Anfängerfrage

Alles rund um das HE Laserscan System.

Moderators: ChrissOnline, tschosef

Post Reply
User avatar
mobildisco
Posts: 109
Joined: Wed 28 Dec, 2011 8:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: HELS Vollversion, Lumax,Lumax Net, Show Net
1x Eigenbau Raytrack 35+, 445 650mw, 640 320mw, 532 500mw,
2x LW DS900, 1x Venus3,
Location: Müncheberg

Anfängerfrage

Post by mobildisco » Thu 21 Jun, 2012 10:17 am

Hallo,
ich habe mir die neue (demo) Version geladen, alle Tutorialvideos dazu angesehen und muß sagen es ist für Anfänger eigentlich "erschlagend" zuviel an Möglichkeiten was HE Laserscan bietet - kann...
gibt es nicht eine altere (einfachere) version?
gibt es in der vollversion etwas mehr als die testbilder oder muß man sich wirklich alles selbst erstellen?

Und welche Karte wenn man nur einen Laser benutzen möchte,
HE-Laserscan + Lumax 3+1 im Mini-Gehäuse, Dongle Intern?

mfg
HE-LS Vollversion, Lumax, LumaxNET
1x Eigenbau Raytrack 35+, 445/650mw, 640/340mw, 532/500mw
2x LWDS900

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Anfängerfrage

Post by Dr.Ulli » Thu 21 Jun, 2012 11:38 am

und muß sagen es ist für Anfänger eigentlich "erschlagend" zuviel an Möglichkeiten was HE Laserscan bietet - kann...
gibt es nicht eine altere (einfachere) version?
...und andere beklagen dass es zu wenig Möglichkeiten gibt.....
Also Vorgehensweise: "Step by Step"....
:wink:
gibt es in der vollversion etwas mehr als die testbilder oder muß man sich wirklich alles selbst erstellen?
Nun...es gibt gut 100 Shows mit jeder Menge an Figuren zum freien Download....bei meinen zum Beispiel sind die Figuren alle ungeschützt - sie können also in eigenen Shows verwendet werden...
:roll:
Und welche Karte wenn man nur einen Laser benutzen möchte,
Dazu sieh mal in die OnlineHilfe oder das Handbuch...es gibt ja verschiedene DAC - von Lumax (3+1 und 5+1) über Easylase bis zur Netlase...welche man da nimmt, hängt davon ab, was man möchte....falls geplant ist, später mal ein anderes Programm zu nutzen, dann also besser nicht die Lumax, falls man über ein Netzwerk den Laser-Projektor betreiben möchte, dann die Netlase......usw. usw...
:freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Anfängerfrage

Post by tschosef » Thu 21 Jun, 2012 12:02 pm

Halli hallo..


jou, der Ulli hat das meiste schon gesagt.
In der tat.... das Programm ist umfangreich, das stimmt. ABER auch da sind die ersten schritte halbwegs schnell gemacht. Show laden und Abspielen das sollte man ruck zuck hin bekommen. Shows gibts ja einige... by the way es sind über 180.... also bestimmt 100 gute :-)

Von älteren versionen würde ich persönlich abraten. Auch, weil sie i.d.R. Fehler haben die nun schon beseitigt sind. das könnte zu Frust führen.

mein tipp.... spiel damit, und arbeite dich ein. Wenn du Fragen hast, kannst Du mir gern jederzeit per mail schreiben. Auch hier im forum gibts kompetente Hilfe, und wenns wirklich brennt (vor nem Auftritt) dann darf man mich auch anrufen.

Was DAC betrifft.... die EierlegendeWollmilchsau "Netlase" ist halt etwas teurer..... ich würde zur EasyLase 2 oder zur Lumax raten.
EasyLase 2 hat noch den vorteil, dass sie auch mit Dynamics läuft, falls Du mal umsteigen willst.

die Lumax 5+1 wird eigentlich nicht mehr gekauft, einfach desshalb weil vermutlich über 90% aller Laserprojektoren nur RGB nutzen.


Ach übrigens:
Du kannst auch jetzt schon die Shows von der HE-LS Homepage runter laden, und dir die figurendateien aus den Showordnern zusammen suchen. das geht auch mit der FREEWARE...... eine DEMO version gibts übrigens für HE-laserscan nicht :-)
Die Freeware kann auch schon ausgeben.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Anfängerfrage

Post by karsten » Thu 21 Jun, 2012 12:04 pm

Dr.Ulli wrote:Nun...es gibt gut 100 Shows
Das dürften mittlerweile weit mehr sein...
mobildisco wrote:für Anfänger eigentlich "erschlagend" zuviel an Möglichkeiten was HE Laserscan bietet. gibt es nicht eine altere (einfachere) version?
Ältere Versionen sind auch nicht grundlegend einfacher. Es hat zwar viele Erweiterungen gegeben im laufe der Versionen, aber das grundlegende Handwerkszeug ist in Version 3 nicht anders als in Version 5 und damit genauso "komplex". Auf eine ältere Version zu wechseln wird nicht viel bringen und auch die Programme anderer Hersteller sind nicht weniger komplex.

Post Reply

Return to “HE Laserscan”

Who is online

Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 1 guest