Ich hab mich noch für kein Pulver entschieden, es geht mir erstmal um den groben Aufbau. Nylonpulver wäre beschaffbar aber recht teuer. In China gibt es eine Vielzahl von Pulvern die eventuell geeignet wären, allerdings meist nur in großen Mengen, also erstmal den Testaufbau aufbauen. Ist folgender Aufbau möglich?
Der Laser trifft auf einen an der Narbe eines Schrittmotor geklebten Spiegels (später nicht an der Narbe sondern mit Übersetzung) und wird darüber auf den länglichen Spiegel eines ausgeschlachteten Scanners geleitet wo dieser in 90 Grad auf das Granulat trifft. Über diesen Aufbau sollte ich den Laserstrahl ja 2D-Positionieren können.
Wie gesagt, ich habe von Optik noch nicht sonderlich viel Ahnung und gerade die Berechnung der Wärmestrahlung ist mir noch nicht klar (wenn mir jemand eine Formel zur Verfügung stellen könnte wäre ich dankbar

).
Wie sieht es denn eigentlich mit der Wärmeentwicklung an den Spiegeln aus, ist eine Kühlung notwendig? Außerdem bleibt noch die Frage, wie ich den Laser auf einen möglichst dünnen Punkt fokussieren kann. Wären Galvos für meinen Zweck besser geeignet als ein Schrittmotor?
Fragen über Fragen und wiedermal sehr dankbar für Antworten
