USB Dacs via W-Lan steuern

Microcontroller, Steuerungen, Protokolle und und und.

Moderators: thomasf, random

Post Reply
User avatar
matratzki
Posts: 394
Joined: Sun 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Location: Ludwigsburg

USB Dacs via W-Lan steuern

Post by matratzki » Sat 23 Jun, 2012 2:43 pm

Hi Leute,
ich hab mir letzte Woche folgenden USB Server gekauft um meine USB Dacs via W-lan zu steuern und ich muss sagen ich bin restlos begeistert.
http://www.amazon.de/LCS-US204-USB-over ... B0054O47LK

Funktioniert mit bis zu 4 verschiedenen Karten. Getestet hab ich das Interface mit Phoenix Micro, Easylase 1, Lumidesk DMX und Laserworld DAC. Hat mit allen super funktioniert. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Es ist möglich den PC via Ethernet Kabel oder W lan mit dem USB over Lan Interface zu verbinden. Eine Direkte Ad hoc Verbindung ist auch möglich! (so mach ich es) :D

Grüße Matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: USB Dacs via W-Lan steuern

Post by thomasf » Sat 23 Jun, 2012 4:21 pm

Hi,

wieviel USB anschlüsse hat das teil oder kann es mit einem Hub erweitert werden?

THomas

User avatar
matratzki
Posts: 394
Joined: Sun 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Location: Ludwigsburg

Re: USB Dacs via W-Lan steuern

Post by matratzki » Sat 23 Jun, 2012 4:45 pm

Hat vier Anschlüsse... Hub ist auch möglich, hab ich aber net getestet :D
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: USB Dacs via W-Lan steuern

Post by adminoli » Sat 23 Jun, 2012 5:28 pm

Hi,

die Funktion war nie wirklich ein Problem, nur die entstandenen Latenzen und auch Frame-Ausfälle hatten dem Spass Grenzen gesetzt.


Gruß
Oliver

User avatar
Micha
Posts: 441
Joined: Mon 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Location: Ulm

Re: USB Dacs via W-Lan steuern

Post by Micha » Sat 23 Jun, 2012 7:26 pm

Ich werd das Ding jedenfall mal Bestellen und Teste es auch mal. Bin froh wenn ich nicht immer dicke Kabel schleppen muss.

Danke Matze

MfG Micha
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: USB Dacs via W-Lan steuern

Post by tracky » Sat 23 Jun, 2012 7:37 pm

bloß USB sollte hier nicht der Flaschenhals sein. Denke eher die WLAN Anbindung macht hier vielleicht schlapp. Eine Netlase ist hier sicherlich nicht zu ersetzen. Als Low cost Variante sicherlich interessant.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: USB Dacs via W-Lan steuern

Post by thomasf » Sat 23 Jun, 2012 7:56 pm

Das Ding kann wohl auch Netzwerk mit Kabel :-)

An sich eine interessante Sache, ein guter Test wäre mal was feines.

Wollte Pango nicht irgendson Ding für seine Flashbacks anbieten?

Thomas

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: USB Dacs via W-Lan steuern

Post by adminoli » Sat 23 Jun, 2012 8:24 pm

Hi,

das Problem ist, daß USB nicht Echtzeit fähig ist und Lan auch nicht, beide in Kombination ist dann meist eher schlecht.

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: USB Dacs via W-Lan steuern

Post by tracky » Sat 23 Jun, 2012 9:25 pm

Ein geringes Delay hat man immer. Aber ich würde Dir da nicht ganz zustimmen.
Sonst hätten alle USB Dac's keine Daseinsberechtigung.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

xrayz
Posts: 625
Joined: Fri 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Location: Berlin

Re: USB Dacs via W-Lan steuern

Post by xrayz » Sat 23 Jun, 2012 10:58 pm

adminoli wrote:das Problem ist, daß USB nicht Echtzeit fähig ist und Lan auch nicht.
Sry für OT...aber Ethernet kann echtzeitfähig gemacht werden: Siehe z.B. EtherCAT aus der Automatisierungstechnik. :)
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: USB Dacs via W-Lan steuern

Post by adminoli » Sun 24 Jun, 2012 12:13 am

Wir reden aber nicht über EtherCat sondern Ethernet und da ist nix Echtzeit fähig.
USB ist schnell aber auch nicht Echtzeit fähig.

Gruß
Oliver

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: USB Dacs via W-Lan steuern

Post by thomasf » Sun 24 Jun, 2012 10:09 am

Das ist richtig. Liegt daran, dass das LAN, so wie wir es kennen, paketvermittelt arbeiten und keinen datenstream aufbaut. Daher entstehen, je nach netzbelastung, unterschiedliche paketlaufzeiten. Bei i-tv oder Radio sowie i-Tel wird ein Teil der Pakte vorgespeichert um die Unterschiede auszugleichen und einen kontinuierlichen Stream zu erhalten. Die netlase wird das ähnlich handhaben.

Thomas

User avatar
matratzki
Posts: 394
Joined: Sun 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Location: Ludwigsburg

Re: USB Dacs via W-Lan steuern

Post by matratzki » Sun 24 Jun, 2012 11:30 am

Also ich hab gestern das Interface mal ca. ne halbe Stunde mit shows laufen lassen, für mich war kein delay erkennbar und die W lan Verbindung war Stabil... :D
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

User avatar
Eu1eOne
Posts: 580
Joined: Sun 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Location: Hannover
Contact:

Re: USB Dacs via W-Lan steuern

Post by Eu1eOne » Sun 24 Jun, 2012 11:58 am

häng mal dacs ran und guck ob du dann unterschiede siehst erst bei mehreren wird das ausmass sichtbar
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Re: USB Dacs via W-Lan steuern

Post by turntabledj » Sun 24 Jun, 2012 5:31 pm

Hatte mal ne Riya-USB über den USB-Fernanschluss ner FritzBox per WLAN laufen...
Weder zu Hause, noch auf ne Freaktreffen war da was von Latenzen zu sehen.
Zu der Zeit gabs bei nem Freaktreffen aber auch noch keine 50 Smartphones mit eingeschaltetem WLAN 8)

Nen Phoenix USB-DAC läuft dagegen gar nicht mehr an der FB...

User avatar
hoerster
Posts: 115
Joined: Mon 20 Sep, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Several Lasers, Waterscreen, Flame Projectors, Fog & Wind, Room Mirrors, ...

Programs:
Mamba
Dynamics
Phoenix 4 Live
HE Laserscan

Worked with:
Lacon5
Lasergraph DSP
Location: Celle
Contact:

Re: USB Dacs via W-Lan steuern

Post by hoerster » Sun 24 Jun, 2012 8:39 pm

Ich habe die Lösung auch vor einiger Zeit mal getestet.
Ich habe einen normalen kleinen USB Lanserver geholt und zwei Easylase 2 rangehängt.

Bei kleinen Frames und wenig Datendurchsatz ging das ohne Probleme.
Bei großen allerdings kam es zu verwurstelungen und teilweise auch Ausfällen der Karte.

Laut Guido übergehen die Paketbildungen der Lan Adapter die Pakete der Easylase Treiber, sprich bei großen Frames kommt Murks raus. Konnte ich im Test nur bestätigen.

Einen wesentlich größeren Delay konnte ich so nicht feststellen.

Also für ein DAC sicherlich die perfekte LAN Lösung, bei mehreren DACs bräuchte man schon mehr USB LAN Adapter, um die Paketzerstückelung zu vermeiden. Für Leute die nur einen Laser einsetzen bzw. ein DAC die top Low Cost Lösung. bei mehr DACs eher weitere USB Adapter verwenden oder lange Ilda Kabel besorgen ;)
Quis ipse custodit custodes?
---
Custom Lasershow Programming
----------------------------------
Lasershows Vimeo
Facebook Cellight Laser

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: USB Dacs via W-Lan steuern

Post by thomasf » Sun 24 Jun, 2012 11:25 pm

Das verstehe ich nicht. Klar wird bei großen Frames die paketgröße des Lan überschritten, aber wieso werden die vermurkst? Jedes Paket hat seine Nummer, also wieso sollte es woanders ankommen? Oder ist da vermurksen ehr zeitlicher Natur. Dann liegt es aber Ehr am Server, wenn es eine 1:1 Umsetzung sein soll, dann dürfte es keine Probleme geben.

Schon mal jemand einen dongle über LAN laufen gehabt? Sollte ja auch gehen?

Thomas

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: USB Dacs via W-Lan steuern

Post by karsten » Sun 24 Jun, 2012 11:32 pm

Ich habe schon vor längerer Zeit mit einem LAN-USB-Adapter von Belkin einen ähnlichen Test gemacht, wobei 3 Karten zum Einsatz kamen (easylase 1 und Lumax). Über kabelgebundenes LAN ohne Probleme - keine Ruckler, kein sichtbares Delay. Parallel hatte ich auch eine USB-Soundkarte für die Audioausgabe über den Adapter angeschlossen auch hier keine Aussetzer.

Über WLAN habe ich es auch probiert, aber hier gab es dann doch gelegentlich Aussetzer - was bei einem shared medium auch nicht verwunderlich ist. Bei dem ganzen Gequassel hier in der Luft ist das auch nicht verwunderlich...

User avatar
matratzki
Posts: 394
Joined: Sun 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Location: Ludwigsburg

Re: USB Dacs via W-Lan steuern

Post by matratzki » Mon 25 Jun, 2012 12:39 pm

Also ich werde nächstes We mal das ganze mit mehr Karten versuchen.
ich habe zu Hause zwei Accesspoint und zusätzlich noch den Server..Alles senden wild durch die Gegend, haben mir jedoch die Verbindung nicht verhagelt. Während den Tests hatte ich ein Lumax, Dongle für phoenix live und phoenix interface laufen. Dabei fiel mir auf, dass die W lan karte beim Phoenix nur sendet, wenn auch wirklich der Laser on button aktiviert ist. Das Lumax sendet immer sobadl ich die software starte.
Bin halt auf dem Server via Adhoc Netzwerk verbunden, dadurch sende ich die Daten direkt ohne Umwege. Vielleicht habe ich deswegen das Problem nicht. Die Server die ich bis jetzt getestet habe, haben entweder meinen switch zum Abstürzen gebracht, oder meinen Rechner, oder den Server, oder das DAC..
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: USB Dacs via W-Lan steuern

Post by thomasf » Sun 01 Jul, 2012 5:26 pm

Hi,

gibt es hier neuigkeiten und was für ein Berklin Adapter war das?

Thomas

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: USB Dacs via W-Lan steuern

Post by thomasf » Mon 16 Jul, 2012 5:33 pm

Hi,

hier nix neues?

Thomas

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: USB Dacs via W-Lan steuern

Post by karsten » Mon 16 Jul, 2012 9:52 pm

thomasf wrote: was für ein Berklin Adapter war das?
http://www.belkin.com/de/networkusbhub/

Post Reply

Return to “Microcontroller & Steuerungen”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests