ALC60-Strahl

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

ALC60-Strahl

Beitrag von funny_laser » Di 01 Apr, 2003 1:56 pm

Hallo,

kann mir einer erklären, was die Ursache für den komischen
Fleck rechts oberhalb vom Strahl sein kann ?

Das Bild ist im Anhang.

Gruß,

Winfried
LasKom-Laserdisplays,
powered by Pangolin
Mehr Infos unter http://www.wibra-laser.de

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Re: ALC60-Strahl

Beitrag von Dr. Burne » Di 01 Apr, 2003 2:36 pm

Hallo,

nennt sich Satellit.

Ist bei Gaslasern nicht zu vermeiden, da irgendwie beim OC der Strahl an der entspiegelten Außenseite teils reflektirt wird und dann von der Verspiegelung nach außen reflektirert wird.
Bei Nd:YAG ist das nicht der Fall, da die Spiegelflächen bei den billigen Teilen direkt auf dem Lasermedium sind.
Da nun die Optik innen ein Holspiegel ist braucht man den OC nicht 100%-ig parallel drin haben und so ist der Satellit leicht von der Strahlachse meistens abweichend.
Ich glaube da er ja in der Optik noch mal auf einen konvexen Spiegel trifft sollte auch die Divergenz leicht größer sein.

Ist eh so wenig Leistung drin, da stört das Teil nicht. <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />

Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Re: ALC60-Strahl

Beitrag von funny_laser » Di 01 Apr, 2003 2:39 pm

Ah ja,

wieder was dazugelernt. Mir ist das früher nicht weiter aufgefallen.
Möglich daß´nach dem Refill und ein wenig höherer Leistung das erst
jetzt sichtbar ist.

Danke für die Antwort,

Winfried
LasKom-Laserdisplays,
powered by Pangolin
Mehr Infos unter http://www.wibra-laser.de

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: ALC60-Strahl

Beitrag von random » Di 01 Apr, 2003 2:46 pm

Hi,

wo haste Refill machen lassen und wie teuer war das ?
Lohnt das bei nem Argon <100mW @ 13A (4Lines + eine schwache du-bl) mit TüV - Aufdruck <150mW ? Ist ein NEC GLG3040

Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Re: ALC60-Strahl

Beitrag von funny_laser » Di 01 Apr, 2003 2:57 pm

Hallo,

den Refill habe ich bei HB machen lassen. Gekostet hat das so ca. 600 EUR.
Mein ALC60 hatte unmittelbar nach dem Füllen 180 mW.

Der Refill war einfach nötig, weil die Röhre Unterdruck hatte. Alternative wäre wohl
nur ein neuer Kopf gewesen, und der ist in jedem Fall teurer.

Und wieso schwaches Blau ?

Schau Dir mal das Bild vom Stargate-Grating im Anhang an.
Ist doch OK, oder ?

Gruß,

Winfried
LasKom-Laserdisplays,
powered by Pangolin
Mehr Infos unter http://www.wibra-laser.de

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: ALC60-Strahl

Beitrag von random » Di 01 Apr, 2003 2:59 pm

wow, machste mal ein Pic von nem line ?

Die dunkle Line, die ich meine, ist ein sehr dunkles Blau, die setzt bei knapp 13A gerade ein. Ansonsten bei ~1A die schöne grüne ;-)

Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Re: ALC60-Strahl

Beitrag von funny_laser » Di 01 Apr, 2003 3:30 pm

Hi,

hier mal ein Bild.
Insgesamt habe ich 8 Linien, davon 3 im Blaubereich.
Die Linien sind übrigens alle bereits beim Einschalten sichtbar.
Bei mehr Saft wird's halt heller.

Gruß,

Winfried
LasKom-Laserdisplays,
powered by Pangolin
Mehr Infos unter http://www.wibra-laser.de

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 1 Gast