suche . . . Bild, Animation, Video von Galvo Funktion
Moderator: Gooseman
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
suche . . . Bild, Animation, Video von Galvo Funktion
Halli hallo...
ich hätt ne "Bettel Frage"....
demnächst is Tag der Offenen Türe hier, und da mach ich auch wieder mal Lasershows. Nun würde ich gern kurz davor ansatzweise erklähren wie das überhaupt funktioniert.... nur ganz grob: 3 Laserfarben.. Dichros...1 RGB Strahl.. Galvos.....
Da ich echt kein guter Grafiker bin, suche ich daher Bildmaterial oder gerne auch Video bzw. Animationen, wie das mit den 2 Galvos und der X-Y Ablenkung funktioniert.
Selbstverständlich könnte ich auch Fotos machen, oder n video.. aber ich denke ne Animation oder so kommt besser rüber? Selber Malen (in 3D) gehört absolut nicht zu meinen Stärken... aber wenns nicht anders geht.. muss ich das halt machen.
Falls zufällig jemand von euch was passendes hat, würde ich mich sehr über eine PM Freuen. Gerne kann ich auch die Quelle des Materials dann nennen.
viele Grüße
Erich
ich hätt ne "Bettel Frage"....
demnächst is Tag der Offenen Türe hier, und da mach ich auch wieder mal Lasershows. Nun würde ich gern kurz davor ansatzweise erklähren wie das überhaupt funktioniert.... nur ganz grob: 3 Laserfarben.. Dichros...1 RGB Strahl.. Galvos.....
Da ich echt kein guter Grafiker bin, suche ich daher Bildmaterial oder gerne auch Video bzw. Animationen, wie das mit den 2 Galvos und der X-Y Ablenkung funktioniert.
Selbstverständlich könnte ich auch Fotos machen, oder n video.. aber ich denke ne Animation oder so kommt besser rüber? Selber Malen (in 3D) gehört absolut nicht zu meinen Stärken... aber wenns nicht anders geht.. muss ich das halt machen.
Falls zufällig jemand von euch was passendes hat, würde ich mich sehr über eine PM Freuen. Gerne kann ich auch die Quelle des Materials dann nennen.
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: suche . . . Bild, Animation, Video von Galvo Funktion
hm......
ich grüble grad, es gab doch hier mal so wunderschöne Grafiken, quasi 3 D bilder von LaserProjektoren und Bauteilen, wenn ich mich nicht irre... mit Strahlen usw.??
Womit wurde das gemacht ????
gruß
Erich
ich grüble grad, es gab doch hier mal so wunderschöne Grafiken, quasi 3 D bilder von LaserProjektoren und Bauteilen, wenn ich mich nicht irre... mit Strahlen usw.??
Womit wurde das gemacht ????
gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: suche . . . Bild, Animation, Video von Galvo Funktion
Hi,
Decix ist hier ein guter Grafiker für solche Sachen. Machen kannste es natürlich auch selber mit Sketchup, wenn es keine Animationen sein müssen.
Gruß
Oliver
Decix ist hier ein guter Grafiker für solche Sachen. Machen kannste es natürlich auch selber mit Sketchup, wenn es keine Animationen sein müssen.
Gruß
Oliver
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: suche . . . Bild, Animation, Video von Galvo Funktion
Als was denn ?`
ILDA ?
AVI ?
ILDA ?
AVI ?
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- Eu1eOne
- Beiträge: 580
- Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000 - Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: suche . . . Bild, Animation, Video von Galvo Funktion
Bei Pangolin gibbet doch diese sequenz mit PCAOM und den Galvanometern ich meinte ich hätte das mal bei einem youtube video gesehen
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: suche . . . Bild, Animation, Video von Galvo Funktion
Ja stimmt schon, wollt ich auch schon vorschlagen, aber da sieht man von der Funktion der Galvos ja quasi nichts.
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Â nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: suche . . . Bild, Animation, Video von Galvo Funktion
Danke für die Lorbeerenadminoli hat geschrieben:Decix ist hier ein guter Grafiker für solche Sachen.

Ich hab mal sowas gemacht, aber ohne Animation.
Wer sich daran versuchen möchte dem stelle ich gerne die .c4d-Dateien zur verfügung,
ich selber habe NULL Zeit für sowas im Moment.
Grüße...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: suche . . . Bild, Animation, Video von Galvo Funktion
Moing moing...
ah.... danke Decix... genau das triffts... sowas hab ich gesucht.
"Animiert" währe es natürlich schön... sprich... z.B. das GalvoblockBild, wo ein Strahl rein geht und sich erst langsam der untere spiegel dreht, und der Strahl dann dementsprechend hin und her fährt, dann der obere spiegel .... rauf und runter..... und dann vielleicht beide ==> Kreis
....
Muss aber nicht sein, auch so ist das, was du da erzeugt hast schon seeehr geil! Ich hätte für sowas vermutlich Tage und länger gebraucht.
Sketchup..... ja, kenn ich, kann ich aber nicht.... find ich außerdem optisch nicht so geil wie das was Desix da gemacht hat. Zur Not wähe das aber auch gegangen, is klar. Notfalls hätte ich selber mit CorrelDraw was zusammen gezimmert, was vermutlich noch hässlicher als Sketchup ist
... ich könnte höchstens mit Inventor sowas erzeugen... das ginge, das kann ich. Das ist aber beiweitem alles nicht so schön, und die Strahlen währen schon recht problematisch, und würden "keinesfalls wie Licht" aus sehen.
@ Guido... für ne Beamer Präsentation... also Powerpoint oder ähnliches.. also alles PC verwertbare... nix mit LaserProjektion sonst müsst ich Leinwand hin bauen, also kein ILDA oder so.
@ Decix
Wenni ch das, was Du da gemacht hast, verwenden darf, bin ich schon recht dankbar, ich erwähne Dich auch gerne.... das Forum nenn ich sowiso.... dann geht das in einem Atemzug.
viele Grüße derweil
Erich
ah.... danke Decix... genau das triffts... sowas hab ich gesucht.
"Animiert" währe es natürlich schön... sprich... z.B. das GalvoblockBild, wo ein Strahl rein geht und sich erst langsam der untere spiegel dreht, und der Strahl dann dementsprechend hin und her fährt, dann der obere spiegel .... rauf und runter..... und dann vielleicht beide ==> Kreis

Muss aber nicht sein, auch so ist das, was du da erzeugt hast schon seeehr geil! Ich hätte für sowas vermutlich Tage und länger gebraucht.
Sketchup..... ja, kenn ich, kann ich aber nicht.... find ich außerdem optisch nicht so geil wie das was Desix da gemacht hat. Zur Not wähe das aber auch gegangen, is klar. Notfalls hätte ich selber mit CorrelDraw was zusammen gezimmert, was vermutlich noch hässlicher als Sketchup ist

@ Guido... für ne Beamer Präsentation... also Powerpoint oder ähnliches.. also alles PC verwertbare... nix mit LaserProjektion sonst müsst ich Leinwand hin bauen, also kein ILDA oder so.
@ Decix
braucht man dann nicht die Software dafür? oder gibts da ne Trial version ???Wer sich daran versuchen möchte dem stelle ich gerne die .c4d-Dateien zur verfügung,
Wenni ch das, was Du da gemacht hast, verwenden darf, bin ich schon recht dankbar, ich erwähne Dich auch gerne.... das Forum nenn ich sowiso.... dann geht das in einem Atemzug.
viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Â nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: suche . . . Bild, Animation, Video von Galvo Funktion
Cinema4D gibts auch eine Demo von... http://www.maxon.net/downloads/demo-version.html
Ich glaube 30 Tage und nix speichern, aber rendern geht natürlich.
Problem war bei mir, die Reflektion am Galvo-Spiegel ist keine echte.
Würde man die Spiegel drehen (was kein Problem wäre) dann würde der Beam so stehen bleiben.
Meine Kenntnisse reichen hier nicht aus um das als echte Reflektion auf einer spiegelnden Oberfläche zu animieren.
Ich glaube 30 Tage und nix speichern, aber rendern geht natürlich.
Problem war bei mir, die Reflektion am Galvo-Spiegel ist keine echte.
Würde man die Spiegel drehen (was kein Problem wäre) dann würde der Beam so stehen bleiben.
Meine Kenntnisse reichen hier nicht aus um das als echte Reflektion auf einer spiegelnden Oberfläche zu animieren.
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: suche . . . Bild, Animation, Video von Galvo Funktion
Hallo
Alternativ kann man ja eine echte Aufnahme vom offenen Projektor machen. Bewegungen am Scanner dann in 2 Grad
Schritten im Sekundentakt durchführen, mit Farbänderungen.Wenn zu hell einen Graufilter verwenden.
Das ist ähnlich zu dem wasNico, Oliver und ich 2010 auf dem 10 Jahrestreffen gemacht haben, als wir einen
Vortrag im H36 gemacht haben. Damals ging es auch um Scanner. In dem Vortrag hatte ich meinen Projektor
mit Plexiglasdeckel versehen und auf die Seite gedreht.
Bis auf die Tatsache das die Beams dann auseinander liefen konnte man das da gut sehen.
Hat das damals eigentlich keiner gefilmt?
Gruß
Norbert
Alternativ kann man ja eine echte Aufnahme vom offenen Projektor machen. Bewegungen am Scanner dann in 2 Grad
Schritten im Sekundentakt durchführen, mit Farbänderungen.Wenn zu hell einen Graufilter verwenden.
Das ist ähnlich zu dem wasNico, Oliver und ich 2010 auf dem 10 Jahrestreffen gemacht haben, als wir einen
Vortrag im H36 gemacht haben. Damals ging es auch um Scanner. In dem Vortrag hatte ich meinen Projektor
mit Plexiglasdeckel versehen und auf die Seite gedreht.
Bis auf die Tatsache das die Beams dann auseinander liefen konnte man das da gut sehen.

Hat das damals eigentlich keiner gefilmt?
Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: suche . . . Bild, Animation, Video von Galvo Funktion
Hat das damals eigentlich keiner gefilmt?

filmen ginge auch... klar.... mal gucken. LIVE filmen werd ich es sicher nicht, das erhöht sonst die "umständlichkeit" ... letztendlich gehts um Shows... die info is nur "Beiwerk".. und sollte desshalb halbwegs knapp ausfallen.
ganz ohne bildmaterial (wie ich es bisher gemacht habe) ist das aber zu abstrakt für unwissende...
gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: suche . . . Bild, Animation, Video von Galvo Funktion
Kenne das von der langen Nacht der Wissenschaften... an der BHT hier in Berlin macht Laserlight immer Shows und der Herr der das ganze fährt hat natürlich auch immer fragenden Besuchern versucht zu erklären dass das eigentlich nur ein einziger Punkt ist der extrem schnell bewegt wird und das das ganze mit drei Lasern funktioniert, etc 

- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: suche . . . Bild, Animation, Video von Galvo Funktion
genau das is es....... 
Schritt 1 is aber eigentlich "simpel"...
ich mach saal dunkel.... 1mw pointer an .. Strahl über den Köpfen der Zuschauer im Nebel..... und dann bewege ich den pointer hin und her... und schneller und schneller und irgendwann müssen sie einsehen, dass sie keinen Strahl mehr sehen, sondern sowas wie ne Ebene....
die Kunst nun zu erklähren wie das mit den Galvos gemacht wird ist Schritt 2....
ach übrigens... zum Pointer hab ich was nettes
Unser Pointer von der vorlesung 

Schritt 1 is aber eigentlich "simpel"...
ich mach saal dunkel.... 1mw pointer an .. Strahl über den Köpfen der Zuschauer im Nebel..... und dann bewege ich den pointer hin und her... und schneller und schneller und irgendwann müssen sie einsehen, dass sie keinen Strahl mehr sehen, sondern sowas wie ne Ebene....
die Kunst nun zu erklähren wie das mit den Galvos gemacht wird ist Schritt 2....
ach übrigens... zum Pointer hab ich was nettes


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- nr_lightning
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: suche . . . Bild, Animation, Video von Galvo Funktion
@ Erich
Es sollte doch für dich ein leichtes sein HE, so zu tunen das eine Scannrate möglich ist in welcher man den Einzelbeam Problemlos verfolgen kann. und dann langsam den Speed erhöhen ...
Dazu Scannst du dann einen 7 Farbigen Kreis ( 7 Mischfarben des RGB )
Bissl Neben in die Kiste, Frame an und Scannspeed soweit runter wie möglich.
Kamera drauf halten !
So kann man dann auch die einzelnen Farbsprünge sehr gut erkennen !
Gruß Nico
Es sollte doch für dich ein leichtes sein HE, so zu tunen das eine Scannrate möglich ist in welcher man den Einzelbeam Problemlos verfolgen kann. und dann langsam den Speed erhöhen ...


Dazu Scannst du dann einen 7 Farbigen Kreis ( 7 Mischfarben des RGB )
Bissl Neben in die Kiste, Frame an und Scannspeed soweit runter wie möglich.
Kamera drauf halten !
So kann man dann auch die einzelnen Farbsprünge sehr gut erkennen !
Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: suche . . . Bild, Animation, Video von Galvo Funktion
Scanspeed auf 5k würd ich sagen (oder kann HE sogar noch weniger?) und dann einfach die Figuren extrem interpolieren 

- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: suche . . . Bild, Animation, Video von Galvo Funktion
hai hai..
na klar geht das.... sogar einfacher
man macht halt ne Pfad figur. ein Punkt der einen kreis mit vielen punkten entlang fährt... so viel tricksen muss man da nicht.
mal gucken, vielleicht mach ich n video...
gruß derweil
Erich
na klar geht das.... sogar einfacher

mal gucken, vielleicht mach ich n video...
gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- Rufus2003
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo 07 Sep, 2009 1:11 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1W RGB 800mw Sat RGB
- Wohnort: Lünen
Re: suche . . . Bild, Animation, Video von Galvo Funktion
hi
wann genau ist der Tag der offene tür,
wenn die zeit noch reicht könnte ich dir das animieren in C4d,
gruss rufus
wann genau ist der Tag der offene tür,
wenn die zeit noch reicht könnte ich dir das animieren in C4d,
gruss rufus
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: suche . . . Bild, Animation, Video von Galvo Funktion
hai hai...
is am 18.07.2012 also genau 1 monat
is am 18.07.2012 also genau 1 monat

Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: suche . . . Bild, Animation, Video von Galvo Funktion
Hallo Erich,
gibt es schon eine Agenda o.ä.? Habe es nur im Kalender auf der Page von der UR gefunden, sonst leider keine Infos.
Gruß
Oliver
gibt es schon eine Agenda o.ä.? Habe es nur im Kalender auf der Page von der UR gefunden, sonst leider keine Infos.
Gruß
Oliver
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: suche . . . Bild, Animation, Video von Galvo Funktion
hai hai..
ne, is wohl noch nix online... sollte aber bald kommen.
gruß derweil
Erich
ne, is wohl noch nix online... sollte aber bald kommen.
gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: suche . . . Bild, Animation, Video von Galvo Funktion
hai hai...
Sommerfest am 19.07.2012
http://www.uni-regensburg.de/veranstalt ... rfest2012/
Tag der Offenen Türe am 18.07.2012
http://www.physik.uni-regensburg.de/fak ... ndex.phtml
viele Grüße
Erich
jetzt gibts was ....gibt es schon eine Agenda o.ä.? Habe es nur im Kalender auf der Page von der UR gefunden, sonst leider keine Infos.
Sommerfest am 19.07.2012
http://www.uni-regensburg.de/veranstalt ... rfest2012/
Tag der Offenen Türe am 18.07.2012
http://www.physik.uni-regensburg.de/fak ... ndex.phtml
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste