Problem Showtec RGB 250 Pro
- azubi
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 19 Dez, 2003 6:27 pm
- Wohnort: Karlsruhe, Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Problem Showtec RGB 250 Pro
Hallo!
Ich suche jemand der sich mit Ansteuerung/Scanner/Treiber/Netzteilen im Raum Frankfurt/Hofheim/Taunus auskennt.
Es geht um einen Showtech Laser der die Ansteuerung der Galvos verweigert. Es geht um Fehler lokalisieren/reparieren.
Bitte Antwort per PN.
Gruss Dirk
Ich suche jemand der sich mit Ansteuerung/Scanner/Treiber/Netzteilen im Raum Frankfurt/Hofheim/Taunus auskennt.
Es geht um einen Showtech Laser der die Ansteuerung der Galvos verweigert. Es geht um Fehler lokalisieren/reparieren.
Bitte Antwort per PN.
Gruss Dirk
- SnakeHanau
- Beiträge: 281
- Registriert: Do 11 Aug, 2011 7:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB - Wohnort: Heusenstamm (Hessen)
Re: Problem Showtec RGB 250 Pro
wenn du das mal beschreiben könntes, kann man evtl. auch so helfen
Wobei es ja auch in meiner näe wäre....
Wobei es ja auch in meiner näe wäre....
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}
[MCITP - Windows 7}
- azubi
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 19 Dez, 2003 6:27 pm
- Wohnort: Karlsruhe, Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Problem Showtec RGB 250 Pro
Hi!
Also ich vermittel das nur mit dem Problem.
Folgendes: Der Laser wird von der Software angesteuert via USB, erst kam ein Bild (Schriftzug) ca. 2 Minuten, dann Laserausgabe aus.
Die Ausgabekarte die via USB angesprochen ist ist eine von Pangolin mit Speicherkarten wo Showtec da verbaut hat.
Die Software heißt Cypherlite, ist ne abgewandelte Pango-Version denke ich. Diese Karte leuchtet ab und zu rot. Fehler oder nicht?
An den Scannern vorne kommt der Laser an, jedoch ein Spiegel zeigt nach unten anstatt normal 45° nach vorne im Ruhezustand.
Im eingeschaltetem Zustand scheint auch der Galvo nicht mit Spannung beaufschlagt zu sein, da kein Widerstand spürbar beim bewegen.
Intern sind 2 Netzteile verbaut, davon leuchtet eines rot, das andere nicht. Ist dies ein Fehler?
Nun die Frage 1. ob das jmd reparieren kann 2. Man andere Galvos einbauen kann falls dies das Problem ist. Ich meine irgendwo gelesen zu haben das es CT-Galvos sind, aber es deckt sich nicht mit der Aufschrift auf den Galvos selbst.
Ich denke das beste wäre wenn man sich das mal anschaut. Selber große rumschrauben ist glaub ich nicht, da ich da selber nicht bin.
Gruss Dirk
PS.: Zur Sicherheit: Die Gefahren sind bekannt und echter LSB-Schein vorhanden
PS2.: und Garantie besteht auch nicht mehr! Falls aber jemand ne Adresse weiss wo Showtec reparieren lässt... nur her mit
Also ich vermittel das nur mit dem Problem.
Folgendes: Der Laser wird von der Software angesteuert via USB, erst kam ein Bild (Schriftzug) ca. 2 Minuten, dann Laserausgabe aus.
Die Ausgabekarte die via USB angesprochen ist ist eine von Pangolin mit Speicherkarten wo Showtec da verbaut hat.
Die Software heißt Cypherlite, ist ne abgewandelte Pango-Version denke ich. Diese Karte leuchtet ab und zu rot. Fehler oder nicht?
An den Scannern vorne kommt der Laser an, jedoch ein Spiegel zeigt nach unten anstatt normal 45° nach vorne im Ruhezustand.
Im eingeschaltetem Zustand scheint auch der Galvo nicht mit Spannung beaufschlagt zu sein, da kein Widerstand spürbar beim bewegen.
Intern sind 2 Netzteile verbaut, davon leuchtet eines rot, das andere nicht. Ist dies ein Fehler?
Nun die Frage 1. ob das jmd reparieren kann 2. Man andere Galvos einbauen kann falls dies das Problem ist. Ich meine irgendwo gelesen zu haben das es CT-Galvos sind, aber es deckt sich nicht mit der Aufschrift auf den Galvos selbst.
Ich denke das beste wäre wenn man sich das mal anschaut. Selber große rumschrauben ist glaub ich nicht, da ich da selber nicht bin.
Gruss Dirk
PS.: Zur Sicherheit: Die Gefahren sind bekannt und echter LSB-Schein vorhanden

PS2.: und Garantie besteht auch nicht mehr! Falls aber jemand ne Adresse weiss wo Showtec reparieren lässt... nur her mit

- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Problem Showtec RGB 250 Pro
Hi,
geh davon aus das
a: kein CT...es sei denn der Projektor hat 2800 Euro gekostet
b: das Galvo was sich unter Spannung widerstandslos bewegen lässt defekt ist
Bau das Galvo mal aus, normalerweise sind die Spulenanschlüsse sichtbar, da mal das Ohmmeter ran.
Denke es ist hochohmig = Unterbrechung.
Abhilfe: GENAU DAS Galvo besorgen und ersetzen oder Galvos +Treiber komplett tauschen.
geh davon aus das
a: kein CT...es sei denn der Projektor hat 2800 Euro gekostet
b: das Galvo was sich unter Spannung widerstandslos bewegen lässt defekt ist
Bau das Galvo mal aus, normalerweise sind die Spulenanschlüsse sichtbar, da mal das Ohmmeter ran.
Denke es ist hochohmig = Unterbrechung.
Abhilfe: GENAU DAS Galvo besorgen und ersetzen oder Galvos +Treiber komplett tauschen.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Problem Showtec RGB 250 Pro
Die Tatsache, daß eine Kontroll LED eines Netzteiles leuchtet, die andere nicht, lässt mich auch an einen Netzteildefekt denken. Ich weis aber nicht ob eine asymetrische Versorgung der Treiber (ein NT def.) diesen abschalten lässt, oder eine Galvospule killen könnte - hängt vom Treiberdesign ab. Miß also bitte die Spannungen der NTs auch noch nach.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast