Camcorderlinse durch Laserbeams zerstört

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
crossfade
Posts: 372
Joined: Mon 01 Nov, 2010 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant & Pangolin
Location: 46414 Rhede
Contact:

Camcorderlinse durch Laserbeams zerstört

Post by crossfade » Sat 16 Jun, 2012 4:45 pm

Wenn man seinen Camcorder, wie ich es gemacht habe, zu nah an der Laserausgabe einschaltet, zerstört es einem die Linse.
Weiß jemand ob es speziell beschichtete Linsen für Camcorder oder Cameras gibt, so dass diese Probleme nicht auftreten können?

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Camcorderlinse durch Laserbeams zerstört

Post by fesix » Sat 16 Jun, 2012 5:18 pm

Wie äußerst sich denn diese Zerstörung?
Bei dunklen Flecken auf der Aufnahme würd ich eher auf verbutzelten Chip tippen.

User avatar
tb-303
Posts: 346
Joined: Sun 04 Mar, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Location: Ipsach, Schweiz

Re: Camcorderlinse durch Laserbeams zerstört

Post by tb-303 » Sat 16 Jun, 2012 5:22 pm

Hallo.

Die Linse! :?
Ich denke der Sensor wird eher Schaden nehmen.

Einfachste Lösung wird wohl mehr Distanz und/oder weniger Leistung sein.

Gruss

User avatar
crossfade
Posts: 372
Joined: Mon 01 Nov, 2010 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant & Pangolin
Location: 46414 Rhede
Contact:

Re: Camcorderlinse durch Laserbeams zerstört

Post by crossfade » Sat 16 Jun, 2012 5:27 pm

Es äußert sich durch dunkle und einfarbige Punkte bzw. Flecken.

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Camcorderlinse durch Laserbeams zerstört

Post by fesix » Sat 16 Jun, 2012 5:29 pm

Die Linse wird bei unseren "kleinen" Leistugen keinen Schaden nehmen, es ist der Sensor, kennen denke ich fast alle Freaks hier das Probelm (ich auch).

User avatar
guido
Posts: 6451
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Camcorderlinse durch Laserbeams zerstört

Post by guido » Sat 16 Jun, 2012 7:24 pm

Crossfade,

dieses Problem ist seit ca. 10 Jahren bekannt.
Bei Camcordern heisst die Abhilfe : Ausschalten und Shutter dicht machen oder Abdeckkappe drauf !
Alternativ Zone einrichten und Laserleistung gewaltig dimmen oder einfach nur hoffen und beten.

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Camcorderlinse durch Laserbeams zerstört

Post by fesix » Sat 16 Jun, 2012 7:58 pm

Oder eine Cam kaufen wo man sich bewusst ist dass es früher oder später tote Pixel gibt :wink:

User avatar
ekkard
Posts: 1807
Joined: Wed 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Location: Overath,Germany
Contact:

Re: Camcorderlinse durch Laserbeams zerstört

Post by ekkard » Sat 16 Jun, 2012 11:54 pm

Dasselbe gilt für Beamer auch wenn sie ausgeschaltet sind. Ein Beamer mit einer 80mm-Apertur ist sogar (80/7)²~ 130-mal empfindlicher als das menschliche Auge, wenn man es "richtig" macht (schlapp aufgeweitet und gerade soweit weg, dass die Linse von der Strahlung nahezu ausgefüllt wird). Hat man zwei oder mehr Beamer, sind sie nach der Show alle beschädigt, auch wenn sie gar nichts mit der Show zu tun hatten - so einen Fall hatte ich vor gar nicht langer Zeit zu beurteilen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Camcorderlinse durch Laserbeams zerstört

Post by tschosef » Sun 17 Jun, 2012 8:17 am

moing moing...
Dasselbe gilt für Beamer auch wenn sie ausgeschaltet sind
dazu noch 2 anmerkungen:
A)
gilt wenn sie aus sind, und natürlich auch, wenn sie an sind :-)
B)
gilt aber nur dann, wenn der Laserprojektor (also die Quelle der Strahlen) in dem Bereich ist, wo der Beamer sein Bild hin projiziert! Ist der Laserprojektor außerhalb des Beamerbildes, dann kann die Strahlenquelle (Emitter) nicht durch die Optik des Beamers auf die DLP oder LCD Pannels abgebildet werden, und somit daran kein Schaden entstehen.
Falls neben den Pannels aber andere Bauteile sind (zB kabel und co. oder Shutter usw.) dann könnten die natürlich trotzdem betroffen sein.

viele Grüße
ERich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot] and 3 guests