neue Blaue

Beitrag von adminoli » Do 31 Mai, 2012 5:47 pm

Bitte nur noch anfragen via PN.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Re: Osrams neue Blaue

Beitrag von lucerne » Di 03 Jul, 2012 4:26 pm

Nunja, dass Osram den Laserdiodenmarkt aufmischen will ist schon länger bekannt. Auch auf der Electronica 2010 konnte man bereits einige Samples bestaunen (allerdings noch nicht im Watt-Bereich). Angekündigt war auch die Entwicklung der grünen Laserdioden.

Mal sehen was noch kommt ;)

Grüsse,
Leander

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste